Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von danci »

Hallo zusammen!

Ja, es gibt haufenweise Taschengeld-Threads, aber mich würde mal von Familien Wunder nehmen, die nicht einfach Sackgeld bezahlen, sondern vielleicht einen Mix machen zwischen Sackgeld, das es einfach so gibt und Bezahlung für ausserordentliche Hilfe im Haushalt. Wie handhabt ihr es? Von wieviel Geld sprechen wir? Und wie oft gibt es die Gelegenheit etwas dazu zu verdienen?

Meine Tochter ist 7,5 und wir fangen erst an.

Liebe Grüsse
Danci
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Phase 1 »

Danci meine Kids bekommen alle, ab verlust vom ersten milchzahn Taschengeld.
Der betrag ist bis sechste klasse 10 Fr pro Monat.
Die zahnfee bringt 5 stutz für einen ausgefallenen zahn.

Verdienen geht auch, allerdings sind das mini beträge. Sei es für mal ausserordentliche arbeiten, oder wenn sie mal mega gut gelernt haben ( ich seh den fleiss nicht die note an).
Oder halt wenn sie mal im laden was holen müssen, nachts zum Bauern milch holen ect.
Die beträge sind wirklich klein.
Für Babysitten beim kleinen bekommen sie aber etwas mehr.
Gg gibt noch ab und zu allen was dazu. Einfach weil er mal Münzen hat und sein Portmonee leeren will.

Für normale haushaltsarbeit wie Müll raustragen, tisch putzen ect, kriegen sie allerdings nichts.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von danci »

Phase 1,
Danke. So ca. habe ich mir das eben auch vorgestellt. Bisher haben wir gesagt, es gibt 1.50 pro Woche und sie kann noch 1.-2.- verdienen. Sie ist topmotiviert und würde am liebsten jeden Tag etwas tun. Mit Hausaufgaben etc. geht das aber nicht wirklich, darum erlaube ich das nur, wenn sie einen freien Nachmittag hat, Wochenende oder Ferien sind und die HA fertig sind.

Arbeiten sind so Sachen wie Badezimmer putzen, helfen Wäsche zusammenzulegen, Gartenmöbel putzen etc.
Tisch decken, Müll rausbringen, Garderobe aufräumen u.ä. gehört für mich zum normalen helfen. Auch gibt es nichts, wenn sie die Kleine mal 2 Min. übernimmt, wenn ich in die Waschküche gehe. Wenn ich hingegen 45 Min Rechnungen machen will und sie sich da um die Kleine kümmert und mich dabei nicht stört, bekommt sie etwas. Ich mache die Grenze bei ca. 30 Min. Aufgaben, die länger dauern, werden bezahlt, kürzere nicht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Phase 1 »

Danci genauso meinte ich das. Find so ein Ansatz hakt besser.
Meine haben so auch gelernt das Geld nicht auf Bäumen wächst und man dafür halt arbeiten muss.
Mach es doch wie du es willst ;-)

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Nellino »

Bei uns kriegt der kleine pro schuljahr, also momentan 1.-- pro woche. Der grosse bald 13, bekommt 30 im monat.
Dies ist rein sackgeld und an keine Bedingungen geknüpft. Sie können damit machen was sie wollen und bekommen es auch quasi einfach so. Hab aber zwei sparer hier, die sich auch immer sehr genau überlegen wollen sei was davon kaufen oder nicht.
Geld zb fürs rasenmähen etc gibts nicht. Bei uns helfen alle mit was mit.
Aber das ist uuu individuell..das muss jede familie selber wissen wie sie das handhaben möchten.
Bild

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Nuuneli »

Wir machen es so, dass sie "normal" Sackgeld erhalten. Wir kürzen es aber, wenn die Aemtli über längere Zeit nicht oder nicht richtig erledigt werden. Bei uns gibt es keine "ausserordentlichen Arbeiten" zuhause - es muss ja alles gemacht werden. Oder was versteht ihr darunter? Eine Familie funktioniert mit Mithilfe aller Mitglieder.

Da fällt mir doch was ein: Wenn der Grosse hütet, damit wir in den Ausgang gehen können, bekommt er einen kleinen Betrag. Aber wenn er hüten muss, weil wir an einen Elternabend gehen müssen oder sonstiges für die Familie tun müssen, bekommt er nichts dafür.
200120042007

tantchen
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von tantchen »

Taschengeld, gibts im Prinzip einfach so.
Im Haushalt mithelfen, auch wenns einfach mal "ausserordentlich" sein sollte (also ohne, dass es ein Ämtli wäre, z.Bsp. Hilfe im Frühlingsputz) gehört für mich aber einfach ohne Diskussion dazu.
Also die Diskussionen gibts schon 8)

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von danci »

Phase 1 hat geschrieben:Mach es doch wie du es willst ;-)
Nellino hat geschrieben:Aber das ist uuu individuell..das muss jede familie selber wissen wie sie das handhaben möchten.
Ja, klar. Da wir unser System aber erst noch etwas einspielen, nimmt es mich einfach Wunder, wie es in anderen Haushalten funktioniert, das ist alles :wink:

@ Nuuneli
Eben, ausserordentliches sind für mich Dinge, die nicht zu einem schnellen Gefallen oder ihren eigentlichen Aufgaben (wir haben keine Ämtli, sie müssen aber zu ihren Dingen schauen) gehört. So stelle ich mir das auf jeden Fall vor.
Beispielsweise gibt es nichts für:

- Tisch decken, abräumen
- Geschirrspüler ausräumen
- etwas aus dem Keller bringen
- kurz etwas einkaufen gehen
- Schuhe/Jacken/Taschen etc. im Gang aufräumen
- ihr Zimmer aufräumen

Hingegen sehe ich einen ausserordentlichen Aufwand, wenn sie Dinge erledigt, die eigentlich meine oder Papis Aufgabe ist:
- wenn ich mit dem Mittleren im Elternschwimmen (gibt es einmal pro Kurs) bin und sie am Beckenrand die Jüngste hütet
- Badetücher, Geschirrtücher, Unterwäsche abhängt, zusammenlegt und verräumt
- das Badezimmer putzt (vorausgesetzt, es steht danach nicht unter Wasser :wink: )
- Beim Fenster- oder Autoputzen hilft
- Mithilft einen Schrank aufzuräumen

Eine klare Grenze kenne ich nicht, mehr nach Gefühl und eben, bei mehr als ca. 30 Min konzentrierter Arbeit (mit Ausnahme eigenes Zimmer aufräumen) finde ich schon, dass das für eine 7jährige ausserordentlich ist. Wie sich das entwickeln wird, weiss ich nicht. Ich will ihr einfach nicht alles einfach so geben, ein Teil soll aber klar bedingungslos sein.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Selonder »

Unsere bekommen noch kein fixes Taschengeld. Sie können aber mit kleinen Arbeiten Geld verdienen.

Jeden Tag muss jemand den Kompostabfall zum Misthaufen bringen. Das gibt 20 Rappen. Wenn sie's nicht machen, mache ich es.

Wenn sie Sockenpaare suchen und "zusammenlegen" beim Wäsche abnehmen, bekommen sie auch 20 Rappen.

Wenn sie Fliegen mit der Fliegenklatsche töten gibt's pro Fliege 1 Rappen.

Staubsaugen gibt auch 20 Rappen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Shanelle
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Fr 21. Dez 2007, 21:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau am Bodensee

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Shanelle »

Hallo,
meine Kinder verzichten auf das Taschengeld. Hauptsache sie müssen im Haushalt nichts tun.

princess
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 13:04
Geschlecht: weiblich

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von princess »

@ Selonder, Geld fürs töten? Sehr speziell...

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Chürbis »

...mitlese...

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Selonder »

princess hat geschrieben:@ Selonder, Geld fürs töten? Sehr speziell...

Ja, klingt brutal.. Was macht ihr denn mit den Fliegen? Hinausbegleiten? Wir wohnen auf einem Bauernhof, da sind eben trotz Fliegengittern nicht nur 2-3...
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Hausdrache »

Unsere sind schon grösser. Von daher gibts auch grössere Arbeiten zum Verdienen.
Alles, was der Allgemeinheit dient und im wöchentlichen Rahmen lag, waren Ämtli. Wir machen immer einmal pro Woche, meist Samstag Morgen, den Haushalt. Da muss jeder ran und da muss alles getan werden. Vom Bad, über die Garderobe, Treppe wischen, Staubsaugen, bis hin zum Böden aufnehmen und Abstauben.

Was bei uns zusätzlich anfällt, sind so Dinge wie Küchenkästli ausräumen und putzen, Auto saugen, im Garten helfen, Keller aufräumen, Waschküche... Da gibts dann je nachdem schon einen schönen Batzen, wenn sie mir die ganze Küche machen, gibt das 80Fr.
Ich schreibe solche Arbeiten auf eine Liste, inkl. Verdienstmöglichkeit, wer Zeit und Lust hat, kann sich so eine Arbeit schnappen und diese machen.

Als sie noch kleiner waren, gabs nur das Sackgeld und nichts zusätzlich, wenn sie sonst noch halfen. Finde helfen selbstverständlich, möchte, dass es auch so bleibt. Mir ist es zu blöd, für jeden Botengang Geld zu geben. Irgendwann ziehen sie aus und müssen auch alles machen, ohne dass es bezahlt wird. Mich bezahlt auch niemand dafür, dass ich koche, wasche, putze... Unsere müssen auch jede ein-bis zweimal pro Woche die Küche am Abend aufräumen. Und den Kompost rausbringen muss, wen ich gerade beauftrage.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Phase 1 »

Hausdrache, ab welchem alter hast du die Liste eingeführt?
Find das noch interessant deine idee. Wäre auch was für uns.

@ ausserordentliche arbeiten.
Ist bei uns mal im Nachbardorf einkaufen im Migros ( sie bekommen das kleinste wechselgeld dann) oder Fenster putzen, Babysitten über 35 Min ( dann aber gut und nicht alle fünf Min antraben) lernen mit den jüngeren Geschwistern ( das ist besonders bei der jüngeren Tochter echte Arbeit!) oder leergut entsorgen ( das ist immer viel!)
Auch helfen Auto zu putzen oder so.
Ämtli haben wir auch. Tochter muss küche sauber machen, Sohn den tisch, inkl Stühle hoch stellen und wischen ect.
Müll wegbringen, staubsaugen, nach dem Zähneputzen im bad sauber machen.
Mal wäsche abhängen, Kleider verraumen die im Korb liegen.
Zimmer aufräumen abstauben ect.
Halt alltäglicher kram.

miriam78
Member
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 11:16
Wohnort: BL
Kontaktdaten:

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von miriam78 »

Bei uns ist es so:
Tochter geht in die dritte Klasse und bekommt 3.-/ pro Woche.
1.50 sind fix und die anderen 1.50 bekommt sie, wenn sie ihre Ämtli (Tisch decken etc.) ausführt.
Beim Sohn (2 kiga, er bekommt 50 rappen) dasselbe.

Seither erledigen sie die "normalen" arbeiten ohne zu maulen, den sie möchten natürlich das ganze Sackgeld.

Wenn sie mal auserordentlich etwas helfen bekommen sie auch mal einen extra franken (z.b haben sie am montag beim pneuwechseln geholfen, dass gab dann was extra). Oder meine Tochter hat sehr grosse Mühe im Mathe. Da gibt es momentan für jede 51/2 und 6 auch etwas extra ( sie arbeitet aber dafür auch sehr hart und es motiviert sie zusätzlich, weil sie den wille hat).
BildBild

princess
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 13:04
Geschlecht: weiblich

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von princess »

@Selonder
Wir wohnen auch auf einem Bauernhof, dank Fliegennetzen an allen Fenstern haben wir kaum Fliegen im Haus. Und wenn, ja lassen wir sie raus oder wird auch mal getötet, aber bestimmt nicht für Geld!

Da unsere noch Klein sind (Vorschule) gibts kein Geld für Hilfe, alle helfen irgendwo mit, in dem Alter ja noch gerne. Ab dem Sommer (1. Schuljahr) gibts wie bei Nellino auch 1.- pro Woche.

Ilse
Member
Beiträge: 393
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 16:27

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Ilse »

Das Thema ist bei uns auch gerade aktuell. Ich lese gerne mit und finde es spannend, wie unterschiedlich es gehandhabt wird.

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Allegra85 »

Bei uns hat jeder sein Ämtli. Der Grosse ist fü'rs Altpapier zuständig und der Kleine muss den kleinen Korb mit den Sachen zum entsorgen in den Keller tragen und dort einräumen. Sie haben sich diese Ämtli selber ausgesucht, was für sie genug motivation ist das zu machen. ich kündige an, dass es fällig ist und oft wird es subito gemacht, manchmal muss ich es auch 2,3 mal sagen.
Sackgeld gibt es pro Klasse und Woche. Kindergarten 50Rappen, 1. Klasse 1.-
Meine Kinder kämpfen aber oft mit ihren alltäglichen Arbeiten. Wie Jacke aufhängen, Schuhe versorgen und Ordnung im Zimmer. Das braucht von ihrer Seite viel mehr Energie dran zu denken und es zu machen, wenn man keine Lust hat, als ich dachte. Jetzt unterstütze ich sie dabei wieder mehr. Stehe daneben und weise an.
Wenn ich mal den grösseren zum Milchkaufen schicke, gebe ich ihm 50 rappen extra. Weil es eigentlich meine Arbeit wäre. Aber je älter das sie werden, desto mehr zusätzliche Arbeiten möchte ich geben und auch die Verantwortung dafür. Denke nähmlich, dass sie das mit stolz erledigen. Vielleicht kann ich jetzt im Sommer dem grossen noch den Kompost rausbringen anhängen, dass wäre toll! :-)
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Sackgeld - Mischung aus bedingungslos und Verdienst

Beitrag von Hausdrache »

Phase
die Liste haben wir schon lange. Mal überlegen, ich glaube, angefangen damit habe ich, als die Grosse in der vierten Klasse war. Damals habe ich noch viele Dinge aufgeschrieben, die auch die Kleineren machen konnten, die sind heute selbstverständlich. Zum Beispiel Kellertreppe wischen. Damals musste ich aber was haben, das auch für die Kleinen ging
Ich mache auch immer aufs Wochenende eine Liste, wir haben an der Küchentür eine Wandtafelfolie, da schreibe ich alles auf, was erledigt werden muss. Die Kids und mein Mann schnappen sich dann, was sie tun wollen. Staubsagen, Salontisch aufräumen, Garderobe aufräumen, Gäste-WC, Kompost etc. Einfach alles, was ich aufs Wochenende erledigt haben will. Bei vier Kids, einem Mann und einer Mama, die auch hilft, dass die Liste erledigt wird, haben wir so nie länger als zwei Stunden, dann ist das Haus aber wirklich in Schuss. Meistens haben wir eine Stunde Hausarbeit, danach ist Wochenende und alle können es geniessen.

Kinderzimmer
ich finde, es hilft, wenn es ein Ritual gibt. Eine Zeit lang hat das gut geklappt bei uns, im Moment bin ich zu wenig konsequent, dann gehts nicht mehr. Aber wir haben es wie die Aemtli gehabt, Mittwoch und Freitag Wäsche in die Waschküche, Freitag musste das Zimmer tiptop aufgeräumt werden, so konnte ich es noch saugen und aufnehmen, am Abend musste einfach das Gröbste jeweils weg. Unsere sind aber grosse Chaoten, es war immer wieder eine immense Arbeit. Heute sehe ich es nicht mehr so eng. Sie müssen immer mal wieder aufgeräumt haben und dann auch selber saugen. Die Grossen müssen das selber wissen, wie oft und wann sie es machen. Die Kleinen bekommen es von mir verordnet.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Antworten