Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Moderator: conny85
Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Liebe Mamis
Seit einiger Zeit empfinde ich den Alltag mit meinen drei Kindern (J 7.5/M bald 6 / J 3.5) als sehr anstrengend und mühsam. Es gibt kaum mehr Tage, an welchen ich abends zufrieden ins Bett gehe. Die Kinderzeit raubt mir alle Kraft und macht mich oft nur traurig.
Am Morgen stehen wir alle auf (mein Mann ist dann schon weg). Zuerst gibt es meist ein Gemotzte, da es nicht das gewünschte (süsse) Frühstück gibt. Beim 3-jährigen führt dies zu einem Trotzanfall. Danach zanken sich die Grossen mindestens zweimal bis sie aus dem Haus müssen. Ich muss beide mehrere Male ermahnen nun doch endlich die Zähne zu putzen, sich anzuziehen ect.
Der Rest des Morgens mit dem Kleinsten verläuft eigentlich ganz ok.
Beim Mittagstisch bin ich dann wieder gefordert. Die Grossen wollen erzählen, dem Kleinen stinkt es dass er nicht mehr die volle Aufmerksamkeit hat und fordert diese ein (Schmeisst Essen umher, schreit ect.) Dazu muss ich ständig eines der Drei ermahnen nicht mit vollem Mund zu sprechen, Hände auf den Tische ect. Danach wieder mehrmaliges Ermahnen bis die Hände gewaschen sind und die Zähne geputzt sind (dies obwohl wir auch alles mittels Zeichnungen dargestellt haben). Während ich mit dem Grossen Hausaufgaben mache oder das Lesen über, fordert der Kleine wieder die Aufmerksamkeit (schmeisst Sachen umher ect., mit einbeziehen à la du kannst ja etwas zeichnen funktioniert nicht. )
Wenn wir freie Nachmittage haben, bringe ich die Bedürfnisse der drei nie unter einen Hut. Meine Tochter möchte am liebsten basteln, der Grosse möchte mit mir Fussball spielen und der Kleinen möchte Busfahren gehen.
So haben wir kaum noch schöne, friedliche Stunden zusammen, welche mir dann über die anstrengenden Stunden hinweg helfen.
So bin ich abends oft total erledigt und total frustriert. Ich bin Vollzeit-Mama und habe unter der Woche kaum Möglichkeiten die Kinder abzugeben. Jedoch geniessen mein Mann und ich immer mal wieder kinderfreie Wochenenden, wo ich die Batterien aufladen kann.
In meinen Augen kann es doch einfach nicht sein, dass der Alltag so stressig ist und mir so wenig Freude bereitet. Kann mir jemand mit ebenfalls drei Kindern Tipps geben, wie ihr den Alltagswahnsinn übersteht und wie es euch gelingt das Schöne/Positive zu sehen.
Bin enorm dankbar für eure Tipps/Anregungen/Erfahrungsberichte.
Liebe Grüsse
Faultier
Seit einiger Zeit empfinde ich den Alltag mit meinen drei Kindern (J 7.5/M bald 6 / J 3.5) als sehr anstrengend und mühsam. Es gibt kaum mehr Tage, an welchen ich abends zufrieden ins Bett gehe. Die Kinderzeit raubt mir alle Kraft und macht mich oft nur traurig.
Am Morgen stehen wir alle auf (mein Mann ist dann schon weg). Zuerst gibt es meist ein Gemotzte, da es nicht das gewünschte (süsse) Frühstück gibt. Beim 3-jährigen führt dies zu einem Trotzanfall. Danach zanken sich die Grossen mindestens zweimal bis sie aus dem Haus müssen. Ich muss beide mehrere Male ermahnen nun doch endlich die Zähne zu putzen, sich anzuziehen ect.
Der Rest des Morgens mit dem Kleinsten verläuft eigentlich ganz ok.
Beim Mittagstisch bin ich dann wieder gefordert. Die Grossen wollen erzählen, dem Kleinen stinkt es dass er nicht mehr die volle Aufmerksamkeit hat und fordert diese ein (Schmeisst Essen umher, schreit ect.) Dazu muss ich ständig eines der Drei ermahnen nicht mit vollem Mund zu sprechen, Hände auf den Tische ect. Danach wieder mehrmaliges Ermahnen bis die Hände gewaschen sind und die Zähne geputzt sind (dies obwohl wir auch alles mittels Zeichnungen dargestellt haben). Während ich mit dem Grossen Hausaufgaben mache oder das Lesen über, fordert der Kleine wieder die Aufmerksamkeit (schmeisst Sachen umher ect., mit einbeziehen à la du kannst ja etwas zeichnen funktioniert nicht. )
Wenn wir freie Nachmittage haben, bringe ich die Bedürfnisse der drei nie unter einen Hut. Meine Tochter möchte am liebsten basteln, der Grosse möchte mit mir Fussball spielen und der Kleinen möchte Busfahren gehen.
So haben wir kaum noch schöne, friedliche Stunden zusammen, welche mir dann über die anstrengenden Stunden hinweg helfen.
So bin ich abends oft total erledigt und total frustriert. Ich bin Vollzeit-Mama und habe unter der Woche kaum Möglichkeiten die Kinder abzugeben. Jedoch geniessen mein Mann und ich immer mal wieder kinderfreie Wochenenden, wo ich die Batterien aufladen kann.
In meinen Augen kann es doch einfach nicht sein, dass der Alltag so stressig ist und mir so wenig Freude bereitet. Kann mir jemand mit ebenfalls drei Kindern Tipps geben, wie ihr den Alltagswahnsinn übersteht und wie es euch gelingt das Schöne/Positive zu sehen.
Bin enorm dankbar für eure Tipps/Anregungen/Erfahrungsberichte.
Liebe Grüsse
Faultier
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
@Esstisch: Räum doch allen 3en die Zeit ein, vom ihrem Morgen zu erzählen, auch dem Kleinen. Ihr könnt ja in der Reihenfolge abwechseln? Oder würfeln?
Genaus so mit der Freizeit. Jeder darf mal wählen? Abwechslungsweise.
@HA: Wieso macht die dein 1. Klässler nicht selbst? Da musst du doch nicht daneben sitzen? Meiner macht die alleine, die 4 Jährige weiss, dass er dann auch nicht gestört werden darf. Sind ja auch nur 10 Miniten.
Hast du selbst ein Hobby? Ich komm 1 Mal pro Woche Abends alleine weg (Musik), was doch sehr entspannend ist.
Hast du den kleinen voll zu Hause, nie in einer Spielgruppe? 3h sind zwar nicht viel, aber du kannst mit ihnen machen, was DU willst.
Genaus so mit der Freizeit. Jeder darf mal wählen? Abwechslungsweise.
@HA: Wieso macht die dein 1. Klässler nicht selbst? Da musst du doch nicht daneben sitzen? Meiner macht die alleine, die 4 Jährige weiss, dass er dann auch nicht gestört werden darf. Sind ja auch nur 10 Miniten.
Hast du selbst ein Hobby? Ich komm 1 Mal pro Woche Abends alleine weg (Musik), was doch sehr entspannend ist.
Hast du den kleinen voll zu Hause, nie in einer Spielgruppe? 3h sind zwar nicht viel, aber du kannst mit ihnen machen, was DU willst.
Zuletzt geändert von Helena am Fr 1. Apr 2016, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Einerseits gilt zwischendurch Augen zu und durch.
Andererseits lohnt es sich die Kinder abmachen zu lassen. Wenn jedes noch ein Gschpändli mit nach Hause nimmt, habe ich mal wieder Zeit in Ruhe einen Kaffee zu trinken. Tönt komisch, ist aber so
Andererseits lohnt es sich die Kinder abmachen zu lassen. Wenn jedes noch ein Gschpändli mit nach Hause nimmt, habe ich mal wieder Zeit in Ruhe einen Kaffee zu trinken. Tönt komisch, ist aber so

Liebi Grüess
Fridolin mit
Fridolinus 05, Fridolina 07, Fridoletta 09
Fridolin mit
Fridolinus 05, Fridolina 07, Fridoletta 09
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
@ Helena: Esstisch-Zeiten tönt gut, danke für den Tipp.
Hausaufgaben macht er alleine, sind jedoch oft mehr als 10 Minuten. Da er jedoch nicht so gut liest, müssen wir das zusätzlich noch täglich üben. Das kann/will er nicht alleine.
Hobby habe ich, weg komme ich abends regelmässig.
@Fridolin: Augen zu und durch, genau so fühle ich mich.
Das mit dem Abmachen stimmt, müssen wir wieder vermehrt machen. Danke!
Hausaufgaben macht er alleine, sind jedoch oft mehr als 10 Minuten. Da er jedoch nicht so gut liest, müssen wir das zusätzlich noch täglich üben. Das kann/will er nicht alleine.
Hobby habe ich, weg komme ich abends regelmässig.
@Fridolin: Augen zu und durch, genau so fühle ich mich.
Das mit dem Abmachen stimmt, müssen wir wieder vermehrt machen. Danke!
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Gehen deine Kinder alle zur Selben Zeit zu Bett? Wenn dich das. It dem Lesen extem stört: macht das doch abends im Bett, wenn der Kleine schon im eigenen Bett liegt? Oder während der Mittagspause? Ist denn dein Mann unter der Woche nicht zu Hause am Abend?
Meiner kommt übrigens immer wie eine Furie heum am Mittag, da hungrig und müde, da kst Streit auch immer Vorprogrammiert...
Meiner kommt übrigens immer wie eine Furie heum am Mittag, da hungrig und müde, da kst Streit auch immer Vorprogrammiert...
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Hallo.
Also ich verbringe gerade Schulferien mit 3 Kids. 8,6 und 4. Es ist eine unschöne Zeit, es macht mich müde und wütend, wie die Kinder sich benehmen. Ich kann mich erinnern, wie meine Mutter amels sagte "bald sind die Ferien vorbei-judihui!" Ja, heute verstehe ich sie
Grüssli
Also ich verbringe gerade Schulferien mit 3 Kids. 8,6 und 4. Es ist eine unschöne Zeit, es macht mich müde und wütend, wie die Kinder sich benehmen. Ich kann mich erinnern, wie meine Mutter amels sagte "bald sind die Ferien vorbei-judihui!" Ja, heute verstehe ich sie

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Redest du von unseren Kindern
Meine sind zwar älter. Aber es gibt auch dauernd Streit wenn alle drei hier sind. Die Grossen müssen am Morgen getrennt ins Bad. Sonst bekriegen sie sich. Am Mittag darf immer der Reihe nach eines erzählen. Mein Mann und ich reden wenn die Kinder vom Tisch sind. Bei den Hausaufgaben habe ich noch keine gute Lösung gefunden. Der Jüngste darf dann oft mal mit dem Nintendo spielen. An den Nachmittagen haben sie oft mit ihren Freunden abgemacht. Am besten geht es noch mit Ausflügen. Da ist unser Familienleben oft harmonisch. Trotz der recht grossen Altersunterschiede. Was mich auch stresst ist, das es am Abend keinen Feierabend gibt. Sie müssen um halb neun in den Zimmern sein. Bei der Grossen ist um 9 lichterlöschen. Leider braucht der Jüngste sehr wenig Schlaf. Er ruft mich dann ewig oder steht wieder auf. Ich selber brauch viel Schlaf und gehe dann meist um 22 Uhr auch ins Bett.
Helena
Es gibt Kinder die die Hausaufgaben nicht alleine machen. Gerade wenn sie älter sind brauchen sie oft Hilfe. Also meine in jedenfall. Da muss ich abfragen, nochmal was erklären ect

Meine sind zwar älter. Aber es gibt auch dauernd Streit wenn alle drei hier sind. Die Grossen müssen am Morgen getrennt ins Bad. Sonst bekriegen sie sich. Am Mittag darf immer der Reihe nach eines erzählen. Mein Mann und ich reden wenn die Kinder vom Tisch sind. Bei den Hausaufgaben habe ich noch keine gute Lösung gefunden. Der Jüngste darf dann oft mal mit dem Nintendo spielen. An den Nachmittagen haben sie oft mit ihren Freunden abgemacht. Am besten geht es noch mit Ausflügen. Da ist unser Familienleben oft harmonisch. Trotz der recht grossen Altersunterschiede. Was mich auch stresst ist, das es am Abend keinen Feierabend gibt. Sie müssen um halb neun in den Zimmern sein. Bei der Grossen ist um 9 lichterlöschen. Leider braucht der Jüngste sehr wenig Schlaf. Er ruft mich dann ewig oder steht wieder auf. Ich selber brauch viel Schlaf und gehe dann meist um 22 Uhr auch ins Bett.
Helena
Es gibt Kinder die die Hausaufgaben nicht alleine machen. Gerade wenn sie älter sind brauchen sie oft Hilfe. Also meine in jedenfall. Da muss ich abfragen, nochmal was erklären ect
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Mh, wie kommt die Mittlere mit dem Kleinsten aus? Sie könnten während den Hausaufgaben gemeinsam etwas basteln, was nicht so eine grosse Sauerei verursacht. Ich denke da an Schere und Papier (es gibt so tolle Plastikscheren, die nur Papier schneiden. Die sind super, um mit der Schere umgehen zu üben. Da kann die Mittlere auch mal zeigen, wie es geht), kleben, kneten, malen, Chrälleli aufziehen (oder Nudeln-Ketteli)...usw. Es gibt viele kleine Sachen, die ein 3jähriges und ein 6jähriges Kind zusammen erarbeiten können, ohne dass Du Aufsicht halten musst. Vorallem Mädchen haben es in der Regel sehr gerne, wenn sie "Lehrerin" spielen dürfen
.
Der Alltag mit drei Kindern ist und bleibt eine Herausforderung! Daran musst Du Dich gewöhnen. Es gibt einfachere und wieder anspruchsvollere Zeiten.
Das Lesen mache ich mit der Jüngsten auch abends, als Schlafritual - anstatt ich nur vorlese, wechseln wir uns ab. So kommt sie zwar nicht auf 10 Min am Stück, liestso aber insgesamt fast 10 Minuten - es ist einfacher für sie.
Ich finde auch, dass Du das Abmachen nutzen solltest. Meistens geht das Spiel draussen besser, denn zuhause möchte das Kind, das alleine ist, gerne mitspielen, was die andern nicht immer wollen und das muss akzeptiert werden. Weiss nicht, wie es bei Euch aussieht. Wir wohnen in einem Quartier mit vielen Kindern, die draussen alle gemeinsam spielen.

Der Alltag mit drei Kindern ist und bleibt eine Herausforderung! Daran musst Du Dich gewöhnen. Es gibt einfachere und wieder anspruchsvollere Zeiten.
Das Lesen mache ich mit der Jüngsten auch abends, als Schlafritual - anstatt ich nur vorlese, wechseln wir uns ab. So kommt sie zwar nicht auf 10 Min am Stück, liestso aber insgesamt fast 10 Minuten - es ist einfacher für sie.
Ich finde auch, dass Du das Abmachen nutzen solltest. Meistens geht das Spiel draussen besser, denn zuhause möchte das Kind, das alleine ist, gerne mitspielen, was die andern nicht immer wollen und das muss akzeptiert werden. Weiss nicht, wie es bei Euch aussieht. Wir wohnen in einem Quartier mit vielen Kindern, die draussen alle gemeinsam spielen.
200120042007
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Oh meine fünf sind auch so. Ist zum......
Hausaufgaben lesen müssen wir auch. Mach ich aber erst kurz vorm schlafen. Dann liegen alle eh im Bett.
Ich lese ein Satz und dann er.
Abmachen tut auch gut,kann ich bestätigen oder alleine raus schicken. Jetzt wird es ja eh wärmer.
Beim basteln, meine Nacht das auch gerne,bedarf sie auf ihrem Tisch in ihrem Zimmer. Sie hat alles in Boxen ect. Stört nicht und seh ich nicht.
Beim kleinen, nun ich hab auch ein sturkopf. Ich frag mich woher er das hat.
Und jaaaaa nicht mit anderen reden. Also gibt es die Zauberkiste. Die bekommt er nur wenn ich was anderes machen muss. Und er ist zumindest für zehn 15 min beschäftigt.
Tischmanieren, also ich hab ja fünf und nicht alle essen wirklich immer anständig. Da lass ich aber nicht mit mir reden. Nach einer Verwarnung stell ich den Teller in die Küche. Nach dreimal alleine essen haben es alle kapiert.
Ich lass übrigens immer nur einen nach dem anderen reden. Wenns nicht geht müssen alle Klappe halten. Ich frag aber oft schon auf dem Heimweg oder kurz vorm essen was los war ect. Nimmt den Wind etwas aus den Segeln.
Ach ja...ich Hau auch schon mal mit der Faust auf den Tisch und werd mal hässig.
Ist aber nicht oft.
Hausaufgaben lesen müssen wir auch. Mach ich aber erst kurz vorm schlafen. Dann liegen alle eh im Bett.
Ich lese ein Satz und dann er.
Abmachen tut auch gut,kann ich bestätigen oder alleine raus schicken. Jetzt wird es ja eh wärmer.
Beim basteln, meine Nacht das auch gerne,bedarf sie auf ihrem Tisch in ihrem Zimmer. Sie hat alles in Boxen ect. Stört nicht und seh ich nicht.
Beim kleinen, nun ich hab auch ein sturkopf. Ich frag mich woher er das hat.
Und jaaaaa nicht mit anderen reden. Also gibt es die Zauberkiste. Die bekommt er nur wenn ich was anderes machen muss. Und er ist zumindest für zehn 15 min beschäftigt.
Tischmanieren, also ich hab ja fünf und nicht alle essen wirklich immer anständig. Da lass ich aber nicht mit mir reden. Nach einer Verwarnung stell ich den Teller in die Küche. Nach dreimal alleine essen haben es alle kapiert.
Ich lass übrigens immer nur einen nach dem anderen reden. Wenns nicht geht müssen alle Klappe halten. Ich frag aber oft schon auf dem Heimweg oder kurz vorm essen was los war ect. Nimmt den Wind etwas aus den Segeln.
Ach ja...ich Hau auch schon mal mit der Faust auf den Tisch und werd mal hässig.
Ist aber nicht oft.
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
@Lotus: bei uns ist der Alltag oft stressig, die Ferien erlebe ich oft als entspannt und schön. Mal schauen ob es jetzt im Frühling auch wieder so it. Dein Glück ist ja, dass die Ferienzeit weniger ist als der Alltag
@ Helena: Abends bin ich ziemlich oft unterwegs, somit klappt das mit dem Lesen am Abend eher weniger. Leider braucht mein Grosser auch am meisten Schlaf von allen Kids, daher geht er oft als Erster zu Bett. In der Mittagspause klappt es immerhin ab und zu. Ausser der Kleine merkt es und kommt dann zu mir, da der Grosse ja auch darf...
@ Sternli05: Ausflüge gehen bei uns auch super, freue mich bereits jetzt auf die Ferien, dann ist Ausflugszeit und somit Zeit um schöne Momente zu geniessen.
Immerhin haben wir (noch) um ca. 20 Uhr Feierabend.
@ Nuuneli: gute Idee mit Basteln und der Lehrerinaufgabe für die Mittlere. Werde ich bestimmt ausprobieren.
@Phase 1: wau 5 Kinds. Hut ab! Gute Idee mit der Zauberkiste. Muss ich auch einmal ausprobieren.
Lieber Gruss
Faultier
@Lotus: bei uns ist der Alltag oft stressig, die Ferien erlebe ich oft als entspannt und schön. Mal schauen ob es jetzt im Frühling auch wieder so it. Dein Glück ist ja, dass die Ferienzeit weniger ist als der Alltag

@ Helena: Abends bin ich ziemlich oft unterwegs, somit klappt das mit dem Lesen am Abend eher weniger. Leider braucht mein Grosser auch am meisten Schlaf von allen Kids, daher geht er oft als Erster zu Bett. In der Mittagspause klappt es immerhin ab und zu. Ausser der Kleine merkt es und kommt dann zu mir, da der Grosse ja auch darf...
@ Sternli05: Ausflüge gehen bei uns auch super, freue mich bereits jetzt auf die Ferien, dann ist Ausflugszeit und somit Zeit um schöne Momente zu geniessen.
Immerhin haben wir (noch) um ca. 20 Uhr Feierabend.
@ Nuuneli: gute Idee mit Basteln und der Lehrerinaufgabe für die Mittlere. Werde ich bestimmt ausprobieren.
@Phase 1: wau 5 Kinds. Hut ab! Gute Idee mit der Zauberkiste. Muss ich auch einmal ausprobieren.
Lieber Gruss
Faultier
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Freie Nachmittage
Der Grosse lädt Spielgespannen zum Fussballspielen ein. So kann deine Tochter in Ruhe basteln. Und Bus fahren lässt sich mit dem Kleinen am Morgen mit Besorgungen verbinden.
Vorlesen
Er könnte auch Dir und dem Kleinen eine spannende Geschichte vorlesen.
Hausaufgaben
Die anderen Beiden dürfen auch "Hausaufgaben" machen. Dies kann ausmalen, malen, basteln oder Rätsel sein, je nach Intressen.
Der Grosse lädt Spielgespannen zum Fussballspielen ein. So kann deine Tochter in Ruhe basteln. Und Bus fahren lässt sich mit dem Kleinen am Morgen mit Besorgungen verbinden.
Vorlesen
Er könnte auch Dir und dem Kleinen eine spannende Geschichte vorlesen.
Hausaufgaben
Die anderen Beiden dürfen auch "Hausaufgaben" machen. Dies kann ausmalen, malen, basteln oder Rätsel sein, je nach Intressen.
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Das mit dem Kleinen was vorlesen hätte ich jetzt auch vorgeschlagen wie Akinom.
Habe gerade in der Bibliothek Bücher gesehen, die heissen "erst ich ein Stück, dann du". Mit grösser geschriebenem und kürzeren Text für die Kindern. Immer abwechselnd mit einem Abschnitt, wo die erwachsene Person liest.
Habe gerade in der Bibliothek Bücher gesehen, die heissen "erst ich ein Stück, dann du". Mit grösser geschriebenem und kürzeren Text für die Kindern. Immer abwechselnd mit einem Abschnitt, wo die erwachsene Person liest.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Ich kenne das sehr gut. Habe vier Kids, relativ nahe beisammen.
Was ich ganz wichtig fand, waren ganz klare Rituale. Ich finde, der Kleine hat dich ja am Vormittag. Somit kann man von ihm verlangen, dass er nach dem Mittag eine Zimmerstunde macht. Das heisst, er darf eine Uhr haben, habe einen Küchenwecker gekauft, der läuft und dann nach einer halben Stunde, bei uns wars wirklich sogar eine Stunde, klingelt, dann durften sie wieder raus, nicht vorher.
Das galt bei uns für alle, die keine Hausaufgaben hatten. Während ich meinen Kaffee trank, hat mir ein Kind jeweils vorgelesen. Dann Hausaufgaben gemacht, danach war auch für die Grossen Zimmerstunde, bis sie bei den Kleinen auch vorbei war. Ich habe gemerkt, dass es allen sehr gut tat, wirklich für sich alleine im Zimmer zu spielen.
Den Nachmittag durften die Kinder dann spielen, abmachen, oder wir haben oft Ausflüge gemacht, wenn keine Schule mehr war.
Am Abend wars dann auch so, dass es ganz klare Zeiten gab, wer wann ins Bett musste. Oder besser gesagt ins Zimmer. Da wir extrem wenig Schläfer haben, war mir wichtig, dass sie im Zimmer waren. So lange ich meine Ruhe hatte, durften sie noch etwas Licht haben und lesen, Kassettli hören, oder spielen. Wenn sie ständig raus kamen, wurde gelöscht.
Streit:
Da schickte ich sie vom Tisch, oder wo auch immer es gerade war, ins Zimmer. Es ist mir egal, ob sie streiten oder nicht, aber ich muss das nicht anhören. Sie dürfen sich zanken, aber bitte nicht neben mir. Da war und bin ich recht strickt. Auch Trotzanfälle habe ich immer so gelöst, dass ich sie hochhob und in ihr Zimmer setzte und ihnen sagte, sie dürfen wieder mitessen, wenn sie sich ganz normal am Essen beteiligen können.
Aber ich habe es längst nicht immer geschafft, ruhig zu bleiben. Was auch immer mal geholfen hat, war ein Hüetimeitli, welches gerade die Kleinen auch mal mitnahm für einen Ausflug auf den Spielplatz. So hatte ich Zeit für die Grösseren. Schau dich doch mal um, ob es jemanden im Quartier gibt, der gerne hüten käme. Unsere Zweite entlastet im Moment auch ein Mami, indem sie einfach mal mit einem der Kinder etwas raus geht.
So streng es auch ist, ich kann dir sagen, es wird besser. Sie werden älter und du hast Tagsüber viel mehr Freizeit, viel mehr Luft für dich. Dafür ist dann nach der Schule geballte Ladung und sehr intensiv. Aber irgendwie geht das oft besser, weil man tagsüber mehr Luft bekommt.
Was ich ganz wichtig fand, waren ganz klare Rituale. Ich finde, der Kleine hat dich ja am Vormittag. Somit kann man von ihm verlangen, dass er nach dem Mittag eine Zimmerstunde macht. Das heisst, er darf eine Uhr haben, habe einen Küchenwecker gekauft, der läuft und dann nach einer halben Stunde, bei uns wars wirklich sogar eine Stunde, klingelt, dann durften sie wieder raus, nicht vorher.
Das galt bei uns für alle, die keine Hausaufgaben hatten. Während ich meinen Kaffee trank, hat mir ein Kind jeweils vorgelesen. Dann Hausaufgaben gemacht, danach war auch für die Grossen Zimmerstunde, bis sie bei den Kleinen auch vorbei war. Ich habe gemerkt, dass es allen sehr gut tat, wirklich für sich alleine im Zimmer zu spielen.
Den Nachmittag durften die Kinder dann spielen, abmachen, oder wir haben oft Ausflüge gemacht, wenn keine Schule mehr war.
Am Abend wars dann auch so, dass es ganz klare Zeiten gab, wer wann ins Bett musste. Oder besser gesagt ins Zimmer. Da wir extrem wenig Schläfer haben, war mir wichtig, dass sie im Zimmer waren. So lange ich meine Ruhe hatte, durften sie noch etwas Licht haben und lesen, Kassettli hören, oder spielen. Wenn sie ständig raus kamen, wurde gelöscht.
Streit:
Da schickte ich sie vom Tisch, oder wo auch immer es gerade war, ins Zimmer. Es ist mir egal, ob sie streiten oder nicht, aber ich muss das nicht anhören. Sie dürfen sich zanken, aber bitte nicht neben mir. Da war und bin ich recht strickt. Auch Trotzanfälle habe ich immer so gelöst, dass ich sie hochhob und in ihr Zimmer setzte und ihnen sagte, sie dürfen wieder mitessen, wenn sie sich ganz normal am Essen beteiligen können.
Aber ich habe es längst nicht immer geschafft, ruhig zu bleiben. Was auch immer mal geholfen hat, war ein Hüetimeitli, welches gerade die Kleinen auch mal mitnahm für einen Ausflug auf den Spielplatz. So hatte ich Zeit für die Grösseren. Schau dich doch mal um, ob es jemanden im Quartier gibt, der gerne hüten käme. Unsere Zweite entlastet im Moment auch ein Mami, indem sie einfach mal mit einem der Kinder etwas raus geht.
So streng es auch ist, ich kann dir sagen, es wird besser. Sie werden älter und du hast Tagsüber viel mehr Freizeit, viel mehr Luft für dich. Dafür ist dann nach der Schule geballte Ladung und sehr intensiv. Aber irgendwie geht das oft besser, weil man tagsüber mehr Luft bekommt.
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
Danke für all eure Antworten.
@ Akinom und mysun: also mein 1. Klässler liest leider noch lang nicht so gut, dass er dem Kleinen eine Geschichte vorlesen könnte. Zudem mag mein 3-jähriger die Geschichten lieber in Schweizerdeutsch.
Vermehrt abmachen werden wir bestimmt wieder.
@ Hausdrache: Mittagsruhe kennen wir. Machen eigentlich alle 3 Kids, solange keine Schule/kein Kiga ist am Nachmittag. Bis jetzt habe ich diese Ruhe jedoch für mich genossen. Werde wohl beginnen das Lesen mit dem Grossen während dieser Stunden zu machen. Habe dann zwar weniger Ruhe aber wohl auch weniger Lese-Stress.
Tönt vielversprechend mit dem Einfacher-Werden. Wobei ich dir das auch glaube. Wenn ich zurückdenke wie alles vor 3 Jahren so war, dann kann ich mich kaum noch erinnern wie ich das geschafft habe mit Schlafmangel, allen 3 Kids jeden Tag zu Hause, Stillen ect.. Somit freue ich mich auf ruhigere Zeiten...
Lieber Gruss
Faultier
@ Akinom und mysun: also mein 1. Klässler liest leider noch lang nicht so gut, dass er dem Kleinen eine Geschichte vorlesen könnte. Zudem mag mein 3-jähriger die Geschichten lieber in Schweizerdeutsch.
Vermehrt abmachen werden wir bestimmt wieder.
@ Hausdrache: Mittagsruhe kennen wir. Machen eigentlich alle 3 Kids, solange keine Schule/kein Kiga ist am Nachmittag. Bis jetzt habe ich diese Ruhe jedoch für mich genossen. Werde wohl beginnen das Lesen mit dem Grossen während dieser Stunden zu machen. Habe dann zwar weniger Ruhe aber wohl auch weniger Lese-Stress.
Tönt vielversprechend mit dem Einfacher-Werden. Wobei ich dir das auch glaube. Wenn ich zurückdenke wie alles vor 3 Jahren so war, dann kann ich mich kaum noch erinnern wie ich das geschafft habe mit Schlafmangel, allen 3 Kids jeden Tag zu Hause, Stillen ect.. Somit freue ich mich auf ruhigere Zeiten...
Lieber Gruss
Faultier
Re: Alltagswahnsinn mit drei Kindern, wie übersteht ihr das?
@Faultier: Mir gefällt dein Nick!
