Hi zusammen
Ich mache meine Frage kurz, denn alles erklären ginge zu lange.
Hat jemand von Euch schon mal eine Familienbegleitung in Anspruche genommen? Wenn ja hats geholfen?
Wir kriegen unser Patchwork Problem alleine wohl kaum in den Griff und wenn uns niemand hilft, endet es wohl im Ende der Beziehung von meinem Schatz und mir - obwohl wir dies nicht wollen und wir uns eigentlich sehr lieben.
Wir waren zuerst auf der EB und dort wurde uns nun die Familienbegleitung ans Herz gelegt, da so ein Fall intensive wöchentliche Arbeit bedeutet - vor allem für meinen Sohn und meinen Freund. So ist es einfacher wenn jemand direkt zu uns nach Hause kommt. Trotzdem habe ich Angst... Was wenn dies nicht funktioniert????? Wir können langsam alle nicht mehr:'(
wir bekamen während meiner pubertären phase ein paar mal besuch von einer familienbegleiterin. es hat nichts geholfen, was aber an mir lag. ich hatte keine lust auf therapie und sah den sinn nicht.
ich würde es ausprobieren wenn ich dich wäre. kannst ja nichts verlieren. ich glaube, dass erst kürzlich etwas über patchworkfamilien in der migros zeitung stand. vielleicht findest du ihn beim googeln.
Ich habe keine persönliche Erfahrung, kenne das Angebot aber aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit (Sozialhilfe). Häufig hat man da eine sozialpädagogische Familienbegleitung empfohlen um z.B. ein Kind nicht fremdplatzieren zu müssen sondern nochmals alles zu versuchen. Ich denke nicht, dass das bei Euch ein Thema ist, es waren einfach grad die häufigsten Fälle. Ihr müsst Euch einfach bewusst sein, dass das nicht gratis ist (zumindest im Kt. AG war das so). Den Erfolg kann niemand voraussagen, das hängt natürlich extrem von allen Beteiligten ab.
Smile nein keine Angst um das gehts zum Glück nicht. Mein Sohn und mein Freund geraten ständig aneinander. Mein Sohn provoziert die ganze Familie bis aufs äusserste und es gibt dauernd Streit[-] im Kanton Bern muss es soviel mir die Psychologin der Erziehungsberatung gesagt hat, die Sozialhilfe übernehmen, wenn es die EB empfiehlt.
Und du hast recht, haben nichts zu verlieren es kann nur besser werden.
Oh das tönt anstrengend...
habt Ihr sonst schon Sozialhilfe? Dann ist es sicher so, dass es über Sozialhilfe läuft (die ist halt grundsätzlich rückerstattungspflichtig). Und sonst würde ich es nochmals abklären, nicht dass Du dann auf die Welt kommst. Es macht sicher Sinn, wenn eine externe Person bei Euch rein sieht und vielleicht auch festgefahrene Situationen so lösen und unterbrechen kann.
Ich bekomme seit der Trennung meines Exmanns für die Kinder und mich einen Teil an die KK vom Sozialdienst bezahlt. [-] hoffe komme bald davon los... Und es ist schon so, dass es auch sonst vom Soz übernommen wird, wenn es von der EB als dringlich eingestuft wird. Stell dir vor das kostet extrem viel sonst[-]
ok, ja eben, es ist teuer, deshalb mein Hinweis. Aber ich hoffe, dass Euch die Familienbegleitung gute Impulse gibt, dann ist es sicher sinnvoll. Und sie sind ja im Haushalt und sehen alltägliche Situationen.
In welchem Kanton wohnt Ihr? Im Kanton Solothurn kann ich Dir Kompass empfehlen (www.kompass-so.ch), die bieten Beratung/Kurse und Begleitung an - je nach Eskalationsstufe. Vielleicht kannst Du dort ja mal anrufen und fragen, wer allenfalls die gleiche Leistung in Deinem Wohnkanton erbringt.
Also empfehlen kann ich dir Familien- Rat Bern oder Fambe
Bin selber sozialpädagogin und mache gerade die Weiterbildung für Familienkoordinatorin.
Privat habe ich und mein Ex Mann jemand von Fambe.
Herr schwarz empfehle ich dir.
eine Kollegin meinerseits macht das seit einiger Zeit, es hat schon viel Ruhe eingebracht in die Familie. Ich finde die Idee gut, probiert das aus. Sonst machst du dir später evt. Vorwürfe, weil ihrs nicht versucht habt.