Ich interessiere mich wie in anderen Betrieben Lernende ausgebildet werden.
Wie gross ist der Zeitaufwand? Wie ist es organisiert resp. was macht ihr so?
Dann an alle die FaGe's ausbilden oder auf der Station haben. Wie sieht es dort aus.
Und evtl kommen mir noch weitere Fragen in den Sinn
Ich war einige Jahre Berufsbildnerin und habe FAGEs und Pflegende HF ausgebildet.
Ebenfalls war ich bis letztes Jahr Prüfungsexpertin für FAGEs.
Zeitaufwand bei den FAGES war so 2-4 Stunden im Monat plus Lerntage.
Wenn es um den Abschluss ging natürlich mehr.
Leider war zu der Zeit als ich es machte die Organisation nicht so toll. Arbeitete trotzdem viel Schicht und sah meine Lernenden nicht so oft.
Heute ist es wohl besser.
Aber der Aufwand war ja eh allen während der Arbeitszeit und wir bekamen pro Monat 1/2 Bürotag.
@Epic:Was sind/waren den für euch Lerntage? Weisst du ob es gesetzliche Grundlagen gibt über wie viel Zeit sollte/muss man für Lernbegleitung aufwenden? Ich bin nicht mehr so up to date
Beim letzen Arbeitsort war es diskussionslos so,dass ich 2x im Monat 1/2 Tag je Schüler für Lernbegleitung,Standortgespräch und Büro zur Verfügung hatte. Ich musste mir also gar keine Gedanken machen.
Ich bin Berufsbildnerin - allerdings nicht im Gesundheitsbereich... von daher weiss ich nicht, inwieweit Dir meine Erfahrungen etwas bringen.
Bei uns sind die Lernenden jeweils 6 Monate in einer Abteilung und werden dort von einem Praxisbildner im Alltag betreut. Ich mache alle 2 Wochen Gespräche mit den Lernenden (oder nach Notwendigkeit). PE und ALS bereite ich jeweils mit den Praxisbildnern vor, da können wir aber von den letzten 2 Jahren profitieren, d.h. müssen das Rad nicht immer wieder neu erfinden.
Ich habe den Job "nebst" meiner üblichen Arbeit als Personalfachfrau. In Prozent würde ich meinen, dass es je nachdem 10-20% meiner Arbeitszeit ausmacht. Kann aber sehr schnell mal mehr werden, wenn es Probleme mit einem Lernenden gibt - umgekehrt gibt es Monate, wo ich wirklich relativ wenig Aufwand mit den Lernenden habe.
@sunne
Die Lerntage waren dazu da die Lernende 1:1 zu betreuen. Das heisst ich als Dipl. lief nur mit zählte also nicht zum arbeiten an dem Tag. Wir konnten an solchen Tagen auch mal ein spezielles Thema vertiefen.
Soweit ich weiss gibt es keine Vorgaben. Jedes Haus organisiert sich ja auch anders.
Habe als Prüfungsexpertin schon vieles gesehen.
Tendenziell hat man in Akutspitäler und grossen Institutionen eine bessere Organisation als in kleinen Häuser.
@Epic: wie viele Lerntage hattest du den ungefähr pro Schülerin? Ich glaube ich muss mich in einer Erfa Gruppe melden....
@Lunida: Wenn ich es richtig verstehe,heisst das was du machst bei uns Ausbildungsverantwortliche. Ich bin dann die Praxisbildnerin. Wie viel Zeit verbringen dann die Lernenden direkt mit der Praxisbildnerin?
Ich merke schon,dass es schwierig ist.... Die Lernenden arbeiten einfach und fertig. Wenn ich nicht interveniert hätte,würde ich die Lernende den ganzen Monat nicht sehen und höchstens 1/2 Tag Lernbegleitung um die Lernjournale etc. zu besprechen.