Kindersitz wechseln?
Moderator: conny85
Kindersitz wechseln?
Hallo Zusammen
Ich bin mir zur Zeit unsicher ob wir vielleicht nicht besser den Kindersitz wechseln. Unser Sohnemann ist knapp 8 Monate alt, bei der letzten Kontrolle vor einem Monat war er 9.2 kg und 71 cm. Im Moment ist er noch im Maxi Cosi im Auto. Seit einer Woche habe ich einen längeren Arbeitsweg (vorher 3 Minuten, jetzt 45 Minuten). Beim ersten Arbeitstag war der Hinweg kein Problem, aber beim Rückweg hat er quasi nach 5 Minuten angefangen zu schreien und nicht mehr aufgehört. Da die Strecke an sich schon sehr mühsam ist (viel Verkehr, oft Stau, keine "Haltemöglichkeit") schlaucht das ganz schön. Bin dann auch ab der Autobahn, hab ihn rausgenommen und alles war gut. Nach wenigen Minuten sind wir wieder los und kaum war er im Maxicosi, fing das Geschrei wieder an. Als wir dann endlich zuhause waren, konnte er nach einer Weile aufstossen und alles war gut. Heute war er zwar ruhig im Auto, hat aber als wir dann da waren so viel Erbrochen, dass er sogar die Lehne des Rücksitzes getroffen hat. Ich gehe davon aus dass ihm vor allem die "Luft im Bauch" zu schaffen macht. Wir sind öfters Unterwegs und er fährt sonst eigentlich ohne Probleme mit, jedenfalls bisher… An den Essenszeiten kann es, glaube ich zumindest, nicht liegen (beim Heimweg ass er um 15.30 den Brei und wir sind um 17.15 los, heute Morgen hatte er um 5 sein Fläschchen und wir sind um 6.30 los).
Da ich jetzt aber zwangsweise zur Arbeit längere Strecken zu nicht-beeinflussbaren-Zeiten vor mir habe, überlege ich mir ob es für ihn evt. angenehmer wäre in einem anderen Autositz. In Frage käme eigentlich nur ein Reboarder, da er noch nicht gut sitzt. Die Frage ist einfach, ob es etwas nützt. Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung? Oder andere Tipps? Bin froh um jeden Hinweis.
Liebe Grüsse
Talea
Ich bin mir zur Zeit unsicher ob wir vielleicht nicht besser den Kindersitz wechseln. Unser Sohnemann ist knapp 8 Monate alt, bei der letzten Kontrolle vor einem Monat war er 9.2 kg und 71 cm. Im Moment ist er noch im Maxi Cosi im Auto. Seit einer Woche habe ich einen längeren Arbeitsweg (vorher 3 Minuten, jetzt 45 Minuten). Beim ersten Arbeitstag war der Hinweg kein Problem, aber beim Rückweg hat er quasi nach 5 Minuten angefangen zu schreien und nicht mehr aufgehört. Da die Strecke an sich schon sehr mühsam ist (viel Verkehr, oft Stau, keine "Haltemöglichkeit") schlaucht das ganz schön. Bin dann auch ab der Autobahn, hab ihn rausgenommen und alles war gut. Nach wenigen Minuten sind wir wieder los und kaum war er im Maxicosi, fing das Geschrei wieder an. Als wir dann endlich zuhause waren, konnte er nach einer Weile aufstossen und alles war gut. Heute war er zwar ruhig im Auto, hat aber als wir dann da waren so viel Erbrochen, dass er sogar die Lehne des Rücksitzes getroffen hat. Ich gehe davon aus dass ihm vor allem die "Luft im Bauch" zu schaffen macht. Wir sind öfters Unterwegs und er fährt sonst eigentlich ohne Probleme mit, jedenfalls bisher… An den Essenszeiten kann es, glaube ich zumindest, nicht liegen (beim Heimweg ass er um 15.30 den Brei und wir sind um 17.15 los, heute Morgen hatte er um 5 sein Fläschchen und wir sind um 6.30 los).
Da ich jetzt aber zwangsweise zur Arbeit längere Strecken zu nicht-beeinflussbaren-Zeiten vor mir habe, überlege ich mir ob es für ihn evt. angenehmer wäre in einem anderen Autositz. In Frage käme eigentlich nur ein Reboarder, da er noch nicht gut sitzt. Die Frage ist einfach, ob es etwas nützt. Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung? Oder andere Tipps? Bin froh um jeden Hinweis.
Liebe Grüsse
Talea
Re: Kindersitz wechseln?
hallo talea,
bei meiner tochter war es leider umgekehrt. im maxicosi wurde ihr nie schlecht, aber ab dem wechsel zum grösseren sitz dann schon. es ist auch heute im alter von 5 jahren noch nicht gut, obwohl sie jetzt auf dem grössten sitz ist und eigentlich gut herausschauen kann.
bei ihr ist es meist ein gemisch zwischen müdigkeit, hunger und dem autofahren. milchprodukte meiden wir vorher.
hunger zu haben ist bei ihr wie gesagt schlechter als wenn sie etwas gegessen hat...
also, vielleicht hat es bei euch gar nichts mit dem sitz zu tun, sondern es kommt einfach mit dem alter?
als meine tochter noch nicht in säckli erbrechen konnte, haben wir ihr zum teil lätzli mit gummibeschichtung etc angezogen. das hört sich schrecklick an, aber die konnten wir dann einfach entsorgen... wir hatten viele ferien, in denen die erste handlung in der ferienwohnung eine wäsche mit autositzbezug etc war...
bei meiner tochter war es leider umgekehrt. im maxicosi wurde ihr nie schlecht, aber ab dem wechsel zum grösseren sitz dann schon. es ist auch heute im alter von 5 jahren noch nicht gut, obwohl sie jetzt auf dem grössten sitz ist und eigentlich gut herausschauen kann.
bei ihr ist es meist ein gemisch zwischen müdigkeit, hunger und dem autofahren. milchprodukte meiden wir vorher.
hunger zu haben ist bei ihr wie gesagt schlechter als wenn sie etwas gegessen hat...
also, vielleicht hat es bei euch gar nichts mit dem sitz zu tun, sondern es kommt einfach mit dem alter?
als meine tochter noch nicht in säckli erbrechen konnte, haben wir ihr zum teil lätzli mit gummibeschichtung etc angezogen. das hört sich schrecklick an, aber die konnten wir dann einfach entsorgen... wir hatten viele ferien, in denen die erste handlung in der ferienwohnung eine wäsche mit autositzbezug etc war...
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Kindersitz wechseln?
Übers erbrechen kann ich nicht berichten. Hingegen was das schreien im Maxi Cosi betrifft. Anfangs lag meine Tochter da ganz zufrieden drin. Ab einem gewissen Alter wurde es aber immer schlimmer. Wir haben dann mit jährig auf einen grösseren Sitz gewechselt. Seither sieht Sie mehr und ist viel zufriedener.
Reaborder wäre natürlich in dem Alter das beste. Wir haben aber noch vom grossen einen vorwärtsgerichteten.
Reaborder wäre natürlich in dem Alter das beste. Wir haben aber noch vom grossen einen vorwärtsgerichteten.
Re: Kindersitz wechseln?
Hallo,
Hier fast dasselbe allerdings ohne Erbrechen. Bei uns wars allerdings von Beginn an und mittlerweile (14Mt.) wieder gut. Bei u s hat der Reboarder nicht geholfen gegen das Schreien. Erst das Älter werden. Zum Erbrechen: Hatten wir auch eine Weile im Reboarder, haben dann das Seitenfenster mit einem Molton zugedeckt u d damit war das Problem behoben. U d jetzt nach einigen Monaten gehts auch wieder ohne. Die Erklärung dazu ist die Reizüberflutung der vorbeiziehenden Landschaft, die das kindliche Gehirn überfordert.
Hier fast dasselbe allerdings ohne Erbrechen. Bei uns wars allerdings von Beginn an und mittlerweile (14Mt.) wieder gut. Bei u s hat der Reboarder nicht geholfen gegen das Schreien. Erst das Älter werden. Zum Erbrechen: Hatten wir auch eine Weile im Reboarder, haben dann das Seitenfenster mit einem Molton zugedeckt u d damit war das Problem behoben. U d jetzt nach einigen Monaten gehts auch wieder ohne. Die Erklärung dazu ist die Reizüberflutung der vorbeiziehenden Landschaft, die das kindliche Gehirn überfordert.
Grosse Brüeder 03/2013
Chliini Schwöschter 01/2015
Junikäferli 06/2018
Chliini Schwöschter 01/2015
Junikäferli 06/2018
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Kindersitz wechseln?
Hallo ,
Zum Erbrechen kann ich leider nichts mitteilen. Aber Junior war irgendwann mit ca. 12 Monaten nicht mehr zufrieden in der Babyschale. Wir haben dann auf den nächst grösseren Sitz gewechselt, einen der sich sowohl in, wie auch gegen die Fahrtrichtung montieren lässt. Wir verwenden ihn nun (mit 20 Monaten) immer noch als Reboarder und Junior ist darin viel zufriedener, da er aus dem Fenster sehen kann. Nun muss endlich keiner mehr hinten sitzen und ihn unterhalten, sondern er sitzt alleine auf der Rückbank und erzählt uns immer, was er alles sieht. Ob's klappt oder nicht musst du aber wohl ausprobieren.
Zum Erbrechen kann ich leider nichts mitteilen. Aber Junior war irgendwann mit ca. 12 Monaten nicht mehr zufrieden in der Babyschale. Wir haben dann auf den nächst grösseren Sitz gewechselt, einen der sich sowohl in, wie auch gegen die Fahrtrichtung montieren lässt. Wir verwenden ihn nun (mit 20 Monaten) immer noch als Reboarder und Junior ist darin viel zufriedener, da er aus dem Fenster sehen kann. Nun muss endlich keiner mehr hinten sitzen und ihn unterhalten, sondern er sitzt alleine auf der Rückbank und erzählt uns immer, was er alles sieht. Ob's klappt oder nicht musst du aber wohl ausprobieren.
Re: Kindersitz wechseln?
@talea
wir mussten wegen der grösse auch schon mit sieben Monaten wechseln. haben nun den maxi cosi axissFix. mit dem kann man rückwärts und später vorwärts fahren. und man kann ihn drehen um das Kind gerade raus zu nehmen. gerade bei schweren kindern, eine enorme Entlastung für den rücken.
der wechsel ging tip top. sind froh haben wir gewechselt. der sitz geht nun bis vier jahre.
wir mussten wegen der grösse auch schon mit sieben Monaten wechseln. haben nun den maxi cosi axissFix. mit dem kann man rückwärts und später vorwärts fahren. und man kann ihn drehen um das Kind gerade raus zu nehmen. gerade bei schweren kindern, eine enorme Entlastung für den rücken.
der wechsel ging tip top. sind froh haben wir gewechselt. der sitz geht nun bis vier jahre.
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
- mias mama
- Senior Member
- Beiträge: 765
- Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Kindersitz wechseln?
Hallo talea
Versteh ich dich richtig, du meinst einen wechsel in einen vorwärtsgerichteten sitz?
Vom dem rate ich dir ganz klar ab. Dein kind hat zwar das mindestgewicht überschritten, jedoch sind die nackenmuskeln noch nicht genug stark um einen allfälligen aufprall bei einem unfall abzufangen, auch wenn es den kopf problemlos halten kann. Es wirken bei einem unfall imense kräfte auf die muskulatur.
Diese tatsache kann im falle eines unfalles verherend sein
Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
Versteh ich dich richtig, du meinst einen wechsel in einen vorwärtsgerichteten sitz?
Vom dem rate ich dir ganz klar ab. Dein kind hat zwar das mindestgewicht überschritten, jedoch sind die nackenmuskeln noch nicht genug stark um einen allfälligen aufprall bei einem unfall abzufangen, auch wenn es den kopf problemlos halten kann. Es wirken bei einem unfall imense kräfte auf die muskulatur.
Diese tatsache kann im falle eines unfalles verherend sein
Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
lg
Mias mama

Mias mama


Re: Kindersitz wechseln?
Hallo Talea
Früher oder später brauchst du ja sowieso einen grösseren Sitz. Da kannst du es ja einfach ausprobieren und wenn es noch nicht passt den Sitz nochmals für einige Zeit wegstellen. Wir haben bei beiden Kindern wegen der Grösse mit 9 Monaten gewechselt. Allerdings konnten meine schon sehr gut sitzen. Wir haben aber keinen Reborder. Von dem her weiss ich nicht wie empfehlenswert sie sind, wenn das Kind noch nicht so gut sitzt.
Liebe Grüsse mauve
Früher oder später brauchst du ja sowieso einen grösseren Sitz. Da kannst du es ja einfach ausprobieren und wenn es noch nicht passt den Sitz nochmals für einige Zeit wegstellen. Wir haben bei beiden Kindern wegen der Grösse mit 9 Monaten gewechselt. Allerdings konnten meine schon sehr gut sitzen. Wir haben aber keinen Reborder. Von dem her weiss ich nicht wie empfehlenswert sie sind, wenn das Kind noch nicht so gut sitzt.
Liebe Grüsse mauve
- mias mama
- Senior Member
- Beiträge: 765
- Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Kindersitz wechseln?
In Kindersitzen nach der neuen Norm ECE-R129 müssen Kinder bis 15 Monate rückwärtsgerichtet gesichert werden.
(Quelle tcs)
Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
(Quelle tcs)
Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
lg
Mias mama

Mias mama


Kindersitz wechseln?
Danke
Bei uns war es noch vor der neuen Norm. Da es sowieso ein Reborder sein wird umso besser.

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Kindersitz wechseln?
Sohn mittlerweile 18 Monate ist immer noch rückwärts fahrend und wird es sicher bleiben.
Er kotzt vorwärts mehr als rückwärts.
Hab beides versucht und ist ne Katastrophe.
Jetzt heisst es einfach nicht warm anziehen immer Luftzug Musik volle pulle und jaaaaa nicht beschäftigen.
Jeder Fahrt be Tortur.
Kenne es leider auch von der älteren Schwester. Sie hat bis sechs noch Erbrechen müssen.
Ansonsten nimm ein Kiddy palas. Wenigstens eine vernünftige Alternative.
Er kotzt vorwärts mehr als rückwärts.
Hab beides versucht und ist ne Katastrophe.
Jetzt heisst es einfach nicht warm anziehen immer Luftzug Musik volle pulle und jaaaaa nicht beschäftigen.
Jeder Fahrt be Tortur.
Kenne es leider auch von der älteren Schwester. Sie hat bis sechs noch Erbrechen müssen.
Ansonsten nimm ein Kiddy palas. Wenigstens eine vernünftige Alternative.
Re: Kindersitz wechseln?
Vielen Dank für die vielen Antworten!
@huckepack
Das Gegenteil zu erreichen ist natürlich nicht mein Ziel. Das mit dem Lätzli klingt eigentlich gut, aber so wie das gestern aussah, bräuchte ich einen ganzen Plastik um ihn und die Rückenlehne abzudecken. Also eigentlich eine gute Idee, aber ich muss wohl noch eine andere Lösung suchen.
@mias mama
Nein, wenn dann einen Reboarder. Wir sind viel unterwegs und eben nun der lange Arbeitsweg. Ohne Grund sagt man ja nicht das Reboarder sicherer sind. Und er ist ja noch so klein. Auf Arbeit haben die mir gestern erzählt „leg ihn doch in einer Babyschale in den Kofferraum, früüüüher ging das auch!!“ Never ever! Eben, eigentlich war das Autofahren nie ein Problem. Eigentlich…
Gestern der Heimweg war wieder eine Prozedur. Sobald ich ihn im Auto in den Maxicosi lege, fängt es an. Nuggi rein, er nuggelt kurz, kaum sitze ich ist der Nuggi wieder draussen und das Geschrei geht weiter. Ich hab mir noch überlegt ob ich ihm erst mal was zu essen geben soll, aber eigentlich hat er keinen Hunger und ob das nicht sogar die Situation verschlimmert? Oder ob ich den Maxicosi auf den Beifahrersitz nehmen soll. Habe da ein wenig Angst dass ich mich von ihm ablenken lasse. Aber vielleicht liegts ja daran dass er mich nicht sieht? Ich mein… er war den ganzen Tag in der Kita und dann kommt Mama, steckt ihn in den Sitz und ist nicht mehr zu sehen. Da wär mir auch nicht grad nach Freudentanz zu Mute… Wir werden uns jetzt sicher schneller auf die Suche nach dem nächsten Kindersitz machen, und hoffen dass es die Lösung ist…
Danke nochmals für die vielen Tipps
lg Talea
@huckepack
Das Gegenteil zu erreichen ist natürlich nicht mein Ziel. Das mit dem Lätzli klingt eigentlich gut, aber so wie das gestern aussah, bräuchte ich einen ganzen Plastik um ihn und die Rückenlehne abzudecken. Also eigentlich eine gute Idee, aber ich muss wohl noch eine andere Lösung suchen.
@mias mama
Nein, wenn dann einen Reboarder. Wir sind viel unterwegs und eben nun der lange Arbeitsweg. Ohne Grund sagt man ja nicht das Reboarder sicherer sind. Und er ist ja noch so klein. Auf Arbeit haben die mir gestern erzählt „leg ihn doch in einer Babyschale in den Kofferraum, früüüüher ging das auch!!“ Never ever! Eben, eigentlich war das Autofahren nie ein Problem. Eigentlich…
Gestern der Heimweg war wieder eine Prozedur. Sobald ich ihn im Auto in den Maxicosi lege, fängt es an. Nuggi rein, er nuggelt kurz, kaum sitze ich ist der Nuggi wieder draussen und das Geschrei geht weiter. Ich hab mir noch überlegt ob ich ihm erst mal was zu essen geben soll, aber eigentlich hat er keinen Hunger und ob das nicht sogar die Situation verschlimmert? Oder ob ich den Maxicosi auf den Beifahrersitz nehmen soll. Habe da ein wenig Angst dass ich mich von ihm ablenken lasse. Aber vielleicht liegts ja daran dass er mich nicht sieht? Ich mein… er war den ganzen Tag in der Kita und dann kommt Mama, steckt ihn in den Sitz und ist nicht mehr zu sehen. Da wär mir auch nicht grad nach Freudentanz zu Mute… Wir werden uns jetzt sicher schneller auf die Suche nach dem nächsten Kindersitz machen, und hoffen dass es die Lösung ist…
Danke nochmals für die vielen Tipps

lg Talea
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Kindersitz wechseln?
Maxi Cosi auf den Beifahrersitz haben wir bei der kleinen gemacht, wenn gar nichts mehr ging. Da war sie dann meistens zufrieden weil sie uns sah. Einfach umbedingt den Airbag ausschalten!
-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: wyland
Re: Kindersitz wechseln?
Bei uns wurde das autofahren mit wechsel auf einen reboarderentlich erträglich.
Lass dich doch von einem reboarder spezialist helfen
Bist du auf facebook in der rebordergruppe?
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Lass dich doch von einem reboarder spezialist helfen
Bist du auf facebook in der rebordergruppe?
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11
Re: Kindersitz wechseln?
Bei meinem Kleinen war das mit dem Geschrei auch so. Wir haben mit 15 Monaten auf den Cybex Juno Gix gewechselt. Falls Reboarder nichts ist weil er dich sehen will ist das glaub ich eine gute Alternative. Mein Kleiner ist nun endlich zufrieden 
Alles Gute!

Alles Gute!
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Kindersitz wechseln?
Bei uns war es gleich mit erbrechen und schreien. Seit dem fahren wir nur 4 mal pro Jahr auto (dafür längere strecken für ferien in ausland). Ich kann dir ein ikea wasserdichtes molton für 90-bett als schutz für sitzlehne empfehlen
Es seht nicht gummig aus und absorbiert besser als plastik, lässt aber nichts durch. Bei uns sind auch alte badetücher in einsatzt.
