PennyBoard für Schulweg?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

LuMama
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 21:52

PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von LuMama »

Hallöchen

Was haltet Ihr davon wenn Eure Kinder den Schulweg mit dem Pennyboard zurücklegen? Findet Ihr es okay? Verbietet Ihr es? Oder wollen Eure Kinder dies gar nicht?

Wir haben dauernd ein "Gestürmt". Ich bin dagegen mit dem Pennyboard den Schulweg zu machen. Das Pennyboard ist für mich kein Verkehrsmittel. Das ist für mich eine Freizeitbeschäftigung.
Leider akzeptiert dies Sohnemann (12) nicht und nimmt es (schon zum 3x) heimlich. Mit ihm darüber gesprochen haben wir schon mehr als einmal. Wir haben ihm das Pennyboard auch eine Weile weggenommen als Konsequenz dafür das er es heimlich für die Schule genommen hat. Schein nichts genützt zu haben :cry: .

Was würdet Ihr tun? Wie steht Ihr zu Pennyboard und Schulweg?

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Grüsse

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Sternli05 »

Unsere dürfen schon von der Schule aus mit keinerlei Fahrzeugen oder Boards zur Schule. Die Frage hat sich also noch nie gestellt. Wenn sie aber im Quartier unterwegs sind oder zum Musikunterricht gehen, dann dürfen sie von mir aus mit dem gehen wo sie wollen. Wir wohnen aber auf dem Land, ist vielleicht ein unterschied zur Stadt. Da würde ich auch nicht wollen das sie auf dem Gehsteig zwischen den Leuten durchfahren mit den Dingern.

In die Schule wird aber klar gelaufen.

Shiva
Member
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dehäi

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Shiva »

Ich denke es kommt etwas auf den Weg und seine Fähigkeit damit umzugehen an. Ich würde es meinem Sohn wohl erlauben, würden wir nicht am Berg wohnen und es nicht rauf und runter gehen würde. Aber wenn er es dann unbedingt mitnehmen möchte, würde ich wohl ein paar Regeln aufstellen und ab und zu heimlich kontrollieren ob er sie einhält. Wenn nicht, erlischt das Privileg damit in die Schule zu "fahren".

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Clau »

Wir hatten das gleiche Problem letztes Jahr mit dem Kickboard, da bei uns einige Kinder damit zur Schule fahren dürfen. Da wir von den Kindern verlangen, dass sie das Helm tragen, ist es relativ schnell uninteressant geworden :lol: , obwohl es für sie kein Problem ist, in der Freizeit mit Kicki und Helm im Dorf herum zu fahren.

Erlaubt bei euch die Schule das Mitnehmen eines Pennyboards? Darf auf dem Pausenplatz damit gespielt werden? Wo muss das Gerät während des Unterrichts abgestellt werden? Gibt es die Gefahr dass es gestohlen wird? Wie sieht der Schulweg aus? Länge? Trottoirs? Verkehr? Andere Gefahren? Viele Fussgänger unterwegs? Was für Regeln gelten, wenn man auf einer öffentlichen Strasse damit fährt? Was für eine Schutzausrüstung gehört dazu?
Wenn das Kind dies alles mal selbständig abgeklärt hat (beim Lehrer, beim Schulabwart, beim Dorfpolizist, vgl. auch http://www.bfu.ch/sites/assets/Shop/bfu ... 3%A4te.pdf) und es immer noch nicht einsehen will, wäre allenfalls ein Kompromiss möglich? Z.B. einmal pro Woche zum Nachmittagsunterricht mit dem Pennyboard zur Schule fahren.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Shiva
Member
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dehäi

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Shiva »

Bevor du überall anfragst, schau doch in den Schulregeln nach. Da steht relativ klar, mit welchen Fahrzeugen die Kids in die Schule dürfen, ob eine sogenannte "Velogrenze" besteht oder eine Altersgrenze. Bei uns ist das sehr genau reglementiert und die Kids haben sich daran zu halten.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Helena »

Bei uns gehen so gut wie alle ab der 2. mit dem Trotti und dann aber der 4. wahlweise auch mit dem Velo. Wieso dann nicht mit 12 mit dem Board? Da ist das Kind ja schon in der Oberstufe oder der 6.?

Unsere Nachbarin (4. Klasse) geht sogar mit dem Einrad zur Schule (knapp 1 km).

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Berlin »

Unsere Kinder dürfen seit der 1. Klasse mit dem Kickboard zur Schule. So ab 3. Klasse auch mit dem Velo. Und mein Sohn inzwischen mit dem Skateboard.

Von der Schule her gibt es bei uns keine Einschränkungen. Auf dem Schulareal ist festgelegt, wo sie mit den Kickboards resp. Skateboards fahren dürfen und wo nicht.
Kickboards werden am Veloständer abgestellt und angeschlossen. Skateboards dürfen sie im Klassenzimmer 'lagern'.

Ich wüsste nicht, wieso ich das meinem Kind verbieten sollte. Und schon gar nicht einem 12-jährigen.
Auch betreffend Helm bin ich von der Pflicht abgewichen. Mir ist lieber, mein Sohn fährt ohne Helm zur Schule als er zieht ihn an der nächsten Strassenecke aus und hängt ihn über den Lenker. Das wäre viel gefährlicher. Ab einem gewissen Alter machen solche Vorschriften meiner Ansicht nach keinen Sinn mehr (ausser ich würde jeden Tag hinter meinen Kindern herfahren und prüfen, ob sie den Helm dann auch tatsächlich bis zum Pausenhof auf dem Kopf haben). :D
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Manana »

Bei uns dürfen sie in der Primarschule mit keinem Fahrzeug zur Schule gehen.
In der Oberstufe dürfen sie je nach Distanz zum Schulhaus mit dem Velo oder Töffli gehen.

@Berlin
Ich finde schon, dass die Helmpflicht auch bei 12 jährigen Sinn macht. Warum sollte dies keinen Sinn mehr machen ? Bei solchen Fahrzeugen kann ja immer was passieren, auch wenn sie grösser sind.
Und die Verantwortung liegt ja immer noch an den Eltern, bis sie volljährig sind.
Unsere haben immer den Helm auf mit irgendwelchen Fahrzeugen, aber es gibt auch hier solche mit und solche ohne Helm.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Christa »

Ich hatte auch eine Zeitlang ein Gestürmt mit meinem Sohn er wollte mit dem Skateboard in die Schule.
Ich war klar dagegen, er hatte einen weiten Schulweg und durfte mir dem Velo gehen.Mit dem Velo konnte
er auf der Strasse fahren,aber mit dem Skateboard musste er ja auf dem Trottoir fahren und kommt so plötzlich schnell
auf dem Trottoir hervor und gerade wenn über Mittag viele von der Arbeit heimkommen und wieder gehen ist da
schnell mal was passiert. Und er stört so auch die anderen Schüler die zu Fuss gehen.Für 1.Klässler ist das auch
nicht toll wenn sie dauernd aus dem Weg gehen müssen.
Meinet durfte mit dem Skateboard nur auf dem Platz oder dem Skateboardpark fahren.
Hab da auch eine zeitlang immer wieder Diskussionen, mein Sohn hat es aber nicht einfach genommen.
Mit der Zeit hat es sich aber wieder gelegt und war kein Thema mehr.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Nellino »

hm also mit 12 ging unser grosser schon länger per kickboard oder ab und zu skateboard in die schule..Denke in der oberstufe geht das tiptop.. Muss auch sagen hier geht die halbe schule per kickboard hin.
Bild

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Berlin »

Manana hat geschrieben: @Berlin
Ich finde schon, dass die Helmpflicht auch bei 12 jährigen Sinn macht. Warum sollte dies keinen Sinn mehr machen ? Bei solchen Fahrzeugen kann ja immer was passieren, auch wenn sie grösser sind.
Und die Verantwortung liegt ja immer noch an den Eltern, bis sie volljährig sind.
Unsere haben immer den Helm auf mit irgendwelchen Fahrzeugen, aber es gibt auch hier solche mit und solche ohne Helm.
@Manana, ich finde auch, dass der Helm Sinn macht. Aber wenn ein 12-jähriger nicht mit Helm zur Schule will, dann findet er Wege. Sei es, ihn an der nächsten Hausecke auszuziehen, ihn zu vergessen oder zu verlieren. Und ich könnte das nur durchsetzen, wenn ich das überprüfen würde (sprich jeden Tag vor dem Schulhaus stehen). Das kann und will ich nicht. Da bin ich ehrlich mit mir und mit ihm und zwinge ihn nicht zu etwas, was ich nicht durchsetzen kann. Das Thema Sicherheit, für ihn und die Anderen und Verhalten im Strassenverkehr thematisieren wir oft. Und wenn er auf eine grössere Velotour oder in den Bikepark geht, dann muss er einen Helm anziehen, dort akzeptiert er es auch.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Nuuneli »

Wir haben es so abgemacht: unsere Kinder dürfen an den Nachmittagen und bei trockenem Wetter mit dem Kickboard (wir haben kein Pennyboard) zur Schule fahren. Da müssen sie auch nichts mitschleppen. Und bei uns wird nur mit Helm gefahren - das wird "netterweise" von allen akzeptiert.
200120042007

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Hausdrache »

Aus Lehrersicht kann ich nur sagen, wir haben das gar nicht gerne. Es kommt immer wieder zu sehr gefährlichen Situationen. Gerade in Gruppen, haben die Kinder kein Auge mehr auf den Verkehr, nur der Spass zählt. Leider haben wir kaum Einfluss auf den Schulweg, das ist Sache der Eltern.
Sie dürfen die Boards aber nicht mehr in die Schulzimmer mitnehmen, das hat irgendwann ausgeartet, ich kann nicht zwanzig Boards im Zimmer rumliegen haben. Auch im Gang draussen ist einfach kein Platz, dass die alle gescheit aufbewahrt werden könnten. Nun sind die Boards auf dem ganzen Schulareal verboten, weil wir ein abschüssiges Areal haben und die Kinder den Hang runter düsten mit den Brettern unten kommt aber eine Strasse, was immer wieder zu gefährlichen Situationen führte.

Als Mutter vertrete ich ganz klar den Standpunkt, in die Schule geht man zu Fuss, oder für die Oberstufe per Velo, andere Geräte sind nicht erlaubt. Ich bin für den Schulweg zuständig und ich bestimme. Unsere Kinder haben das gut akzeptiert.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von +jj+ »

musste zuerstmal nachschauen, was das ist:-) also so eine art skateboard, wenn ich das richtig verstehe...

ist jetzt bei uns kein thema, aber ich sehe einige kids mit so boards zu fahren. resp. oft langsam, weil sie mit einem gspänli laufen, dass keins hat. sie dürfen auch ab der 1. klasse mit dem kickboard in die schule. das haben sie auch anfangs gemacht, jetzt beim kleinen in der 2. klasse nimmt das schon ab und der grosse ist jetzt 11 und in der 5. und geht schon lange zu fuss. aber dürfte von mir aus auch mit einem board, wenn er aufpasst und wenn es nicht geklaut wird. resp. wenn dann doch, gäbe es halt kein neues.

allerdings müssen meine kids immer noch helm tragen, wenn sie mit dem kickboard unterwegs sind. auch wenn viele gspänli ohne unterwegs sind.

LuMama
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 21:52

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von LuMama »

danke für eure antworten. die Meinungen gehen ja ziemlich auseinander.

denke wenn wir das mit board geklärt hätten wäre dann das zweite Thema der Helm. auf dem Fahrrad haben wir keine Diskussionen. aber der rest.... :roll:

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von sonja32 »

meine fuhren/fahren mit dem scooter. ich hätte auch kein problem wenn sie mit dem scateboard fahren würden. meine tochter hat sich mit kolleginnen ein iowak (das sind die elektronischen dinger) gekauft und fährt mit dem ins nachbarsdorf.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von sonja32 »

Berlin hat geschrieben: Ich wüsste nicht, wieso ich das meinem Kind verbieten sollte. Und schon gar nicht einem 12-jährigen.
Auch betreffend Helm bin ich von der Pflicht abgewichen. Mir ist lieber, mein Sohn fährt ohne Helm zur Schule als er zieht ihn an der nächsten Strassenecke aus und hängt ihn über den Lenker. Das wäre viel gefährlicher. Ab einem gewissen Alter machen solche Vorschriften meiner Ansicht nach keinen Sinn mehr (ausser ich würde jeden Tag hinter meinen Kindern herfahren und prüfen, ob sie den Helm dann auch tatsächlich bis zum Pausenhof auf dem Kopf haben). :D
das kann ich nur unterschreiben. die meisten ziehen den helm ab wenn mama nicht hinsieht. innerhalb vom dorf. natürlich macht es sinn einen helm zu tragen wenn man weite strecken mit dem velo fährt, hauptstrassen und so. kleine mädchen die im schritttempo scooter fahren, ich muss ehrlich sagen dass ich es da lächerlich finde einen helm zu tragen. aber das ist nur meine meinung. ich habe einen freestylescooter fahrer zu hause und der ist noch nie auf den kopf gefallen. er fährt nun 5 jahre freestylescooter. und zwar auch in krassen anlagen. er hatte aber gerade 2 unfälle auf den kopf: 1. im schulzimmer ausgerutscht. (nein da kann man keinen helm tragen. haha) und 2. gefoult im Fußball. ellenbogenfoul voll gegen den kopf. nein im fussball muss man auch keine helme tragen. :lol: :lol:
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Helena »

@Sonja: auc bei lächerlichem Tempo kann man mal auf die Strasse runter "fallen" und ein Auto an den Kopf kriegen. Oder von einem Velo "abgeschossen" werden.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Nuuneli »

Naja, unser Grosser war so ein Helmverweigererversucher. An einem Tag hatten wir darüber wieder mal eine grosse Diskussion (er war ca. 9 Jahre alt) - ich kenne da nichts: einmal ohne Helm erwischt, ein paar Tage kein fahrbarer Untersatz. Item. Er hat ihn dann zum Glück aufbehalten. Beim "Gumpen" üben mit dem Kickboard hat's ihn so dermassen verhauen und ist auf den Kopf gefallen (das war sein Handycap, er fiel bis ins Kindesalter noch lange immer auf den Kopf), dass der Helm kaputt war...ausser Schürfungen ist ihm damals nichts passiert und auch das Gesicht wurde verschont.

Ich finde Helm auf den Kopf eine Selbstverständlichkeit - wir haben in unserer Zeit Glück, dass die meisten kids Helm beim skifahren/velofahren und dergleichen schon seit klein auf anhaben. Nicht so wie es bei uns damals war, als der Töfflihelm hauptsächlich als Ellbogenschoner benutzt wurde...
200120042007

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Hausdrache »

Helm
also, meine Devise ist nur mit Helm. Unsere Teenis halten sich aber nicht daran. Velo kann ich ihnen schlecht wegnehmen, sie kämen nie in der Schule an ohne und Bus funktioniert hier nicht immer.
Seit ich einen Kollegen wegen einem Sturz ohne Helm verloren habe, sehe ich das doch sehr ungerne. Unsere Dritte hatte eine Gehirnerschütterung nach einem Sturz auf der Schulreise. Sie ist die Einzige, die den Helm wirklich freiwillig anzieht und sogar nochmal hoch kommt, wenn sie ihn mal vergisst.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Antworten