Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Moderator: conny85
- besserwüsser
- Member
- Beiträge: 309
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
- Geschlecht: weiblich
Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Hallo Moms
Hab grad ein aktuelles Problem
Immer wenn Besuchskinder da sind gibts hier ein Riesengezetere um Spielsachen wer was gebrauchen kann oder nicht, dh eher nicht...
Ich hab mal gesagt das es ein paar einzelne "Heligtümer" geben darf, aber mit dem Rest darf gespielt werden. Beide meine Töchter sind aber seeeehr heikel und das Mädchen welches momentan bei uns ist darf eigentlich nur Puppen und Zeichnen. Die grosse Playmobillandschaft darf nicht angerührt werden, etliches wurde versteckt etc. Es geht meinen Kindern aber nicht anders. Neulich durften sie bei der Cousine "nur" zeichnen, wenn die Cousine aber bei uns zu Besuch ist nimmt sie alles an sich.
Grundsätzlich waren meine Kinder glaub ich mal anders eingestellt, mit der Erfahrung bei andern Kindern hat sich das geändert. Somit entsteht ein Ungleichgewicht so dass es mir mittlerweile mega stinkt wenn andere Kinder kommen...
Wie läuft das bei Euch so? Habt ihr Regeln? Wie verhält es sich mit Einzelkindern, und Kinder mit Geschwister?
Die Kinder sind im Alter von 4 1/2 - 8 Jahren.
Liebe Grüsse
Hab grad ein aktuelles Problem
Immer wenn Besuchskinder da sind gibts hier ein Riesengezetere um Spielsachen wer was gebrauchen kann oder nicht, dh eher nicht...
Ich hab mal gesagt das es ein paar einzelne "Heligtümer" geben darf, aber mit dem Rest darf gespielt werden. Beide meine Töchter sind aber seeeehr heikel und das Mädchen welches momentan bei uns ist darf eigentlich nur Puppen und Zeichnen. Die grosse Playmobillandschaft darf nicht angerührt werden, etliches wurde versteckt etc. Es geht meinen Kindern aber nicht anders. Neulich durften sie bei der Cousine "nur" zeichnen, wenn die Cousine aber bei uns zu Besuch ist nimmt sie alles an sich.
Grundsätzlich waren meine Kinder glaub ich mal anders eingestellt, mit der Erfahrung bei andern Kindern hat sich das geändert. Somit entsteht ein Ungleichgewicht so dass es mir mittlerweile mega stinkt wenn andere Kinder kommen...
Wie läuft das bei Euch so? Habt ihr Regeln? Wie verhält es sich mit Einzelkindern, und Kinder mit Geschwister?
Die Kinder sind im Alter von 4 1/2 - 8 Jahren.
Liebe Grüsse
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11
little girl 20-01-11
Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Kleine Besuchskinder und Tageskinder spielen bei uns im Wohnbereich. Alle Spielsachen dort gehören allen.
Persönliche Spielsachen sind/waren im jeweiligen Zimmer meiner Kinder im unteren Stocken. Vorallem Puppen inkl. Kleider und Plüschtiere hatte jedes seine eigenen. Die übrigen Spielsachen gehörten beiden.
Persönliche Spielsachen sind/waren im jeweiligen Zimmer meiner Kinder im unteren Stocken. Vorallem Puppen inkl. Kleider und Plüschtiere hatte jedes seine eigenen. Die übrigen Spielsachen gehörten beiden.
Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Ja das ist schwierig[-] also bei uns ist es so, es gibt auch ein paar wenige Dinge die meinen Kleinen heilig sind. Mit den anderen Sachen lasse ich alle Kinder spielen. Zuerst versuche ich mich nicht gerade sofort einzumischen, wenn die Kinder sich um was streiten. Aber ich lasse auch nicht zu, dass andere Kinder meinen Kindern die Sachen dauernd aus den Händen reissen, denn schliesslich ists ihr Spielzeug. Ich lasse auch nicht zu, dass meine Kinder nichts hergeben. Wenn was rumliegt und der Besuch nimmt es sich, dann geht es nicht, dass meine Kinder dem Besuch dies gleich wieder wegnehmen, obwohl es sie vorher nicht die Bohne interessiert hat.
Ich bin dafür, dass alle Kinder lernen müssen zu teilen aber auch lernen, dass die andern sich nicht einfach alles nehmen dürfen.
Ich bin dafür, dass alle Kinder lernen müssen zu teilen aber auch lernen, dass die andern sich nicht einfach alles nehmen dürfen.
-
- Junior Member
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 08:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Wir haben das damals so gelöst, dass unsere Kinder ihre paar Lieblingsspielzeuge, welche sie nicht teilen wollten, vorgängig jeweils in einen Kasten versorgen mussten. Das waren manchmal nur wenige Dinge, manchmal mehr.
Was nicht im Kasten war, wurde geteilt bzw. durfte dann von den Besucherkindern bespielt werden.
Diese Regelung hat sehr gut geklappt (und war ab einem bestimmten Alter dann auch gar nicht mehr nötig): Meine Kinder fühlten sich ernst genommen mit ihrem Bedürfnis, nicht alles teilen zu wollen; die Besucherkinder waren nicht eingeschränkt.
Was nicht im Kasten war, wurde geteilt bzw. durfte dann von den Besucherkindern bespielt werden.
Diese Regelung hat sehr gut geklappt (und war ab einem bestimmten Alter dann auch gar nicht mehr nötig): Meine Kinder fühlten sich ernst genommen mit ihrem Bedürfnis, nicht alles teilen zu wollen; die Besucherkinder waren nicht eingeschränkt.
Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Bei uns ist es seit Jahren kein Thema mehr. Aber wir handhabten das früher so, dass die Kinder - bevor Besuch kam - ein, zwei Sachen in den Keller stellen durften, mit denen spielte dann niemand resp. waren nicht ersichtlich. Der Rest muss geteilt werden. Interessant ist ja, dass man Sachen ein Jahr nicht "bespielt" und wenn Besuch kommt, der damit spielt, ist es auch plötzlich spannend
.
Es ist aber wirklich eine Phase, sobald die Kinder grösser sind, ist das kein Thema mehr.

Es ist aber wirklich eine Phase, sobald die Kinder grösser sind, ist das kein Thema mehr.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Ich finde halt auch, dass Kinder lernen müssen, zu teilen. Das ist ein Prozess. Auch wenn man vorgängig mit ihnen bespricht, welche Sachen weggeräumt werden, kann es durchaus sein, dass es dem Kind dann doch nicht passt, wenn andere Kinder mit den übrigen Spielsachen spielen.
Bei uns war das eine Weile so, als unsere noch etwas Kleiner waren. Jetzt ist es kein Problem mehr. Erst vorgestern waren 4 Kinder im Alter von unseren bei uns zum spielen und das hat prima geklappt.
Um Erklärungen und Schlichtungen kommt man in dieser Phase nicht drum rum, finde ich.
Bei uns war das eine Weile so, als unsere noch etwas Kleiner waren. Jetzt ist es kein Problem mehr. Erst vorgestern waren 4 Kinder im Alter von unseren bei uns zum spielen und das hat prima geklappt.
Um Erklärungen und Schlichtungen kommt man in dieser Phase nicht drum rum, finde ich.

Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Unsere 3 Jungs (8 und 5 Jahre, plus Kleinkind) teilen fast alle ihre Spielsachen. Wenn Besuch kommt gibt es ganz selten Probleme.
Sie sind eigentlich sehr stolz darauf, dass die Andern ihre Sachen cool finden und bieten manchmal von sich aus an, das Spielzeug auszuleihen. Bei uns gilt aber klar die Regel , dass der Besuch mit allen Spielsachen spielen darf (ganz wenige Ausnahmen) sonst müssen sie ja auch niemanden einladen
Der Älteste hat auch 2 Kollegen die nicht gerne teilen, mittlerweile mag er nicht mehr mit ihnen abmachen....was ich gut verstehen kann
Wir haben viele Spielsachen die sich mit 3 Jungs ansammeln
Wenn man es genau nimmt, gehört ja das meiste dem Ältesten. Für ihn ist es ganz normal "seine" Spielsachen den Kleineren zu geben und mit ihnen zu teilen, dafür bekommt er ja laufend neue Sachen auf Weihnachten, Geburi ect. Wir nehmen es aber auch nicht so genau mit dem DEINS und MEINS und meistens finden die Kinder selber eine Lösung.
Sie sind eigentlich sehr stolz darauf, dass die Andern ihre Sachen cool finden und bieten manchmal von sich aus an, das Spielzeug auszuleihen. Bei uns gilt aber klar die Regel , dass der Besuch mit allen Spielsachen spielen darf (ganz wenige Ausnahmen) sonst müssen sie ja auch niemanden einladen

Der Älteste hat auch 2 Kollegen die nicht gerne teilen, mittlerweile mag er nicht mehr mit ihnen abmachen....was ich gut verstehen kann

Wir haben viele Spielsachen die sich mit 3 Jungs ansammeln

Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Meine sind jetzt schon älter ,aber bei uns war es so das sie mit den Besucherkinder zusammen spielten und
teilen eigentlich kein Problem war. Wenn ich jetzt mal eine Kollegin auf Besuch hatte und sie waren in der Schule
haben wir vorab ein paar Spielsachen im Wohnzimmer bereitgestellt. Sie haben aber z.B schon malgesagt heute wollen sie
nicht mit Puppen spielen haben aber dann mit z.B alle Planmobil gespielt.Was ich selber nicht wollte ist
das sie mit den Besucherkinder eifach alle Spielsachen hervorholten und gar nicht richtig spielten.
Wie ist es den Malen den dene Kinder mit oder Spielen mit ihr zusammen Puppen. Dann fände ich schon auch noch einen
Punkt.
teilen eigentlich kein Problem war. Wenn ich jetzt mal eine Kollegin auf Besuch hatte und sie waren in der Schule
haben wir vorab ein paar Spielsachen im Wohnzimmer bereitgestellt. Sie haben aber z.B schon malgesagt heute wollen sie
nicht mit Puppen spielen haben aber dann mit z.B alle Planmobil gespielt.Was ich selber nicht wollte ist
das sie mit den Besucherkinder eifach alle Spielsachen hervorholten und gar nicht richtig spielten.
Wie ist es den Malen den dene Kinder mit oder Spielen mit ihr zusammen Puppen. Dann fände ich schon auch noch einen
Punkt.
Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Wenn mein Grosser (5) Gspänli zu sich einlädt, dürfen diese mit allem spielen. Das ist für mich klar. Natürlich müssen die Kinder sorgsam mit den Sachen umgehen, sonst muss er sie natürlich nicht mehr damit spielen lassen. Wenn er grad etwas Neues bekommen hat, ddas er noch nicht teilen möchte, dann versorgen wir das irgendwo in einem Schrank. Mit dem übrigen Spielzeug darf auch das Gspänli spielen. Wenn er das andere Kind nicht mit seinen Sachen spielen lassen möchte, dann muss er auch keine Freunde einladen, finde ich. Fände es gar nicht toll für das Besuchskind, wenn es nichts darf. Ich bin mir sicher, dass mein Sohn in so einem Fall, wo er zu Besuch wäre und mit den Sachen vom anderen Kind nicht spielen dürfte, kein zweites Mal würde hingehen wollen. Ich kann mich noch erinnern, dass meine Mutter eine Bekannte hatte, deren Tochter so war, dass sie nicht teilen wollte und die Spielsachen quasi als Machtmittel benutzte. Ich und meine Geschwister fanden es schrecklich dort und mochten das Mädchen überhaupt nicht. Bei uns zu Hause war irgendwie immer klar, dass Besuchskinder willkommen waren mitzuspielen und unsere Sachen benutzen durften.
Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Wir handhaben es auch so das unser Junior ein paar Sachen versorgen darf, bevor jemand kommt. Mit dem Rest fürfen aber alle spielen.
Ich unterscheide aber Besuchskinder von Tageskinder. Die dürfen nur mit Erlaubnis ins Zimmer von Junior, ansonsten wird bei uns im Wohnzimmer gespielt. Der Kleine hatte soo mühe mit dem Tageskind und seit dieser Regelung ist es viel besser. Im Wohnzimmer darf aber jedes Kind mit allem spielen.
Ich unterscheide aber Besuchskinder von Tageskinder. Die dürfen nur mit Erlaubnis ins Zimmer von Junior, ansonsten wird bei uns im Wohnzimmer gespielt. Der Kleine hatte soo mühe mit dem Tageskind und seit dieser Regelung ist es viel besser. Im Wohnzimmer darf aber jedes Kind mit allem spielen.
Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Das Problem kennen wir.
Ich finde es völlig ok, wenn ein Kind nicht alle seine Spielsachen teilen will. Gar nicht ok finde ich, mit diesen Spielsachen vor den anderen Kindern zu spielen und den anderen Kindern nur das Zuschauen zu erlauben. Bei uns zu Hause lasse ich das nicht zu. Entsprechend müssen die "Heiligtümer" vorgängig weggeräumt werden und mit dem Rest dürfen die Besuchskinder spielen. Der sorgfältige Umgang mit den Spielsachen gehört für mich auch dazu.
Das sehen nicht alle gleich. Mit dieser Familie, bei denen unsere Kinder nur zuschauen dürfen, machen wir mittlerweile nicht mehr bei ihnen zu Hause ab. Wir können uns auch auf einem Ausflug oder so treffen. Ich mag so Ausschliess-Spielchen gar nicht. Da ist (in meinen Augen unnötiger)Zoff vorprogrammiert.
Ich finde es völlig ok, wenn ein Kind nicht alle seine Spielsachen teilen will. Gar nicht ok finde ich, mit diesen Spielsachen vor den anderen Kindern zu spielen und den anderen Kindern nur das Zuschauen zu erlauben. Bei uns zu Hause lasse ich das nicht zu. Entsprechend müssen die "Heiligtümer" vorgängig weggeräumt werden und mit dem Rest dürfen die Besuchskinder spielen. Der sorgfältige Umgang mit den Spielsachen gehört für mich auch dazu.
Das sehen nicht alle gleich. Mit dieser Familie, bei denen unsere Kinder nur zuschauen dürfen, machen wir mittlerweile nicht mehr bei ihnen zu Hause ab. Wir können uns auch auf einem Ausflug oder so treffen. Ich mag so Ausschliess-Spielchen gar nicht. Da ist (in meinen Augen unnötiger)Zoff vorprogrammiert.
Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Ich habe nicht alles gelesen, aber bei uns ist ganz klar, wenn Sohnemann nicht will, dass sein Besuch mit etwas spielt, darf er es in unser Schlafzimmer stellen. Ansonsten ist alles (zumindest die Spielsachen) was in seinem Zimmer ist für alle zum spielen gedacht.
- besserwüsser
- Member
- Beiträge: 309
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
Ok danke für Eure Hinweise. Es geht eigentlich gut mit den Kindern die sie selbst einladen. Geht vor allem um Kinder die ich manchmal "hüte" oder die eine Cousine die dann mit dem Grosi zu Besuch kommt.
Somit halte ich an meiner Linie fest. Einige Sachen dürfen verräumt werden, der Rest steht zur Verfügung. Wir haben ja auch das Spielzimmer. Die Grosse stellt mit viel Hingabe und Genauigkeit Playmobillandschaften auf und räumt ein, da kann ich manchmal schon verstehen das sie wütend wird wenn da jemand ein Gnusch drin macht.
Lg
Somit halte ich an meiner Linie fest. Einige Sachen dürfen verräumt werden, der Rest steht zur Verfügung. Wir haben ja auch das Spielzimmer. Die Grosse stellt mit viel Hingabe und Genauigkeit Playmobillandschaften auf und räumt ein, da kann ich manchmal schon verstehen das sie wütend wird wenn da jemand ein Gnusch drin macht.
Lg
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11
little girl 20-01-11
Re: Besuchskinder / Spielsachen / Territorium verteidigen
bei uns wie bei euch. versorgen einiger heiligtümer rest wird geteilt. aber: ich hab 1-2 kolleginnen deren ihre kinder rennen hoch in die kizi obwohl ich sage dass dort nicht gespielt wird (dort hats abgesehen davon auch (fast) kein spielzeug und wir haben alles im wohnzimmer. undvielfach nehmen dann die fremden kinder unseren alles aus der hand weg und die mütter sagen nie was..... 

