PennyBoard für Schulweg?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Shiva
Member
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dehäi

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Shiva »

Bei uns herrscht der Grundsatz.... Kein Helm, kein fahrbarer Untersatz.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von AnCoRoJe »

Shiva hat geschrieben:Bei uns herrscht der Grundsatz.... Kein Helm, kein fahrbarer Untersatz.
Bei uns auch! Auch wenn man einfach so in langsamem Tempo auf den Boden knallt kann man ohne Helm ein Schädelhirntrauma davontragen wenns dumm geht... Da ist bei uns Null-Toleranz.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Berlin »

@Shiva und Ancoroje,
Wie alt sind Eure Kinder?
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Helena »

@Berlin: was ändert das Alter? Ich trage ja auch einen Helm auf dem Velo? Auch manches mal auf dem Trotti.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Helena »

Test

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von AnCoRoJe »

@Berlin
12, 10 und 7... Und das Alter ist schnurzpiepegal!
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von sonja32 »

AnCoRoJe hat geschrieben:@Berlin
12, 10 und 7... Und das Alter ist schnurzpiepegal!
berlin: alles eine frage der Erziehung. ;-). ein schädelhirntrauma wenn man im schritttempo vom trotti fällt? da muss aber was körperliches ganz und gar nicht stimmen. hast du mir fakten und zahlen?
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Nuuneli »

@sonja:
Ja hier: vor zwei Jahren ein Kind mit dem Velo langsam gefahren und gestürzt - jetzt immer noch in Rehabilitationszeit mit einem SHT (noch neurologische Auffälligkeiten - es war längere Zeit in Rehaklinik).

Äähm - Trotti fährt mal wohl nicht im Schrittempo, oder? Emmel meine kids blieben nie neben dir, sondern warteten einfach immer wieder.
200120042007

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von sonja32 »

Nuuneli hat geschrieben:@sonja:
Ja hier: vor zwei Jahren ein Kind mit dem Velo langsam gefahren und gestürzt - jetzt immer noch in Rehabilitationszeit mit einem SHT (noch neurologische Auffälligkeiten - es war längere Zeit in Rehaklinik).

Äähm - Trotti fährt mal wohl nicht im Schrittempo, oder? Emmel meine kids blieben nie neben dir, sondern warteten einfach immer wieder.
@nuuneli: ja es kann immer blöd gehen. fahrrad fahren sehe ich den helm ein. oder man fährt mit trotti eine strasse schnell runter....wie gesagt habe ich 4 jahre auf freestyleanlagen verbracht und nicht 1x einen sturz auf den kopf gesehen, nicht mal bei saltos. mein sohn ist mal gestürzt und hat sich die zähne ausgeschlagen. (Milchzähne) mit Helm. ev. kann das aber auch daran liegen, dass sich die freestyler besser einschätzen können oder besser stürzen, da sie ein sehr gutes körpergefühl haben.
nicht dass mein sohn nicht auch blessuren hätte, eigentlich ständig, aber keine die behandelt werden müssten.
ich bin nicht grundsätzlich gegen helm, ich finde einfach dass es manchmal übertrieben wird und dass das gefühl dafür verloren geht. und dass es viel zu viel ängstlichee kinder hat und zuwenig kinder die sich austoben dürfen und deshalb auch zuviel übergewichtige kinder und unbewegliche kinder. ja meine Meinung.
meine tochter macht eiskunstlauf. bereits doppelsprünge. da gibts auch keine helme. lächerlich wäre das. sie stürzt pro training sicher mehr als 10x. es gibt auch solche (sehr selten) die auf den kopf fallen. ja nu dann gibts halt mal ne hirnerschütterung. und dann sehe ich soviele die skihelme auf das eis anziehen...echt da muss ich mich schon fragen. wenn man so unsportlich ist und beim eiskunstlaufen hinten raus auf den kopf fällt dann sollte man es lieber gleich lassen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Nuuneli »

sonja - du hattest ja gefragt ;-)


Es trifft weniger Athleten - die wissen, wie man fällt, sind dafür trainiert. Oft sind es Bagatellunfälle, wo man gar nicht drauf gefasst ist...
200120042007

Benutzeravatar
mrsweasley
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 14:17

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von mrsweasley »

naja, KLUGE KÖPFE SCHÜTZEN SICH... und die jenigen die eben nicht einsehen, sinds eben nicht?

und genau das sage ich meinen kindern... dass es sich bei ihren köpfen sicher lohnt und es nicht meine sache ist zu sagen, obs sich bei den (unbehelmten) köpfen ihrer kollegen halt eben vielleicht nicht lohnt.

ich frag mich grad, was man verliert, wenn man den velohelm trägt? coolness?

und ganz klar: einmal ohne helm erwischt: ganz lange phne fahrzeuge. und zwar egal welches

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Berlin »

Betr. Alter habe ich nur gefragt, weil Kinder mit zunehmendem Alter selbständiger werden und sich den Anweisungen der Eltern durchaus mal wiedersetzen.
Und ja, mein 12-jähriger findet es uncool, mit dem Velohelm in der Schule aufzutauchen. Klar, ich könnte dies durchzusetzen versuchen (spätestens mit 18 wird er aber sicher keinen Helm mehr tragen, wenn er nicht will. Egal, was seine Mutter sagt).

Ich bezweifle gar nicht, dass Velohelme sinnvoll wären. Aber ich kann meine Kinder nicht vor allem schützen. Bislang waren bei uns sportliche Verletzungen an Armen und Füssen zu verzeichnen (Snowboard und Trampolin) sowie eine (eher harmlose) Rückenverletzung beim Fussball.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Manana »

Dass sich geübte Fahrer selber weniger verletzen ist sicher so.
Nur ist ja das Problem wegen der Sturzgefahr auf der Strasse etwas anders, als im Skatepark oder so.
Im Park sind alles gleichgesinnte. Auf der Strasse sind halt noch grössere Fahrzeuge und Fussgänger, das macht es von mir aus gefährlicher.
Das gleiche ist ja auch beim Skifahren. Dort tragen wir auch einen Helm, aber sicher nicht, weil wir selber dauernd stürzen und gefährlich fahren, sondern eher wegen der Gefahr eines Zusammenstosses mit andern Fahrern.

Uebrigens fahren ja heute auch die meisten Erwachsenen mit Helm. Und gerade Velohelme gibt es ja auch coole für die grösseren Kinder/ Teenies.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Sternli05 »

Übrigens nützen Velohelme nur etwas wenn sie richtig eingestellt sind. Mein Sohn war der Einzige in der Klasse bei dem er richtig sass. 1x im Jahr haben sie bei uns Velo Verkehrserziehung. Mein Schwiegervater, er befasst ein Velo Geschäft, hat ihn bei uns eingestellt.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Nuuneli »

@sternli05: das ist genau so. Trotzdem musste ich bei einem Helmkauf in einem hier etablierten Veloladen, darauf hinweisen, damit der Helm eingestellt wurde :-( . Fand ich total daneben, seither gehe ich auch nicht mehr in dieses Geschäft.

Betreffend Helm und Schule: bei uns fahren halt die meisten mit Helm herum, da gibt's gar keine Diskussion über coll oder nicht cool. Wüsste sonst nicht, was ich machen würde... (Ich nehme an, dass der Grosse wegen dem i.R. ohne Velo zur Schule geht ;-) ).
200120042007

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: PennyBoard für Schulweg?

Beitrag von Schwups »

Helmpflicht
Wir versuchen es auch durchzusetzen, aber eigentlich haben wir es nur bei den gemeinsamen Velotouren, Ski- und Inlineausflügen 100% im Griff. Der Sohn geht mit dem Velo ins Fussballtraining. Erst wenn ich selber in die Garage runtergehe, sehe ich, welches von den beiden Velos er genommen hat und ob der Helm nicht mehr hängt. Ich bin schon froh, dass er, wenn er das teure Velo nimmt, das Schloss zum Abschliessen auch mitnimmt. Der Helm trägt er zu 80%. Beim Trotti finde ich es noch viel schwerer, das Helmtragen durchzusetzen. Manchmal nimmt es die Tochter um das Nachbarsmeitli zu besuchen und für die 100 m käme ihr nie in den Sinn, den Helm aufzusetzen. Ich lege den Wert mehr darauf, dass sie nicht noch beim mit dem Trotti runterfahren in den Apfel beisst, jene Taschen um die Stange hängt. Klar wäre den Helmtragen ideal, aber es gibt auch noch nicht mitten auf der Quartier-Strasse fahren, sondern am rechten Rand, bei den Kreuzungen schauen, nicht die Kurve schneiden, etc.

Als ich in der Bezirksschule war wurden gerade die Helmpflicht für Motorfahrräder eingeführt. Ich hatte auf dem Schulweg mehr den Helm am Arm als auf dem Kopf. Es war einfach nicht coool. Wenn wir beim Polizeiposten vorbeigefahren sind, hatten wir ihn natürlich richtig an (angezogen während dem Fahren).
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Antworten