Lohneinbusse bei Krankschreibung
Moderator: conny85
Lohneinbusse bei Krankschreibung
Hallo zusammen
Vielleicht gab es diese Frage bereits schon einmal ...
Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass man eine Lohneinbusse hat bei Krankschreibung in der SS.
Beispiel:
Ich habe seit 3.5 Jahren MS und mag Hitze nicht so sehr. Der Sommer 2015 war für mich als Nicht-Schwangere schon kaum zu ertragen. Nun möchte ich mich informieren, wie es ist, sollte ich z.b. 50% krankgeschrieben werden.
Ich habe bis Mai 2015 12 Jahre beim selben AG gearbeitet und dann eine neue Stelle angenommen, sprich, bin hier also knapp ein Jahr.
Habe ich nun Einbusse, wenn mich der FA krankschreiben würde?
Danke für eure Antworten
Vielleicht gab es diese Frage bereits schon einmal ...
Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass man eine Lohneinbusse hat bei Krankschreibung in der SS.
Beispiel:
Ich habe seit 3.5 Jahren MS und mag Hitze nicht so sehr. Der Sommer 2015 war für mich als Nicht-Schwangere schon kaum zu ertragen. Nun möchte ich mich informieren, wie es ist, sollte ich z.b. 50% krankgeschrieben werden.
Ich habe bis Mai 2015 12 Jahre beim selben AG gearbeitet und dann eine neue Stelle angenommen, sprich, bin hier also knapp ein Jahr.
Habe ich nun Einbusse, wenn mich der FA krankschreiben würde?
Danke für eure Antworten


Re: Lohneinbusse bei Krankschreibung
Kommt auf die Versicherung an - müsste im Personalreglement / Arbeitsvertrag (oder wie es bei euch auch heissen mag) stehen.
Es gibt verschiedenste Lösungen, also
- Das der AG trotzdem 100% zahlt für lange
- Das ab einer gewissen Zeit nur noch 80% des Lohnes bezahlt wird (kann schon ab 3 Tagen oder sein)
sonstige Zwischenlösungen.
Ob Krank wegen MS oder SS oder sonstigen S... ist egal für die Lohneinbusse!
Es gibt verschiedenste Lösungen, also
- Das der AG trotzdem 100% zahlt für lange
- Das ab einer gewissen Zeit nur noch 80% des Lohnes bezahlt wird (kann schon ab 3 Tagen oder sein)
sonstige Zwischenlösungen.
Ob Krank wegen MS oder SS oder sonstigen S... ist egal für die Lohneinbusse!
Re: Lohneinbusse bei Krankschreibung
Hallo Stern. Die Lohneinbusse hängt davon ab wie und ob der AG krankenversichert ist. Dies kann dir hier niemand beantworten. Das alles ist aber entweder im Personalreglement oder im Arbeitsvertrag geregelt. Die meisten AG's schliessen eine Police ab in der ab dem 31. Tag ein Taggeld fliesst (ob 50% krankgeschrieben oder 100% spielt keine Rolle). Das heisst in diesem Fall du hast für 30 Tage 100% Lohn und danach noch 80%. Wobei beim Taggeld keine Sozialabzüge gemacht werden dürfen.
Re: Lohneinbusse bei Krankschreibung
Danke euch.
Bei uns gelten sowieso die Bestimmungen gemäss OR (kein GAV).
Also wird es so sein, dass ich wohl nach ca. 4 Wochen nur noch 80% Lohn erhalte ...
Bei uns gelten sowieso die Bestimmungen gemäss OR (kein GAV).
Also wird es so sein, dass ich wohl nach ca. 4 Wochen nur noch 80% Lohn erhalte ...


Re: Lohneinbusse bei Krankschreibung
Das Krankentaggeld hat nichts mit OR oder GAV zu tun. Die Krankentaggeldversicherung ist eine freiwillige Versicherung. Falls der AG keine Bersicherung abgeschlossen hat erhälst du Lohnfortzahlung 100% gemäss Zürcher-Berner oder Baslerskala das heisst im ersten Dienstjahr sind es 3-4 Wochen und danach erhälst du gar kein Geld mehr...
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Lohneinbusse bei Krankschreibung
Ich war leider schon öfters längere Zeit krank. Sowohl in der Ss und auch wegen einer anderen Krankheit. Bekam jeweils paar Wochen den normalen Lohn und anschliessend 80% .
-
- Member
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 8. Jul 2013, 11:36
- Geschlecht: weiblich
Re: Lohneinbusse bei Krankschreibung
Hab natürlich keine Ahnung wo du arbeitest, etc.
Bei mir war es so dass ich etwas mehr als 2 ½ Monate krank geschrieben war vor der Geburt. Ich hatte bei meiner Stelle (öffentliche Verwaltung, seit 4 Jahren angestellt) keine Lohneinbussen sondern nur eine Reduktion der Ferien ab dem 2. Monat. Aber wie bereits geschrieben wirst du keine präzise Antwort hier erhalten, solange man euer Personalreglement nicht kennt.
Bei mir war es so dass ich etwas mehr als 2 ½ Monate krank geschrieben war vor der Geburt. Ich hatte bei meiner Stelle (öffentliche Verwaltung, seit 4 Jahren angestellt) keine Lohneinbussen sondern nur eine Reduktion der Ferien ab dem 2. Monat. Aber wie bereits geschrieben wirst du keine präzise Antwort hier erhalten, solange man euer Personalreglement nicht kennt.
Re: Lohneinbusse bei Krankschreibung
Wenn Ihr keine Krankentaggeldversicherung habt, wird Krankheit gemäss Gesetz (Berner, Zürcher oder Basler Skala) abgerechnet, d.h. im 2. Dienstjahr wirst Du im besten Fall 8 Wochen Lohnfortzahlung (100%) haben (gemäss Berner Skala nur 4 Wochen) und danach gar nichts mehr.
Wenn Ihr eine Krankentaggeldversicherung habt, müsstest Du in Deinen Unterlagen Infos dazu haben, ab wann, wie lange und wie viel diese zahlen
Wenn Ihr eine Krankentaggeldversicherung habt, müsstest Du in Deinen Unterlagen Infos dazu haben, ab wann, wie lange und wie viel diese zahlen
Re: Lohneinbusse bei Krankschreibung
Viele Branchenverbände schreiben in ihren GAV eine KTG-Versicherung vor.
Wenn die Prämien zw. AG und AN geteilt werden, kann der AG während der Wartefrist (idR 30 Tage) den von ihm getragenen Lohnausfall auf 80% reduzieren.
Bei freiwilligen KTG-Versicherungen ist man in der Vertragsgestaltung soweit frei, als dass sie nicht schlechter sein darf wie die Vorgaben aus dem OR.
Wenn die Prämien zw. AG und AN geteilt werden, kann der AG während der Wartefrist (idR 30 Tage) den von ihm getragenen Lohnausfall auf 80% reduzieren.
Bei freiwilligen KTG-Versicherungen ist man in der Vertragsgestaltung soweit frei, als dass sie nicht schlechter sein darf wie die Vorgaben aus dem OR.
Manche Menschen sind nicht klassisch dumm - sie haben bloss Pech beim Denken
Re: Lohneinbusse bei Krankschreibung
Also ich habe meinen Arbeitsvertrag hervor geholt.
Dort steht, dass man bei Krankheit bis zu zwei Monaten den vollen Lohn erhält (danach 80%). Was dieses "bis zu" allerdings beinhaltet und welche Bedingungen ect. daran geknüpft sind, weiss ich nicht.
Ich denke, werde es erfahren, wenn es soweit ist.
Danke euch allen!
Dort steht, dass man bei Krankheit bis zu zwei Monaten den vollen Lohn erhält (danach 80%). Was dieses "bis zu" allerdings beinhaltet und welche Bedingungen ect. daran geknüpft sind, weiss ich nicht.
Ich denke, werde es erfahren, wenn es soweit ist.
Danke euch allen!


Re: Lohneinbusse bei Krankschreibung
Das heisst nichts Anderes, als dass Du die erste 2 Krankeitsmonate den vollen Lohn bekommen würdest, wenn Du länger krankgeschrieben wärst, ab dem 3. Monat 80%.
Manche Menschen sind nicht klassisch dumm - sie haben bloss Pech beim Denken
Re: Lohneinbusse bei Krankschreibung
Dieses "bis zu" heisst einfach maximal
. Arbeitnehmer die 2, 5 oder 7 Wochen krank sind, erhalten die ganze Zeit 100% Lohn. Mitarbeiter, die länger als 2 Monate krank sind, erhalten 2 Monate 100% Lohn und nachher nur noch 80%.
Eine sehr übliche Regelung.

Eine sehr übliche Regelung.