Prim Biberist

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Prim Biberist

Beitrag von Helena »

Sagt mal, gibt es in Biberist noch eine Einführungsklasse?

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Prim Biberist

Beitrag von stella »

Frag doch bei der Schulleitung oder dem Schulsekretariat an!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Prim Biberist

Beitrag von Helena »

Aber nicht am Freitag Abend. Vielleicht hat ja hier jemanden, der meinen Gwunder stillen kann.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Prim Biberist

Beitrag von AnCoRoJe »

Die Homepage der Schule sollte darüber auch Auskunft geben können... Falls es eine gibt :-)
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Prim Biberist

Beitrag von Helena »

Nö, die HP ist unbrauchbar. Und so doof bin ich nicht, dass ich das nicht wüsste...
Ich brauch wirklich ieinen Einheimischen oder jemanden, der jemand da kennt.

Und hinterfragt es nicht, denn das bringt mir nichts in ist nicht das Thema...

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Prim Biberist

Beitrag von Manana »

Im Kanton Solothurn werden praktisch alle Schüler integriert. Soweit ich weiss, hats nur noch in Grenchen EK und KK in separaten Klassen.
Wohne in der Region SO.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Prim Biberist

Beitrag von Helena »

Ja aber kann es denn sein, dass ein Kind innerhalb der normalen Klasse die EK macht? Also offiziell doppelt so lang macht an 2 Jahren und dann aber, wenn die Gspänli in die 2. kommen zurück in die erste muss?

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Prim Biberist

Beitrag von Manana »

Ja, hier bei uns wird das so gemacht. Sie machen dann nochmal die erste Klasse.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Prim Biberist

Beitrag von Helena »

Wow, dann werden ja alle Gspänli ausgetauscht? Wie geht das denn, wenn einer halb so schnell sein "muss" und die anderen sind schon viel weiter?

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Prim Biberist

Beitrag von stella »

Helena
In kleineren Orten im Kanton Bern gibt es die integrierte KkD schon seit Jahren. Kinder, die die Einschulungsklasse machen, fahren ein individuelles Programm mit eigenen speziellen Lehrmitteln. Nach 1.5 Jahren, also im Februar der 2. Klasse wechselt das Kind in die erste Klasse.
Hier sind das jeweils ein bis drei Kinder pro Jahrgang. Da bei uns die Kigaklassen altersgemischt sind, kennen die Kids einander. Und unsere Schule ist gaaaaanz toll und macht viele Projekte im Schulhaus.
Das ist hier alles normal und die Kids meistern das hervorragend.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Prim Biberist

Beitrag von Helena »

Aah, dann läuft das ähnlich wie in normalen ADL Klassen? Da haben ja auch nicht alle das selbe Programm. Nur wird da ja aufs Schuljahr gewechselt.

Benutzeravatar
Tschemeker
Member
Beiträge: 152
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 14:03
Wohnort: Zuhause ist's am schönsten!

Re: Prim Biberist

Beitrag von Tschemeker »

Im Nachbardorf gibts keine EK mehr. Da wird die erste Klasse z.b. in zwei Jahren gemacht. Zusammen un der gemischten 1./2. Klasse.
Wird in Biberist sicher gleich sein, da zumindest die Oberstufe beider Dörfer zusammen ist.
Ich bin nicht direkt verrückt. Ich nenne es Freestyle-Denken!

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Prim Biberist

Beitrag von Helena »

@Tschemeker: Biberist hat aber keine ADL Klassen mehr.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Prim Biberist

Beitrag von Helena »

Vielen Dank für eure Ausführungen. Jetzt seh ich langsam durch:-)

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Prim Biberist

Beitrag von Hausdrache »

BIn zwar aus dem Aargau, auch haben wir noch EK, aber manchmal integrieren wir auch EK-Kinder und verlangsamen den Stoff. Sie können ja einiges mit der Klasse mitmachen, so bei Sachthemen, Sport, Zeichnen etc. Wo man verlangsamt ist in Mathe und Deutsch. Da hat man die Lehrmittel und dann wird mit diesen Kindern separat gearbeitet, dafür ist dann meistens die Heilpädagogin zuständig, sie schaut, wo sie stehen, führt neue Themen ein und gibt der LP Ziele vor, die bearbeitet werden, bis sie die nächste Stunde in der Klasse ist.
Das funktioniert in ADL-Klassen perfekt, die Kinder können man bei den grösseren mitschauen, mal bei den Kleinerern, je nachdem, wo sie selber gerade stehen. In Jahrgangsklassen kommt dann leider irgendwann ein klarer Wechsel. Je nachdem machen sie dann die erste Klasse nochmal, einfach mit eigenen Lernzielen am Anfang zumindest, bis sie irgendwann die Ziele der Klasse mitmachen.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, es hängt aber sehr vom Kind ab, wie sehr es sich vergleicht, auch von den Eltern, wie gut sie hinter diesem Weg stehen und davon, wie gut das die LPs umsetzen. Ich finde es aber den besseren Weg als eine klassische Repetition, die bringt meist nur wenig. Mit dem langsameren vorangehen haben die Kinder die Möglichkeit, den Grundstoff der ersten Klasse wirklich gut zu beherrschen und sichere Grundlagen aufbauen zu können. Das ist wichtig für die spätere Schulzeit.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Antworten