schlafenszeit 10jähriger

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von Büsi3 »

JJ, wow Jahrgang 04 und schläft so lang. Ich hab das jahrelang probiert meine Jungs wenigstens am Wochenende zum "ausschlafen" bringen, hat nicht geklappt. Sobald sie wach sind sind sie auf, oft auch schon weit vor 07.00 Uhr.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1170
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von enjel »

Büsi3 hat geschrieben:JJ, wow Jahrgang 04 und schläft so lang. Ich hab das jahrelang probiert meine Jungs wenigstens am Wochenende zum "ausschlafen" bringen, hat nicht geklappt. Sobald sie wach sind sind sie auf, oft auch schon weit vor 07.00 Uhr.
.... und genau deshalb ist die Frage etwas müssig. Jedes Kind, wie auch jeder Erwachsene, hat sein eigenes Schlafbedürfnis, das nun mal mehr oder weniger ist.
Meine beiden Kids, obwohl 4 Jahre Unterschied, brauchen in etwa gleich viel Schlaf ... und wenn ich auch die Diskussionen kenne bei meiner nun 11-Jährigen, dass ALLE (ja, ja :lol: ) anderen erst später schlafen müssen als sie, so ist mein grösstes Argument halt: "So lange du nicht von alleine vor dem Wecker-Klingeln wach wirst, brauchst du den Schlaf noch". Das kommt natürlich nicht immer gleich gut an, aber jä nu?

Aber gell, es ist vielleicht auch einfach der Gwunder, wie es bei anderen ist. Deshalb:
11-Jährige: Lichterlöschen um 21 Uhr, wird um 7 Uhr geweckt.
7-Jähriger: Lichterlöschen um 20.30 Uhr, steht meist selber vor 7 Uhr auf :wink:
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von Berlin »

Meine Beiden (Jahrgang 04 und 05) gehen so um 20:30 bis 21:00 Uhr ins Zimmer. Lichter löschen ist spätestens 21:30 (mir wäre lieber etwas früher). Am Morgen muss ich sie um 7 Uhr wecken (allerdings sind sie am Morgen unter der Woche noch nie selber aufgewacht, auch nicht, als sie wesentlich früher ins Bett gingen).

Ich denke manchmal schon, sie würden noch eine halbe Stunde mehr Schlaf vertragen. Nur: Im Moment hat an jedem Abend eines der Kinder Sport. Sie sind dann jeweils erst um 20 Uhr wieder zu Hause, dann Essen wir gemeinsam. Vor 21 Uhr kommen sie daher nie ins Bett, und dort möchten sie halt noch ein bisschen Lesen vor dem Schlafen.
Das Aufstehen am Morgen bereitet ihnen beiden etwas mühe. So bald sie am Frühstückstisch sind ist aber von Müdigkeit nichts mehr zu spüren.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Trio
Member
Beiträge: 198
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:11
Wohnort: Kt. Zürich

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von Trio »

enjel hat geschrieben:.... und genau deshalb ist die Frage etwas müssig. Jedes Kind, wie auch jeder Erwachsene, hat sein eigenes Schlafbedürfnis, das nun mal mehr oder weniger ist.
Das kann ich unterschreiben. Wir hatten schon immer einen Wenigschläfer. Er geht seit etwa drei, vier Jahren erst ca. 21.45 bis 22 Uhr ins Bett und schläft dann aber innerhalb von 10 Minuten ein. Früher gehen funktioniert nicht, er braucht nicht mehr Schlaf. Morgens ist er meistens um 7 Uhr von selbst schon wach. Nur wenn er eine Lektion früher Schule hat, dann muss ich ihn um 6.30 Uhr manchmal - aber nur manchmal - wecken... Wir sagen zum Spass immer, dass er später sicher mal Manager werde (weil die in Interviews ja gerne erzählen, mit wie wenig Schlaf sie angeblich auskommen 8)).

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von Schwups »

Tochter 2005
ins Bett 20.30, Lichter löschen 21.00 (mittwochs wenn Training bis 20 verschiebt es sich um eine halbe Stunde), hat Mühe einzuschlafen, morgens hat sie einmal um 7.30 Schule, dass heisst sie wird um 7 geweckt, sonst 7.30, am Wochenende kann sie schon bis 9 Uhr ausschlafen.

Sohn 2007
ins Bett 20.30, schläft innert wenigen Minuten ein (auch an den zwei Abenden, an denen er bis 19.45 Training hat), morgens wird er durch den Lärm vom aufstehenden GG geweckt und ist schon um 6.30 hellwach. Braucht weniger Schlaf als die ältere Schwester und schläft auch am Wochenende nicht aus.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von Mondschrein »

2007 lichterlöschen um 20.00
2004 um 20.30 ( steht aber morgens immer sehr langsam auf)
2003 neu bis 21 Uhr. Schläft aber manchmal auch früher ein...) bei ihm sind wir gerade etwas am ausprobieren, was eine gute Zeit ist.
2003,2004 und 2007

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von +jj+ »

Büsi3 hat geschrieben:JJ, wow Jahrgang 04 und schläft so lang. Ich hab das jahrelang probiert meine Jungs wenigstens am Wochenende zum "ausschlafen" bringen, hat nicht geklappt. Sobald sie wach sind sind sie auf, oft auch schon weit vor 07.00 Uhr.
vielleicht muss ich das etwas korrigieren: mein grosser schläft am morgen meistens nicht so lange. denn meistens sitz er so von 6:30 bis 7:00 auf dem klo :shock: oder auch eine halbe stunde früher. und dann döst er vielleicht noch etwas... und abend wäre schon 20:30 schlafenszeit, aber es kommt schon vor, dass sie noch später reden... (ich gehe dann einfach hin, wenn ich es höre).

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von stella »

Der Schlafbedarf ist bei jedem Kind individuell. In der Pubertät kommt noch dazu, dass die Kids Melantonin später ausschütten und darum eher spät einschlafen können.

2004 - Geht um 20 Uhr auf ihr Zimmer, liest, zeichnet... Geht gegen 22 Uhr ins Bett, schläft gegen 23 Uhr, muss morgens um 6:30 aufstehen.

2007 - Geht um 20 Uhr ins Bett, schläft rasch ein, steht um 7 Uhr auf.

Beide Kinder schlafen nicht nach am Weeki...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von ausländerin »

Zu Individuellen Schlafbedarf: meine ist gerade 3 geworden, geht um 22.00 - 22.30 ins Bett, steht spätestens um 7-7.30 auf. Ohne Mittagsschlaf...

Benutzeravatar
chnurzi
Member
Beiträge: 229
Registriert: So 25. Jan 2004, 11:52

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von chnurzi »

stella hat geschrieben:Der Schlafbedarf ist bei jedem Kind individuell. In der Pubertät kommt noch dazu, dass die Kids Melantonin später ausschütten und darum eher spät einschlafen können.

2004 - Geht um 20 Uhr auf ihr Zimmer, liest, zeichnet... Geht gegen 22 Uhr ins Bett, schläft gegen 23 Uhr, muss morgens um 6:30 aufstehen.

dito mein 2004 Jahrgang :arrow: geht um 22 uhr ins bett. muss entweder um 06:45 uihr aufstehen (3x frühstunde) oder um 7.30 uhr. am wochenende schläft sie aus, vorausgesetzt wir haben nichts los.

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von haeremai »

Ich stecke meine zwischen 20 und 20:30 ins Bett. Wann sie einschlafen wählen sie selber. Solang sie in ihrem Zimmer bleiben, hauptsächlich im Bett, keinen Lärm machen, und am Morgen nicht total verschlafen sind, klappt das super so. Kind 1 1.2007 schläft um ca. 21 Uhr ein, manchmal 20:30 manchmal 21:30 und ist meist zwischen 6 und 6:30 wach. Kind 2 Jg 2008 schläft auch um ca. 21 Uhr ein. Meistens schläft sie um 7 Uhr noch wenn ich sie wecke. Sie hat auch länger zum einschlafen und nen leichteren Schlaf. Kind 3, wie auch die anderen Kleinen, schläft sobald sie im Bett liegt, meist bis ca. 7:30. Kinder 1, 3 und 4 schlafen lieber mit dem Licht an ein. Auf meiner abendlichen Bett-Check-Tour lösche ich es dann aus.
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

starlight
Member
Beiträge: 191
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 17:43
Geschlecht: weiblich

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von starlight »

*20.00 [-]

Nina
Member
Beiträge: 270
Registriert: Di 1. Mai 2007, 12:48

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von Nina »

Hallo Zusammen wow erstaunt mich gerade wie wenig Schlaf eure Kinder brauchen! Meine 2007 und 2011 gehen beide um 19.30 ins Bett, Licht löschen wir sofort und beide schlafen innerhalb von Sekunden. Auch am Wochenende (ausser wir sind eingeladen oder haben Besuch). Ich wecke sie unter der Woche um 6.50 Uhr. Am Wochenende stehen sie zwischen 7.30 und 9.00 auf. Und trotzdem sind sie dauermüde!!! Kindergärtnerin hat mich schon darauf angesprochen warum unsere Tochter immer müde sei! Ja so unterschiedlich sind Kinder :D . Ich würde die Grosse gerne mal am WE mit uns Happyday oder Supertalente oder so schauen lassen aber dann ist sie am anderen Tag total k.o

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von Phase 1 »

Alle Kids um 20 Uhr ins Bett, wann sie schlafen ist was anderes.
Meine grosse Tochter pennt erst um 22-23 Uhr ein und steht um 5 Uhr wieder auf.
Sie hat es echt nicht nötig noch mehr zu schlafen.

Grosser Sohn pennt meist um 21 Uhr ein. Er pennt dann locker bis 7-8 oder mehr.
Er ist unser Murmeltier.

Zweite Tochter ( sie wird 9 ) schläft so um 21:30 und ist mit dem ersten Sonnenstrahl hell wach.
Bei ihr ist es wie mit der Sonne, geht die unter schläft sie, ist sie wieder am Himmel stellt sie auf.
Im Sommer ist das nicht lustig!!

Und der kleine Sohn pennt um 20 Uhr und ist um 7 noch nicht bereits aufzustehen.
Wach ist er aber schon etwa 20 min vorher.

Meine Kids müssen um 6:30 aufstehen. Um 7: 15 gehen beide grossen aus dem Haus (5&6 klasse). Unterricht beginnt jeden Tag um 7:30.

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von Akinom »

@Nina
Kindergärtler und 10 Jährige sind schon nicht das selbe. Im Kiga musste meine um 7 Uhr aufstehen und da sie 12 h Schlaf brauchte, hiess dies spätestens 19 Uhr schlafen.
Bild Bild

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von Hausdrache »

Bis zur Oberstufe war ist bei uns um 20.30h Bettzeit. Lesen ist noch erlaubt, aber sonst will ich Ruhe haben. Unsere Jüngste wird zehn , schläft meist sofort ein, am Morgen ist sie von selber wach. Unsere zweitjünste wird zwölf, kann nur schlecht einschlafen, schläft selten vor neun, ist am Morgen meist gut weckbar, aber nie von selber wach.

Unsere Grosse hat mit zwei Jahren nie mehr als sechs bis sieben Stunden geschlafen auf 24 Stunden. Mit elf war sie oft bis elf, halb zwölf wach. Sie konnte nur ganz schlecht einschlafen. Heute ist sie 17 und schläft oft um neun bereits, sie arbeite den ganzen Tag körperlich und muss um 6 auf dem Bus sein. ;)

Unsere 15 Jährige geht in der Regel um zehn ins Bett, schläft sofort und ist am Morgen um sechs in der Regel wach, bevor sie geweckt wird. Sie geht aber auch ab und zu schon um neun ins Bett, wenn sie müde ist.

Ich habe irgendwann aufgegeben mit den Schlafenszeiten. Eigentlich schon sehr früh. Unsere Grosse war so schlimm, kam immer wieder aus dem Bett, es war ein Kampf. Bis ich ein Türgitter montierte und sie einfach spielen liess. Sie ging mit zwei Jahren dann immer von selber ins Bett, hat sich zugedeckt und geschlafen, wenn ich zu Bett ging. Das war viel entspannter ;)

Heute gibt es Zeiten, an denen ich sie nicht mehr ausserhalb ihrer Zimmer sehen will. Ich habe ein Recht auf Feierabend. Auch wenn sie sehr hässig sind und müde wirken, diskutiere ich mit ihnen ihr Schlafverhalten. In der Zwischenzeit haben sie das selber relativ gut im Griff und es gibt keine Diskussionen mehr. Auch das Lesen hat sich sehr verbessert ;) Und es macht definitiv sehr müde, wenn man Abends noch ewas liest.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Müsli30
Member
Beiträge: 481
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: schlafenszeit 10jähriger

Beitrag von Müsli30 »

insomnia40 hat geschrieben:liebe swissmoms
mich würde interessieren, wann eure 10-12jährigen ins bett gehen resp. das licht löschen. die diskussionen nehmen - vorpurbertät sei dank - laufend zu, weshalb ich froh um eure feedbacks wäre. der plan bei uns wäre (sohn, jg 2005):
spätestens 8.30 im bett, lichterlöschen 8.45, plaudern mit mami bis 9.00 (auf wunsch sohnemann). jetzt gibt es aber ständig diskussionen, sohnemann will weder zeitig ins bett noch licht löschen. bin gespannt, wie das bei euch ist.
merci und gruss, insomnia
Also unser Sohn 12 und 6. Klasse, geht zwischen 20.30 und 21.00 Uhr ins Zimmer
und wenn er mag, dann darf er noch bis 21.30 lesen.
Unsere Tochter 7 geht 20.15 ins Bett, wir lesen dann noch eine Geschichte und 20.30 ist Licht löschen.

Da er oft müde ist, beschlisst er bereits um 20.15 ins Zimmer zu gehen und bis 21.00 Uhr zu lesen.

Ich muss sagen, er ist sehr vernünftig (auch in diesem Thema), obschon er ein Pubertier ist :-)
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr

Antworten