Zahnarzt fordert Logopädie

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Marcelline
Member
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 10:40
Geschlecht: weiblich

Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Marcelline »

Hallo Zusammen

Evtl. kennt sich jemand von euch damit aus oder weiss bescheid. Bei meiner Tochter (8) wurde eine Zungenfehlstellung vom Zahnarzt bzw. Kieferorthopäde festgestellt, und dadurch eine Verformung des Oberkiefers. Mit Logopädie und einer Spange für den Oberkiefer liesse sich dies korrigieren, in vier Wochen haben wir einen weiteren Termin zur Besprechung. Der Kieferorthopäde aber sagte, wir sollen sobald wie möglich mit Logopädie beginnen.

Er meinte, ich müsse dies der Schule melden und die Schule weist mir einen Logopäden zu und zahlt dies dann auch. Ist da wirklich so?
Ich dachte, die schulischen Therapien sind für Kinder, welche dann auch Schwierigkeiten in der Schule haben. Meine Tochter hat dies zum Glück noch nicht, sie gehört zu den besseren in der Klasse.

Die Klassenlehrerin wusste auch nicht Bescheid, ich werde mich sicher auch noch bei der Schule melden.

Zahlt evtl. die Krankenkasse dann die Therapie? Wir haben eine Zusatzversicherung.
Hatte dies schon jemand?

Danke und grüsse,
Marcelline

Lusmeitli
Member
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 10:23
Geschlecht: weiblich

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Lusmeitli »

Ich denke schon, dass die Logopädie bezahlt wird. Ich glaube nicht, dass Sprachprobleme üblicherweise mit Schulproblemen zusammenhängen. (Meine 4-jährige Tochter kann das L nicht sagen. Dies beeinträchtigt aber in keiner Weise ihre Denkfähigkeit. Die Logo wurde vom Kanton bezahlt. Es geht mehr darun, dass die Vermittlung über die Schule läuft und die Bezahlung über den Kanton. Die Lehrerin soll sie einfach anmelden.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Lunida »

Logopädie hat gar nichts mit Kindern zu tun, die schulische Probleme haben - da gibt es ganz viele Kinder, die nur Bestnoten machen und in der Logo sind :wink: .

Ihr werdet an Eurer Schule sicher eine Logopädin haben - und die Klassenlehrerin sollte diese eigentlich auch kennen :roll: . Falls nicht, wende Dich ans Schulsekretariat oder die Schulleitung. Die Logopädin wird dann beurteilen, ob Deine Tochter Logo braucht. Falls ja, übernimmt die Kosten die Schule. Falls nein, gibt es keine Logo bzw. dann müsstest Du privat schauen, falls Du trotzdem Logo für Deine Tochter möchtest (und dann entsprechend auch privat zahlen und/oder schauen, ob die KK etwas daran zahlt).

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Akinom »

Ist in jedem Kanton etwas anders, aber im Kanton Luzern läuft alles was mit Logopädie zusammen häng über die Schullogopädien. Ruf eure Schullogopädien an, sie weiss sicher Bescheid. Als erstes wird sie eine Abklärung machen und anschliessend entscheiden wie es weitergeht. Je nach Gemeinde kann sie dann gleich beginnen oder sie muss warten bis ein Platz frei ist.

Die KK bezahlt meines Wissens Logopädie nicht.
Bild Bild

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Hausdrache »

Lass dir vom Kieferorthopäden einen Bericht ausstellen, in dem er beschreibt, warum er die Logopädie empfiehlt. Damit meldest du dich dann direkt bei der Schullogpädin. Sie sind eigentlich für genau solche Probleme da, nicht wirklich für Schulprobleme. Lese-Rechtschreibschwäche macht nur einen kleinen Teil ihrer Arbeit aus. Sprachfehler, Zungenfehlstellungen, Spracherwerbsverzögerungen, Hörbehinderungen etc. gehören ebenso in ihr Aufgabenfeld. Finde es komisch, dass dir die Lehrerin da nicht genau auskunft geben konnte.

Du kannst auch einfach so mal mit der Logopädin das Gespräch suchen, aber es ist sicher viel hilfreicher, wenn der Zahnarzt genau beschreibt, was das Problem ist.

Bezahlt wird Logopädie von der Gemeinde. In Einzelfällen gibt es auch Therapien bei Logopäden in Spitälern oder in eigenen Praxen, das übernimmt bei einer medizinischen Indikation die Krankenkasse, was bei euch sicher auch noch möglich sein könnte, da ja der Kieferorthopäde aufs Problem gestossen ist.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Marcelline
Member
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 10:40
Geschlecht: weiblich

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Marcelline »

Hallo Zusammen

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich konnte in der Zwischenzeit mit der Schulleitung telefonieren, ich darf zwar ein Gesuch einreichen, sie haben aber klar gesagt, dass sie nicht jede Logopädie-Therapie übernehmen, es muss schon einen schulischen Zusammenhang geben.

Jetzt frage ich mich natürlich, ob diese Logopädie über die normale Grundversicherung läuft oder über die Zusatz-Zahnversicherung... Die Zahnartzpraxis hat da leider keine Ahnung, bis jetzt ging es immer über die Schule.

Benutzeravatar
Ombia
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Ombia »

Hallo Marcelline

Damit die Logopädie von der KK übernommen wird ist eine ärztliche Verordnung nötig, dann werden vorerst 12 Sitzungen übernommen. Sollten dann weitere Sitzungen nötig sein, ist dann eine neue Verordnung notwendig usw.. Nach einer Behandlung von 60 einstündiges Sitzungen innert einem Jahr ist dann ein ärztlicher Bericht nötig.

Frag doch sonst bei deiner KK nach falls du noch fragen hast :)

Gruss Ombia

Pastina
Member
Beiträge: 229
Registriert: Fr 30. Jan 2004, 21:35

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Pastina »

Hallo Marcelline

Was dein Kind braucht ist eine orofaciale (Physio)Therapie.
Zwei meiner Kinder benötigten das auch, weil sie mit ihrer Zunge unbewusst so gegen den Kiefer gestossen haben, dass sich der ganze Kiefer verformt hat und jede Zahnspange nichts genützt hätte, solange die mit der Zunge dagegen stossen.
Ich weiss nicht, ob du da bei der Schullogopädin an der richtigen Adresse bist, es gibt nämlich extra dafür ausgebildete Fachleute und das sind oft auch Physiotherapeuten. Zudem haben die für die Schullogo auch meistens lange Wartelisten. Wir hatten eine ganz tolle und lustige Therapeutin und es brauchte bei uns nicht viele Sitzungen und die Zungenstellung konnte korrigiert werden. Ich weiss nicht von wo du kommst, aber ich könnte dir sonst die Adresse und Homepage von dieser Frau angeben, wo wir waren. Und übrigens diese Therapie wird von der Grundversicherung übernommen, war bei uns gar kein Problem.
Viele Grüsse Pastina

Benutzeravatar
F. Scarpi
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 668
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
Geschlecht: weiblich

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von F. Scarpi »

Unser Sohn hatte das auch, Logopädie wurde vom Kieferorthopäden empfohlen bzw gefordert, es lief über die Schullogopädie, bezahlt von der Gemeinde. Es hat genützt, allerdings dauerte die Therapie und die Umgewöhnung der Zungenlage und -Benutzung lange, aber das Kind braucht jetzt nicht mal eine Spange...
Schulischer Zusammenhang Null, aber das scheint gemeindeabhängig zu sein in dem Fall.
2006
2008
2011

Benutzeravatar
mia70
Member
Beiträge: 132
Registriert: So 6. Sep 2009, 10:56
Geschlecht: weiblich

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von mia70 »

Meine Tochter (10) hat auch ein viszerales Schluckmuster (myofunktionelle Störung) Wir wurden auch vom Zahnarzt an eine (spezielle) Logopädin verwiesen. Die Schullogopädin machte dies nicht.
Trotz einem Schreiben der Zahnärztin, welche betonte, dass die logo eine medizinische von ihr angeraten ist, wurde es bei uns von der Krankenkasse nicht übernommen. Weder Grundsatzversicherung noch Zusatzversicherung.
Ich hatte auch den Eindruck, dass ihr die Therapie nicht wirklich half, ich habe jetzt mit einer alternativen Therapie gestartet und erhoffe mir dort mehr Erfolg.

Marcelline
Member
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 10:40
Geschlecht: weiblich

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Marcelline »

Vielen dank für Eure Antworten.

Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt, natürlich hat, ob ein Kind Logopädie braucht, nichts mit den Leistungen in der Schule zu tun. Aber ich denke schon, dass nicht jede Logopädie für die Schule relevant ist, deshalb auch nicht von der Schule zu zahlen ist und deshalb hat mich die Aussage der Zahnarztpraxis stutzig gemacht, Logopädie werde "doch immer von der Schule übernommen...". Aber dies scheint Gemeindeabhängig zu sein, bei uns müssen sie eher sparen, von Wartelisten habe ich auch gehört.

Bin nun etwas unglücklich über die Wahl der Zahnarztpraxis, da sie mir da nicht gross weiterhelfen können. Ich bekomme nun zwar einen Bericht, und mit dem Versuche ich nun an eine Logopädie zu kommen, aber sie haben mir keine Adresse oder weitergehende Hilfe ("schauen Sie doch unter L wie Logopädie..."). Da wir aber schon CHF 1200 angezahlt haben, ist die Hürde gross, bei einer anderen Praxis das ganze nun neu zu starten...

Wir sind aus dem Zürcher Oberland, bin froh um eine gute Adresse einer Logopädie-Praxis!
Dann versuche ich es über die Krankenkasse laufen zu lassen.

Grüsse,
Marcelline

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von buntschatten »

@ Marcelline

Schau unter mft. http://www.zbl.ch/php/linkspraxen.php

PS: Also wenn es sich wirklich um mft handelt und um nichts Exotisches, dann wäre das sicher ein Fall für die Schullogopädin. Oder dann hat sich das geändert und ich weiss von nichts???
Zuletzt geändert von buntschatten am Di 19. Apr 2016, 20:34, insgesamt 2-mal geändert.
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Lunida »

@Marcelline
Dass es von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich ist, stimmt nicht! Es ist kantonal unterschiedlich. Im Kanton ZH ist es so, dass Logopädie, die von der Schule bzw. dem Schulpsychologen oder dem Logopäden - oder einer entwicklungspädiatrischen Stelle am Kispi Zürich oder Spital Winterthur indzierte Logo-Therapie von der Gemeinde/Schule bezahlt wird. Wenn natürlich diese Stellen der Meinung sind, dass Logo nicht notwendig ist, dann müssen die Eltern privat schauen (entweder selber zahlen oder KK).

Marcelline
Member
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 10:40
Geschlecht: weiblich

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Marcelline »

Hallo Zusammen

Gemäss Krankenkasse wird die Logopädie von der Grundversicherung übernommen, aber nur, wenn der Kinderarzt die Überweisung macht, nicht der Zahnarzt. Jetzt muss ich also zum Kinderarzt...

Grüsse,
Marcelline

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Hausdrache »

Das wollte ich dir gerade raten, wende dich doch an den KIA, die wissen oft mehr als die Kieferorthopäden. Was die Logo angeht, unsere machen auch Dinge, die nichts mit Schule zu tun haben, Zugenfehlstellungen, Sprechübungen, wenn Kinder mit der Zunge anstossen etc. Wobei ich oft denke, dass eine spazialisierte Logopädin, die sich vor allem mit solchen Sachen befasst, besser und nachhaltiger zum Erfolg führt. Hoffe, du kommst über den KIA weiter.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Pastina
Member
Beiträge: 229
Registriert: Fr 30. Jan 2004, 21:35

Re: Zahnarzt fordert Logopädie

Beitrag von Pastina »

Hallo Marcelline
Ich bin auch aus dem Zürcher Oberland. Unser Kieferorthopäde ist in Uster und dort fand auch gerade die Therapie statt. Der Kieferorthopäde hat das alles selber eingefädelt, da er sehr eng mit dieser Therapeutin zusammenarbeitet. Ich muss nur noch Termine abmachen, die mir passten und fertig. Krankenkasse und alles hatte ich überhaupt nichts zu tun bzw wurde anstandslos alles bezahlt.
Gruss Pastina

Antworten