Hausstaubmilben Allergie

Fragen zur Ernährung und Gesundheit

Moderator: conny85

Antworten
Alina78
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 08:58
Wohnort: Kt. Zürich

Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Alina78 »

Hallo zusammen

Unser Sohn hat eine Hausstaubmilben Allergie. Haben diese Woche vom Arzt Bescheid bekommen. Nun meine Frage, wo habt ihr die Matrazenüberzüge her? Gerne auch aus Deutschland.
Und was macht ihr, wenn das Kind bei Großeltern, Freunden übernachtet?

Bin froh über Tipps

Kuks
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 27. Apr 2016, 20:20
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Kuks »

Wie alt ist dein Sohn? Und wie wurde das festgestellt? Hatte er Ausschlag? Sorry für die Fragen[-]

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Phase 1 »

Mein Kind hat eine ganz schwere Allergie aber ich hab trotzdem keine Überzüge.
Wir haben Parkett und Steinplatten im Haus keine Teppiche und keine Vorhänge.
Nur so Gardinen an den Fenstern.
Staub wische ich immer feucht und gestaubsaugt wird einmal am Tag Komplet.
Ich sauge alle zwei Monate die Matratzen und zwar alle ab. Alle 5 - 8 Jahre wird die sogar ausgewechselt und neu gekauft.
Ikea sei dank ist es nicht soooo teuer.
Bettwäsche eher leichte und Vorallem kochfeste.
Das heisst ich schmeiss sicher einmal im Monat irgendeine Decke inkl Kissen in die Waschmaschine.
60-90 grad reicht um die Milben sehr stark zu dezimieren.
Im Sommer kommen Sie noch an die Leine nach draussen.
Seit ich das mache hatte er keine Anfälle mehr.
Bei Besuch nun wenns ganz schlimm ist gibt es antialergika Tropfen vor dem Besuch.
Mir graut es nun vor den klassenlagern.
Das letzte mal landete er nach zwei Tagen Aufenthalt für fünf Tage im Spital.

Sakura
Member
Beiträge: 138
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 16:16
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Sakura »

Unser Grosser hat auch eine Allergie auf Hausstaubmilben. Wir haben uns für die Bettüberzüge entschieden, gerade auch, weil es laut dem Allergiezentrum Schweiz (http://www.aha.ch/allergiezentrum-schwe ... 78&lang=de) der erste und wichtigste Schritt zur Vermeidung der Allergenexposition ist. Klar, es ist eine relativ grosse Investition, aber ich denke, es lohnt sich. Unser Junge ist nun 5 jährig und noch 11 Stunden pro Tag im Bett... Da er auch noch täglich in unser Bett kommt, haben wir auch für uns Bettüberzüge gekauft. Bettwäsche sollte wöchentlich mit mind 60°C gewaschen werden. Vorhänge und Teppiche haben wir entsorgt, Stofftiere auf ein Minimum zurückgefahren.
Auswärts übernachten ist für uns noch kein grosses Thema. Allenfalls mal bei meinen Eltern, da habe ich Antihistaminika mitgenommen. Im Prinzip kannst Du auch den Matratzenbezug und Decke mit Bezug oder einen milbendichten Schlafsack mitgeben. Ist dann halt etwas umständlich.

Grüessli, Sakura
Grosser Held 05/2011
Kleiner Held 01/2013

Alina78
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 08:58
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Alina78 »

Vielen Dank für eure Antworten.
Mein Sohn wird nächste Woche 6.
Muss mich mal schlau machen, wegen den Überzügen. Gibt ja glaubs verschiedene Anbieter.
Ein Medikament haben wir nicht erhalten. "Dann hustet er dann halt..." Aussage vom Arzt.

Benutzeravatar
aimée
Member
Beiträge: 389
Registriert: Di 12. Aug 2008, 13:11
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von aimée »

Wir haben auch ein Kind mit Milbenallergie. Da es mit Asthma reagiert, haben wir uns Bezüge von Stallergenes bestellt. Die Lieferung kam innert einer Woche, die KK hat den grössten Teil bezahlt. :arrow: Lass Dir unbedingt ein Rezept geben! Da diese Firma pro Duvetbezug einen Kissenbezug schenkt, haben wir noch einen zusätzlich bestellt, diesen können wir dann für Übernachtungen mitgeben. Für ein paar Mal auswärts schlafen reicht uns nur das Kissen.
"Ne laisse pas son eau couler dans les rues"

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Phase 1 »

Alina ich würd den Arzt wechseln. Sorry aber Unprofessionalität hoch zwei ist das!

Mutter einer Tochter
Member
Beiträge: 276
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Mutter einer Tochter »

Wir haben Überzüge auf den Matratzen, Decken und Kissen, auf jedem Bett in der Wohnung. Ausserdem im Wohnzimmer kein Stoffsofa sondern ein Ledersofa, ohne Stoffkissen oder ähnliches. Keine Vorhänge und keine Teppiche. Die Stofftiere sind auf ein Minimum reduziert. Sie kommen regelmässig 24 Stunden in den Gefrierer und werden dann bei 30 Grad gewaschen. Die Bettwäsche - nicht die Überzüge - wird recht häufig bei 60 Grad gewaschen.
Bei Übernachtungen auswärts nehme ich einen Matratzenreiseüberzug mit. Das ist ein Überzug, der nicht unter das Bett geht. Ausserdem entweder ihre eigene Decke und Kissen mit Überzug oder einen speziellen Reiseschutzschlafsack.
Wenn meine Tochter mit Freunden abmacht, informiert ich die Eltern, dass meine Tochter nicht auf die Betten oder Stoffsofas sitzen soll. In der Zwischenzeit ist sie aber gross genug und vermeidet es, von sich aus.
Meine Tochter hat, wenn sie viel Allergenen ausgesetzt ist, auch Asthma. Bei Beschwerden nimmt sie entsprechende Medikamente. Ich finde es besser, Allergene zu vermeiden, statt Medikamente zu geben. Deshalb die möglichst konsequente Handhabung.
Ich würde auch den Arzt wechseln! Es ist wichtig, Medikamente zu haben, falls das Kind Beschwerden hat. Ausserdem kann sich eine Allergie verschlimmern, wenn nichts gemacht wird. Ich finde die Haltung des Arztes sehr *speziell*.
Wie oben erwähnt, ist aber grundsätzlich das Wichtigste, das Kind vor Milben zu schützen. Dann haben die Kinder weniger Beschwerden und benötigen weniger Medikamente. Medikamente gegen die Milbenallergie benötigt meine Tochter nur in den Fällen, in denen sie auswärts nicht genügend gegen Milben geschützt ist.

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von abigail »

Hier auch Hausstaubmilbenallergie. Wir haben es mit ungefähr 2 Jahren festgestellt. Zu Hause haben wir für alle Betten Allergocover-Anzüge für die Matrazen. Auch für die bei den Grosseltern, weil er da einmal pro Woche schläft.

Die Investition ist zwar im Moment hoch, aber ich finde es hat sich bewährt. Ansonsten wasche ich einfach oft die Bettsachen inkl. Stofftieren. Saugen und feucht Staub wischen auch regelmässig.

Bei uns ist die Allergie sehr viel besser. Wir haben es gut im Griff. Momentan stresst ihn der Heuschnupfen viel mehr. Dafür haben wir aber Antiallergentropfen und einen Hustensaft.

Wegen dem Medi: ich finde es nicht verkehrt, kein Medi bei Hausstaubmilbenallergie zu verschreiben. Die Aussage vom Arzt so allerdings ziemlich daneben. Ich würde die Allergie mit viel Waschen, Überzügen und halt viel Putzen in den Griff zu bekommen versuchen. Denn sonst müsste dein Sohn dauerhaft ein Medi einnehmen. Bei uns hat das gut funktioniert. Nur eben die Heuschnupfenzeit können wir leider nicht ohne Medis durchkriegen. Aber immerhin geht diese Saison vorbei.

Ich denke erste wenn ein Asthma vorliegen würde, müsste man medikamentös behandeln. Aber soweit kommts hoffentlich nicht.

Übrigens gibt es vereinzelt Krankenkassen, die sich an den Kosten für die Überzüge beteiligen. Kläre es doch mal bei deiner ab, vielleicht hast du Schwein.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von dede »

http://www.aha.ch/allergiezentrum-schwe ... 41&lang=de

Diese Homepage finde ich sehr informativ. Es gibt auch Produktempfehlungen. Wir haben so bei einem der vorgeschlagenen Anbieter gekauft. Die Anzüge benutzen wir nur zu Hause. Alles andere finde ich zu aufwändig und zu kompliziert. Für uns ist toll, müssen wir so nur noch wöchentlich den Anzug waschen und nicht monatlich das ganze Bettzeug. Die Symptome sind deutlich schwächer geworden, es kann aber auch sein, dass dies keinen direkten Zusammenhang hat, sondern einem Spontan Verlauf entspricht
Auswärts kommts darauf an, eine Nacht ist eh kein Problem. Wenns länger geht, haben wir Medis in Reserve. Auch bei Infekten brauchen wir den Asthmaspray.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Christa »

Muss für unser Sohn auch gerade so Überzüge kaufen.Welche habt ihr denn ??
Es gibt da ja verschiedene Preisunterschiede bei der aha Seite. Ich selber liebäugle mit den Softsam Produkten.

Wie ist es mit Kissen und Duvet, hab gelesen das Synthetische auch Milben haben können.
Dachte zuerst ich kauf mal ein Synthetisches Luvet denn die Überzüge sind ja auch sehr teuer.
Ich selber hab keinen Tumbler.

Mutter einer Tochter
Member
Beiträge: 276
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Mutter einer Tochter »

@ Christa: Synthetische Kissen und Duvet helfen leider nicht. Das Einzige, das wirklich hilft, sind die Überzüge.

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Sanne »

Wir haben auf den meisten Betten die Überzüge von Allergocover. Die sind zwar wirklich teuer, sind aber antistatisch und fühlen sich sehr angenehm an. Unten im Gästebett haben wir die von Teomed, die fühlen sich auch gut an. Bei Softsan habe ich das Reiseleintuch und Bezüge für die Sofakissen bestellt. Die fühlen sich deutlich weniger angenehm an, sind eher steif und viel dicker.
Wir mussten alle auf dünnere Bettdecken umstellen, wir schwitzen etwas mehr durch die Überzüge und so sind dünnere Decken besser. Im Hochsommer nehmen wir bei 60Grad waschbare Baumwolldecken (gibts z.B. bei Angela Bruderer). Die sind echt super! Die sind schnell gewaschen und getrocknet, das ist eine gute Lösung ohne Überzug, wenn es wirklich sehr warm ist.

Sonst auch bei uns: Ledersofa, keine Vorhänge, wenig Kissen und Co. Allerdings haben wir einen Teppich im Wohnzimmer. Das ist laut unserer Ärztin anscheinend nicht so problematisch und klappt ganz gut.

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von abigail »

Wir haben auch die von Allergocover und ich finde sie sehr gut. Habe mit anderen Marken jedoch keine Erfahrungen. Am Anfang zwar etwas gewöhnungsbedürftig, dann wirklich gut. Seither ist es bei meinem Sohn sehr viel besser geworden.

Für Kissen und Decken habe ich auf Covers verzichtet. Wir haben alle auf synthetische Duvets umgestellt (hatten vorher Schaffell bzw. Federn) und da wird mind. im 2 Wochentakt (meist wöchentlich - aber ich bin leider oder zum Glück :lol: 8) nicht Superwoman) gewaschen. Die kann ich gut bei 60 Grad waschen und dann ists wieder gut für eine Zeit.

Einen Tumbler habe ich auch nicht mehr, aber gerade die Bettsachen von meinem Sohn sind sehr schnell trocken. Ich ziehe es jeweils grad am morgen ab und wasche, dann ist es bis abends wieder trocken. Und für den schlimmsten Fall habe ich einen Entfeuchter.

Wichtig ist noch, dass alle Betten in denen das Kind schläft, solche Covers bekommen. Wir habens darum durchgezogen und auch fürs Elternbett einen Anzug anfertigen lassen (war noch Spezialgrösse, die ganze Sache hat mich über 800 Franken gekostet :shock: ).
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
Müsli30
Member
Beiträge: 481
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Müsli30 »

Hi
unsere 7 jährige Tochter hat jetzt vor ca. 1 1 /2 Jahre die Diagnose erhalten (Hausstaubmilben-Allergie).
Wir haben Matratzen, Duvet und Kissenbezug gekauft, dass wurde uns auch als 1. empfohlen.
Ihre Allergie ist sehr stark, sobald sie hustet müssen wir mit Ventolin und Axitozid inhalieren, bis zu 3x am Tag.
Diese Duvet werden alle 3 Monate bei 90° gewaschen.
Wir haben Parket und Steinböden, ich nehme den Boden alle 3-4 Wochen feucht auf. Abstauben muss ich feucht und trockenwischen. Die Wohnung wird 2-3x die Woche gestaubsaugt.
Wir haben die Plüschtiere im Zimmer reduziert, auf dem Bett nur noch die 2-3 Lieblingstierchen.

Sind wir auf Besuch bei jemand der Hund oder Katze im Haus hat, so müssen wir stets die Inhalationssachen dabei haben, da sie auch xtrem auf Tierhaare reagiert.
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Phase 1 »

Also unsere Kissen duvet und ein grosser Teil der Stofftiere landet bei uns in der kochwäsche.
90 Grad und die Viecher sind tot.
Die Stofftiere überleben es auch. Aber reduziert haben wir es klar.

Füchsli
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 11:10

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Füchsli »

Wie wurde bei euren Kindern die Allergie festgestellt? Ich bin ziemlich sicher, dass meine Tochter auch eine Hausstaubmilbenallergie hat, war aber noch nicht beim Kinderarzt. Habt ihr einen Allergietest gemacht? Wenn ja, beim Kinderarzt oder bei einem Allergologen?

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Phase 1 »

Füchsli bei unserem damals zweijährigen Sohn wurde das mittels bluttest diagnostiziert ( kostete mich eine Stange Geld weis nicht wie das heute ist).

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Sanne »

Ich musste einen Pricktest machen und bei mir wurde die Allergie festgestellt. Weil v.a. meine Tochter die gleichen Symptome hatte, haben wir gleich alle Betten eingepackt. Die Kinder haben wir aber nicht extra getestet, das musste ja dann nicht sein. Symptome weg nach Encasing = Allergie bestätigt ;-)

Füchsli
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 11:10

Re: Hausstaubmilben Allergie

Beitrag von Füchsli »

Habe beschlossen, auch so Matratzen-, Duvetbzeüge anzuschaffen und überlasse dem Kinderarzt, ob und wie er testen will. Habe ein paar Produkte studiert und staune über die grossen Preisunterschiede zwischen Produkten aus der Schweiz und Deutschland. Auch wenn die deutschen Masse z.T leicht abweichen, überlege ich mir doch dies Sachen dort zu kaufen. Hat jemand auch in D eingekauft?

Antworten