Baby schläft nur an Brust ein
Moderator: conny85
Baby schläft nur an Brust ein
Hallo zusammen
Ich schreibe hier, weil ich mir einen goldenen Ratschlag erhoffe. Mein Baby ist sieben Monate alt, und schläft seit einigen Monaten nur noch an der Brust ein. Sowohl mittags wie auch abends. Also im Auto geht auch, aber das ist ja weder für Mittagsschlaf noch für Nachtschlaf eine geeignete Option.
Ich habe schon zig Versuche gestartet, ihm dies abzugewöhnen. Wir haben ein Zubett-Geh-Ritual, er bekommt ab Abend auch zusätzlich noch ein Fläschchen, doch wenn er nicht an der Brust einschlafen kann, dann weint er einfach, was er sonst eigentlich nie tut. Etwas besser geht es, wenn ich mich neben ihn lege, er ist noch bei uns im Schlafzimmer in einem Beistellbett. Aber auch da schläft er nicht ein, und beginnt nach einiger Zeit auch zu weinen.
Nuggi und Daumen nimmt er nicht.
Wenn mein Mann einmal am Abend schaut, dann ist es eine riesige Katastrophe, und das Baby weint nur, bis ich wieder Zuhause bin.
Ausserdem bin ich irgendwie halt auch nicht bereit, ihn einfach weinen zu lassen, nach spätestens 2-3 Minuten, wenn er wirklich anfängt, gehe ich zu ihm, weil ich irgendwie nicht überzeugt bin, dass man einem Baby mit sieben Monaten etwas Gutes tut, wenn man es weinen lässt.
Und alle Mütter sagen einfach, wenn ich das Problem schildere entweder, ach das habe ich ihm halt schnell abgestellt, was nicht wirklich hilfreich ist, oder dass sie das halt dann irgendeinmal nicht mehr machten, und dann ging es, wie oder was sie aber gemacht haben, können sie nie sagen. Nicht mal auf Nachfrage. Gibt es jemanden, der das selbe Problem hatte, und noch weiss, wie das Problem gelöst wurde?
Ich schreibe hier, weil ich mir einen goldenen Ratschlag erhoffe. Mein Baby ist sieben Monate alt, und schläft seit einigen Monaten nur noch an der Brust ein. Sowohl mittags wie auch abends. Also im Auto geht auch, aber das ist ja weder für Mittagsschlaf noch für Nachtschlaf eine geeignete Option.
Ich habe schon zig Versuche gestartet, ihm dies abzugewöhnen. Wir haben ein Zubett-Geh-Ritual, er bekommt ab Abend auch zusätzlich noch ein Fläschchen, doch wenn er nicht an der Brust einschlafen kann, dann weint er einfach, was er sonst eigentlich nie tut. Etwas besser geht es, wenn ich mich neben ihn lege, er ist noch bei uns im Schlafzimmer in einem Beistellbett. Aber auch da schläft er nicht ein, und beginnt nach einiger Zeit auch zu weinen.
Nuggi und Daumen nimmt er nicht.
Wenn mein Mann einmal am Abend schaut, dann ist es eine riesige Katastrophe, und das Baby weint nur, bis ich wieder Zuhause bin.
Ausserdem bin ich irgendwie halt auch nicht bereit, ihn einfach weinen zu lassen, nach spätestens 2-3 Minuten, wenn er wirklich anfängt, gehe ich zu ihm, weil ich irgendwie nicht überzeugt bin, dass man einem Baby mit sieben Monaten etwas Gutes tut, wenn man es weinen lässt.
Und alle Mütter sagen einfach, wenn ich das Problem schildere entweder, ach das habe ich ihm halt schnell abgestellt, was nicht wirklich hilfreich ist, oder dass sie das halt dann irgendeinmal nicht mehr machten, und dann ging es, wie oder was sie aber gemacht haben, können sie nie sagen. Nicht mal auf Nachfrage. Gibt es jemanden, der das selbe Problem hatte, und noch weiss, wie das Problem gelöst wurde?
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Liebe Timnas. Ich hatte das auch mit meiner Tochter und fand es toll, da sie so schnell in den Schlaf fand! Ist es denn ein Problem für dich? Und sieben Monate ist ja noch klein. Alles Gute für euch.
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Liebe Yara, wann und wie hat sich denn das gegeben? Liebe Grüsse
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Hey timnas, mir geht es genau gleich und er ist jetzt 18monate!ich warte auch darauf dass er es entweder selber lässt oder wir etwas finden, was eine Alternative ist.(niemals schreien lassen und so, da bin ich dagegen) es stimmt, dass es eigentlich sehr praktisch ist.das mit dem nachfragen bei anderen geht mir auch so, man hört, dass es klappt, aber nie wie genau...
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Ach, und es ist eigentlich kein Problem für mich, aber es wäre halt auch mal schön, wenn papa ihn ins bett bringen könnte, und ich einmal einen Abend weg gehen könnte, ohne dass zuhause das grosse drama ausbricht.
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Annuki, ich denke viele lassen eben das baby dann einfach mal weinen… aber ich kann das irgendwie einfach nicht… und dass er dann bei meinem mann den ganzen abend weint, wenn ich nicht da bin, macht mich auch fertig. Immer nur zu Hause bleiben und weder hobby noch freunde pflegen zu können ist aber auch nicht der hit… schwierig halt
- Schneeflökli
- Member
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 9. Jan 2014, 08:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Uster
- Kontaktdaten:
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Hi,
meiner ist jetzt 12 Monate alt, er schläft zwar eher selten an der Brust ein, dafür schläft er sehr, sehr schlecht ein und nur bei mir. (mein GG und meine Mom schaffen es nur mit spazieren im Kiwa)
Abends leg ich mich mit ihm hin, streichle ihn und schau das er nicht im Bett herumhüpft...
Zur Zeit hohle ich mir auch Tips von allen Seiten, die sind jedoch wirklich sehr rar...
Oft höre ich, das man mit dem Kind reden muss, ihm erklären was Sache ist. Die Kinder verstehen mehr als man denkt. Meiner motzt oft, wenn er nicht bekommt was er will, auch das sei normal und man soll sie einfach mal motzen lassen. motzen, nicht weinen! Und für eine Umstellung braucht es 10 Tage bis 2 Wochen Durchhaltevermögen!
Ich weiss nicht ob dir das hilft,
wünsche dir gutes gelingen und viele starke Nerven
Schneeflökli
--------------------
2015 - Schlumpf
2014 - *
meiner ist jetzt 12 Monate alt, er schläft zwar eher selten an der Brust ein, dafür schläft er sehr, sehr schlecht ein und nur bei mir. (mein GG und meine Mom schaffen es nur mit spazieren im Kiwa)
Abends leg ich mich mit ihm hin, streichle ihn und schau das er nicht im Bett herumhüpft...

Zur Zeit hohle ich mir auch Tips von allen Seiten, die sind jedoch wirklich sehr rar...
Oft höre ich, das man mit dem Kind reden muss, ihm erklären was Sache ist. Die Kinder verstehen mehr als man denkt. Meiner motzt oft, wenn er nicht bekommt was er will, auch das sei normal und man soll sie einfach mal motzen lassen. motzen, nicht weinen! Und für eine Umstellung braucht es 10 Tage bis 2 Wochen Durchhaltevermögen!
Ich weiss nicht ob dir das hilft,
wünsche dir gutes gelingen und viele starke Nerven
Schneeflökli
--------------------
2015 - Schlumpf
2014 - *
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 28. Nov 2013, 17:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Dietikon ZH
Re: Baby schläft nur an Brust ein
bei mir war das bis ca. 10 monate ganz ähnlich.. er ist mir immer nur an der brust eingeschlafen.. aber es war kein problem wenn ich nicht da war, da ist er beim schoppentrinken eingeschlafen.. den ultimativen tipp hab ich leider nicht.. ich würde weiterhin versuchen (oder dein mann alleine) das baby wach hinzulegen und schauen ob es irgendwann klappt.. nicht lange weinen lassen, einfach versuchen und wenns nicht geht wieder hochnehmen und mit wiegen, singen, rumtragen beruhigen versuchen..
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 28. Nov 2013, 17:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Dietikon ZH
Re: Baby schläft nur an Brust ein
bei mir war das bis ca. 10 monate ganz ähnlich.. er ist mir immer nur an der brust eingeschlafen.. aber es war kein problem wenn ich nicht da war, da ist er beim schoppentrinken eingeschlafen.. den ultimativen tipp hab ich leider nicht.. ich würde weiterhin versuchen (oder dein mann alleine) das baby wach hinzulegen und schauen ob es irgendwann klappt.. nicht lange weinen lassen, einfach versuchen und wenns nicht geht wieder hochnehmen und mit wiegen, singen, rumtragen beruhigen versuchen..
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Ja wenn ich ihm in der nacht einen schoppen mache, dann schläft er auch am schoppen ein... Nur am abend halt nicht, wenn er noch voll wach ist.
Denkt ihr es ist kontraproduktiv, wenn ich immer wieder probiere, und wenn dann halt gar nichts mehr geht, gebe ich ihm die brust halt trotzdem?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Denkt ihr es ist kontraproduktiv, wenn ich immer wieder probiere, und wenn dann halt gar nichts mehr geht, gebe ich ihm die brust halt trotzdem?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Timnas, genau, es ist gar nicht schlimm, aber es wär cool, wenn es auch mal ohne ginge.ich war noch nie alleine weg seit er auf der Welt ist...aber ich glaube es würde mir auch schwer fallen, da wir so aneinander hängen, aber irgendwann kommt der Tag...ich könnte mir vorstellen, dass es klappt sobald er richtig reden kann. Jetzt, wo er mit reden angefangen hat, versteht er auch schon mehr und z.b.wenn ich sage,dass er die Mimi zuhause bekommt und nicht grad mitten im Supermarkt, akzeptiert er es...mit dem einschlafen geht es dann hoffentlich auch irgendwann, nur vielleicht etwas später...
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Das war/ist bei all meinen Kindern so, auch beim Jüngsten (1).
Mich stresst das nicht, ich bin froh, schläft er so gut ein.
Bei so einem kleinen Baby würde ich keine Erziehungsversuche starten, sondern im einfach geben was er braucht.
Ja, diese enge Bindung ist auch anstrengend und trotzdem denke ich bei den älteren Kindern gerne an diese Zeit zurück.
Mich stresst das nicht, ich bin froh, schläft er so gut ein.
Bei so einem kleinen Baby würde ich keine Erziehungsversuche starten, sondern im einfach geben was er braucht.
Ja, diese enge Bindung ist auch anstrengend und trotzdem denke ich bei den älteren Kindern gerne an diese Zeit zurück.
2010, 2013, 2015
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Und leela, wie war der Übergang zum nicht-mehr-stillen?kam es eher von deiner Seite oder von den Kindern ? Wie sah das in etwa aus?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Grundsätzlich, bei Dingen, die mich stören, setze ich mir in Zukunft ein Datum, von dem ich denke, dass ich es bis dahin aushalte. 90% von allem verschwindet dann jeweils bis dahin von selber.
Gleichzeitig informiere ich mich über mögliche Wege, falls das Verhalten an diesem Termin noch besteht.
In dem Fall kann ich von E. Panteley "Schlafen statt schreien" empfehlen.
Sie beschreibt darin, wie man ganz sanft, aber mit viel Ausdauer (also keine schnelle, brachiale Lösung) das Einschlafstilöen abgewöhnen kann.
Dabei lässt man sich vom Kind leiten. Das heisst, man macht so kleine Schritte, dass das Kind mitmachen kann. Weint es, geht man sofort einen Schritt zurück und macht das so lange, bis dieser Schritt wieder gut angenommen wird vom Kind.
Der Beginn wäre, dass man einschlafstillt und gerade im Moment des Einschlafen das Kind sanft von der Brust löst. Weint es, dockt man wieder an. Das macht man soooo lange, bis das Abdocken ohne Weinen akzeptiert wird. Und dann schiebt man dieses Abdocken in kleinsten Schrittli weiter nach vorne. Immer, wenn das Kind weint, geht man wieder einen Schritt zurück.
Ich habe mit dieser Art bei meinen Kindern im Baby- und Kleinkindalter doch einiges (auch Einschlafstillen und Einschlafbegleitung) verändern können.
Es dauert einfach sehr lange, also muss der Leidensdruck auch sehr gross sein. Bei der Kleinen habe ich z.B. die Einschlafbegleitung in einem 3/4 Jahr verändern können.
Vielleicht wäre ja das was.
Ich finde, damit nimmt man beide Bedürfnisse ernst und lässt sich vom Kind leiten.
Die andere Variante ist halt die brachiale. Das braucht Nerven und beim Kind werden Stresshormone ausgeschüttet... Manchmal geht es nicht anders, ich bevorzuge für uns aber das andere. Es ist auf eine Art ein sanftes Umlernen.
Gleichzeitig informiere ich mich über mögliche Wege, falls das Verhalten an diesem Termin noch besteht.
In dem Fall kann ich von E. Panteley "Schlafen statt schreien" empfehlen.
Sie beschreibt darin, wie man ganz sanft, aber mit viel Ausdauer (also keine schnelle, brachiale Lösung) das Einschlafstilöen abgewöhnen kann.
Dabei lässt man sich vom Kind leiten. Das heisst, man macht so kleine Schritte, dass das Kind mitmachen kann. Weint es, geht man sofort einen Schritt zurück und macht das so lange, bis dieser Schritt wieder gut angenommen wird vom Kind.
Der Beginn wäre, dass man einschlafstillt und gerade im Moment des Einschlafen das Kind sanft von der Brust löst. Weint es, dockt man wieder an. Das macht man soooo lange, bis das Abdocken ohne Weinen akzeptiert wird. Und dann schiebt man dieses Abdocken in kleinsten Schrittli weiter nach vorne. Immer, wenn das Kind weint, geht man wieder einen Schritt zurück.
Ich habe mit dieser Art bei meinen Kindern im Baby- und Kleinkindalter doch einiges (auch Einschlafstillen und Einschlafbegleitung) verändern können.
Es dauert einfach sehr lange, also muss der Leidensdruck auch sehr gross sein. Bei der Kleinen habe ich z.B. die Einschlafbegleitung in einem 3/4 Jahr verändern können.
Vielleicht wäre ja das was.
Ich finde, damit nimmt man beide Bedürfnisse ernst und lässt sich vom Kind leiten.
Die andere Variante ist halt die brachiale. Das braucht Nerven und beim Kind werden Stresshormone ausgeschüttet... Manchmal geht es nicht anders, ich bevorzuge für uns aber das andere. Es ist auf eine Art ein sanftes Umlernen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Bei der Grossen hatte ich mich knapp 2 langsam genug, v. a. weil sie eeeewig brauchte um einzuschlafen (bis 1h) und das nuckeln mich sehr nervte.Annuki hat geschrieben:Und leela, wie war der Übergang zum nicht-mehr-stillen?kam es eher von deiner Seite oder von den Kindern ? Wie sah das in etwa aus?
Hab das Stillen dann einfach nicht mehr angeboten aber zugelassen, wenn sie wollte und mehr gesungen, ect.
Bei der Mittleren war es so, dass ich gegen Abend oft knapp Milch hatte und sie daher den Schoppen kannte und akzeptierte. Sie wollte dann mit 1 Jahr von sich aus lieber den Schoppen und schlief damit auch selbstständig ein.
Nr. 3...kein Ende in Sicht aber er schläft am Busen schnell und gut ein, von da her stimmt es derzeit für beide so

2010, 2013, 2015
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Ich habe das buch mal gegoogelt, ich glaube das kaufe ich bei gelegenheit [emoji4] ich bin schon nur froh, dass ich nicht sie einzige bin, die dieses problem hat
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Ich kann stellas Buchtipp absolut empfehlen.
Wir hatten das gleiche Einschlafproblen beim Erstgeborenen und konnten es Dank dieses Buches sanft lösen.
Das zweite Kind habe ich dann immer bewusst und wach ohne Brust ins Bett gelegt so dass dieses “Problem“ gar nicht entstanden.ist.
Wir hatten das gleiche Einschlafproblen beim Erstgeborenen und konnten es Dank dieses Buches sanft lösen.
Das zweite Kind habe ich dann immer bewusst und wach ohne Brust ins Bett gelegt so dass dieses “Problem“ gar nicht entstanden.ist.
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Den ultimativen Tipp habe ich dir auch nicht. Was mir aber aufgefallen ist, als ich deine Posts gelesen habe, ist, dass ihr versucht, den Kleinen alleine einschlafen zu lassen. Dies ist grundsätzlich sicher das Richtige, vom an der Brust einschlafen bis zum alleine im Bettchen einschlafen liegen meiner Meinung nach aber noch Welten. Wenn du ihm das an der Brust einschlafen abgewöhnen willst, würde ich Schritt für Schritt vorgehen und euch so dem Ziel, ihn alleine einschlafen zu lassen, langsam annähern. Als erstes würde ich versuchen (wie schon jemand geschrieben hat), ihn unmittelbar, bevor er an der Brust einschläft, abzudocken. Dann kannst du ihn ja z.B. in den Schlaf wiegen. Irgendwann reicht dann das Wiegen und du kannst langsam versuchen, ihn beim Wiegen kurz vor dem Einschlafen hinzulegen. Aus eigener Erfahrung mit einem komplizierten Schläfer kann ich dir sagen, dass bei uns das alleine Einschlafen mit 21 Monaten zum ersten Mal funktioniert hat. Vorher war er einfach noch nicht bereit dazu.
- Mira
- Senior Member
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: linkes Züriseeufer
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Du hörst dich sehr harmonisch an, wie du hier von deinem Baby berichtest. Mich dünkt's aber, du vermischt hier zwei Dinge, bzw. gehst du davon aus, dass der Papa den Kleinen erst dann friedlich ins Bett bringen kann (falls du im Ausgang bist), wenn er immer ohne deine Brust einschläft. Meine Erfahrung mit zwei Kids zeigt, dass diese zwei Dinge trennbar sind.Timnas hat geschrieben:Ach, und es ist eigentlich kein Problem für mich, aber es wäre halt auch mal schön, wenn papa ihn ins bett bringen könnte, und ich einmal einen Abend weg gehen könnte, ohne dass zuhause das grosse drama ausbricht.
Babies können sehr gut zwischen Personen und ihren Handlungen unterscheiden. Wenn mich Mama ins Bett bringt, dann ist es so und so, wenn mich Papa ins Bett bringt, dann ist es so und so. Damit er aber erfahren kann, wie es mit Papa ist, muss er auch diese Situation kennenlernen (auf gut deutsch: hü, geh mal mit einer Freundinnein feines zNacht essen). Deine Herren werden sicher eine Lösung finden, auch wenn dein Sohnemännchen zu Beginn weint. Hey, Babies dürfen weinen, aber ich finde wichtig, dass sie nicht alleine weinen. Dein Mann ist ja da, bei ihm, und wird zuhören und sie werden den Rank finden.
Ergo: da es dich nicht stört, würde ich ihm das Einschlafstillen nicht abgewöhnen. Aber: ich würde in den Ausgang gehen und die Herren machen lassen. Meine Kids hatten beide auch immer Phasen, wo's nur mit Einschlafstillen ging (wenn ich da war - war ich weg, gings prima ohne). Es haben beide eigentlich nur beim ersten Ausgang geweint, beim zweiten ging's schon tiptop. GG lag daneben, hat sie gestreichelt und leise mit ihnen gesprochen. Am ersten Abend haben sie sich lautstark beschwert. Nochmal: Babies dürfen weinen! Die wollen doch erzählen, dass sie es jetzt grad doof finden, dass die Milchbar weg ist. Ist doch ihr gutes Recht, das doof zu finden!
Noch zu deiner Frage, wie das Einschlafstillen aufhört: einfach so. Ich habe nichts gemacht, es war eine Frage des Reifens und nicht des Erlernens. Einfach eines abends habe ich gespürt, dass die Zeit reif ist. Ich hab es in den Augen gesehen und gesagt, so ich geh jetzt raus, du kannst das. Und so war es.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)
Re: Baby schläft nur an Brust ein
Mira: Danke vielmals, wahrscheinlich hast du recht, bis jetzt war eben immer ein riesen Drama, wenn ich weg ging, allerdings war ich auch schon mehrere Wochen nicht mehr weg, vielleicht würde es jetzt auch besser funktionieren, die Kleinen machen ja so schnelle Fortschritte.
Ich habe noch einige Seiten gefunden, die sich auf das erwähnte Buch, schlafen statt schreien etwas genauer erklären, und habe jetzt versucht, das baby immer abzudocken vor dem einschlafen, das hat bis jetzt gut funktioniert, und heute ist er mir tatsächlich am schoppen eingeschlafen, er war ziemlich müde und wir haben noch gebadet, das hat sicher zusätzlich auch noch geholfen.
Ich bin auf jeden Fall guter Dinge, dass sich das Einschlafen auch ohne Mamas Brust in den nächsten Monaten einpendeln wird, muss ja nicht von heute auf Morgen gehen. Und wir werden ihn auch sicher noch eine Weile im Schlafzimmer behalten, im Prinzip finde ich ja auch, dass es gar nicht schlimm ist, wenn jemand von uns neben ihm liegen soll beim einschlafen.
Und wahrscheinlich hat mir auch euer Feedback sehr geholfen, dass ich mal ein bisschen Abstand zur Sache gewinnen konnte. Vielen Dank!!!
Ich habe noch einige Seiten gefunden, die sich auf das erwähnte Buch, schlafen statt schreien etwas genauer erklären, und habe jetzt versucht, das baby immer abzudocken vor dem einschlafen, das hat bis jetzt gut funktioniert, und heute ist er mir tatsächlich am schoppen eingeschlafen, er war ziemlich müde und wir haben noch gebadet, das hat sicher zusätzlich auch noch geholfen.
Ich bin auf jeden Fall guter Dinge, dass sich das Einschlafen auch ohne Mamas Brust in den nächsten Monaten einpendeln wird, muss ja nicht von heute auf Morgen gehen. Und wir werden ihn auch sicher noch eine Weile im Schlafzimmer behalten, im Prinzip finde ich ja auch, dass es gar nicht schlimm ist, wenn jemand von uns neben ihm liegen soll beim einschlafen.
Und wahrscheinlich hat mir auch euer Feedback sehr geholfen, dass ich mal ein bisschen Abstand zur Sache gewinnen konnte. Vielen Dank!!!