Neurodermitis geplagte
Moderator: conny85
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Neurodermitis geplagte
Für alle die selber daran leiden oder deren Kinder, möchte ich Euch hier die Möglichkeit bieten sich über Behandlungsmethoden, mögliche Medikamente, Salben, etc. auszutauschen und auch Erfolgserlebnise zu teilen.
Definition Neurodermitis:
"Viele Namen, eine Krankheit: atopische Dermatitis, Atopisches Ekzem, Endogenes Ekzem, Neurodermitis atopica.
Bei der Neurodermitis handelt es sich um eine schubweise auftretende, chronische Entzündungsreaktion der Haut. Sie ist die häufigste Hauterkrankung überhaupt.
Zusammen mit Asthma und Heuschnupfen gehört die Neurodermitis zu den sogenannt atopischen Ekrankungen. Die Bezeichnung "Atopie" beschreibt eine anlagebedingte Bereitschaft auf äussere, normalerweise "harmlose" Substanzen (Allergene ) überempfindlich zu reagieren. Zu solchen äusseren Substanzen gehören beispielsweise Nahrungsmittelbestandteile, Pollen, Hausstaub, Tierhaare etc. Zu den atopischen Erkrankungen zählen weiters das allergisches Asthma oder Heuschnupfen. Oft kommen solche atopischen Erkrankungen auch gleichzeitig vor.
Meistens zeigt sich die Neurodermitis bereits im Säuglingsalter und die Fälle haben in den letzten 40 Jahren, trotz verbesserter Hygiene und besseren Lebensmitteln, stark zugenommen. Stadtkinder aus sozial gehobeneren Schichten scheinen dabei häufiger betroffen zu sein." (Quelle:http://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer ... _Ekzem.php)
Definition Neurodermitis:
"Viele Namen, eine Krankheit: atopische Dermatitis, Atopisches Ekzem, Endogenes Ekzem, Neurodermitis atopica.
Bei der Neurodermitis handelt es sich um eine schubweise auftretende, chronische Entzündungsreaktion der Haut. Sie ist die häufigste Hauterkrankung überhaupt.
Zusammen mit Asthma und Heuschnupfen gehört die Neurodermitis zu den sogenannt atopischen Ekrankungen. Die Bezeichnung "Atopie" beschreibt eine anlagebedingte Bereitschaft auf äussere, normalerweise "harmlose" Substanzen (Allergene ) überempfindlich zu reagieren. Zu solchen äusseren Substanzen gehören beispielsweise Nahrungsmittelbestandteile, Pollen, Hausstaub, Tierhaare etc. Zu den atopischen Erkrankungen zählen weiters das allergisches Asthma oder Heuschnupfen. Oft kommen solche atopischen Erkrankungen auch gleichzeitig vor.
Meistens zeigt sich die Neurodermitis bereits im Säuglingsalter und die Fälle haben in den letzten 40 Jahren, trotz verbesserter Hygiene und besseren Lebensmitteln, stark zugenommen. Stadtkinder aus sozial gehobeneren Schichten scheinen dabei häufiger betroffen zu sein." (Quelle:http://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer ... _Ekzem.php)
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Neurodermitis geplagte
Ich mach mal den Anfang.
Betrifft: Meinen Sohn (17mt)
Auslöser: kalte, trockene Luft, Wintermonate
Behandlung mit: Cardiosperum Fettsalbi, Nachtkerzenölkapseln zum einnehmen, Excipial Balmandol (zum Baden). neu Symbiolak Pur Pulver zum einnehmen.
Begleitet mit der täglichen Einnahme von Homöopathischen Tropfen die er von der Naturheilpraktikerin erhalten hat.
Erfahrung: Angefangen hat es mit 3mt, zwei Monate später (Frühling, warm) war es wieder weg. Geholfen hat dort Homöopathie und Cardiosperum. Im Herbst hatte er einen kleinen Schub, dort reichte die Fettsalbe aus.
Seit Februar kämpfen wir jetzt wieder. Er hat nässende Ausschläge an Armen, und Rücken. Geholfen am Anfang hat die Fettsalbe und Homöopathie, durch einen Entwicklungsschub plus Backenzähne verschlechterte sich der Ausschlag, es dauerte ca. 2Wochen bis es besser war und seither ist es konstant. Haben heute andere Tropfen bekommen als Ergänzung zu denen welche er hatte, mal sehen ob der Juckreiz jetzt besser wird.
Betrifft: Meinen Sohn (17mt)
Auslöser: kalte, trockene Luft, Wintermonate
Behandlung mit: Cardiosperum Fettsalbi, Nachtkerzenölkapseln zum einnehmen, Excipial Balmandol (zum Baden). neu Symbiolak Pur Pulver zum einnehmen.
Begleitet mit der täglichen Einnahme von Homöopathischen Tropfen die er von der Naturheilpraktikerin erhalten hat.
Erfahrung: Angefangen hat es mit 3mt, zwei Monate später (Frühling, warm) war es wieder weg. Geholfen hat dort Homöopathie und Cardiosperum. Im Herbst hatte er einen kleinen Schub, dort reichte die Fettsalbe aus.
Seit Februar kämpfen wir jetzt wieder. Er hat nässende Ausschläge an Armen, und Rücken. Geholfen am Anfang hat die Fettsalbe und Homöopathie, durch einen Entwicklungsschub plus Backenzähne verschlechterte sich der Ausschlag, es dauerte ca. 2Wochen bis es besser war und seither ist es konstant. Haben heute andere Tropfen bekommen als Ergänzung zu denen welche er hatte, mal sehen ob der Juckreiz jetzt besser wird.
Re: Neurodermitis geplagte
Betrifft: unsere 9jährige Tochter
Art: genito-anale Neurodermitis
Auslöser: ??? (trotz Untersuchungen/Aufschreibungen nie den Auslöser gefunden!)
Versuchte alternative Therapien: Homöopathie, Osteopathie, Erfolge: leider nein; deshalb jetzt "klassische medizinische Massnahmen", auch mit mässigem Erfolg
Behandlung: tägliche Intimpflege, alternierend Zinkcreme und meistens alle 2 Tage Elidel. Nach dem Hallenbad duschen mit Procutol. Ansonsten duschen mit Dermed.
Ihre ND verläuft extrem unvorhersehbar: vorletzte Woche war am Morgen alles super und die Haut intakt, am Abend alles rot und sogar blutig! Sie wirklich eine arme Maus!
Aussicht und Hoffnung: die GA-ND kann sich im Teenageralter auswachsen...
Art: genito-anale Neurodermitis
Auslöser: ??? (trotz Untersuchungen/Aufschreibungen nie den Auslöser gefunden!)
Versuchte alternative Therapien: Homöopathie, Osteopathie, Erfolge: leider nein; deshalb jetzt "klassische medizinische Massnahmen", auch mit mässigem Erfolg
Behandlung: tägliche Intimpflege, alternierend Zinkcreme und meistens alle 2 Tage Elidel. Nach dem Hallenbad duschen mit Procutol. Ansonsten duschen mit Dermed.
Ihre ND verläuft extrem unvorhersehbar: vorletzte Woche war am Morgen alles super und die Haut intakt, am Abend alles rot und sogar blutig! Sie wirklich eine arme Maus!
Aussicht und Hoffnung: die GA-ND kann sich im Teenageralter auswachsen...
200120042007
Re: Neurodermitis geplagte
Benutzet ihr Nachtkerzeöl oder BrenesselTropfe fürd d'Hut ? Brenessel hilft aschinend für Jucke. Händ ihr Erfahrig?
Re: Neurodermitis geplagte
Bei uns hat Nachtkerzenöl leider nicht geholfen. Kenne aber einige, bei denen es nützt!
200120042007
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Neurodermitis geplagte
Betrifft : alle ausser den Papa.
Art: ND mit Allergie
Auslöser: kommt drauf an. Alle reagieren auf zuckerkulör und red orange Farbstoff.
Ich auch auf Zuviel penialyn. Ansonsten noch auf Konservierungsmittel und Schweiss.
Behandlung.: gegen Juckreiz fenialerg. Ich muss sagen ich hab gelitten als Kind und daher geb ich gleich Tropfen.
Meine Kids haben Hang zu superinfektionen.
Ansonsten nach dem Baden/duschen immer mit Exipial/ Mandelöl oder pelsano eincremen.
Locoid 0,1 oder advantan wenns ganz schlimm ist.
Wir haben es sehr gut im Griff. In der Regel haben die Kinder kaum ND .
Als Kleinkind Baby hatten sie es schlimm. Grosse Tochter hat es wie ich erst seit Beginn der puppertät.
Die Kinder wissen was sie dürfen u d was nicht und daher ist es eigentlich kein Problem.
Mein ältester Sohn hat die ND Auslöser über meine Muttermilch bekommen.
Er wurde schon so geboren und es hat lange gedauert bis wir es in den Griff bekamen.
Als Kinder badete ich sie nur noch einmal die Woche. Ansonsten Katzenwäsche.
Wenn Sie badeten dann wirklich gut cremen.
Jetzt duschen sie alle zwei Tage und cremen ist eh kein Thema.
Homöopathisch mach ich nichts. Ich Versuch in erster Linie die Auslöser zu streichen und koche daher selbst fast alles.
Art: ND mit Allergie
Auslöser: kommt drauf an. Alle reagieren auf zuckerkulör und red orange Farbstoff.
Ich auch auf Zuviel penialyn. Ansonsten noch auf Konservierungsmittel und Schweiss.
Behandlung.: gegen Juckreiz fenialerg. Ich muss sagen ich hab gelitten als Kind und daher geb ich gleich Tropfen.
Meine Kids haben Hang zu superinfektionen.
Ansonsten nach dem Baden/duschen immer mit Exipial/ Mandelöl oder pelsano eincremen.
Locoid 0,1 oder advantan wenns ganz schlimm ist.
Wir haben es sehr gut im Griff. In der Regel haben die Kinder kaum ND .
Als Kleinkind Baby hatten sie es schlimm. Grosse Tochter hat es wie ich erst seit Beginn der puppertät.
Die Kinder wissen was sie dürfen u d was nicht und daher ist es eigentlich kein Problem.
Mein ältester Sohn hat die ND Auslöser über meine Muttermilch bekommen.
Er wurde schon so geboren und es hat lange gedauert bis wir es in den Griff bekamen.
Als Kinder badete ich sie nur noch einmal die Woche. Ansonsten Katzenwäsche.
Wenn Sie badeten dann wirklich gut cremen.
Jetzt duschen sie alle zwei Tage und cremen ist eh kein Thema.
Homöopathisch mach ich nichts. Ich Versuch in erster Linie die Auslöser zu streichen und koche daher selbst fast alles.
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Neurodermitis geplagte
@Phase1: Ist das Finialerg Rezeptpflichtig? und für Kleinkinder geeignet? wir bekommen den Juckreiz zur Zeit einfach nicht weg und ich hab das Gefühl wenn er kratzt wird es nur schlimmer anstatt besser. Ich muss ihm irgendwas geben dass gegen den Juckreiz hilft. Baden tun wir auch nur 1x in der Woche.
Kochen tun wir auch frisch und selber. Da bei Ihm die Bioresonanz Laktose, Soja und Weizen anzeigte, haben wir auf Reismilch umgestellt, Soja bekommt er eh nur selten, einzig auf Weizen verzichten hab ich bis jetzt noch nicht ausprobiert, ist etwas schwer, da es doch in sehr vielen Produkten Weizen drinn hat. Hättet ihr da einen Tipp?
Kochen tun wir auch frisch und selber. Da bei Ihm die Bioresonanz Laktose, Soja und Weizen anzeigte, haben wir auf Reismilch umgestellt, Soja bekommt er eh nur selten, einzig auf Weizen verzichten hab ich bis jetzt noch nicht ausprobiert, ist etwas schwer, da es doch in sehr vielen Produkten Weizen drinn hat. Hättet ihr da einen Tipp?
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Neurodermitis geplagte
Fenialerg bekommst du rezeptfrei für unter zehn Franken in der Apotheke.
Man kann es ab vier Monaten geben.
Ist wirklich super was den Juckreiz betrifft.
Es macht einfach etwas müde.
Ich würde bei deinem Sohn etwa fünf Tropfen geben und wenn es nicht reicht nochmal 2-3.
Man kann es ab vier Monaten geben.
Ist wirklich super was den Juckreiz betrifft.
Es macht einfach etwas müde.
Ich würde bei deinem Sohn etwa fünf Tropfen geben und wenn es nicht reicht nochmal 2-3.
Re: Neurodermitis geplagte
@Phase1, wie lange gibst du Fenialerg? Also Tage oder Wochen?
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Neurodermitis geplagte
In der Regel bis der Ausschlag weg ist.
Der Hautarzt der damals beim grossen ND inkl starkes Ekzem diagnostizierte hat mir gesagt ich soll es solange geben.
Weil eben wenn die Kids kratzen es dann ganz böse superinfektionen gibt und ganz ehrlich das juckt so dermassen da fahre ich selbst am liebsten aus der Haut.
Ich hab dem grossen es fast ein Jahr lang geben müssen. So lange dauerte es bis alles abgeheilt ist.
Anfangs dreimal am Tag. Nach einigen Wochen zwei mal und am Schluss nur noch abends vorm schlafen.
Es ist nicht schlimm und hilft wirklich gut.
Der Hautarzt der damals beim grossen ND inkl starkes Ekzem diagnostizierte hat mir gesagt ich soll es solange geben.
Weil eben wenn die Kids kratzen es dann ganz böse superinfektionen gibt und ganz ehrlich das juckt so dermassen da fahre ich selbst am liebsten aus der Haut.
Ich hab dem grossen es fast ein Jahr lang geben müssen. So lange dauerte es bis alles abgeheilt ist.
Anfangs dreimal am Tag. Nach einigen Wochen zwei mal und am Schluss nur noch abends vorm schlafen.
Es ist nicht schlimm und hilft wirklich gut.
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Neurodermitis geplagte
ok, danke viel mal, dann hol ich das morgen in der Apotheke.
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Neurodermitis geplagte
ich hab das Fenialerg bekommen, und dazu noch eine super Beratung zu den Nachtkerzenölkapseln.
Es gibt zwei verschiedene Sorten, die einen als Nahrungsergänzungsmittel und die anderen auf medizinischer Basis. Ich hab die ersteren, welche anscheinend eher tief dosiert sind und mehr für trockene Hautstellen helfen. Bei einem akkuten Ausschlag würden die medizinischen viel besser helfen und werden sogar von der Krankenkasse übernommen (bei Rezept). Sie unterstützen den Körper von innen heraus die fehlenden Enzyme welche zum Ausschlag führen zu ergänzen und tragen so zur Heilung bei. Es dauert aber auch 1-2mt bis es abgeheilt ist.
Ebenfalls gibt es von Louis Widmer eine Ganzkörperfettsalbe Remedon die bei Studien gute Ergebnisse erziehlt hat. Ich versuch die beiden mal aus und Berichte dann ob es hilft.
Es gibt zwei verschiedene Sorten, die einen als Nahrungsergänzungsmittel und die anderen auf medizinischer Basis. Ich hab die ersteren, welche anscheinend eher tief dosiert sind und mehr für trockene Hautstellen helfen. Bei einem akkuten Ausschlag würden die medizinischen viel besser helfen und werden sogar von der Krankenkasse übernommen (bei Rezept). Sie unterstützen den Körper von innen heraus die fehlenden Enzyme welche zum Ausschlag führen zu ergänzen und tragen so zur Heilung bei. Es dauert aber auch 1-2mt bis es abgeheilt ist.
Ebenfalls gibt es von Louis Widmer eine Ganzkörperfettsalbe Remedon die bei Studien gute Ergebnisse erziehlt hat. Ich versuch die beiden mal aus und Berichte dann ob es hilft.
Re: Neurodermitis geplagte
Kurz reinschleich
Betreff Medi gegen Juckreiz. Wir haben für unsere Tochter die grad seit einigen Wochen an Nesselsucht leidet Xyzal Tropfen bekommen. Wirken finde ich besser als Feniallerg und machen nicht müde. Dürfe ab 2 jährig gegeben werden.
Betreff ND (bin selber leicht betroffen und meine Tochter fraglich) fahren wir mit Avene sehr gut.
Zudem bei starkem Juckreiz Exipial Puri Lotion.

Betreff Medi gegen Juckreiz. Wir haben für unsere Tochter die grad seit einigen Wochen an Nesselsucht leidet Xyzal Tropfen bekommen. Wirken finde ich besser als Feniallerg und machen nicht müde. Dürfe ab 2 jährig gegeben werden.
Betreff ND (bin selber leicht betroffen und meine Tochter fraglich) fahren wir mit Avene sehr gut.
Zudem bei starkem Juckreiz Exipial Puri Lotion.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Neurodermitis geplagte
"Kurz Reinschleich"Snoopy2014 hat geschrieben:@Phase1: Ist das Finialerg Rezeptpflichtig? und für Kleinkinder geeignet? wir bekommen den Juckreiz zur Zeit einfach nicht weg und ich hab das Gefühl wenn er kratzt wird es nur schlimmer anstatt besser. Ich muss ihm irgendwas geben dass gegen den Juckreiz hilft. Baden tun wir auch nur 1x in der Woche.
Kochen tun wir auch frisch und selber. Da bei Ihm die Bioresonanz Laktose, Soja und Weizen anzeigte, haben wir auf Reismilch umgestellt, Soja bekommt er eh nur selten, einzig auf Weizen verzichten hab ich bis jetzt noch nicht ausprobiert, ist etwas schwer, da es doch in sehr vielen Produkten Weizen drinn hat. Hättet ihr da einen Tipp?


2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Neurodermitis geplagte
Auf Weizen zu verzichten ohne vorher umfassende Test gemacht zu haben find ich es bitz blödsinnig!
Diese neue Mode Erscheinung " ich verzichte auf Milch Weizen oder eben Gluten fructose ect.." Ist teilweise sehr kontraproduktiv! Da verzichtet man dann 1-2 Jahre und hat danach tatsächlich eine Intoleranz obwohl man vorher keine hatte!
Also bitte erst testen lassen und erst dann drauf verzichten, oder eben nicht.
@ epic der kleine von snoopy ist noch nicht zwei Jahre alt also darf sie das gar nicht geben.
Fenialerg gewöhnt man sich eh Drann. Irgendwann macht es nicht mehr müde.
Danke für den Tipp mit dem Exipial. Muss ich mal versuchen.
Diese neue Mode Erscheinung " ich verzichte auf Milch Weizen oder eben Gluten fructose ect.." Ist teilweise sehr kontraproduktiv! Da verzichtet man dann 1-2 Jahre und hat danach tatsächlich eine Intoleranz obwohl man vorher keine hatte!
Also bitte erst testen lassen und erst dann drauf verzichten, oder eben nicht.
@ epic der kleine von snoopy ist noch nicht zwei Jahre alt also darf sie das gar nicht geben.
Fenialerg gewöhnt man sich eh Drann. Irgendwann macht es nicht mehr müde.
Danke für den Tipp mit dem Exipial. Muss ich mal versuchen.
Re: Neurodermitis geplagte
kurze frage: benutzt ihr luftbefeuchter während den wintermonaten in den wohnungen/zimmern?
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Neurodermitis geplagte
@Honey_C: Bis jetzt noch nicht. Werde aber im Herbst wahrscheinlich doch noch einen kaufen.
@Phase1: Das mit dem Verzichten hab ich eben auch schon gehört. Es wäre der letzte Versuch, wenn gar nichts anderes mehr helfen würde. Ich hoffe dass es sich bis 3-4Jahre auswächst.
@us: Ich verwende jetzt seit 4Tagen die Salbe und die Kapseln und ich hab das Gefühl, dass der Ausschlag viel besser aussieht, weniger gerötet. Mal sehen ob die Besserung diesmal fortschreitet oder wieder stagniert.
@Phase1: Das mit dem Verzichten hab ich eben auch schon gehört. Es wäre der letzte Versuch, wenn gar nichts anderes mehr helfen würde. Ich hoffe dass es sich bis 3-4Jahre auswächst.
@us: Ich verwende jetzt seit 4Tagen die Salbe und die Kapseln und ich hab das Gefühl, dass der Ausschlag viel besser aussieht, weniger gerötet. Mal sehen ob die Besserung diesmal fortschreitet oder wieder stagniert.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Neurodermitis geplagte
Snoopy das Problem ist halt das wenn man nicht intolerant ist und dann auf Weizen oder eben Gluten verzichtet, es dann auch später tatsächlich zu einer Intoleranz kommt.
Ich weis es ist schwer rauszufinden was genau der Auslöser ist. Aber mit etwas Umsicht sollte es schon rauszufinden sein und dazu gehört auch ein Tagebuch anlegen wo du aufschreibst wo ihr wart was gegessen wurde und wie die Haut wie und wann ausgesehen hat.
Aber hier sagte uns der damalige Hautarzt muss man dazu erst mal die Haut in Ordnung bringen.
Es dürfen keine Ekzeme ect zu sehen sein.
Erst dann kannst du aktiv rausfinden was es ist.
Wir haben ja damals mit Kortison Creme es erst mal gestoppt.
Danach beobachten und aufschreiben. Wir haben sehr sehr schnell dann rausgefunden warum und die Tests waren dann relativ einfach.
Wir haben das jetzt bei jedem Kind gemacht und so super rausgefunden was der Auslöser war.
Bei uns sind es ja Farbstoffe zuckerkulör und Konservierungsmittel und Schweiss beim Sohn.
Ich wäre eben eher dafür beim Hautarzt testen zu lassen.
bevor man auf etwas verzichtet das dann eh nicht Auslöser ist.
( ich sag nicht das man nicht allergisch drauf reagieren kann!)
Übrigens wenn ihr noch stillt. Ich hab die Allergene meinem Sohn über die Muttermilch gegeben.
Als ich aufhörte zu stillen wars relativ schnell gut.
Ich weis es ist schwer rauszufinden was genau der Auslöser ist. Aber mit etwas Umsicht sollte es schon rauszufinden sein und dazu gehört auch ein Tagebuch anlegen wo du aufschreibst wo ihr wart was gegessen wurde und wie die Haut wie und wann ausgesehen hat.
Aber hier sagte uns der damalige Hautarzt muss man dazu erst mal die Haut in Ordnung bringen.
Es dürfen keine Ekzeme ect zu sehen sein.
Erst dann kannst du aktiv rausfinden was es ist.
Wir haben ja damals mit Kortison Creme es erst mal gestoppt.
Danach beobachten und aufschreiben. Wir haben sehr sehr schnell dann rausgefunden warum und die Tests waren dann relativ einfach.
Wir haben das jetzt bei jedem Kind gemacht und so super rausgefunden was der Auslöser war.
Bei uns sind es ja Farbstoffe zuckerkulör und Konservierungsmittel und Schweiss beim Sohn.
Ich wäre eben eher dafür beim Hautarzt testen zu lassen.
bevor man auf etwas verzichtet das dann eh nicht Auslöser ist.
( ich sag nicht das man nicht allergisch drauf reagieren kann!)
Übrigens wenn ihr noch stillt. Ich hab die Allergene meinem Sohn über die Muttermilch gegeben.
Als ich aufhörte zu stillen wars relativ schnell gut.
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Neurodermitis geplagte
Ah ok, danke für die Information. Ich hab am Montag Kontrolle bei der Kinderärztin und werde sie sicher darauf ansprechen, sie kann mir sicherlich auch einen Dermatologen empfehlen.
Nein ich hab den Grossen nur 8mt gestillt. Den Kleinen (4Wochen) stille ich jetzt wieder. Bei uns gibt es eben ND sonst nicht in der Familie, warum halt alles Neuland und ausprobieren, resp. lernen ist.
Nein ich hab den Grossen nur 8mt gestillt. Den Kleinen (4Wochen) stille ich jetzt wieder. Bei uns gibt es eben ND sonst nicht in der Familie, warum halt alles Neuland und ausprobieren, resp. lernen ist.
Re: Neurodermitis geplagte
Ich melde mich gerne auch mal bei euch; mein knapp 9 Mte Baby hat starke ND im Gesicht, am ganzen Stamm und an Armen und Hände...einzig der Rücken ist gesund
Ich war bisher beim Ostheo, in der Bioresonanz, bei der TCM Aerztin - alles mit mässig bis kein Erfolg...der Hausarzt und gleichzeitig unser Kia sieht das sehr locker mit Cortisonsalben und Fenialerg...von Tests haltet er nichts, und zu einem Hautarzt will er mich nicht überweisen
Weiss langsam nicht mehr weiter...wir baden im Basenbad, ich pflege Ihn mit Dr. Hauschka Mittagsblumenlotion, gebe dem Essen Hanföl bei und verzichte bei Ihm auf alle allergene Lebensmittel (Bioresonanz hat Eiweissallergie herausgebracht). Trotz allem den hat er seit 1 Woche wieder eine ganz schlimme Haut und wird nun gem Hausarzt mit Cortison behandelt



4 wunderbare Buben an der Hand
10.10, 9.13, 08.15 & 12/16
4* im Herze
10.10, 9.13, 08.15 & 12/16
4* im Herze