Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Moderator: conny85
Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Meine beiden Kids haben je ein Lieblings-Plüschtier, welches überall - und damit meine ich wirklich überall - hin mit muss. Entsprechend sehen die beiden auch aus bzw. riechen sie... tagsüber mit auf der Strasse, abends mit ins Bett. Ich bin ja nun wirklich nicht heikel, aber es ist wirklich gruusig. In der Waschmaschine kann man die 2 auch nicht waschen und mit Handwäsche dauert es eeeewigs bis sie wieder trocken sind. Also ist ein einfaches waschen auch nicht so auf die schnelle möglich. Und v.a. sind sie nach kurzer Zeit wieder mehr grau als rosa bzw. blau.
Nun frage ich mich, wie ich damit umgehen soll bzw. ob ich das mitnehmen abgewöhnen kann. In welchem Alter kann man das angehen? Ist es vergleichbar mit der Nuggifee, welche ja auch oft so mit 3 Jahren "kommt"? (meine Kids haben beide keinen Nuggi, vielleicht daher der grosse Bezug zu den Stofftierli?) Wie gehe ich vor ohne ein Riesengeschrei zu haben? Weil aktuell hat man wirklich nur noch böckelnde, schreiende Kinder wenn man versucht, die Plüschdinger zuhause zu lassen.
Tipps?
Nun frage ich mich, wie ich damit umgehen soll bzw. ob ich das mitnehmen abgewöhnen kann. In welchem Alter kann man das angehen? Ist es vergleichbar mit der Nuggifee, welche ja auch oft so mit 3 Jahren "kommt"? (meine Kids haben beide keinen Nuggi, vielleicht daher der grosse Bezug zu den Stofftierli?) Wie gehe ich vor ohne ein Riesengeschrei zu haben? Weil aktuell hat man wirklich nur noch böckelnde, schreiende Kinder wenn man versucht, die Plüschdinger zuhause zu lassen.
Tipps?



- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Meine Kinder sind 7 und knapp 5 Jahre alt. Der Kleine braucht die Tiere nur noch zum schlafen, auch auswärts. Der Grosse hat sie im Bett, aber nimmt sie nicht mehr mit. Kann also noch dauern....
Ich würde beim waschen nochmals ansetzten. Bist du sicher, dass diese nicht in der Maschine gewaschen werden können? Hast du einen Tumbler? Oder kennst jemanden, bei dem du ihn für die Stofftierli benützen kannst?
Ich würde beim waschen nochmals ansetzten. Bist du sicher, dass diese nicht in der Maschine gewaschen werden können? Hast du einen Tumbler? Oder kennst jemanden, bei dem du ihn für die Stofftierli benützen kannst?
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
ein stofftier ist doch nichts zum abgewöhnen. ich würde es unbedingt lassen.
du fragst ja aber, wie damit umgehen und ich würde sagen: total locker... die kinder grust es ja nicht... und sonst wäschst du sie halt doch ab und zu von hand, in der sonne jetzt wo der sommer kommt trocknen sie sicher etwas schneller.
mein sohn hatte auch ein tier. ab ca kindergarten kam es nicht mehr mit, im bett ist es immer noch. es war auch nicht immer ganz frisch
er ist nun 9. aber das stofftier gibt ihm eine geborgenheit/sicherheit, es kommt zb noch in die ferien für aufs bett.
meine jüngere tochter hat keines das immer mit muss.
ich hätte nichts gewonnen, wenn ich es ihm weggenommen hätte, er aber einiges verloren.
du fragst ja aber, wie damit umgehen und ich würde sagen: total locker... die kinder grust es ja nicht... und sonst wäschst du sie halt doch ab und zu von hand, in der sonne jetzt wo der sommer kommt trocknen sie sicher etwas schneller.
mein sohn hatte auch ein tier. ab ca kindergarten kam es nicht mehr mit, im bett ist es immer noch. es war auch nicht immer ganz frisch

meine jüngere tochter hat keines das immer mit muss.
ich hätte nichts gewonnen, wenn ich es ihm weggenommen hätte, er aber einiges verloren.
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Ich würde es keinesfalls abgewöhnen! Meine Kinder haben auch ihre Kuscheltiere. Inzwischen müssen sie nicht mehr immer dabei sein. Aber in den Ferien etc. geben die Tierli Sicherheit. Bei unsern steht auch, dass man sie nicht waschen sollte. Ich wasche sie trotzdem in der Waschmaschine und tumblere sie problemlos.
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Mein Sohn hatte auch eine Weile lang so eine Phase, in der ein bestimmtes Plüschtier überall hin mit musste. Hab dann einen Zwilling (identisches Exemplar) gekauft und die beiden fleissig ausgwechselt. Ist auch super, falls das Plüschtier mal irgendwo verloren gehen würde. Bei uns hätte das ein riiiiiesen Drama gegeben.
Gugga (2012)
Guggo (2013)
Guggilein (2016)
Guggo (2013)
Guggilein (2016)
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Mein Sohn hat viele Plüschtiere und sucht sich je nach Gelegenheit eines aus, das dann mit soll (als er klein war, war es immer das gleiche, jedoch in mehrfacher Ausführung). Weil ich sie von Anfang an regelmässig gewaschen habe, liebt er den Geruch von frisch gewaschenen Tieren. Er gibt sie mir sogar freiwillig zum Waschen, weil sie nachher wieder so gut riechen.

Für mich gibt es keinen Grund, im diese abzugewöhnen.


Für mich gibt es keinen Grund, im diese abzugewöhnen.
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Kuscheltiere ja nicht abgewöhnen! Sie geben den Kindern Sicherheit, und das noch ganz lange. Ich selbst hatte als Kind bis ins Schulalter Stofftiere, die überall mit mussten. Wie schon andere geschrieben haben, nimm es locker und wasch die Tiere ab und zu mal. Die müssen nicht immer sauber sein.
Bei mir schlief früher immer der Hund im Bett, das ist ja auch nicht wirklich hygienisch, hatte aber deshalb trotzdem nie Würmer oder sonst was.
Bei mir schlief früher immer der Hund im Bett, das ist ja auch nicht wirklich hygienisch, hatte aber deshalb trotzdem nie Würmer oder sonst was.
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Oh versteht mich nicht falsch! Mit "abgewöhnen" meinte ich nur das überall hin mitnehmen, nicht das Plüschtier generell! Ich hatte meinen Teddy noch bis weit ins Teenageralter
Ich finde es nur etwas schwierig, wenn der Hase mit im Sandkasten spielen soll (versuchen wir zu unterbinden, er soll vom KiWa aus zuschauen) und abends direkt mit ins Bett geht *iiiks* Oder wenns draussen regnet und der Hase mit geht - an den Ohren gehalten schleift der ganze Hase wunderprächtig dem Boden entlang...
Dass die Plüschis z.B. mit in die Kita gehen damit sie sie beim Mittagspfuus haben finde ich in Ordnung. Oder auch beim Autofahren. Oder in die Ferien. Aber unterwegs ist es einfach mühsam (Verliergefahr!) und halt auch sehr unhygienisch.
Betreffend waschen: Zum Glück dürfen die 2 grundsätzlich baden gehen *uff* Aber bis sie trocken sind föhnt man echt stundenlang. Ehrlich gesagt traue ich mich nicht, sie in die Waschmaschine/Tumbler zu stecken. Was wenn sie kaputt gehen?

Dass die Plüschis z.B. mit in die Kita gehen damit sie sie beim Mittagspfuus haben finde ich in Ordnung. Oder auch beim Autofahren. Oder in die Ferien. Aber unterwegs ist es einfach mühsam (Verliergefahr!) und halt auch sehr unhygienisch.
Betreffend waschen: Zum Glück dürfen die 2 grundsätzlich baden gehen *uff* Aber bis sie trocken sind föhnt man echt stundenlang. Ehrlich gesagt traue ich mich nicht, sie in die Waschmaschine/Tumbler zu stecken. Was wenn sie kaputt gehen?



Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Ich finde es auch grusig, wenn das Plüschtier im Sand spielen soll und danach wieder ins Bett geht.
Verstehe dich vollkommen. Deshalb hatten wir immer mehrere. Sobald eines draussen war, durfte es nicht mehr mit ins Bett sondern wurde zuerst gewaschen. Bin diesbezüglich wohl eher heikel.
Sind es ganz normale Plüschtiere? Dann überstehen sie die Wäsche und den Tumbler problemlos. Ich mache das mit allen Plüschtieren regelmässig und es geht tiptop.


Sind es ganz normale Plüschtiere? Dann überstehen sie die Wäsche und den Tumbler problemlos. Ich mache das mit allen Plüschtieren regelmässig und es geht tiptop.
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Meiner Tochter ihr "Flauschihas" (sein Name ist ihm schon lange nicht mehr gerecht, das war einmal...
) muss auch überall mit! Ich wasche ihn alle 4-6 Wochen in der Maschiene mit 30 Grad Feinwäsche. Ich hatte am Anfang auch Angst, dass er kaputt gehen könnte, aber ich denke wenn du Feinwäsche oder sogar ein Wolle- Programm hast, sollte das Kuscheltier nicht kaputt gehen. "Flauschihas" liegt dann halt den ganzen Tag an der Sonne oder auf der Heizung. In Tumbler habe ihn noch nie gesteckt! Hmmmm vielleicht sollte ich das mal, vielleicht wird er dann wieder flauschig!!

Lg, dia



Lg, dia
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Obwohl Handwäsche daraufsteht wasche ich unsere in der Waschmaschine (30 Grad Schonwäsche in einem Wäschesäcklein). Zum Trocknen nehme ich ein Riesenfrottiertuch, wickle es ein und trampel darauf herum (da geht ein Riesenteil der Nässe schonmal weg). In den Sand sollen unsere nicht, falls doch, bürste ich sie ab und sie sollen dann nicht ins Bett bis zur nächsten Wäsche.
-
- Senior Member
- Beiträge: 546
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?






Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
*lol* also selbstverständlich NICHT ZUSCHAUEN*

Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
...zumal ich ja die erste bin die sagt: "Du, den Hasi nicht nachschleifen, das tut ihm weh!" 

Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Man kann jedes Plüschtier problemlos in der Wascbmaschine waschen!
So oder so würd ich aber schauen, dass Du für jedes Kind ein zweites Lieblingstier hast. So kannst Du immer das saubere ins Bett geben und die Welt geht nicht unter, wenn mal eines verloren gehen sollte.
So oder so würd ich aber schauen, dass Du für jedes Kind ein zweites Lieblingstier hast. So kannst Du immer das saubere ins Bett geben und die Welt geht nicht unter, wenn mal eines verloren gehen sollte.
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Hihi genau DAS habe ich auch gedacht beim drauf rumtrampeln... das kann man nur machen, wenn die Kids definitiv weiiiiit weg sind *lol*
Jamiro - ja der Plan ist ja schon gut. Aber wenn die Kids sich auf eines fixiert haben, was willste machen?
Jamiro - ja der Plan ist ja schon gut. Aber wenn die Kids sich auf eines fixiert haben, was willste machen?



Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
... schauen ob du ein zweites, gleiches Exemplar des Plüschtieres auftreiben kannst...Bäseli hat geschrieben:Aber wenn die Kids sich auf eines fixiert haben, was willste machen?
Gugga (2012)
Guggo (2013)
Guggilein (2016)
Guggo (2013)
Guggilein (2016)
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Das sieht nach 2 Jahren doch nicht mehr gleich aus - also zumindest die Grosse merkt das auf jeden Fall!



-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 18. Mär 2015, 11:03
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Wänn s tierli vo mim sohn a wösch nötig het, tüemer immer s tierli mit bädala. dr gruch isch sehr wichtig und stabilisiert s kind, git sicherhait. Drum tüemers nia ind wöschmaschina, sondern machend as "erlebnis" drus, wänn s esali oder s büsi bada muas. Är hät dä amel u freud [-]
Re: Plüschtierli muss immer mit... abgewöhnen? Zu früh?
Ich hab's beim2. Kind verpasst, ein Ersatztier zu kaufen resp. es gab es nicht mehr weil das Lieblingskucheltier plötzlich wechselte. Also durften es unsere Kinder nicht mehr mitnehmen nach draussen, da Verliergefahr zu gross. Sie dürfen es selbstverständlich in die Ferien mitnehmen oder wenn sie an einem anderen Ort übernachten. Sie hatten sogar für die Krippe ein "Krippen-Müsli" d.h. ein anderes Tier, auch hier die Gefahr, es in der Krippe zu vergessen und vor dem Schlafen gehen erst zu merken, da wäre das Drama komplett gewesen. Klar gab es am Anfang Diskussionen, aber da machte ich ein paar lustige Bemerkungen, was die Tiere zu Hause jetzt wohl grad machen und dass sie sich auch mal erholen müssen etc. und sie freuten sich dann immer wieder aufs Nachhausekommen zum Kuscheltier
.
