Abpumpen und Arbeiten

Rat bei Stillproblemen und Säuglingsernährungsfragen

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Zou-Zou
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 5. Aug 2014, 19:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau

Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von Zou-Zou »

Hallo liebe Swissmoms!

Ich weiss dieses Thema ist schon einige Male besprochen worden, mich würde trotzdem kurz wunder nehmen wie ihr das gemacht habt.
Ich fange in einem Monat wieder an 60% zu arbeiten, das heisst meine Kleine kommt 3 Tage in die Krippe. Sie wird dann genau 4 Monate alt sein.
Da ich denke genügend Milch zu haben würde ich sie gerne pumpstillen.
Wieviel Milch habt ihr jeweils an einem Tag der Krippe mitgegeben? Es ist so schwierig für mich die Menge zu bestimmen, da ich im Moment noch voll stille :oops:
Da ich auch einen kleinen Muttermilch-Vorrat im Tiefkühler habe, kann ich auch dieses mitgeben. Wie habt ihr das aufgetaut?
Und wie lange ist Muttermilch im Tiefkühler haltbar? Im Internet gibt es soviele verschiedene Angaben. Das macht mich verrückt :wink:

Liebe Grüsse!
Zou-Zou

Coucou3
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 9. Aug 2015, 08:06
Geschlecht: weiblich

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von Coucou3 »

Da lese ich gerne mit!

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von Lotus »

Hallo
also Menge, ja da kannst du nicht viel machen, einfach vielleicht mal googlen? Mein tranken sowieso keine Milch aus dem Schoppen und warteten lieber 8 h bis ich wieder da war.

Auftauen, über Nacht im Kühlschrank

Aufbewahren, 3 Monate im TK, 24h im Kühlschrank.

Ich habe auch Mumi 2x gewärmt, würde niemals einfach Mumi wegschmeissen, ist ja nicht grad spassig, abzupumpen ;)

(übrigens wird auch Pulverschoppen im Spital 12h im Voraus in grosser Menge gemacht und so im Kühlschrank aufbewahrt. Das Wegschmeissen von uns ist einfach Verschwendung ;) )
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Zou-Zou
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 5. Aug 2014, 19:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von Zou-Zou »

ah ja genau Lotus, gut dass du es ansprichst. Das war auch mal eine Frage, die ich hatte: Ob ich Mumi zweimal wärmen kann. Wegen den Bakterien und so :) Aber demfall ist das bei Dir gut gegangen!
Ich hab jetzt Mal so 140ml Portionen eingefroren. Das war die grösste Menge, welche sie Mal aus dem Schoppen getrunken hat. Aber sie trinkt in der Regel nie soviel, wäre schade den Rest dann gleich zu verwerfen..

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von Lotus »

Zouzou, ja wir haben die Mumi einfach sofort wieder in den Kühlschrank gestellt, wenn klar war, dass es nicht getrunken wird.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

sunday-sunny
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: Di 10. Jun 2014, 17:05
Geschlecht: weiblich

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von sunday-sunny »

Ich hatte einen Vorrat( für 1 Tag mehr als benötigt)mitgegeben, gefroren (zwischen 80-150ml portionen, glaubs etwa 5 portionen) und zusätzlich für den notfall diese einzeln verpackten premilchportionen für unterwegs (wurden nie gebraucht). Anschliessend habe ich jeweils am montag die gefrorene milch vom mittwoch mitgebracht. am mittwoch die nur im kühlschrank gekühlte vom montag (hat mir meine hebamme so empfohlen) das was nicht gebraucht wurde hatten sie dann in der kitagefrührtrue. hat bestens funktioniert! werde es wieder so regeln...

sunday-sunny
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: Di 10. Jun 2014, 17:05
Geschlecht: weiblich

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von sunday-sunny »

muttermilch im tiefkühler ist min. 6monate haltbar

Benutzeravatar
Zou-Zou
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 5. Aug 2014, 19:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von Zou-Zou »

Danke vielmals lotus und sunday-sunny für die Infos!

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von Epic »

Ich hab am Anfang Portionen a 100-120 ml gemacht später dann bis 140. mehr haben meine nie getrunken.
Hab am Abend vorher 2-3 Portionen aufgetaut und mitgegeben bzw. dagelassen und wenns ging noch eine Portion frische Milch die dann wenn sie nicht gebraucht wurde im Gefrierer landete.
Habe in der Pflege gearbeitet daher war alles sehr unregelmässig.

Im TK kann man MuMi bis 6 Monate aufbewahren im Gefrieffach bis 3 Monate.
Ich batte allerdings nie ältere Milch als 2 Monate.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von mysun »

zum Einfrieren gibt es praktische Säckli z.B. von Lansinoh. Sind in der Ch in der Apotheke erhältlich, in D aber um ein Vielfaches günstiger (z.B. im DM).
Du kannst ja ein paar kleine Portionen als Reserve dort lassen.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Pamaka
Member
Beiträge: 176
Registriert: Mi 11. Mai 2016, 17:04
Geschlecht: weiblich

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von Pamaka »

Hallo ich habe mal eine Frage.
Kann man auch zwei gefrorene Portionen zusammen geben? Evt. auch solche die nicht vom selben Tag stammen? Ich schaffe nie die Menge die sie für eine Mahlzeit braucht, in einem mal apzupumpen.
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von Minchen »

Pamaka
Klar kannst du das. Da sehe ich kein Problem. Hab ich manchmal auch so gehandhabt. :)
Bild

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

wenn du genau wissen willst, wieviel deine kleine pro Mahlzeit trinkt, kannst du dir für ein paar Wochen eine Babywaage ausleihen und sie eine Zeit lang vor und nach dem Stillen wiegen. So siehst du, wieviel sie trinkt und weisst, welche Mengen du mitgeben sollst.

Gruss

Benutzeravatar
Zou-Zou
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 5. Aug 2014, 19:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau

Re: Abpumpen und Arbeiten

Beitrag von Zou-Zou »

Hallo zusammen
nun ist schon ein Monat vergangen und ich wollt euch mal kurz erzählen, wie es sich bei mir eingependelt hat.

also morgens um ungefähr sechs gehts los. Falls die kleine Hunger hat kommt sie an die Brust. Den Rest pumpe ich ab. Dazu kommen noch zwei Becher, entweder eingefroren (wenn ich sie am Montag in die Krippe bring) oder frische vom Vortag. Menge ist jeweils ca 150ml pro Becher. Mal ist es mehr, mal weniger. Zur Sicherheit hat es ein paar Vorratsbecher in der Krippe im Tiefkühler.

Auf der Arbeit pumpe ich 3x ab (Morgens zw. 9 und 10, dann am Mittag, nachmittags zw 3 und 4)

hole die kleine zw. halb sechs/sechs aus der Krippe und meist hat sie dann wieder Hunger und bekommt die Brust.

Klappt bis jetzt zum Glück super :)

Antworten