Borrelien
Moderator: sea
Re: Borrelien
Oh exgüsi, der von Tukki erwähnte Zeckenspezialist.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Borrelien
Ach so...
Trotzdem noch mal die Frage, ob eine behandelte Borreliose II Grades nach abgeschlossener Therapie wieder "aufflammen" kann?
Trotzdem noch mal die Frage, ob eine behandelte Borreliose II Grades nach abgeschlossener Therapie wieder "aufflammen" kann?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Borrelien
Eben: nein.
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Borrelien
In welchen Fachkreisen denn? Kennst du ihn?uetliberg hat geschrieben:Meiner Meinung nach gibt es keine Reaktivierung. Dr. Satz ist eine in Fachkreisen nicht unumstrittene Person.stella hat geschrieben:Es Frage an die Fachpersonen:
Wenn jemand eine Borreliose II Grades hatte, vor 5-6 Jahren, die mit einer 14-tägigen AB-Gabe intravenös therapiert wurde, kann dann Jahre später erneut, ohne neue Ansteckung, eine Borreliose auftreten?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile
Re: Borrelien
In schulmedizinischen.
Re: Borrelien
aus aktuellem anlass mitlese...
Re: Borrelien
ich lese auch gerne mit..
Mein Sohn hatte dieses Frühjahr schon 5 Zecken, davon 4 Bisse, bis jetzt noch keine Anzeichen..
Ich dachte auch immer, dass es bei Borrelien immer eine Rötung gibt...
Ich glaube ich fange auch an mit Zeckenspray im Garten, gerade da er so anfällig ist für Zeckenbisse.
Mein Sohn hatte dieses Frühjahr schon 5 Zecken, davon 4 Bisse, bis jetzt noch keine Anzeichen..
Ich dachte auch immer, dass es bei Borrelien immer eine Rötung gibt...
Ich glaube ich fange auch an mit Zeckenspray im Garten, gerade da er so anfällig ist für Zeckenbisse.
Re: Borrelien
Ich habe meiner Tochter vor knapp zwei Wochen eine Zecke hinter dem Ohr entfernt. Da wir am Tag davor praktisch nicht im Grünen waren (Geburtstagsparty und Regenwetter...) war diese sicher mehr als 12, wenn nicht mehr als 24 Stunden an ihr. Am Mittwochabend erstmals eine leichte Rötung entdeckt, am Donnerstag meinte der KiA noch abwarten (sogar übers Wochenende). Am Freitagmorgen war dann aber eindeutig ein kleiner roter Ring an der Einstichstelle zu entdecken. Als ich den KiA am Freitagmittag nochmals aufsuchte, fackelte er nicht lange und sagte, es sehe eindeutig nach Borreliose aus, auch der zeitliche Verlauf sei typisch. Ein Bluttest hat er nicht gemacht, aber sofort mit der AB-Therapie begonnen. Wir wohnen in einem Hochrisikogebiet sowohl für Borreliose als auch für FSME. Da dies jedoch der erste Zeckenbiss in unserer Familie ist, wirklich auch eine grosse Portion Pech dabei. Mein KiA impft FSME übrigens bei der Kindergarteneintrittsuntersuchung, dies werde ich auch so handhaben bei meinen Kindern. Aber eben, eine Impfung entbindet einem nicht davon, die Kinder regelmässig abzusuchen und Zeckenbisse genau zu beobachten (am Besten mit Kugelschreiber markieren).