gymnasium - wer wie was ;)

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: gymnasium - wer wie was ;)

Beitrag von Hausdrache »

ohje, irgendwie staune ich schon sehr, was für Gedanken man sich machen kann.
Bei uns ist es normal, dass die Schüler einen Schulweg von 25 Minuten mit Velo haben, dies aber der sechsten Klasse. Ich selber habe Schüler, die seit dem KIGA erst zehn Minuten Velofahren, dann sieben Minuten Bus und dann zehn Minuten Fussweg. Teilweise müssen sie ins Nachbardorf für einzelne Fächer, der Weg dauert dann nochmal 10 Minuten länger.
Wer hier ins Gymi will, hat erst die 25 Minuten Veloweg, dann 20 Minuten Zugfahrt und dann 15 Minuten Fussweg. Klar wäre man mit Auto schneller, geht nicht.
Unsere Grosse hat einen Schulweg von mehr als einer Stunde. Auch das klappt gut. Im Zug kann man wunderbar per Quizlet Wörtli lernen, seit sie so viel Zug fährt ist sie in Sprachen deutlich besser geworden ;)

Unsere geniessen die langen Wege. Man kann abschalten, schwatzen und wenn man zu Hause ist, mag man wieder Hausaufgaben machen.

Unsere Zweite macht im Sommer einen Schüleraustausch mit. Da war auch das grösste Problem, der Schülerin, die zu uns kommt, der Schulweg. Wie das mit Velo gehen soll, kann sie sich noch gar nicht vorstellen ;)

Ich denke, man kann Kindern auch einfach alles abnehmen und vereinfachen, dabei können sie auch wachsen an solchen Dingen.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Anre
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 21:26
Geschlecht: weiblich

Re: gymnasium - wer wie was ;)

Beitrag von Anre »

Ich bin auch der Meinung, dass man Gymnasiasten einen Schulweg von einer Stunde pro Weg locker zumuten kann.

Unsere Kinder haben schon ab dem Kindergarten eine Stunde pro Weg, trotz Schulbus. Auf dem Heimweg geht es bergauf. Das dauert je nach Kind und Lust und Laune noch länger. Der Kindergärtler und Laufmuffel benötigt manchmal über eine Stunde für den gleichen Fussmarsch, den sein Bruder in der mittleren Primar in knapp 25 Minuten bewältigt.

Klar reklamieren unsere Kinder auch ab und zu, aber sie haben keine Wahl. Dafür freuen sich die Kindergärtnerin und die Primarlehrer immer über die Bergkinder. Die mögen bei den Ausflügen marschieren und klagen selten bis nie. :D

Ich hatte die ganze Primar- und Oberstufe einen Schulweg von theoretisch 20 Minuten. Wir haben auch oft geklönt und uns oft einen Sesselift gewünscht. Trotzdem wären wir insgeheim enttäuscht gewesen, wenn wir den Schulweg nicht mehr gehabt hätten. Die ganz nahe wohnenden Kindern beneideten wir manchmal und sie beneideten uns um unsere Erlebnisse, Klatsch und Tratsch auf dem Schulweg.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: gymnasium - wer wie was ;)

Beitrag von mamily »

... naja so abwägig einen bus zu organisieren ist das jetzt nicht. kritische masse an schülern an einer schule vorausgesetzt.

wir hatten auch einen schulbus (ging aber nicht in der CH zur schule), und auch wir hatten unterschiedliche stunden und es fiel mal eine stunde aus, aber das hat zu keinen (schulbus-)problemen geführt, die zwischenstunden haben wir für hausaufgaben genutzt, war überhaupt kein problem.

hier wohnen eben viele familien die woanders in die schule gingen oder halt expats, die das schulsystem von anderen ländern her kennen, und da sind schulbusse nunmal üblicher, auch in den höheren stufen. die kinder, die auf eine internationale schule gehen, werden übrigens auch abgeholt. gehen tut das also schon. ob es sinnvoll ist, ist sicherlich ansichtssache. aber nur, weil es bisher nicht so war, heisst es ja nicht, dass man nicht mal neue wege andenken kann... :roll:

meine kids sind übrigens noch weit weg vom gymi, und ob sie dann in eines in der nähe gehen, oder in eines weiter weg, oder in gar keines ;) ist eine ganz andere geschichte...
Bild
mit sternchen 01/2010

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: gymnasium - wer wie was ;)

Beitrag von Christa »

Klar ginge es mit einem Schulbus,aber die grosse Frage ist wie sieht das mit den Kosten aus.
Von der Schule kannst du da nicht eine Beteiligung erwarten und ich denke das ganze kommt dann
zu teuer.
Auch ist es ja so das nicht mal ab und an eine Stunde ausfällt und wenn mann immer eine oder zwei
Stunde am morgen früher gehen muss oder abends auch warten muss,glaube ich machen die
Kinder auch nicht mit.

Finde es jetzt auch nicht schlimm den Weg der ihr beschreibt.Für meine ist es jedenfalls normal
sie haben seit dem Kindergarten einen Weg von z Fuss 30 min. Und im Kindergarten dann wenn
es Nachmittagsstunden hat ergibt das auch im Tag 2 Stunden draussen.

Anna12
Member
Beiträge: 239
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 14:17

Re: gymnasium - wer wie was ;)

Beitrag von Anna12 »

mamily hat geschrieben: hier wohnen eben viele familien die woanders in die schule gingen oder halt expats, die das schulsystem von anderen ländern her kennen, und da sind schulbusse nunmal üblicher, auch in den höheren stufen. die kinder, die auf eine internationale schule gehen, werden übrigens auch abgeholt. gehen tut das also schon. ob es sinnvoll ist, ist sicherlich ansichtssache. aber nur, weil es bisher nicht so war, heisst es ja nicht, dass man nicht mal neue wege andenken kann... :roll:
Naja, allzu progressiv ist das nun wirklich nicht zu überlegen, ob Oberstufenschüler per Schulbus befördert werden sollen. Abgesehen vom ökologischen Standpunkt ist es auch hinsichtlich ihrer Selbständigkeit nicht gerade vorteilhaft.

"Auf dem Weg zur Schule" ist übrigens ein interessanter Dokumentarfilm aus dem Jahr 2013.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: gymnasium - wer wie was ;)

Beitrag von mamily »

Anna12 hat geschrieben: Naja, allzu progressiv ist das nun wirklich nicht zu überlegen, ob Oberstufenschüler per Schulbus befördert werden sollen. Abgesehen vom ökologischen Standpunkt ist es auch hinsichtlich ihrer Selbständigkeit nicht gerade vorteilhaft.

"Auf dem Weg zur Schule" ist übrigens ein interessanter Dokumentarfilm aus dem Jahr 2013.
also wenn ich mir hier so manche kommentare anschau, dann seh ich durchaus etwas "progressives" (was ja an sich schon durch deine wortwahl ("progressiv" bzw der definition davon) meinen standpunkt unterstreicht) an dem gedanken eines schulbusses ehrlich gesagt.

aber ob das jetzt "progressiv" ist oder nicht, sinnvoll oder nicht, kinder in ihrer selbstndigkeit unterstützen, oder nicht, oder ob ihnen wertvolle stunden ihrer zeit durch den kürzeren weg zurückgeben werden um ihren interessen nachzugehen, oder nicht, weil sie die gewonnene zeit eventuell vor dem TV verbringen könnten oder sonst irgenwie dummsinnig totschlagen, steht gar nicht zur diskussion. ich hab nach was ganz anderem gefragt, sinnvolle und weniger sinnvolle antworten bekommen, und somit ist das thema auch vom tisch... ich danke allen für ihre beiträge :)
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: gymnasium - wer wie was ;)

Beitrag von Hausdrache »

Mamily
also, mein Mann hat einige Zeit die Schule in Australien besucht. Auch da gab es Schulbusse, nur hatte man da mit dem Bus über eine Stunde Weg. Die Situation anderer Länder mit der Schweiz zu vergleichen passt nicht immer. Es gibt Länder, da sind die Wege einfach länger oder der ÖV schlechter ausgebaut.
Was ich einfach nicht so ganz verstehe, warum zieht man in ein Land und erwartet dann aber dasselbe wie das, was man selber kennt? Ich finde es toll, haben wir in der Schweiz so gut ausgebaute ÖV-Linien. Die sind aber auch auf die Schülertransporte angewiesen. Mit Schulbussen macht man dem Konkurrenz. Der Verkehrskollaps ist jetzt schon ein Thema, darum bin ich dafür, dass man auf den ÖV setzt, auch für die Schüler.
Und gerade Gymischüler haben ja noch humane Zeiten, wenn ich hier bei uns schaue. Sie kommen oft um vier schon nach Hause, gehen erst um neun, unsere Tochter ist um sechs auf dem Bus und frühstens um sechs wieder hier. Sie muss dann aber auch noch lernen und möchte noch Zeit für Hobbies haben. Sie staunt oft nicht schlecht über die Gymischüler, die finden, sie hätten keine Freizeit. Die Ansprüche steigen, je mehr Komfort man hat. Nur später im Berufsleben geht das auch nicht mehr ganz so. Da sind Arbeitswege von einer Stunde sehr häufig. Und die Arbeitszeiten sind andere, als die Zeiten, die ein Gymeler in der Schule verbringt.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: gymnasium - wer wie was ;)

Beitrag von Phase 1 »

Unsere teenies haben hier Schulweg von über 1 Stunde mit dem Zug. Sogar Kiga Kinder haben 35 min mit öV.
Und da muss halt jeder ob er will oder nicht.
Schulbus wurde der Gemeinde zu teuer.

Antworten