Wir trocknen ca 3-4 mal wöchentlich eine Ladung Wäsche bei uns in der Wohnung. Dies einerseits aus praktischen Gründen, andererseits dünkt mich unsere Waschküche eher muffelig und die Wäsche riecht einfach nicht mehr gleich frisch, wenn sie stundenlang dort gehangen hat.
Nun bin ich blöderweise auf einen Artikel gestossen, der dringend davon abrät, Wäsche in Wohnräumen zu trocknen, da sonst akute Schimmelgefahr drohen würde

Bei uns ist es konkret so, dass es sich um einen Dachraum mit relativ kleinen Dachfenstern handelt. Wir lüften logischerweise regelmässig, allerdings ist es je nach Wetter schwierig, weil die Dachfenster bei starkem Regen und bei Schnee nicht geöffnet werden können. Reicht es also, wenn ich die Luftfeuchtigkeit mit einem Hydrometer überprüfe und diese im grünen Bereich ist oder besteht da trotzdem die Gefahr, dass sich Feuchtigkeit in den Ecken oder in den Dachschrägen sammelt? Was meint ihr bzw wie handhabt ihr das (vor allem diejenigen mit Waschmaschine/Tumbler in der Wohnung)?
Lg Jamiro