Zelt
Moderator: sea
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Zelt
Meine älteste hat ein zweitägiges Zeltlager mit der Klasse.
Sie müssen das Zelt selbst aufbauen und schlafen entweder zu zweit oder zu dritt in einem.
Nun Schlafsack haben wir. Taschenlampe und isomatte wird noch gekauft.
Nur welches Zelt?
Es sollte nicht zu teuer sein, für zwei Kinder Platz haben ( 12/13 jährig) und relativ leicht aufzubauen sein.
Aber nicht gleich schon beim ersten Mal aufbauen dann nicht mehr zu benutzen sein! Wir möchten das Zelt gerne später im garten aufstellen und im Sommer können es die Kids als Spielzelt benutzen.
Also da ich ein absoluter Hirsch bin was das betrifft und sicher ihr schon einige Zelte an Festivals ect benutzt habt hoffe ich auf eure Anregungen.
Danke euch vielmals.
Sie müssen das Zelt selbst aufbauen und schlafen entweder zu zweit oder zu dritt in einem.
Nun Schlafsack haben wir. Taschenlampe und isomatte wird noch gekauft.
Nur welches Zelt?
Es sollte nicht zu teuer sein, für zwei Kinder Platz haben ( 12/13 jährig) und relativ leicht aufzubauen sein.
Aber nicht gleich schon beim ersten Mal aufbauen dann nicht mehr zu benutzen sein! Wir möchten das Zelt gerne später im garten aufstellen und im Sommer können es die Kids als Spielzelt benutzen.
Also da ich ein absoluter Hirsch bin was das betrifft und sicher ihr schon einige Zelte an Festivals ect benutzt habt hoffe ich auf eure Anregungen.
Danke euch vielmals.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Zelt
Ancoroje nein die Schule stellt keines zur Verfügung.
Wer keines mitbringt schläft entweder mit den Kameradin oder kameraden.
Soweit ich weis sind bereits sechs Zelte organisiert.
Meine Tochter möchte allerdings ein eigenes und wir sind gerne bereit ihr diesen Wunsch zu erfüllen.
Sie möchte mit ihrer besten Freundin in einem schlafen. Gg und ich wollen ihr das wirklich gerne mitgeben.
Wer keines mitbringt schläft entweder mit den Kameradin oder kameraden.
Soweit ich weis sind bereits sechs Zelte organisiert.
Meine Tochter möchte allerdings ein eigenes und wir sind gerne bereit ihr diesen Wunsch zu erfüllen.
Sie möchte mit ihrer besten Freundin in einem schlafen. Gg und ich wollen ihr das wirklich gerne mitgeben.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Zelt
Danke aber ich möchte gerne ein neues wo wir dann später weiter nutzen können.NinuHH hat geschrieben:Ich hätte ein Zelt zu verleihen. So als Notlösung. Wohne in Kriens.
N.Blohm@gmx.ch
Re: Zelt
hy phase, hier zeltbenutzerin 
ich schliess mich leni an und sag auch so ein "openairzelt" reicht locker aus für eine nacht und dann vor allem spass im garten. wenn es superleicht aufzustellen sein soll, vielleicht so ein wurfzelt? (beispiele einfach mal bei sportxx, gibt sicher günstigere bezugsquellen) http://www.sportxx.ch/de/ausruestung/ze ... 0533100000 - fürs zusammenfalten und verstauen bräuchte sie allerdings definitiv hilfe, weil die stangen immer wieder "aufpoppen"... manchmal muss man sich da fast drauflegen, während der zweite versucht die verpackung drüber zu stülpen
hatte aber noch nie eins, vielleicht stellen sich nur die anderen so an... 
ansonsten sowas vielleicht: http://www.sportxx.ch/de/ausruestung/ze ... 0523600000 - das sind zwei stangen über kreuz, die sie zu zweit bestimmt ins loch gespannt kriegen. kein schnickschnack wie vorzelt etc. das einem das aufstellen erschweren würde. abbauen definitiv einfacher als aufstellen, nicht wie beim wurfzelt.
oder das hier, doppelt so teuer aber totaaaaaal schigg
http://www.sportxx.ch/de/ausruestung/ze ... 0532800000

ich schliess mich leni an und sag auch so ein "openairzelt" reicht locker aus für eine nacht und dann vor allem spass im garten. wenn es superleicht aufzustellen sein soll, vielleicht so ein wurfzelt? (beispiele einfach mal bei sportxx, gibt sicher günstigere bezugsquellen) http://www.sportxx.ch/de/ausruestung/ze ... 0533100000 - fürs zusammenfalten und verstauen bräuchte sie allerdings definitiv hilfe, weil die stangen immer wieder "aufpoppen"... manchmal muss man sich da fast drauflegen, während der zweite versucht die verpackung drüber zu stülpen


ansonsten sowas vielleicht: http://www.sportxx.ch/de/ausruestung/ze ... 0523600000 - das sind zwei stangen über kreuz, die sie zu zweit bestimmt ins loch gespannt kriegen. kein schnickschnack wie vorzelt etc. das einem das aufstellen erschweren würde. abbauen definitiv einfacher als aufstellen, nicht wie beim wurfzelt.

oder das hier, doppelt so teuer aber totaaaaaal schigg

Re: Zelt
Tchibo hat momentan auch Zelt und Isomatten im Sortiment
http://www.tchibo.ch/m/2-personen-wurfz ... 86855.html
Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk
http://www.tchibo.ch/m/2-personen-wurfz ... 86855.html
Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk
Re: Zelt
Den Abbau eines Wurfzelts würd ich dann vorher gut einüben... Das ist quasi ein Ding der Unmöglichkeit wenn man nicht genau weiss wo wie zusammendrücken und drehen.
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Re: Zelt
@ Pop-up Zelt
Kann mich den beiden Vorschreiberinnen nur anschliessen: Abbau, bzw. verstauen ist sehr knifflig!
Finde ich überhaupt nicht praktisch. Unser Pop-up wurde daher wenig gebraucht.........
Mir fehlt bei diesen Zelten zudem ein Vordach. Bei Regen lässt es sich kaum vermeiden, dass der Innenraum nass wird beim Ein- und Ausstieg.
Ich würde ein Igluzelt mit einem kleinen Vordach vorziehen. Der Aufbau ist einfach. Unser Sohn hatte für das Klassenlager (Velotour durchs Wallis mit Zelt) ein 3er Zelt von Aldi (Fr. 49.00) und das hat prima gehalten. Sie hatten es auch nur zu zweit benutzt, aber dafür konnten sie das Gepäck prima im Zelt verstauen.
Kann mich den beiden Vorschreiberinnen nur anschliessen: Abbau, bzw. verstauen ist sehr knifflig!


Mir fehlt bei diesen Zelten zudem ein Vordach. Bei Regen lässt es sich kaum vermeiden, dass der Innenraum nass wird beim Ein- und Ausstieg.
Ich würde ein Igluzelt mit einem kleinen Vordach vorziehen. Der Aufbau ist einfach. Unser Sohn hatte für das Klassenlager (Velotour durchs Wallis mit Zelt) ein 3er Zelt von Aldi (Fr. 49.00) und das hat prima gehalten. Sie hatten es auch nur zu zweit benutzt, aber dafür konnten sie das Gepäck prima im Zelt verstauen.
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!
Re: Zelt
@espresso: das mit dem vorzelt hab ich mir auch gedacht. bei den ganz günstigen openairvarianten (welche grundsätzlich sicher reichen für eine übernachtung und spass im garten) fehlt halt das vorzelt, weil es nur einfache zelte (oftmals ohne innenzelt) sind. dadurch sind sie auch super einfach aufzustellen. eine stufe mehr wäre dann plus innenzelt (besserer schutz bei nässe und vorzelt). wenn wir bei sportxx bleiben wär dann das das nächstbessere modell: http://www.sportxx.ch/de/ausruestung/ze ... 0527500000 - sieht so einfach aus wie es beschrieben wird und fürs vorzelt braucht es keine extra stange.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Zelt
Holden das ist bis jetzt mein Favorit.
Es geht ja nur um eine Nacht und einfach aufstellen müssen sie es selbst.
Beim Abbau wird sicher geholfen.
Für den garten ist es dann sicher perfekt.
Nun denn ich weis jetzt in etwa was wir kaufen werden.
Finde eben das von dir gezeigte, Holden das bisher beste.
Jetzt noch isomatte.
Kann mir jemand eine empfehlen?
Es geht ja nur um eine Nacht und einfach aufstellen müssen sie es selbst.
Beim Abbau wird sicher geholfen.
Für den garten ist es dann sicher perfekt.
Nun denn ich weis jetzt in etwa was wir kaufen werden.
Finde eben das von dir gezeigte, Holden das bisher beste.
Jetzt noch isomatte.
Kann mir jemand eine empfehlen?
Re: Zelt
Mein Favorit wäre dieses Zelt - wegen der Stehhöhe. Allerdings gefällt mir die Farbe nicht besonders gut. 
http://www.campz.ch/campz-monta-4p-385295.html

http://www.campz.ch/campz-monta-4p-385295.html
Re: Zelt
@ phase1 / holden
Ja genau so sieht unser Aldi-Zelt aus, einfach andere Farben. Unser Sohn fand es sehr einfach auf- und abzubauen. Alle Zelte mussten in der Schule probeaufgebaut und natürlich wieder abgebaut werden. Hat alles prima geklappt.
Isomatten
Da gibt es so viele. Ich bevorzuge die geraden, d.h. nicht die Form wie die Mumienschlafsäcke (welche ich ebenfalls hasse! Ich brauche Platz für meine Füsse, bzw. will nicht immer Kontakt haben!). Je dicker die Matte, umso bequemer. Es gibt ja die selbstaufblasbaren Modelle. Da würde ich wahrscheinlich am ehesten nach Preis/Leistung entscheiden.
Ja genau so sieht unser Aldi-Zelt aus, einfach andere Farben. Unser Sohn fand es sehr einfach auf- und abzubauen. Alle Zelte mussten in der Schule probeaufgebaut und natürlich wieder abgebaut werden. Hat alles prima geklappt.
Isomatten
Da gibt es so viele. Ich bevorzuge die geraden, d.h. nicht die Form wie die Mumienschlafsäcke (welche ich ebenfalls hasse! Ich brauche Platz für meine Füsse, bzw. will nicht immer Kontakt haben!). Je dicker die Matte, umso bequemer. Es gibt ja die selbstaufblasbaren Modelle. Da würde ich wahrscheinlich am ehesten nach Preis/Leistung entscheiden.
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!