Ich habe immer wieder Zuviel Brot. Da brauche ich extrem unterschiedlich und es ist irgendwie nicht kalkulierbar. Das dunkle Brot kann ich jemandem für die Tiere geben. Das helle wird oft weggeschmissen.
Ansonsten werfen wir wenig weg. Ich versuche es immer noch zu verkochen oder friere auch viel ein (auch Brot wenn ich es früh genug merke) Essensreste gibt es bei uns immer noch zum Znacht und dann halt noch Brot, Käse, Aufschnitt...
Lebensmittelverschwendung im Haushalt reduzieren?
Moderator: conny85
Re: Lebensmittelverschwendung im Haushalt reduzieren?
Kinderreste kommen bei uns entweder zurück in den Topf oder bekommt der Hund zum z Nacht (je nachdem was es ist).
@Brotreste mache ich viel Croutons für den Salat draus. Junior liebt es aber diese auch einfach so zum Abendessen mit Käse, Gurke etc. zu essen. Brotsuppe gibt's je nach Menge der Brotreste auch ab und an.
Ansonsten wird bei uns auch viel eingefroren, Aufläufe oder Suppen gemacht. Wir haben ausser Rüstabfälle kaum Essensabfälle.
@Brotreste mache ich viel Croutons für den Salat draus. Junior liebt es aber diese auch einfach so zum Abendessen mit Käse, Gurke etc. zu essen. Brotsuppe gibt's je nach Menge der Brotreste auch ab und an.
Ansonsten wird bei uns auch viel eingefroren, Aufläufe oder Suppen gemacht. Wir haben ausser Rüstabfälle kaum Essensabfälle.


Re: Lebensmittelverschwendung im Haushalt reduzieren?
Brotresten:
Bei uns wird altes Brot erst einmal getoastet genossen. Was übrig bleibt, wird getrocknet und entweder zum Paniermehl verarbeitet oder (in warmer Milch aufgeweicht) für den nächsten Hackbraten bzw. sonst beim Kochen verwendet. Es gibt so viele leckere Rezepte, die sich zur Verwertung von altem Brot eignen (hier als Beispiel: http://www.swissmilk.ch/de/alle-rezepte ... .html#rdb1).
Rüstabfälle:
Wenn man mal einen Fruchtsalat mit u.a. Ananas, Bananen und Mangos zubereite, kann man die vielen Abfälle trotz sorgfältigem Rüsten nicht vermeiden. Dafür kann man mit einem guten Mixer Mus mit ungeschälten Äpfeln und/oder Birnen kochen.
Wir sind grosse Käseesser. Die Kinder mussten lernen, die Rinde sauber wegzuschneiden.
Abgelaufene Lebensmittel:
Meistens können sie noch genossen werden. Früchte und Gemüse werden bei uns püriert bzw. gekocht verwendet.
Resten:
Zum Glück sind wir alle gute Esser und geniessen auch Resten-Mahlzeiten. Die Kinder haben bereits in der Kita und später am Mittagstisch im Schülerhort gelernt, von allem zu probieren, ihren Hunger einzuschätzen und sich entsprechende Portionen zu schöpfen. Auch bei uns zu Hause gilt: was auf dem Teller ist, wird grundsätzlich aufgegessen (in Ausnahmefällen bekommt das Kind seinen Teller zum Abendessen wieder aufgetischt).
Vergammelte Lebensmitteln:
Autschi! Dank Biofresh-Schublade passiert dies im Kühlschrank kaum noch. In der Früchteschale versteckt sich jedoch ab und zu eine halbverfaulte Frucht. Mit schlechtem Gewissen schneide ich die angefallene Partie weg und verwerte den Rest. Inzwischen habe ich angefangen, alle 2-3 Wochen ein Smoothie mit sämtlichen Früchten im Haus zu machen. Im Nu ist alles weg und ich kann wieder frische Früchte kaufen.
Bei uns wird altes Brot erst einmal getoastet genossen. Was übrig bleibt, wird getrocknet und entweder zum Paniermehl verarbeitet oder (in warmer Milch aufgeweicht) für den nächsten Hackbraten bzw. sonst beim Kochen verwendet. Es gibt so viele leckere Rezepte, die sich zur Verwertung von altem Brot eignen (hier als Beispiel: http://www.swissmilk.ch/de/alle-rezepte ... .html#rdb1).
Rüstabfälle:
Wenn man mal einen Fruchtsalat mit u.a. Ananas, Bananen und Mangos zubereite, kann man die vielen Abfälle trotz sorgfältigem Rüsten nicht vermeiden. Dafür kann man mit einem guten Mixer Mus mit ungeschälten Äpfeln und/oder Birnen kochen.
Wir sind grosse Käseesser. Die Kinder mussten lernen, die Rinde sauber wegzuschneiden.
Abgelaufene Lebensmittel:
Meistens können sie noch genossen werden. Früchte und Gemüse werden bei uns püriert bzw. gekocht verwendet.
Resten:
Zum Glück sind wir alle gute Esser und geniessen auch Resten-Mahlzeiten. Die Kinder haben bereits in der Kita und später am Mittagstisch im Schülerhort gelernt, von allem zu probieren, ihren Hunger einzuschätzen und sich entsprechende Portionen zu schöpfen. Auch bei uns zu Hause gilt: was auf dem Teller ist, wird grundsätzlich aufgegessen (in Ausnahmefällen bekommt das Kind seinen Teller zum Abendessen wieder aufgetischt).
Vergammelte Lebensmitteln:
Autschi! Dank Biofresh-Schublade passiert dies im Kühlschrank kaum noch. In der Früchteschale versteckt sich jedoch ab und zu eine halbverfaulte Frucht. Mit schlechtem Gewissen schneide ich die angefallene Partie weg und verwerte den Rest. Inzwischen habe ich angefangen, alle 2-3 Wochen ein Smoothie mit sämtlichen Früchten im Haus zu machen. Im Nu ist alles weg und ich kann wieder frische Früchte kaufen.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)
Re: Lebensmittelverschwendung im Haushalt reduzieren?
so ich hoffe diesmal verschwindet mein text nicht wieder.
kinderresten zurück in den topf kommt bei mir nicht in frage. ehrlich gesagt grusets mich da meine kinder die hände nicht immer so sauber waschen und wenn sie die lebensmittel damit anfassen möchte ich das zeugs nicht mehr essen.
Resten haben bei uns alle nicht gerne. habe es schon mehrals vesucht das am abend auf den tisch zu bringen. nach x mal aufkochen aufgewärmt landete es halt dann doch auf dem kompost. so wie eingefrohrene menues mögen wir nicht sonderlich.
mein ziel wäre gar keine resten zu haben oder so einzukaufen das nichts verfault. was leider nicht immer gelingt.
die meisten lebensmittel werden in den läden oder prduktion weggeworfen ich kann mich noch an den lasagne skandal errinnern da hatte es anstelle rindfleisch g laubs pferde fleischdarin es wurde alles weggeworfen obwohl die ware einfandfrei war. ist mir ehrlich gesagt egal ob pferd oder rind thaupsache es ist noch geniessbar.
abgelaufene lebensmittel: werden bei uns noch gegessen wenn sie noch einwandfrei sind. sonst natürlich nicht.
kinderresten zurück in den topf kommt bei mir nicht in frage. ehrlich gesagt grusets mich da meine kinder die hände nicht immer so sauber waschen und wenn sie die lebensmittel damit anfassen möchte ich das zeugs nicht mehr essen.
Resten haben bei uns alle nicht gerne. habe es schon mehrals vesucht das am abend auf den tisch zu bringen. nach x mal aufkochen aufgewärmt landete es halt dann doch auf dem kompost. so wie eingefrohrene menues mögen wir nicht sonderlich.
mein ziel wäre gar keine resten zu haben oder so einzukaufen das nichts verfault. was leider nicht immer gelingt.
die meisten lebensmittel werden in den läden oder prduktion weggeworfen ich kann mich noch an den lasagne skandal errinnern da hatte es anstelle rindfleisch g laubs pferde fleischdarin es wurde alles weggeworfen obwohl die ware einfandfrei war. ist mir ehrlich gesagt egal ob pferd oder rind thaupsache es ist noch geniessbar.
abgelaufene lebensmittel: werden bei uns noch gegessen wenn sie noch einwandfrei sind. sonst natürlich nicht.
Tippfehler ecc könnt ihr behalten.
Grosse Zicke Nov.06
Kleine Zicke Feb.09
Grosse Zicke Nov.06
Kleine Zicke Feb.09
Re: Lebensmittelverschwendung im Haushalt reduzieren?
Falls es noch niemand erwähnt hat...bei den heissen Themen gibt es einen informativen Thread wie man Lebensmittel gut verwerten kann.
Hier ist er zu finden:
http://www.swissmomforum.ch/viewtopic.p ... 3&t=184038
Viel Spass
Grüessli
Nicoletta
Hier ist er zu finden:
http://www.swissmomforum.ch/viewtopic.p ... 3&t=184038
Viel Spass
Grüessli
Nicoletta