Arbeiten als Tagesmutter

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
werrddy
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Di 17. Sep 2013, 14:43
Geschlecht: weiblich

Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von werrddy »

Hallo zusammen,
arbeitet jemand als Tagesmutter, was ist in diesem Job zu beachten im Sinne - muss man registriert sein, wie sind dann AHV, IV, Steuern zu bezahlen? Braucht man zusätzliche Versicherung und am Schluss was für Stundenlohn kann man in Kanton ZH erwarten (bzw. wieviel zahlt Ihr für Tagesmutter). Danke.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von Lunida »

Kommt darauf an, was Dein Hintergedanke dabei ist. Wenn Du diese Tätigkeit vor allem aus Freude machen möchtest und um Dir ein kleines Sackgeld zu verdienen, ist das sicher lässig. Wenn es aber ums Geld verdienen geht (und so habe ich Deine Postings in der Vergangenheit verstanden), sieht es bei dieser Tätigkeit eher mager aus: Im Schnitt zahlt man einer Tagesmutter zwischen CHF 4.- und CHF 8.- pro Stunde. Zum Vergleich: Als Putzfrau verdient man um die CHF 25.- pro Stunde, im Büro ab CHF 30.- aufwärts. Wenn Du dann noch einrechnest, dass Du diesen Lohn auch noch versteuern musst - na ja... wie gesagt: Reich wird man nicht dabei :wink: .

Grundsätzlich ist es einfacher, sich einem Tagesmutterverein anzuschliessen. Die schauen dann auch, dass im Hintergrund (mit den Abzügen, Verträgen, etc.) alles richtig läuft. Wenn Du selbstständig als Tagesmutter arbeiten willst, musst Du Dich halt um alles selber kümmern.

werrddy
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Di 17. Sep 2013, 14:43
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von werrddy »

Danke für die Antwort, Lunida. Naja ....klar ist es nicht ein grosser Verdienst, aber 4 CHF sind ziemlich wenig...Wollte eigentlich auch da nachfragen, da hier viele Mütter schreiben, welche eine Tagesmutter haben, oder selber sind. Muss man auch etwas zusätzlich versichern, oder es genügt nur Haftpflicht?

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 12. Mär 2018, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von Sternli05 »

Ich war über den Tageselternverein angestellt. Bekam 5.-- in der Stunde. Aber nur wenn das Kind bei mir war. War es in der Schule oder Kiga gibt es nichts. Für das Mittagessen gab es 5.--

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von Lunida »

Das Betreuungsangebot im Kt Zürich ist einiges besser als in anderen Kantonen - alleine in unserem 3000-Seelendorf haben wir für Kinder ab Kiga-Eintritt von morgens 7 Uhr bis abends 18 Uhr subventionierte Betreuung von der Schule aus. Und es hat auch einen Tagesmütterverein - und ich weiss von der Kollegin, die dort dabei ist, dass sie eben auch CHF 5.- pro Stunde (netto) verdient. Und eben: Versteuern muss man diesen Verdienst dann ja auch noch.

Von daher: Wenn Du es privat machen müsstest, müsstest Du in der Tat Eltern finden, die Dir mindestens CHF 8.- pro Stunde bezahlen. Denn wie gesagt: Dann müsstest Du alles im Hintergrund (Abgaben, Versicherungen, etc.) selber machen, d.h. die CHF 8.- pro Stunde wären brutto (netto dann auch wieder um die CHF 4.-/5.-).

Von daher ist der Anschluss an einen Tagesmütter-Verein bei einem solchen geringen Verdienst sicher zu empfehlen. Denn wenn Du dann im Hintergrund auch noch die ganze Arbeit hast, lohnt es sich noch weniger.

Ansonsten findest Du hier Infos, wie und was Du als Selbstständigerwerbende zu machen hast:

https://www.ahv-iv.ch/p/2.09.d

Aber wie gesagt: Wenn Du wirklich auf einen gewissen Verdienst angewiesen bist bzw. diese Tätigkeit nicht zuletzt wegen des Geldes ausüben möchtest, musst Du wirklich mal ausrechnen (auch inkl. der Steuern) ob sich eine Tätigkeit mit einem solch kleinen Verdienst lohnt.

Nachhilfe: Dieses Angebot wird hier im Kt Zürich sehr gut von Schülern und Studenten abgedeckt. Einem Studenten würde ich auch CHF 30.-/CHF 35.- pro Stunde bezahlen - habe ich während meines Studiums auch mal gemacht. Einer Mutter, die maximal die obligatorische Schule und eine rudimäntäre Grundausbildung nachweisen kann, kaum Berufspraxis, keinerlei Weiterbildungen oder höhere Ausbildungen und die seit 10 oder mehr Jahren "nur" noch Mutter und Hausfrau ist, würde ich persönlich diesen Betrag nicht bezahlen - die würde ich garantiert auch nicht als Nachhilfelehrerin wollen :oops: . Höchstens für die Primarstufe - aber da schaffe ich gottseidank auch noch so "ganz knapp" :wink: selber, meinem Sohn zu helfen :lol: . Aber eben: Eine Mutter, mit einer 0-8-15-Ausbildung und keiner höheren Ausbildung, würde ich nun nicht unbedingt zutrauen, dass sie meinem Sohn in Sachen Algorithmen oder Physik oder Chemie helfen kann :wink: . Und meistens wird in diesem Bereich Nachhilfe gesucht - wie gesagt: Primarstufe (lesen, schreiben, etc.) können meistens auch noch die Eltern abdecken (oder dann gibt es bei uns im Kt Zürich auch noch in vielen Gemeinden das schulische Angebot der Hausaufgabenhilfe). Da sehe ich persönlich also auch eher weniger eine Verdienstquelle für Hausfrauen-Mamis :wink: .

Benutzeravatar
joli
Member
Beiträge: 191
Registriert: So 17. Dez 2006, 16:31
Wohnort: Züri Wyland
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von joli »

Wir hatten bis jetzt zwei Tagesmütter, beide Mangels Verein in unserer Gegend privat gefunden. Beide haben alles selbet abgerechnet (ahv etc.) Der ersten haben wir 12 chf gezahlt (Kind war auch noch unter jährig bei Start), die zweite verlangt 6.50. Die 12 chf hätten wir auch über den Verein gezahlt, der im Gebiet auf unserem Arbeitsweg ist.
Bild

werrddy
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Di 17. Sep 2013, 14:43
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von werrddy »

Alles klar, danke für die Inputs. Werde es mir noch überlegen. 4-/5- CHF pro Stunde für die Verantwortung finde ich eher wenig, obwohl es mir auch Spass machen würde.
Wenn ich aber Inserate durchstöbere, gibt es sehr viele Nannys, Tagesmütter usw. welche etwa 20-/25-/30- CHF pro Std verlangen. Klar Erfahrung und evtl. Ausbildung, trotzdem ist es ein grosser Unterschied.

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von schoefli »

Wenn ich einer Nanny 25-30 Franken bezahle, dann kommt die normalerweise zu mir, ohne eigenes Kind, und schaut dann auf aale Kinder.

Ich kenne eine Tagesmutter, die diese Preise verlangt, sie hat aber eine Ausbildung zur Kindererzieherin und zusätzlich noch als Spielgruppenleiterin.
schoefli mit 3 Teenagern

sarault
Member
Beiträge: 121
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 20:29

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von sarault »

Bin auch Tagesmami, 20.- oder mehr kannst du dir grad abschminken es gibt kaum eltern die mehr als 8.-/h zahlen möchten und dann am liebsten brutto inkl essen etc.

Und wenn es dir "auch" dpass machen würde dann lass es lieber sein.... du musst es aus vollem herzen gerne machen wollen!

Eine Nanny geht zur familie nach hause meist ohne eigene kinder mitzibringen und macht dort betreuung, haushalt etc der anderen familie.

Als Tagesmutter kommen die Kinder zu dir nach hause d.h diese 5.- bis 8.-/h

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von Ups... »

Verlangen kannst du was du willst.
Ob du fann jemanden findest, der dir das auch zahlt musst du dann selber herausfinden... :)

Benutzeravatar
claddagh
Member
Beiträge: 173
Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von claddagh »

Wir zahlen 15 Fr. für unsere Tagesmutter pro Stunde. Ich finde, so eine verantwortungsvolle Aufgabe sollte auch recht bezahlt werden.

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von Sunne12 »

Ich denke auch,dass die TEV-Tarife niedrig berechnet sind. Ich pers. würde jetzt auch ganz wenig mehr bezahlen können. Aber eine Private könnte ich mir schlichtweg nicht leisten. Höchstens bei einem Einzelkind. Ich meine,sieh dir die Stundenlöhne der versch. Berufe an.... Es verdienen noch lange nicht alle 25.- Dazu kommen dann noch die höheren Steuern,Wegfallen von KK-Verbilligung und bei einigen ist das Arbeiten nicht blosses Hobby oder Freizeitgeld verdienen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von sonrie »

@ kosten für nanny: sind mit 25 bis 35 chf / stunde wirklich nicht die billigste variante, rechnet sich aber wenn man mehrere kinder hat (kita würde uns für drei kinder 300 chf pro tag kosten.... Die nanny ca. dasselbe, ist aber weniger aufwand für uns bzw flexibler.

Übrigens: der stundenlohn einer putzfrau liegt auch bei den 25-35 chf / h
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Kira
Senior Member
Beiträge: 994
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von Kira »

Man darf nicht vergessen, dass Tagesmütter oft mehr als ein Kind betreuen, dann kommt auch ein besserer stundenloh zusammen.

Meine Kinder hatten mal ne Tagesmutter die einen Monatslohn netto von über 6000.- hatte. Sie beschäftigte aber auch noch eine Praktikantin.

Unsere jetzige Tagesmutter bekommt über den Verein 7.-/Kind und Stunde. Manchmal hat sie drei Kinder, zum Mittagstisch mehr...

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von Phase 1 »

werrddy hat geschrieben:Alles klar, danke für die Inputs. Werde es mir noch überlegen. 4-/5- CHF pro Stunde für die Verantwortung finde ich eher wenig, obwohl es mir auch Spass machen würde.
Wenn ich aber Inserate durchstöbere, gibt es sehr viele Nannys, Tagesmütter usw. welche etwa 20-/25-/30- CHF pro Std verlangen. Klar Erfahrung und evtl. Ausbildung, trotzdem ist es ein grosser Unterschied.
Wie gesagt Nachfrage und Angebot.
Hier boomt es Vorallem mit der Betreuung nach der Schule oder Mittagstisch ( hier 15 fr die Stunde min!)
Du kannst deinen eigenen Tarif machen und flexible Betreuung anbieten.
Es gibt tagesmamis die auch über Nacht und Weekend betreuen einfach mit Aufschlag.
Auch Hausaufgabenbetreuung ( min Tarif ist hier 15 fr die Stunde) oder Nachhilfe kannst du anbieten.
Da sind die Preise höher.
Auch wenn manche denken eine 0815 Hausfrau die seit mehr als zehn Jahren zuhause sei hätte nicht den Grips dazu, muss es das nicht heissen ;-)
Meine Schüler sind sehr zufrieden mit mir.

Du musst einfach etwas Geschäftssinn haben und schon kannst du etwas in die Wege leiten.
Klar der Job ist definitiv unterbezahlt aber eben der Wert der Tagesmutter ist in dieser Gesellschaft nun mal auch nicht gerade sehr gross.
Aber mit etwas Geschick und nachdenken kann man meiner Meinung nach schon einen schönen Batzen zuverdienen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von sonrie »

Phase 1 hat geschrieben: Klar der Job ist definitiv unterbezahlt aber eben der Wert der Tagesmutter ist in dieser Gesellschaft nun mal auch nicht gerade sehr gross.
Ich glaube nicht, dass es mit der wertschätzung zu tun hat, sondern mehr damit "was man bekommt fürs Geld". Ich hab mir das mal ziemlich genau angeschaut, da die Kinderbetreuung bei uns ein grosser Posten im Budget ist.

In einer Kita hab ich ausgebildetes Personal, welches die Kinder nicht nur betreut, sondern auch fördert/bespasst nach einem Konzept welches für mich einsehbar ist. Grosser vorteil ist der Spassfaktor für die kinder, soviel Programm und Förderung kann man privat kaum anbieten.

Für eine Nanny spricht: sie kommt zu uns nach hause, richtet sich nach meinen arbeitszeiten, betreut um die 25 CHF nicht nur ein sondern gleich alle meine Kinder, ich muss diese am morgen nicht wecken, anziehen und irgendwohin fahren, sie hat keine anderen kinder um die sie sich kümmern muss, keinen eigenen haushalt den sie nebenher macht (bestenfalls macht sie meinen ;-)) und sie betreut die kinder auch wenn sie krank sind und ich hab keinen stress mit öffnungszeiten wegen abholen etc. (gibt mir als Mutter die totale flexibilität).

Wenn ich der Tamu nun pro Kind 15 CHF bezahlen würde, hätte ich ab zwei Kindern höhere Kosten als mit der Nanny, aber keine der oben genannten Vorteile (ich muss kinder holen/bringen, brauche einen plan B im krankheitsfall, Tamu hat eigenen kinder um die sie sich kümmert, sie macht ihren haushalt nebenher etc.) - auch wenn die Tamu diesen Job von herzen gut macht.

Weisst du was ich meine?


(Wer babysittern 25 CHF pro Stunde bezahlt ist mir allerdings auch ein rätsel, vor allem abends wenn die Kinder eh im bett sind. Aber ja, scheinbar gibts leute denen es das wert ist. )
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Kira
Senior Member
Beiträge: 994
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von Kira »

@phase
Der Wert der Tagesmutter in der Gesellschaft ist nicht gross? Das stimmt doch absolut nicht.
Das System ist nur schwierig. Wie kann man der Tagesmutter mehr geben als man selbst verdient abzüglich Arbeitskosten und steuern. Vor allem wenn man mehr als ein Kind hat? Und ein Kind betreuen ist auch kein Vollzeitjob. Mehrere Kinder dann schön und dann hat man auch einen vernünftigeren Stundenlohn.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von Phase 1 »

Sonrie ja da hast du recht. So hab ich das nicht betrachtet.
Ich zumindest verlange mehr weil ich zuhause deutsch spreche.die Kinder profitieren sehr und können dann relativ schnell eine zweitsprache.
Aber auch im deutschschweizer Kanton wo ich früher mich als Tagesmutter meldete war der Tarif bei 8 fr netto.

also hier zählen Sie jungen Mädchen 10 fr fürs babysitten.
25 wenn es eine erwachsene ist die bereits Kinder hat. Ich mein oft ist es halt abends und nachts und da kostet es einfach das doppelte.
Ist ja auch in der Arbeitswelt so. Es gibt den normalen Tarif und dann den nachtzuschlag.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeiten als Tagesmutter

Beitrag von Phase 1 »

Kira hat geschrieben:@phase
Der Wert der Tagesmutter in der Gesellschaft ist nicht gross? Das stimmt doch absolut nicht.
Das System ist nur schwierig. Wie kann man der Tagesmutter mehr geben als man selbst verdient abzüglich Arbeitskosten und steuern. Vor allem wenn man mehr als ein Kind hat? Und ein Kind betreuen ist auch kein Vollzeitjob. Mehrere Kinder dann schön und dann hat man auch einen vernünftigeren Stundenlohn.
Nun ich zumindest empfinde das hin und wieder so.
Ist einfach meine Empfindung aber kann mich ja auch täuschen.
Bin froh sehr ihr das anders.

Antworten