Freizeitbeschäftigung / Freizeitkurse
Moderator: conny85
Re: Freizeitbeschäftigung / Freizeitkurse
und wenn du für sie nun einen Kurs suchst, der sich genau mit den Sachen beschäftigt, die sie augenscheinlich interessiert? Elektronik? nicht so zum rumspielen, sondern zum lernen, wie die Geräte funktionieren? Elektrobaukasten / Programmierkurs für Kinder ...
Ich denke Elektronische Geräte richtig eingesetzt sind gut für die Zukunft und je mehr die Kinder davon verstehen (neben dem reinen benutzen) desto einfacher haben sie es in Zukunft.
Ich denke Elektronische Geräte richtig eingesetzt sind gut für die Zukunft und je mehr die Kinder davon verstehen (neben dem reinen benutzen) desto einfacher haben sie es in Zukunft.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Freizeitbeschäftigung / Freizeitkurse
Nun ja. Kurse gibt es ja wie Sand am Meer, wichtig ist, finde ich auch, dass Kinder lernen an etwas dranzubleiben und Kurse mit anderen Kindern zu machen. Ich merke bei unseren Kindern auch stark: Medien haben den grossen Vorteil, dass man sich weder mit seiner Langeweile, mit sich selbst, mit der Umwelt und mit anderen Menschen auseinandersetzen muss. Das ist natürlich am bequemsten.
Was unsere Machen: Kinderturnen, Schwimmen, Theater.
Pfadi ist sicher etwas tolles für Kinder die weder besonders sportbegeistert noch besonders musisch sind. Gbesonders für das Lernen von Gemeinschaft ist das sicher toll. Uns fehlt leider die Zeit dafür.
Was unsere Machen: Kinderturnen, Schwimmen, Theater.
Pfadi ist sicher etwas tolles für Kinder die weder besonders sportbegeistert noch besonders musisch sind. Gbesonders für das Lernen von Gemeinschaft ist das sicher toll. Uns fehlt leider die Zeit dafür.
Re: Freizeitbeschäftigung / Freizeitkurse
Vielleicht muss sie einfach auch einem "durchbeisen". Meine Kinder haben immer mal wieder Phasen wo ihnen das Hobby keinen grossen Spass mehr macht. Dann kommt das aber wieder und sie sind wieder motiviert. Bei mir müssen sie bis zum Semesterende weitermachen und dann dürfen sie entscheiden. War eigentlich immer so das sie dann doch weitermachten.
Meine Jungs würden ununterbrochen an Natel und Spielekonsole sitzen. Der Mittlere geht in den Schlagzeugunterricht. Ich will einfach das er wenigstens ein Hobby macht. Der Kleine geht auch ins Schlagzeug und ins Fussball und die Grosse geht in den CEVI und reitet 2x die Woche.
Als ich Kind war habe ich meistens etwas gemacht, wo auch eine Freundin mitgemacht hat. Zum Beispiel Meitliriege oder später mit meiner Freundin Jazzdance. Vielleicht würde sie das mehr motivieren wenn sie zusammen mit jemandem gehen könnte.
Meine Jungs würden ununterbrochen an Natel und Spielekonsole sitzen. Der Mittlere geht in den Schlagzeugunterricht. Ich will einfach das er wenigstens ein Hobby macht. Der Kleine geht auch ins Schlagzeug und ins Fussball und die Grosse geht in den CEVI und reitet 2x die Woche.
Als ich Kind war habe ich meistens etwas gemacht, wo auch eine Freundin mitgemacht hat. Zum Beispiel Meitliriege oder später mit meiner Freundin Jazzdance. Vielleicht würde sie das mehr motivieren wenn sie zusammen mit jemandem gehen könnte.
-
- Senior Member
- Beiträge: 546
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Freizeitbeschäftigung / Freizeitkurse
ich würde das mit der Lehrperson besprechen, wie sie sie erlebt und wo sie noch fördern würde. Es ist schon wichtig, dass die Kinder lernen, an etwas dran zu bleiben. Vielleicht ist das eher das Thema, als an was sie dann dran bleiben kann.
Re: Freizeitbeschäftigung / Freizeitkurse
Ich habe kein eigenes Kind das so ist, aber ich habe zwei solche im Bekanntenkreis. Eigentlich denke ich, mit 8 ist mit Freundinnen spielen noch ganz okay.
Was mir einfällt - beziehst du sie in deine Hausarbeit mit ein, hilft sie beim kochen, backen, putzen etc, vielleicht gefällt ihr das und wenn nicht lernt sie doch etwas fürs Leben.
Wenn sie in einen Kurs oder ein Turnen geht, macht das doch nach 2-3x schnuppern verbindlich für mind. ein halbes Jahr. Dann ist es eine Zeitlang gar kein Thema ob sie hingehen möchte sondern es ist dann einfach klar. Mein Junior muss nun auch durchbeissen im Musikunterricht bis das Schuljahr zu Ende ist. Das braucht auch ein gewisses Aus- und Durchhalten vom Mami
Meine Nichte hat nach langer Passivität mit ca 12 Jahren/beginnender Pubertät ein Interesse an Musik entwickelt, Unterricht angefangen und spielt nun wirklich gerne ihr Instrument. Sie "musste" aber vorher schon in ein Turnen und ging dort nicht mit Begeisterung aber eigentlich auch nicht mit Widerstand.
Vielleicht lohnt sich noch etwas Abwarten und Gelassenheit üben? Oder eben, du entscheidest für sie, meldest sie - sagen wir für ein Turnen - an ohne die Erwartung dass die Begeisterung gross ist, aber weil DU überzeugt bist dass es ihr gut tut. Der Anspruch dass sie Spass haben soll ist vielleicht für eine zeitlang nicht vordergründig, sondern dass sie lernt etwas durchzuziehen, an etwas dranzubleiben.
Was mir einfällt - beziehst du sie in deine Hausarbeit mit ein, hilft sie beim kochen, backen, putzen etc, vielleicht gefällt ihr das und wenn nicht lernt sie doch etwas fürs Leben.
Wenn sie in einen Kurs oder ein Turnen geht, macht das doch nach 2-3x schnuppern verbindlich für mind. ein halbes Jahr. Dann ist es eine Zeitlang gar kein Thema ob sie hingehen möchte sondern es ist dann einfach klar. Mein Junior muss nun auch durchbeissen im Musikunterricht bis das Schuljahr zu Ende ist. Das braucht auch ein gewisses Aus- und Durchhalten vom Mami

Meine Nichte hat nach langer Passivität mit ca 12 Jahren/beginnender Pubertät ein Interesse an Musik entwickelt, Unterricht angefangen und spielt nun wirklich gerne ihr Instrument. Sie "musste" aber vorher schon in ein Turnen und ging dort nicht mit Begeisterung aber eigentlich auch nicht mit Widerstand.
Vielleicht lohnt sich noch etwas Abwarten und Gelassenheit üben? Oder eben, du entscheidest für sie, meldest sie - sagen wir für ein Turnen - an ohne die Erwartung dass die Begeisterung gross ist, aber weil DU überzeugt bist dass es ihr gut tut. Der Anspruch dass sie Spass haben soll ist vielleicht für eine zeitlang nicht vordergründig, sondern dass sie lernt etwas durchzuziehen, an etwas dranzubleiben.
Re: Freizeitbeschäftigung / Freizeitkurse
warum muss sie denn überhaupt was machen? vielleicht reicht ihr die zeit in der schule, wo sie "bedudelt und fremdbestimmt" wird, und will daheim einfach nichts machen.
stell ihr einfach eine - für sie spannende - umgebung zur verfügung (elektronik baukasten, lego technik oder lego education, da gibt es ja einiges) und lass sie machen. mein sohn hat auch kein interesse an irgendwelchen vereinen, clubs oder dergleichen - baut und tüftelt aber stundenlang an diversen eletronikdingern, kugelbahnen, seifenkisteln etc. rum. und er braucht einfach auch zeit für sich, um seinen kopf frei zu bekommen. er will auch nicht dauernd freunde da haben, er will wirklich auch alleinezeit haben. ich denke, sobald sie interesse an irgendwas hat, dann wird sie sich melden
stell ihr einfach eine - für sie spannende - umgebung zur verfügung (elektronik baukasten, lego technik oder lego education, da gibt es ja einiges) und lass sie machen. mein sohn hat auch kein interesse an irgendwelchen vereinen, clubs oder dergleichen - baut und tüftelt aber stundenlang an diversen eletronikdingern, kugelbahnen, seifenkisteln etc. rum. und er braucht einfach auch zeit für sich, um seinen kopf frei zu bekommen. er will auch nicht dauernd freunde da haben, er will wirklich auch alleinezeit haben. ich denke, sobald sie interesse an irgendwas hat, dann wird sie sich melden


mit sternchen 01/2010
Re: Freizeitbeschäftigung / Freizeitkurse
Gänseblume
Ein Kind zu Hause haben, dem es stinkelangweilig ist, ist nicht lustig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Jugi im Dorf für unsere Tochter (10 J.) ideal ist. Sie ist nicht sehr sportlich, aber in der Jugi geht es mehr ums Mitmachen und mit anderen Gleichaltrigen zusammen zu sein. Die Tochter besucht auch schon seit 3 Jahren den Gruppen Block- und Altflötenunterricht. Es gefällt ihr mit anderen zusammen zu musizieren. Früher besuchte sie auch einen Theaterkurs. War eine gute Sache und sie trat mit immer mehr Selbstbewusstsein auf.
Der Sohn (9 J.) ist sportlich, er spielt seit 6 Jahren im Fussballclub und im Sommer besucht er auch den Tenniskurs. Ins polysportive Turnen, welches von der Schule angeboten wird, und in den Blockflöten-Gruppenunterricht geht er auch noch.
Ein Kind zu Hause haben, dem es stinkelangweilig ist, ist nicht lustig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Jugi im Dorf für unsere Tochter (10 J.) ideal ist. Sie ist nicht sehr sportlich, aber in der Jugi geht es mehr ums Mitmachen und mit anderen Gleichaltrigen zusammen zu sein. Die Tochter besucht auch schon seit 3 Jahren den Gruppen Block- und Altflötenunterricht. Es gefällt ihr mit anderen zusammen zu musizieren. Früher besuchte sie auch einen Theaterkurs. War eine gute Sache und sie trat mit immer mehr Selbstbewusstsein auf.
Der Sohn (9 J.) ist sportlich, er spielt seit 6 Jahren im Fussballclub und im Sommer besucht er auch den Tenniskurs. Ins polysportive Turnen, welches von der Schule angeboten wird, und in den Blockflöten-Gruppenunterricht geht er auch noch.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07