Ja, ich habe die Lektionentafel zum Lehrplan 21 studiert. Wieviele Lektionen haben die Oberstüfeler denn jetzt? Ich hatte glaub auch etwa 35 Lektionen als ich in die OS ging (vor 20 Jahren

Moderator: conny85
Ja, das wäre auf alle Fälle wünschenswert, und ich weiss, dass es Orte gibt, wo das Realität ist mit dem Mi Nami, das war jetzt einfach ein Beispiel. Und natürlich sind Oberstufenkinder anders belastbar als Erstklässler. Ich meinte damit einfach, dass es sein könnte, dass die Einhaltung der Blockzeiten vielleicht einfach andere Dinge nach sich zieht, die zwar dann dem Reglement entsprechen, aber unter dem Strich nicht minder unangenehm oder daneben oder nicht sinnvoll sind. Auch wenn ich nicht konkret weiss, was das jetzt in dem Fall genau sein könnte...dede hat geschrieben:@aryu
Bei uns ist es Realität, dass die Oberstüfeler am Mi-nami Schule haben. Es kann auch sein, dass sie am Nami bis 3 frei haben, dafür abends bis knapp 6 Schule. Finde ich nicht wirklich berauschend, aber Oberstüfeler können wirklich auch 2-3 Stunden selbständig und unbeaufsichtigt ihre Hausaufgaben machen. Erstklässler aber nicht. Das Problem mit den Hobbies bleibt dann immer noch zu lösen. Und die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit finde ich wichtig genug, dass es einer Schule zugemutet werden kann, die Blockzeiten einzuhalten, insbesondere bei den jüngeren Schulkindern.
Das sind so Aussagen, wo ich als Juristin schreien könntenera hat geschrieben:
Das Gesetz sei lediglich eine Richtlinie und im Alltag bewähre sich anderes besser und deshalb setzte man mehr auf den Alltag und nehme das Gesetz einfach als eine Art Richtlinie, genauso auch bei den Blockzeiten. Dies habe man hier immer schon so gemacht und werde daran nichts ändern.