alte Küche und Schimmel

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Vergissmeinnicht
Junior Member
Beiträge: 71
Registriert: Mi 9. Okt 2013, 22:01
Geschlecht: weiblich

alte Küche und Schimmel

Beitrag von Vergissmeinnicht »

Hallo, die Küche in meiner Mietwohnung ist 47 Jahre alt. Nun, wenn ein Miterwechsel stattfindet im Haus, werden die Küchen erneuert. Die anderen werden drin gelassen. Die Vermieterin und die Verwaltung wissen dass es nötig wäre alle Küchen zu erneuern, jedoch wollen sie es nicht weil es zu teuer kommt.
Nun habe ich per Zufall entdeckt, dass in der Besteckschublade Schimmelflecken sind. Wenn ich über die Flecken reibe mit dem Finger habe ich eine feine "Staubschicht" dran. Ich find das ekelhaft und ich will, auch wenn die Schublade geputzt ist, mein Besteck gar nicht mehr da rein machen weil ich weiss dass man die Sporen nicht aus dem Holz bringt und Schimmel einfach auch gesundheitsschädlich ist.
Nun will die Verwaltung wieder nur die Schublade ersetzen obwohl die ganze Küche es nötig hätte.
Die Verwaltung sagt, wenn die Küche gemacht wird, wird die Miete um 200.- erhöht werden. Dürfen diese, wenn KEIN Miterwechsel statt findet, die Miete wegen einer neuen Küche, die es bitternötig hat nach 47 Jahren erneuert zu werden, erhöhen?

Danke

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: alte Küche und Schimmel

Beitrag von Phase 1 »

Ja dürfen sie. Hab grad das Thema bei meiner Mutter.
Wenn Ihre aus den 60 ern Jahre Küche renoviert werden muss darf die Mieterin die Miete erhöhen weil es eine Aufwertung des moetobjektes ist.
Überleg dir also gut ob du das wirklich willst.
Ausserdem, das dauert nicht mal eben ein Tag sondern leider einige.
Bei der miniküche meiner Mutter würde es eine Woche dauern.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: alte Küche und Schimmel

Beitrag von Ups... »

Meinst du der Schimmel kommt nur, weil die Küche alt ist?


Wertvermehrende Umbauten / Renovationen dürfen in einer Mieterhöhung überwälzt werden. Werterhaltende Massnahmen nicht.

Nur meist wird eben nicht nur schnell die Küche gewechselt und werterhaltend (solange sie funktioniert gibts wegen dem Alter und dem Aussehen ja keine Notwendigkeit diese aus zu wechseln) renoviert - sondern es wird dann was neues geben - das dann als Wertvermehrend gilt. Und wo genau da der Unterschied / die Grenze ist - da wird immer hin und her diskutiert.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: alte Küche und Schimmel

Beitrag von Lunida »

Ja, wenn ein ganzer Raum neu gemacht wird, darf die Miete - verhältnismässig - hochgesetzt werden. CHF 200.- bei einer neuen Küche ist normal. Habe ich schon öfters gehört.

Aber ganz ehrlich: Mir wären die CHF 200.- egal - und ich würde auf eine neue Küche bestehen. Ist ja voll eklig... nur schon eine 47jährige Küche... jesses, das geht gar nicht... und dann noch mit Schimmel... :shock: .

jana :-)
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 18:19
Geschlecht: weiblich

Re: alte Küche und Schimmel

Beitrag von jana :-) »

@ Lunida es wären ja 200 pro Monat, alse 2400 im Jahr. Ich würde so eibe Erhöhung schon nicht ganz so locker sehen.
@ Schimmel: kommt übrigens nicht vom alter. Sons hätten ja alle antiquitäten Schimmel dran...
Schimmel kommt immer bei zu hoher Luftfeuchtigkeit und wärme. Der Frühling ist ideal für sein Wachstum. Somit würde ich mal die Raumfeuchte kontrollieren, viel Lüften und gegebenenfalls entfeuchten...

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: alte Küche und Schimmel

Beitrag von Lunida »

jana :-) hat geschrieben:@ Lunida es wären ja 200 pro Monat, alse 2400 im Jahr. Ich würde so eibe Erhöhung schon nicht ganz so locker sehen.
@ Schimmel: kommt übrigens nicht vom alter. Sons hätten ja alle antiquitäten Schimmel dran...
Schimmel kommt immer bei zu hoher Luftfeuchtigkeit und wärme. Der Frühling ist ideal für sein Wachstum. Somit würde ich mal die Raumfeuchte kontrollieren, viel Lüften und gegebenenfalls entfeuchten...
@Jana
Logo - eine Mietzinserhöhung schenkt immer ein. Aber ich gehe mal davon aus, dass die Miete für eine 47jährige - nicht renovierte - Wohnung auch nicht allzu hoch ist. Und irgendwann muss man die Sachen halt neu machen - und ja, dann kostet halt auch die Miete etwas mehr. That's life :wink: .

Benutzeravatar
shiraz
Member
Beiträge: 473
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 09:01

Re: alte Küche und Schimmel

Beitrag von shiraz »

Vergissmeinnicht,
wo befindet sich diese Schublade?
An einer Aussenmauer, neben dem Ablauf, neben der Spüle, neben der Geschirrwaschmaschine?

Dass die Schimmelbildung auf das Alter der Küche zurückzuführen ist, bezweifle ich ebenfalls wie Jana.
Wie sie schon beschrieben hat, benötigt Schimmelbildung Wärme und genug Feuchtigkeit, und zwar mehr oder weniger permanent.
Die Quelle dieser Feuchtigkeit kann durch diverse Gründe entstehen: Taubildung oder Kondensation an Aussenwänden (tritt dann vorallem in den kalten Jahreszeiten auf), undichte wasserführende Leitungen, überfeuchte Abluft von Geräten wie Kühlschrank, Geschirrspüler usw.
Bevor also nicht die Feuchtequelle beseitigt wird, wird es keine Besserung geben, auch mit neuer Küche nicht.
Manche Menschen sind nicht klassisch dumm - sie haben bloss Pech beim Denken

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: alte Küche und Schimmel

Beitrag von jp3077 »

Du kannst die Feuchtigkeit ausserhalb und innerhalb der Schublade (am besten gleichzeitig) mit normalen Hygrometern messen..

Die Feuchtigkeit könnte ja durch nasses Besteck eingebracht worden sein..

Die Schublade würde ich sowieso auswechseln lassen, auch wenn es einen neue Küche gibt..
3 Mädchen 2 Jungs

Benutzeravatar
Mutti
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 19. Mai 2016, 01:22
Geschlecht: weiblich

Re: alte Küche und Schimmel

Beitrag von Mutti »

Da kommt man ja billige bei weg wenn man sich selbst eine Küche kauft, vor allem wenn man dort noch lange Zeit wohnen will. Und ich glaube nicht dass der Vermieter eine besonders hochwertige Küche einbauen lassen wird, bestimmt eine normale Standardküche. Von daher finde ich eine Erhöhung um 200. doch recht viel.

HannaRF
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 10. Jun 2016, 03:15
Geschlecht: weiblich

Re: alte Küche und Schimmel

Beitrag von HannaRF »

Hi zusammen im Forum,

ist schon tragisch deine Geschichte.
Nur weil man seine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen will und darauf besteht, dass die Küche ausgetauscht wird, muss man gleich 200 Euro mehr im Monat berappen.
Es kommt aber auch auf den Vermieter an. Unserer hat ein paar Neuerungen im Haus ohne Mieterhöhung durchgeführt.

Lg Hanna

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: alte Küche und Schimmel

Beitrag von Lunida »

HannaRF hat geschrieben:Hi zusammen im Forum,

ist schon tragisch deine Geschichte.
Nur weil man seine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen will und darauf besteht, dass die Küche ausgetauscht wird, muss man gleich 200 Euro mehr im Monat berappen.
Es kommt aber auch auf den Vermieter an. Unserer hat ein paar Neuerungen im Haus ohne Mieterhöhung durchgeführt.

Lg Hanna
@HannaRF
Aus Deinen bisherigen Beiträgen schliesse ich, dass Du eine deutsche Userin bist. Achtung: Swissmom ist schweizerisch, d.h. hier geht es um Franken (nicht um Euro), unser Schulsystem ist anders, unsere Rechtslage teilweise auch recht unterschiedlich... usw. :wink:

Antworten