Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von haeremai »

Ich hatte gestern das Gespräch mit der Schulleitung, einer Lehrerin der 4. Klasse, einer der 3. Klasse und dem Heilpädagogen. Wir sind uns immer noch nicht ganz schlüssig. Mein Kind 1 scheint einfach von der speziellen, eigensinnigen Sorte zu sein. Die Lehrer der 4. Klasse hätten mehr Engagement und Motivation erwartet, dass er allen zeigen möchte, was er alles kann. Ich glaube, er hat einfach Mühe, sich für Fächer und Dinge zu erwärmen, die ihn nicht interessieren. Das bereitet ihm grosse Mühe, sich auf den Unterricht zu konzentrieren, wenn es ihn nicht interessiert. So hat er dann auch nicht mitbekommen, wo die Treffpunkte für diese Ausflüge waren. Oder beim einten Ausflug dachte er, er könne bei unserer Tramstation warten, weil das Tram von der Schule eh bei unserer Tramhaltestelle vorbeifährt :roll: . Das hatte ich gar nicht mitbekommen bis gestern. Sowas geht natürlich nicht, und ich muss noch mit Kind 1 reden, wie das so läuft in einer Gruppe. Stofflich könnte er schon gut mithalten. Mich hat aber gestört, dass die Lehrerin der 4. Klasse meinte, sein Schriftbild sei noch nicht so weit entwickelt, und dass er nicht verbunden/Schnürlischrift schreibt. Auf die Frage der Schulleiterin, ob er denn Schnürlischrift und auch sonst gut lesen könne, hatte diese Lehrerin keine Antwort :roll: . Jetzt gerade ist Kind 1 noch auf dem Zweitätigen auf dem Bauernhof. Wenn er zurück ist, werde ich nochmals mit ihm reden. Die Schulleitung wird am Montag mit der anderen Schulleitung (es gibt zwei) sprechen wie auch mit den Lehrern, die auf dem Zweitägigen mit dabei waren. Dann werde ich am Telefon mit der Schulleitung vermutlich am Montag einen endgültigen Entscheid fällen. Es ist nicht einfach.
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von Nellino »

hm tönt für mich aber eher als möchte er nicht überspringen...Also kommt nun beim ganzen lesen so rüber.
Das mit dem schriftbild gucken sie hier auch an, daran kann man scheinbar auch viel rauslesen.
Wobei bei uns gibts nur noch die basisschrift keine schnürli.
Das mit dem interessieren kann aber auch sowieso sein. Mein grosser ist in der BEZ und ihn interessiert geschichte null, da holt er scih regelmässig schlechte noten, obwohl er lernen kann und da auch gut wäre..aber er sagt mir auch es interessiere ihn einfach nicht. Also es nur an dem aufhängen fände ich nun komisch.
Bild

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von haeremai »

Merci für Deinen Beitrage Nellino. Kind 1 sagt, er würde gerne in dieser 4. Klasse bleiben, also überspringen. Ja das ist schon doof, wenn die Kinder nicht lernen, wenn es sie nicht interessiert. Auch wenn ich es ja ein Stück weit verstehen kann.
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von Christa »

Denke für die 5.Klasse muss er wirklich bereit sein auch viel zu machen.

Mein Sohn musste auch in den Sommerferien zur 5.Klasse nochmals zu Hause das ganze Schnürlischriftbuch durchmachen.Er hat aber nicht übersprungen hat einfach da ein bisschen mehr Mühe durch seine
Legasthenie.

Das mit den Schulausflug.Wenn er immer so Mühe hat mit Anweisungen mitzubekommen wird es schwierig.
Kann aber auch sein das er es bis jetzt gar nie machen musste und da natürlich Überfordert war.
Mein Sohn hat die Legasthenie über den Phonologischen Arbeitsspeicher und er hatte da schon immer
Mühe mit sowas. Lehrer haben da aber kein Verständnis. Denke je nach Lehrperson bekommt er da
auch kein Verständnis und muss doch einiges dann zu lernen bereit sein.

Was sagt er denn dazu, rede mit ihm nochmal und zeige die Wege auf. Es ist sicher aber auch so das
er auch in der 4.Klasse an seinen Defiziten arbeiten muss.Also ist jetzt nicht so nur wenn er in die
5.Klasse kommt muss er arbeiten.Es gibt halt Fächer die liegen einem weniger.
Die Frage ist einfach hat er genügend Potenzial das er in der 5. Klasse überall mitkommt. Ich meine
in der 4.Klasse müsste er nur an seinen Schwachstellen üben in der 5. Klasse dann überall.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von mamily »

ist vieleicht nicht das eigentliche thema, sonder nur so gedanken, ich schreib sie trotzdem mal :) ich sehe in dem verhalten irgenwo meinen sohn, bzw könnte mir vorstellen dass er sich genauso verhalten würde...

also unser sohn ist erst aufmerksam, wenn er merkt, dass er was lernt. sonst schaltet er ab, und bekommt alles "im hintergrund" mit, das reicht auch (meistens)... gut, er ist in der 1. klasse, aber darauf hat uns unsere lehrerin kürzlich angesprochen. als er noch lesen und schreiben lernen "durfte" war er feuer und flamme, dann konnte er es binnen kürzester zeit, und die luft war raus. er kann jetzt relativ gut lesen, also (weit) besser als der durchschnitt in der klasse, das reicht ihm, weil er keinen anreiz sieht (und auch keinen bekommt) "mehr" raus zu holen. das verhalten bzw das "abschalten" kann sich zum problem auswachsen (wie ich vermute ist das bei deinem sohn schon passiert) - weil irgendwann bekommen sie eben nicht mehr das mit, was sie hören sollten. sie haben es verlernt. und ich finde, das müssten sie auch erst wieder lernen. er hat jetzt 3 jahre lange mehr oder weniger auf sparflamme schule gemacht, mal schnuppern reicht da glaube ich nicht aus, "drive" zu bekommen. die frage ist natürlich schon, kann er "einen gang höher" schalten oder hat sich das "dahindümpeln" schon manifestiert?

es gäbe ja eventuell auch noch andere möglickeiten, ausser der schulischen beschleunigung. gibt es denn die möglichkeit, während (!!!) der unterrichtszeit bei einem pull out programm mitzumachen?

es gibt nämlich neben der (klassischen) HB auch einfach nur kinder, die schnell lernen. die zu beschleunigen ist nicht immer sinnvoll - diese kinder bräuchten eigentlich weniger präsenzzeit an der schule, wo der stoff x-mal durchgekaut wird, und müssten statt alles 100x zu hören ihre zeit sinnvoll anders nutzen können / dürfen. klar, ein gewisses "aushalten" an repitionen ist schon OK, aber wenn man was nach 3x wirklich komplett verstanden hat, und das dann 3 weitere wochen noch bis zum umfallen durchgekaut wird, dann schaltet man ab - und verliert auch die lust, selber was neues zu lernen...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Gutemine
Site Admin
Beiträge: 549
Registriert: Do 16. Okt 2003, 11:32

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von Gutemine »

Ich würde so oder so Kontakt aufnehmen mit einer Lernberatung, die Erfahrung mit begabten Kindern hat. (z.B. Lichblick in Zürich) Es gibt einfach so begabte Kinder, die nicht so mitspielen, wie man es von ihnen erwartet, teils eben auch, wegen der Situation, in der sie sich befinden.

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von haeremai »

@Christa: Das Potential ist ganz klar vorhanden bei ihm. Da die Schnürlischrift ab kommendem Schuljahr nicht mehr unterrichtet wird (zumindest hier), wird das auch nicht mehr unbedingt vorausgesetzt in den höheren Klassen. Hauptsache, er kann es lesen. Hm Legathenie über den phonologischen Arbeitsspeicher tönt sehr spezifisch. Mich nimmt manchmal schon wunder, wie das Gehirn von meinem Kind 1 funktioniert.

@mamily: Mein Sohn hat bereits das Pull-Out besucht seit Mitte 2. Klasse bis jetzt vor der Schnupperzeit, jeweils einen Tag die Woche während der regulären Schulzeit. Er war auch eine Stunde die Woche in ner Extramathegruppe für die "etwas Schnelleren". Trotzdem hatte er schon fast ganz den Laden unten im Regulärunterricht. Und trotz Fehlens in der Schule musste er zu Hause nie was nacharbeiten, weil er das alles schon in der Schule machte.
Ihm ist bewusst, dass es das ab der 5. Klasse nicht mehr gibt. Trotzdem dass es ihm im Pull-Out sehr gefallen hatte, möchte er überspringen. Ja das ist genau die Frage, ob mein Sohn einen Gang höher schalten kann. Da ich den Eindruck habe, dass er ganz abschalten würde, wenn er in seiner ursprünglichen Klasse bleiben würde, betrachte ich es als einen Versuch wert, ihn überspringen zu lassen, zum schauen, ob er noch andere Gänge hat. Ansonsten würde sich diese Sparflamme ganz sicher manifestieren. Da bin ich überzeugt. Vielleicht muss er einfach ein paar Mal daneben langen, damit er wieder zuhört, wenns wichtig ist. Oder dann würde sich vielleicht heraus stellen, dass er das gar nicht kann, und es kann eine geeignete Lösung/Therapie, oder sonstwas, gefunden werden.

@Gutermine: Merci für den Tipp. Gibt es in Basel vielleicht auch so etwas? Oder müsste ich da nach Zürich gehen?
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von mamily »

ich denke auch ihr solltet es probieren. die frage ist halt, selbst wenn er das tempo erhöhen kann (muss), wird er dann, sobald er den "rückstand" zur 5. klasse aufgeholt hat, wieder auf sparflamme fahren? ich kenne ein (getestetes, und auch da sehr "weit oben" liegendes) HB kind, das hat den stoff nach überspringen immer bis weihnachten aufgeholt und dann waren sie gleich weit wie vorher. es ist in summe 2x gesprungen, jetzt im gymi, aber auch da fühlt sie sich fehl am platz irgendwie.

ist dein sohn denn getestet? eventuell wäre ja eine eigene HB schule was für ihn...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von haeremai »

Ja er wurde abgeklärt. Alles in allem ist er jetzt nicht ein sehr weit oben liegendes HB Kind, aber trotzdem HB. Ich denke, solche Kinder fühlen sich teils halt schon fehl am Platz, aber damit müssen sie sich arrangieren, weil sie auch im Erwachsenenleben aus der Reihe tanzen. Sollte er in der Oberstufe Probleme haben, würde ich schon andere spezielle Schulen in Betracht ziehen. Doch selber finanzieren kann ich das leider nicht. Da müsste der Kanton mitmachen.
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

Benutzeravatar
Gutemine
Site Admin
Beiträge: 549
Registriert: Do 16. Okt 2003, 11:32

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von Gutemine »

Hier hat es Adressen, allerdings kenne ich die meisten dieser Personen nicht und kann natürlich auch nicht sagen, in wie weit sie qualifiziert sind:
http://www.begabungsfoerderung.ch/seite ... sonen.html
Den Lichtblick kenne ich, weil ich bei diesen Leuten schon Weiterbildungen besucht habe.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von Hausdrache »

Lass sich mal nicht so leicht aus dem Konzept bringen.
Bei uns war das ganz ähnlich. Schrift, Katastrophe, Rechtschreibung nicht auf dem Stand der Klasse, hört nicht zu, bekommt nicht alles mit...
Und das ist heute noch so, nun wird sie 17. Aber wenn sie sich unwohl, unverstanden oder gelangweilt fühlt, hängt sie ab, oder wird renitent. Nicht mehr so extrem wie früher, heute muss es gravierend sein, auch Langeweile erträgt sie in der Berufsschule problemlos, sie lernt einen Beruf den man als Realschüler lernen kann, somit nicht wirklich gefordert. Aber in der BM nervt es sie, wenn es zu langsam geht, oder wenn Lehrer an Details herumschrauben, die sie total unbedeutend findet. Da hat sie kein Verständnis.

Die Geschichte mit dem Tram, das kann doch nur einem Kind passieren, das viel zu weit denkt. Jedes andere Kind will doch nur ja keine Extrawurst und käme wohl schon gar nicht drauf, dass das Tram ja an der Haltestelle vorbei fährt. Unsere Jüngste hat das Problem auch und der Lehrer hat es dann mit Humor genommen, als sie fand, wozu sie erst zwei Dörfer in die Schule fahren solle um dann wieder im eigenen Dorf vorbei zu fahren auf der Exkursion. Er fand, das wäre ihm noch nie passiert, das käme sonst keinem Kind in den Sinn, die würden jeweils noch blöd gucken, wenn sie merken, dass sie zu Hause vorbei fahren ;)

Was die Schrift angeht, ich hatte immer eine ganz schlimme Schrift, bis ich endlich meine eigenen schreiben durfte, seither schreibe ich ganz passabel ;) Unsere Grossen schrieben in der 5. Klasse beide nicht schön, die eine schreibt heute sehr schön, die andere kann man immer noch nicht lesen.

Wenn dein Sohn wechseln möchte, dann mach es. Bisher hast du mir kein Argument geliefert, das ich als wirklichen Grund sehe. Ich finde es einen sehr hohen Anspruch an ein Kind, beim Schnuppern, wo sehr vieles neu ist, auch noch alles im Kopf behalten zu müssen und das mit Sonderprogrammen, wie Ausflügen.
Und mehr Interesse zeigen, ist halt auch schwierig. Manchmal wollen diese Kinder auch nicht mehr auffallen, sind froh, wenn sie nicht hervorstechen. Auch kann er vielleicht wirklich nicht alles so locker und wenn er eher ein Perfektionist ist, der erstmal schaut und erst etwas sagt oder mitmacht, wenn er sicher ist, dann wird er auch nicht zeigen, was er drauf hat. Unsere Zweite ist so. Das war nun auch der Grund, warum es mit Lehrstellen nicht klappt. Sie steht gelangweilt neben ner neuen CNC-Maschine, ihr Chef beim Schnuppern hat keine Ahnung, wie die funktioniert, zeigt ihr etwas, ist ganz stolz, kommt nicht so richtig draus und sie wüsste wies geht, sagt aber nichts. Das wurde ihr als ist nicht interessiert und gelangweilt ausgelegt. Sie fand, sie könne doch nicht ihrem ev. künftigen Chef zeigen, dass sie mehr weiss als er, auch hätte sie ja nun einige Wochen nicht mehr mit der Maschine gearbeitet. Auch hatte sie respekt, vor der neuen Maschnie, obwohl sie fast gleiche, wenig ältere schon bedienen durfte.

Ich finde es sehr schwierig mit diesen Schnupperzeiten. Man kann ein Kind nicht so schnell erfassen. Gerade HB-Kinder brauchen Zeit und Sicherheit, sie sind ja eigentlich immer falsch, nicht passend.

Lass ihm Zeit, such dir wie Gutemine meint, jemanden, der mehr von solchen Kindern versteht.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von haeremai »

Merci Gutermine für den Link! Und merci fürs Teilen Deiner wertvoller Erfahrungen und Überlegungen mit Deinen Kindern Hausdrache :D .
Ich habe jetzt dem ZEPP ne Email geschrieben. Ein Versuch ist es Wert.
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von haeremai »

Heute wurde endgültig entschieden, dass Kind 1 gleich in der 4. Klasse bleiben kann. Jetzt mal sehen, was er noch alles nacharbeiten sollte. Merci für Eure Beiträge :D .
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

Benutzeravatar
tukki
Vielschreiberin
Beiträge: 1267
Registriert: Do 7. Jul 2005, 19:34

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von tukki »

Bin gespannt, wie es bei Euch weiter geht.
Ich kann mir vorstellen, dass es ihm nach kurzer Zeit auch grad wieder langweilig werden wird.
Wäre toll, wenn es nicht so wäre :D
Bei unserem Sohn haben wir davon abgesehen. Er wäre im emotionalen und sozialen Bereich hinterhergehinkt, das wollten wir nicht. Und es war im Nachhinein genau die richtige Entscheidung.
Nun kann er dann im Gymi lernen, was es heisst, wenn man mal was tun muss in der Schule :wink: :lol:
Eine allgemein gültige Regel gibt es nicht.
Das mit dem Funkionieren des Gehirns und dem grossen Fragezeichen von uns Eltern dazu kenne ich sehr gut. Ich verstehe ihn wohl sehr sehr oft nicht.
Bei ihm sind Texte farbig etc. und was für mich "normal" wäre, fällt ihm schwer und was ich noch nicht mal mit gegen 40 weiss, ist ihm schon lange klar.
Ist schon spannend, aber auch enorm herausfordernd.
Ich wünsche Euch eine gute Zeit und ihm ein wirklich gutes Ankommen am neuen Ort! :D

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Von der 3. Klasse in die 5. Klasse überspringen

Beitrag von tiwa »

hey
hab nicht alles gelesen. in der klasse meines sohnes ist ein junge anfang 5. dazu gekommen der übersprungen hat. hat problemlos geklappt, dieser junge ist aber (genau wie unser sohn der einfach früher übersprungen hat) sehr knapp am stichtag und somit nicht wirklich so viel jünger.
für später würde ich mir nicht allzu viele gedanken machen, denn man weiss eh nicht was kommt und kann so eine entscheidung nur für den moment machen.
das schnuppern fand ich sehr gut für unseren bub, genau wie geschrieben wurde damit er schauen kann ob es ihm wohl ist und er hat dann selber gesagt er wolle nicht mehr zurück es gefalle ihm in der neuen klasse.
ich würde es wieder machen. und die kollegin wo der sohn erst in der 5. dazu kam auch.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Antworten