Ein Gefühl, das häufig als Blubbern oder Platzen von Seifenblasen beschrieben oder mit dem Flattern von Schmetterlingen verglichen wird - so machen sich die ersten zarten Tritte des Babys bemerkbar. Ab wann die Kindsbewegungen spürbar sein sollten und wie stark noch normal ist...
Wir wüssten gerne: Wie habt Ihr die ersten Kindsbewegungen bemerkt? Wann sind sie am stärksten, wann am schwächsten? Wie begleiten sie Euch im Alltag? Gibt es lustige Situationen? Wie nimmt der werdende Vater sie wahr?
Obwohl es laut Gyni ect fast unmöglich ist habe ich das Kind in der 10/11 ssw schon gespürt ist aber die 2.ss.
Damals hatte ich es als ein wellen blubbern wahrgenommen. Seit der 25.ssw dann als feines zucken unter der Bauchdecke seit ca der 30.ssw wölben sich immer mal beulen gegen aussen und Kickboxmönsterli ist recht aktiv.
Am stärksten vermute ich jetzt so um die 32ssw rum so war es zumindest bei der ersten ss ca 32-34 danach wurden die Tritte eher zu einem der Bauchdecke entlang rollen vermutlich platzbedingt.
Meist ist das kleine un der Nachtspäteren Abend aktiv. Hmm lustiges meine 2.5 jährige sitzt abends immer vor mir, zum Gschichtli lesen. Anfangs hat sie mich dann ganz erstaunt angeschaut, als sie mal beim Gschichtli lesen vom Bauchzwergli in den Rücken geboxt wurde mittlerweile hat sie sich dran gewöhnt das da immer wieder mal stupse irgendwo rauskommen.
Der werdende Vater empfindet es als etwas komisches er berührt den Bauch wenn Zwegli aktiv ist nicht so gerne. Ich denke wenn man das Kind nicht selber ständig selber spürt ist es auch etwas komisch nachzuvollziehen.
Bei mir ging es um die 20. ssw los - mehr ein blubbern denn ein Flattern. Inzwischen bin ich Woche 34/35 und der Platz ist sehr eng geweorden. Der Bauchbewohner drückt den Po kräftig in Rippen und Magen, was manchmal zu Übelkeit führt. Und Tritte/Boxen geht hauptsächlich in die rechte Seite. Und die Häufigkeit? Von Anfang an über den Tag verteilt. Nicht regelmässige Zeiten aber immer mehrfach am Tag. Manchmal in den blödesten Situationen;)