Keine Pause
Moderator: conny85
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Keine Pause
Find ich einmal die Woche völlig ok. Mussten wir damals in der Mittelstufe auch. Unser Lehrer war der Bibliothekverantwortliche und es war dann unser "Jöbli" das abzudecken.
Seh das Problem nicht ganz, einmal/Woche die Pause anders zu verbringen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Seh das Problem nicht ganz, einmal/Woche die Pause anders zu verbringen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile
Re: Keine Pause
Gehen wir von 15 Min Pause aus, ich weiss nicht, wie das in der Schule war, jeden falls sind das jeden Monat 1h weniger Pause als alle anderen Kinder. Im verlaufe des Jahres 12 Stunden weniger als alle anderen. Ist das fair?Berlin hat geschrieben:Verstehe ich das richtig: Ein Mal pro Woche, während einer Pause. D.h., auf die Vormittage bezogen, 1 von insgesamt 20 Pausen pro Woche. Wo genau ist das Problem????
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






Re: Keine Pause
naja, und ein Kind hat einen weiteren Heimweg von 5 Minuten am Tag - nur schon über Mittag sind das am Tag 10 Minuten weniger Mittagspause - im Jahr sind das dann 30 Stunden weniger Pause - ist das schlimm??? Darf der dann 5 Minuten früher gehen?Satara hat geschrieben:Gehen wir von 15 Min Pause aus, ich weiss nicht, wie das in der Schule war, jeden falls sind das jeden Monat 1h weniger Pause als alle anderen Kinder. Im verlaufe des Jahres 12 Stunden weniger als alle anderen. Ist das fair?Berlin hat geschrieben:Verstehe ich das richtig: Ein Mal pro Woche, während einer Pause. D.h., auf die Vormittage bezogen, 1 von insgesamt 20 Pausen pro Woche. Wo genau ist das Problem????
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Auf ein Jahr hinaus wegen 12 Stunden sowas??? Find ich persönlich jetzt grad ein wenig Pinggelig....

Re: Keine Pause
Das von Ups dachte och jetzt auch gerade. Mein Kind hat, wenn es schnell läuft, 20 Minuten Heimweg. Ein anderes 2, weils neben dem Schulhaus wohnt. Meines hat also, bei Nachmittagsschule, 80 Minuten Schulweg, das andere Kind 8 Minuten. Und das jeden Tag.
Das Leben ist nicht fair:-).
Das Leben ist nicht fair:-).
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Keine Pause
hm also früher mussten wir amigs in der pause die tafeln putzen..als ämtli, das sicher einmal die woche. Klar pausen sind wichtig, denke aber der job ist jetzt nicht soooo dermassen anstrenged. Also haben sie sicher auch noch ein wenig pause.

- ZüriMami
- Junior Member
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 22:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Keine Pause
Ich finds nicht ok. Es ist nicht freiwillig und je nach dem ist es in so einer Pause ziemlich hektisch, da alle in kurzer Zeit ihre Bücher zurückgeben und ausleihen wollen. So empfand ich es jedenfalls als Lehrerin. Also nichts von wegen gemütlich dort rumlümmeln.
Auch wird ja eigentlich von den Kids erwartet, dass sie mehr oder weniger den ganzen Morgen durcharbeiten. Denn ehrlicherweise ist die 9 und 11 Uhr Pause oft verkürzt und reicht knapp, aufs Klo zu gehen und kurz den Himmel anzuschauen. Und wann sollen sie den Znüni essen? Mit ihren Freunden den Match der EM besprechen? Oder selber Fussball spielen? Usw..
Da wird immer so gross davon geredet, wie wichtig Bewegung, soziale Interaktionen (frei gewählt!) sind und dann sowas. Nö, find ich nicht in Ordnung.
Der Vergleich zum Schulweg hinkt stark. Der ist doch im Vergleich zu Schnürlischrift schreiben oder Mathe-Stöckli lösen auch schon Pause oder? Zumindest dürfen die Schüler in der Zeit ihren eigenen Gedanken nachhängen.
Eine mögliche Lösung könnte sein, dass sie anschliessend oder vorher 15min Pause machen dürfen, ist zwar auch nicht ideal, aber besser.
Auch wird ja eigentlich von den Kids erwartet, dass sie mehr oder weniger den ganzen Morgen durcharbeiten. Denn ehrlicherweise ist die 9 und 11 Uhr Pause oft verkürzt und reicht knapp, aufs Klo zu gehen und kurz den Himmel anzuschauen. Und wann sollen sie den Znüni essen? Mit ihren Freunden den Match der EM besprechen? Oder selber Fussball spielen? Usw..
Da wird immer so gross davon geredet, wie wichtig Bewegung, soziale Interaktionen (frei gewählt!) sind und dann sowas. Nö, find ich nicht in Ordnung.
Der Vergleich zum Schulweg hinkt stark. Der ist doch im Vergleich zu Schnürlischrift schreiben oder Mathe-Stöckli lösen auch schon Pause oder? Zumindest dürfen die Schüler in der Zeit ihren eigenen Gedanken nachhängen.
Eine mögliche Lösung könnte sein, dass sie anschliessend oder vorher 15min Pause machen dürfen, ist zwar auch nicht ideal, aber besser.
Re: Keine Pause
Ich finds auch nicht ok. Bei uns gibts nur eine Pause während einem Schulmorgen. Diese Kinder müssten also den ganzen Morgen durcharbeiten.
Re: Keine Pause
Würde noch von den Kindern eine Klasse tiefer dazu nehmen. So dass sie nur die halbe Pause Dienst haben oder nicht jede Woche. Oder sie machen anschliessend Pause.
Re: Keine Pause
Da hast du recht, es sind wahrscheinlich nur etwa 9h, da ja auch noch Schulferien sindUps... hat geschrieben:naja, und ein Kind hat einen weiteren Heimweg von 5 Minuten am Tag - nur schon über Mittag sind das am Tag 10 Minuten weniger Mittagspause - im Jahr sind das dann 30 Stunden weniger Pause - ist das schlimm??? Darf der dann 5 Minuten früher gehen?Satara hat geschrieben:Gehen wir von 15 Min Pause aus, ich weiss nicht, wie das in der Schule war, jeden falls sind das jeden Monat 1h weniger Pause als alle anderen Kinder. Im verlaufe des Jahres 12 Stunden weniger als alle anderen. Ist das fair?Berlin hat geschrieben:Verstehe ich das richtig: Ein Mal pro Woche, während einer Pause. D.h., auf die Vormittage bezogen, 1 von insgesamt 20 Pausen pro Woche. Wo genau ist das Problem????
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Auf ein Jahr hinaus wegen 12 Stunden sowas??? Find ich persönlich jetzt grad ein wenig Pinggelig....

Pinggelig oder nicht, vom empfinden her wäre es mir egal, wenn ich es freiwillig machen würde und wenn nicht, fände ich es unfair

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






Re: Keine Pause
Naja, vom empfinden her ist orgendwie alles unfair, oder?
Re: Keine Pause
ich finde es völlig vertretbar. Es profitieren schlussendlich alle von diesem Angebot und jeder wird in seiner Schulkarriere mal in den sauren Apfel beissen müssen, aber manche Jahre profitieren können.
Ich finde das "Bibliotheken-Jöbli" kann man ja jetzt auch nicht gerade mit einer Schulstunde vergleichen, die können ja auch etwas quatschen und Pause machen (also nicht so, dass sie den MOrgen quasi ohne Pause durcharbeiten). Natürlich fehlt mal die Bewegung, aber ein mal pro Woche sollte das verlangt werden können. Ja und sonst halt eben einen jüngeren Jahrgang dazunehmen, damit sie nicht jede Woche einen Einsatz haben. Aber grundsätzlich find ich es iO. Die Kinder sollen auch sehen, dass vieles nur läuft, wenn Freiwillige anpacken und dass man halt manchmal auf der "Nehmerseite" ist und manchmal auf der "Geberseite".
Ich finde das "Bibliotheken-Jöbli" kann man ja jetzt auch nicht gerade mit einer Schulstunde vergleichen, die können ja auch etwas quatschen und Pause machen (also nicht so, dass sie den MOrgen quasi ohne Pause durcharbeiten). Natürlich fehlt mal die Bewegung, aber ein mal pro Woche sollte das verlangt werden können. Ja und sonst halt eben einen jüngeren Jahrgang dazunehmen, damit sie nicht jede Woche einen Einsatz haben. Aber grundsätzlich find ich es iO. Die Kinder sollen auch sehen, dass vieles nur läuft, wenn Freiwillige anpacken und dass man halt manchmal auf der "Nehmerseite" ist und manchmal auf der "Geberseite".
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Keine Pause
mael
Schade, gibt es hier kein "Daumen hoch"! Sehr schön und treffend geschrieben.
Schade, gibt es hier kein "Daumen hoch"! Sehr schön und treffend geschrieben.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Member
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39
Re: Keine Pause
Für mich ist es dann ein Problem, wenn es für ein Kind wegen der fehlenden Pause negative Auswirkungen hat. Wenn also ein absolutes Bewegungskind in der Stunde danach negativ auffällt und nachsitzen muss, weil es sich nicht austoben konnte.
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Keine Pause
Danke euch. Bislang waren die Jahrgänge grösser, so dass immer zwei die Bibliothek machten, nun müssen zwei diese das ganze Jahr machen, weil wir nur zwei Kinder in diesem Jahrgang haben. Die Jüngeren wollten helfen, dürfen aber nicht.
Was die Pausen angeht, es gibt nur noch die Grosse Pause am Vormittag, es gibt keine kurzen Pausen mehr. Das heisst, sie müssen dann essen, auf die Toilette (Dürfen sie zwar nach Bedarf auch während den Stunden, gehen sie aber nur ungerne) etc.
Zeit für anderes haben sie wirklich nicht, da alle Kinder Bücher umtauschen kommen. Die Kinder empfinden den Job als ziemlich stressig. Aber das ist das, was sie erzählen.
Klar, Ansichten können verschieden sein, nahm mich einfach mal Wunder, wie das Eltern sehen. Gerecht oder ungerecht, darüber lässt sich tatsächlich streiten. Unsere Schüler haben zum Teil Schulwege von einer Stunde, sind von daher genug bewegt, aber auch genug belastet
Danke euch schonmal für eure Meinungen.
Was die Pausen angeht, es gibt nur noch die Grosse Pause am Vormittag, es gibt keine kurzen Pausen mehr. Das heisst, sie müssen dann essen, auf die Toilette (Dürfen sie zwar nach Bedarf auch während den Stunden, gehen sie aber nur ungerne) etc.
Zeit für anderes haben sie wirklich nicht, da alle Kinder Bücher umtauschen kommen. Die Kinder empfinden den Job als ziemlich stressig. Aber das ist das, was sie erzählen.
Klar, Ansichten können verschieden sein, nahm mich einfach mal Wunder, wie das Eltern sehen. Gerecht oder ungerecht, darüber lässt sich tatsächlich streiten. Unsere Schüler haben zum Teil Schulwege von einer Stunde, sind von daher genug bewegt, aber auch genug belastet

Danke euch schonmal für eure Meinungen.
Re: Keine Pause
Ich würde nun eher schauen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Bibliothek nach der Schule zu betreuen. Oder ansonsten klar mit den beiden Jungs zusammen sitzen und sie mal nach der besten Lösung (ihrer Meinung nach) zu fragen. Ist schwierig so, kommt nun eher so rüber, als ob sie überhaupt keine Lust dazu haben 
Die Vergleiche mit dem Schulweg finde ich etwas sehr weit hergeholt... ich weiss ja wo die Schule ist, wenn ich umziehe... Und ob das Wohnen neben der Schule so toll ist... naja
...

Die Vergleiche mit dem Schulweg finde ich etwas sehr weit hergeholt... ich weiss ja wo die Schule ist, wenn ich umziehe... Und ob das Wohnen neben der Schule so toll ist... naja

... dankbar & glücklich...
Re: Keine Pause
naja, DU weisst wie weit der Schulweg ist - wie viel Mitsprache Recht hat denn dein Kind?Nagala hat geschrieben: Die Vergleiche mit dem Schulweg finde ich etwas sehr weit hergeholt... ich weiss ja wo die Schule ist, wenn ich umziehe... Und ob das Wohnen neben der Schule so toll ist... naja...
Bisher war die Biblio ja nach der Schule - das war aber auch nicht gut, weil dann eben die Kinder zu spät heim kamen zum Mittagessen!!!
Re: Keine Pause
S.w. kommt es auch etwas drauf an, wie man es Ihnen "verkauft". Die Lehrerin unseres zweiten Kindes kann solche Sachen so gut "verkaufen", dass man das Gefühl hat, man sei etwas Spezielles und trage viel Verantwortung (auch wenn es "nur" darum geht, z.B. Abfall einzusammeln), dass die Kinder dann richtig stolz sind. Bei uns wäre nicht die fehlende Bewegung das Problem (gibt ja eben noch den Hin- und Rückweg) sondern das Essen. Meine jüngere Tochter müsste dann trotzdem mal Zeit haben, ihr Znüni zu essen, die wäre sonst unerträglich für die letzten zwei Lektionen, obwohl sie viel Frühstück isst.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Keine Pause
Hausdrache und wie wäre es wenn man immer ein Junge und ein Lehrer da rein steckt.
Oder.. Die Kinder die zur Bibliothek gehen dürfen nur zweimal im Monat statt einmal.
Oder es melden sich Eltern!
Macht doch ein Rundschreiben inkl der Daten und die Eltern die wollen können sich eintragen.
Oder.. Die Kinder die zur Bibliothek gehen dürfen nur zweimal im Monat statt einmal.
Oder es melden sich Eltern!
Macht doch ein Rundschreiben inkl der Daten und die Eltern die wollen können sich eintragen.
Re: Keine Pause
Hab folgende Fragen
Wieso dürfen denn die Jüngeren nicht helfen?
Und weshalb machen das nicht Erwachsene? Bei uns wird die Schul Bibi von Bibliothekarinnen geführt. Es göäbe doch sicher Mütter/Rentner/sonstige Freiwilligen, die man da (sporadisch) einsetzen könnte?
Wieso dürfen denn die Jüngeren nicht helfen?
Und weshalb machen das nicht Erwachsene? Bei uns wird die Schul Bibi von Bibliothekarinnen geführt. Es göäbe doch sicher Mütter/Rentner/sonstige Freiwilligen, die man da (sporadisch) einsetzen könnte?
Re: Keine Pause
Bei uns geht jede Lehrperson selber mit der eigenen Klasse in die Bibliothek. So sieht man auch, was die Kinder so lesen.