Essverhalten Erstklässler
Moderator: conny85
Essverhalten Erstklässler
Unser bald 8-Jähriger war nie ein guter Esser. Derzeit ist es ganz übel. Am liebsten ist er Süsses und Pasta. Das gibts aber nicht immer und Süsses auch nicht oft. So isst er halt nix. Verzichtet lieber bis es ihm übel wird vor Hunger... Seine Lehrerin meint er habe Konzentrationsschwierigkeiten. Das erstaunt mich nicht. Wir wollen keinen Kampf beim Essen. Wir können ihn ja nicht zwingen.... Haben schon alles probiert mit Abwarten, Extramenu, Mikochen etc. es bringt nix. Er nimmt lieber nichts oder dann so wenig wie möglich.... Ist zu sagen, dass er eh schon dünn und eher klein ist. Hab das langsam satt! Kommt hinzu, dass er selten was Beues probiert und wenns irgendwo ein Fleckchen drauf hat oder zu kalt/warm ist, lässt er es stehen.
Wir sind in der Familie sonst alle sehr gute Esser und essen mit Genuss und Abwechslung. Gemeinsame Mahlzeiten mit ihm werden immer wie mühsamer... Ständiges Gemecker von ihm...
Wir sind in der Familie sonst alle sehr gute Esser und essen mit Genuss und Abwechslung. Gemeinsame Mahlzeiten mit ihm werden immer wie mühsamer... Ständiges Gemecker von ihm...
Re: Essverhalten Erstklässler
Ich bin grad im Schuss, deshslb nur kurz:
Unser bald 8jähriger ist ähnlich.
Lass mal seine Blutwerte checken wegen der Konzentrationsstörungen. Unserer hatte Eisenmangel und Vitamin D Mangel. Seit er Tropfen nimmt ist es besser.
Unser bald 8jähriger ist ähnlich.
Lass mal seine Blutwerte checken wegen der Konzentrationsstörungen. Unserer hatte Eisenmangel und Vitamin D Mangel. Seit er Tropfen nimmt ist es besser.
Re: Essverhalten Erstklässler
Schwierig...aber ein Kind ohne zu Essen vom Tisch lassen, könnt ich nicht, gerade wenn er körperlich ja auch darunter leidet.
Dann würd ich halt schauen, dass es etwas, was er isst, sicher dabei hat. Brot, Käse, ein Joghurt oder halt dann Pasta, wenn er nichts anderes mag.
Kann man ja auch eine grössere Portion kochen und dann für ein paar Mahlzeiten jeweils etwas davon in den Mikro tun.
Ich konnte das früher auch nicht verstehen aber seit den SS und dieses Jahr eine komische MDG, wo ich über Tage einfach 0 Hunger hatte, weiss ich dass es einfach keinen Zweck hat, jemanden zum Essen zu "zwingen".
Dann würd ich halt schauen, dass es etwas, was er isst, sicher dabei hat. Brot, Käse, ein Joghurt oder halt dann Pasta, wenn er nichts anderes mag.
Kann man ja auch eine grössere Portion kochen und dann für ein paar Mahlzeiten jeweils etwas davon in den Mikro tun.
Ich konnte das früher auch nicht verstehen aber seit den SS und dieses Jahr eine komische MDG, wo ich über Tage einfach 0 Hunger hatte, weiss ich dass es einfach keinen Zweck hat, jemanden zum Essen zu "zwingen".
2010, 2013, 2015
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Essverhalten Erstklässler
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mi 21. Sep 2016, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Essverhalten Erstklässler
Habt ihr es schon mit dem Kinderarzt besprochen? Eine Kollegin hat auch ein Kind, dass - aus medizinischen Gründen allerdings - sehr, sehr heikel war beim essen. Meine Kollegin durfte dann bei einer Kinderpsychologin Rat holen (das Kind musste nicht mit) und hat wirklich sehr wertvolle Inputs bekommen und konnte diese dann auch umsetzen. Heute isst das Kind viel besser.
In der Zwischenzeit würde ich glaube auch einfach Pasta separat für ihn kochen.
In der Zwischenzeit würde ich glaube auch einfach Pasta separat für ihn kochen.
Re: Essverhalten Erstklässler
Hallo Biene
sprichst du von meinem Kind?
Ausser Pasta und Süsses isst er wenigstens noch Gurken, Himbeeren und Melone.
Habe für ihn immer eine Portion Pasta bereit und er daneben essen was er will. Süssigkeiten gibt es zum Dessert und nicht als Mahlzeit.
Der Kinderarzt meinte, solange er auch Gemüse oder Früchte isst, sei es nicht so schlimm und die Kinder holen sich, was sie brauchen.
Ich hoffe, das wächst sich irgendwann mal raus.
Lady
sprichst du von meinem Kind?
Ausser Pasta und Süsses isst er wenigstens noch Gurken, Himbeeren und Melone.
Habe für ihn immer eine Portion Pasta bereit und er daneben essen was er will. Süssigkeiten gibt es zum Dessert und nicht als Mahlzeit.
Der Kinderarzt meinte, solange er auch Gemüse oder Früchte isst, sei es nicht so schlimm und die Kinder holen sich, was sie brauchen.
Ich hoffe, das wächst sich irgendwann mal raus.
Lady
Re: Essverhalten Erstklässler
Unser Sohn ist erst 6 isst aber auch so. Ganz schlimm und nervig. Er isst ausser Apfel auch keine Früchte und Gemüse. Am liebsten isst er Knöpfli und Bratensauce. Das mache ich ihm oft. Er will auch nie am Tisch sitzen bleiben er steht dauernd auf. Das wird immer schlimmer mit seinfm herumhampeln...
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Essverhalten Erstklässler
Bei unseren wars nie schlimm, aber so gemäkel kennen wir auch.
Was erstaunlich gut tat, waren Mittagstischkinder. Die assen Dinge, die unsere nicht assen und da musste man dann doch mal probieren, weil man dazu gehören möchte.
Auch gut war, wenn sie auswärts essen mussten, da kamen dann plötzlich Dinge, die sie zu Hause nun auch assen.
Was es bei uns immer gab, kam aber eher selten vor, ein Stück Brot. So dass sich der Magen füllt.
Was sie auch immer gerne mochten, waren Gemüsedipp. Gekochtes Gemüse war und ist eher schwierig, wurde erst im Teenialter besser, die Kleinen mögen es immer noch nicht. Aber Dipp, das war immer möglich.
Was bei unseren sehr wichtig war, nichts mischen. Gratins oder Dinge, an denen die Saucen gleich schon dran war, mochten sie gar nicht. Ich habe lange alles einzeln gekocht, Fleisch, Gemüse und Beilage. So gab es eigentlich immer etwas, das sie assen. Mir war nicht wichtig, dass sie von allem nehmen, aber dass man von etwas nimmt. Das klappt eigentlich sehr gut.
Aber das sind Tipps von einer, deren Kinder relativ problemlos sind. Auch haben wir halt vier Kinder, das hat schon auch geholfen, irgend eine mochte immer, was ich auftischte, das hat manchmal angespornt. Auch essen sie alle sehr gerne, auch unsere Grosse, die trotzdem immer untergewichtig ist. Auch das kann es geben, dass sie gute Esser sind, aber schlechte Verwerter.
Was erstaunlich gut tat, waren Mittagstischkinder. Die assen Dinge, die unsere nicht assen und da musste man dann doch mal probieren, weil man dazu gehören möchte.
Auch gut war, wenn sie auswärts essen mussten, da kamen dann plötzlich Dinge, die sie zu Hause nun auch assen.
Was es bei uns immer gab, kam aber eher selten vor, ein Stück Brot. So dass sich der Magen füllt.
Was sie auch immer gerne mochten, waren Gemüsedipp. Gekochtes Gemüse war und ist eher schwierig, wurde erst im Teenialter besser, die Kleinen mögen es immer noch nicht. Aber Dipp, das war immer möglich.
Was bei unseren sehr wichtig war, nichts mischen. Gratins oder Dinge, an denen die Saucen gleich schon dran war, mochten sie gar nicht. Ich habe lange alles einzeln gekocht, Fleisch, Gemüse und Beilage. So gab es eigentlich immer etwas, das sie assen. Mir war nicht wichtig, dass sie von allem nehmen, aber dass man von etwas nimmt. Das klappt eigentlich sehr gut.
Aber das sind Tipps von einer, deren Kinder relativ problemlos sind. Auch haben wir halt vier Kinder, das hat schon auch geholfen, irgend eine mochte immer, was ich auftischte, das hat manchmal angespornt. Auch essen sie alle sehr gerne, auch unsere Grosse, die trotzdem immer untergewichtig ist. Auch das kann es geben, dass sie gute Esser sind, aber schlechte Verwerter.
Re: Essverhalten Erstklässler
Unser Kinderarzt hat empfohlen, das, was unser Sohn gerne isst, bereit zu halten. Dass es das also von Anfang an gibt und nicht als "Ersatz". Ich würde ihm halt auch einfach die Pasta kochen. Ich mache im Moment fast jeden Tag Pasta mit Käse (und ja keine Sauce). Da bin ich auf der sicheren Seite. Ansonsten koche ich halt Sachen, die er eigentlich gut essen könnte (also kein scharfes Curry oder so) und er MUSS probieren. Wenn er es dann nicht mag, kriegt er Brot. Das klappt eigentlich ganz gut und manchmal isst er dann sogar ein bisschen davon, weil es ihm doch ganz gut schmeckt...
Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: Essverhalten Erstklässler
Mein Sohn musste fast 16 werden bis er anfing, endlich anständig zu Essen. Im letzten Sommer hats irgendwie klick gemacht und er hat endlich angefangen, in den Restaurants mehr als nur Wurst und Pommes zu bestellen. Da hat er doch prompt in einem Französischen Restaurant eine Taube bestellt. Wir waren paff....
Meine Kinderärzin hat immer gesagt, solange er OK ist, lass ihn. Er ist jetzt fast 17 kerngesund und munter. Und ohne Probleme gross geworden.
Einzig das ewige Kochen, das hat schon nicht immer Spass gemacht. Da kann ich dich vestehen.......
Hey es geht vorbei, in ein paar Jahren.....
Meine Kinderärzin hat immer gesagt, solange er OK ist, lass ihn. Er ist jetzt fast 17 kerngesund und munter. Und ohne Probleme gross geworden.
Einzig das ewige Kochen, das hat schon nicht immer Spass gemacht. Da kann ich dich vestehen.......
Hey es geht vorbei, in ein paar Jahren.....
Re: Essverhalten Erstklässler
Unser 12-Jähriger ist auch ein heikler Esser. Gemüse isst er momentan nur Karottensalat, Früchte isst er gar nicht (ausser ein Glas Orangensaft zum Zmorge).
Meistens schmeckt ihm eine Komponente des Essens, wenn ich etwas koche das er wirklich gar nicht isst gibt es ab und zu zusätzlich noch Teigwaren. Gestern ass er anstatt Kartoffelstock ein Stück Brot.
Ab Sommer wird er am Mittag auswärts essen, teils Mensa, teils Picknick. Er kündete an, dass er in der Mensa essen werde wenn es Fleisch gibt (das liebt er). Darauf sprach ich ihn noch aufs Gemüse an. Ich sagte ihm, dass er sicher sagen könne, dass er nur wenig möchte oder das Gemüse ganz weglassen will. Seine Antwort war: "... oder ich esse es."
Er sagte das ganz selbstverständlich, mal schauen wie es dann ist, wenn er wirklich Gemüse auf dem Teller hat.
Er war schon zwei Mal in einem Lager und das Essen war immer ein grosses Thema. Dort müssen sie immer von allem Essen (was ich auch befürworte), mussten aber den Teller leer essen auch wenn sie nicht selber geschöpft haben. Das hält ihn aber nicht davon ab, dieses Jahr wieder ins Lager zu gehen.
Früher hat mich das Thema Essen sehr gestresst. Unterdessen kann ich es aber locker nehmen. Es ist eine Eigenschaft von ihm und die kann ich nicht ändern. Er ist nicht ein Kind welches 50x probieren muss bis er etwas gerne hat. Bei ihm verhält es sich umgekehrt. Er isst eine Speise 50x und dann plötzlich nicht mehr. Sein Verhalten verstehe ich zwar nicht, akzeptiere es aber.
Gesundheitlich hatte er bis jetzt keine Probleme. Er strotzt nicht gerade vor Energie, hat aber grundsätzlich keine Probleme.
Meistens schmeckt ihm eine Komponente des Essens, wenn ich etwas koche das er wirklich gar nicht isst gibt es ab und zu zusätzlich noch Teigwaren. Gestern ass er anstatt Kartoffelstock ein Stück Brot.
Ab Sommer wird er am Mittag auswärts essen, teils Mensa, teils Picknick. Er kündete an, dass er in der Mensa essen werde wenn es Fleisch gibt (das liebt er). Darauf sprach ich ihn noch aufs Gemüse an. Ich sagte ihm, dass er sicher sagen könne, dass er nur wenig möchte oder das Gemüse ganz weglassen will. Seine Antwort war: "... oder ich esse es."

Er war schon zwei Mal in einem Lager und das Essen war immer ein grosses Thema. Dort müssen sie immer von allem Essen (was ich auch befürworte), mussten aber den Teller leer essen auch wenn sie nicht selber geschöpft haben. Das hält ihn aber nicht davon ab, dieses Jahr wieder ins Lager zu gehen.
Früher hat mich das Thema Essen sehr gestresst. Unterdessen kann ich es aber locker nehmen. Es ist eine Eigenschaft von ihm und die kann ich nicht ändern. Er ist nicht ein Kind welches 50x probieren muss bis er etwas gerne hat. Bei ihm verhält es sich umgekehrt. Er isst eine Speise 50x und dann plötzlich nicht mehr. Sein Verhalten verstehe ich zwar nicht, akzeptiere es aber.
Gesundheitlich hatte er bis jetzt keine Probleme. Er strotzt nicht gerade vor Energie, hat aber grundsätzlich keine Probleme.