Holunderblütensirup

Antworten
Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Holunderblütensirup

Beitrag von Sonneonline »

Ich möchte Holunderblütensirup machen.
Kann ich anstelle von normalem weissem Zucker auch braunen Rohzucker verwenden?
Merci :-)

pina26
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Do 29. Jul 2010, 17:33
Geschlecht: weiblich

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von pina26 »

Habe ich gerade letzthin gemacht da ich eh nie weissen zucker zu hause habe.Wurde sehr gut! Geschmacklich ist der sirup mit weissem zucker etwas "feiner", und die farbe ist natürlich eher so caramel-mässig.Viel erfolg!

Lunilena
Member
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:12

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von Lunilena »

Habs mal mit braunem gemacht, geschmack ähnlich, farbe war mir zu unsympathisch [-]

Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von Sonneonline »

Merci pina26 für deinen Beitrag. Der erste "Sud" ist jetzt ob; habs noch mit weissem Zucker gemacht, da ich die Dolden ablesen wollte bevor's regnet.

Das nächste Mal werde ich es mit Braunem versuchen. Bin gespannt auf beide Ergebnisse :-)

Danke auch dir Lunilena für deinen Beitrag. Die Farbe ist dann wohl eher gewöhnungsbedürftig in dem Fall.

Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von Sonneonline »

Ach noch was... ist es wichtig, den Sud mit Küchentüchern abzudecken? Oder ginge auch Deckel oder gar nichts?

Meine Pfanne und Schüssel sind wirklich bis oben voll :oops: kann kein Tuch drüberlegen... saugt sich sofort voll... :oops: :roll: :wink:

pina26
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Do 29. Jul 2010, 17:33
Geschlecht: weiblich

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von pina26 »

Ich habe einen deckel genommen.Musste die blüten mit dem lauwarmen zuckersirup übergiessen und dann paar tage in einer shüssel im Kühlschrank ziehen lassen.Macht sicher keinen unterschied.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von Nineli »

Sonneonline hat geschrieben:Ach noch was... ist es wichtig, den Sud mit Küchentüchern abzudecken? Oder ginge auch Deckel oder gar nichts?

Meine Pfanne und Schüssel sind wirklich bis oben voll :oops: kann kein Tuch drüberlegen... saugt sich sofort voll... :oops: :roll: :wink:
Ich hab auch eine ziemlich volle Schüssel und habe ein rundes Kuchengitter auf die Schüssel gelegt und darüber das Küchentuch.

Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von Sonneonline »

Danke Nineli für deinen Tip mit dem Kuchengitter. Werd ich mir fürs nächste Mal merken.

Ich habe meinen Sirup heute fertig gestellt. Hat Spass gemacht, mal was Neues zu probieren, auch wenns ne ziemlich klebrige Angelegenheit war :D Jetzt bin ich gespannt auf's Ergebnis. Prost :lol: :lol:

Funklerli
Member
Beiträge: 209
Registriert: Do 10. Jan 2013, 21:02

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von Funklerli »

Was auch besonders gut schmeckt ist eine halbe Vanilleschote auf 2.5l Wasser-2kg Zucker zu geben. Ich mache immer 3kg weiss er Zucker und 1kg rohrzucker. Schmeckt prima und die goldene Farbe finde ich sehr ansprechend.

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von Majoties »

Nach welchem Rezept macht ihr den Sirup?
Bild

Benutzeravatar
stupsi
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: So 4. Nov 2012, 20:08
Geschlecht: weiblich

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von stupsi »

Ich habe auch den deckel auf die pfanne getan.
Hab das tiptopf rezept genommen.
Grossi Meite Januar 2014 / Chlini Muus Januar 2016

Antworten