Familienpraktikantin
Moderator: conny85
Re: Familienpraktikantin
@Honeyblossom
Ich bin zwar nicht Jila, wir haben aber wie sie ein Au-Pair über ProFilia. Hier kann man Verträge zwischen 30 und 40 Stunden pro Woche aushandeln.
Der Grund, warum wir uns nicht für eine dieser Agenturen entschieden haben, die Au-Pairs aus dem Ausland vermitteln, sind eben diese Vorgaben (nur 30 Std/Woche, teilweise Übernahme des Sprachkurses/der Reisekosten durch den AG, teilweise höhere Lohnempfehlungen).
Ich drücke Euch die Daumen und wünsche Euch eine tolle Zeit mit Eurem Au-Pair!
Ich bin zwar nicht Jila, wir haben aber wie sie ein Au-Pair über ProFilia. Hier kann man Verträge zwischen 30 und 40 Stunden pro Woche aushandeln.
Der Grund, warum wir uns nicht für eine dieser Agenturen entschieden haben, die Au-Pairs aus dem Ausland vermitteln, sind eben diese Vorgaben (nur 30 Std/Woche, teilweise Übernahme des Sprachkurses/der Reisekosten durch den AG, teilweise höhere Lohnempfehlungen).
Ich drücke Euch die Daumen und wünsche Euch eine tolle Zeit mit Eurem Au-Pair!



Re: Familienpraktikantin
Genau Lafourmi ist nicht Jila,aber ich hätte es nicht besser schreiben können;-) Wir haben uns auch mal für ein ausländisches Aupair interessiert (über eine landwirtschaftliche Agentur). Aber genau aus oben genannten Gründen haben wir uns dagegen entschieden.
Weiss eigentlich jemand warum das so ist, dass bei einem ausländischen Aupair vorgeschrieben ist,dass man Reisekosten,Krankenkasse, Sprachkurs bezahlen muss und dann noch ein höherer Lohn bezahlen muss?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Weiss eigentlich jemand warum das so ist, dass bei einem ausländischen Aupair vorgeschrieben ist,dass man Reisekosten,Krankenkasse, Sprachkurs bezahlen muss und dann noch ein höherer Lohn bezahlen muss?
Sent from my iPhone using Tapatalk
- *asterisca*
- Senior Member
- Beiträge: 593
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36
Re: Familienpraktikantin
Wir haben beim Migrationsamt angeklopft. Der Job-Coach vom Migrationsamt hat uns innerhalb einer Woche unsere Praktikantin vermittelt.Honeyblossom hat geschrieben:@ asterisca:
Wo habt Ihr die Dame her, ich meine von welcher Stelle genau?? Tönt ja sehr interessant und ist äusserst sinnvoll!
Das Praktikum läuft unter "Familienpraktikum im Hinblick auf eine Fa-Ge-Berufslehre". Unsere Praktikantin wird dann im Frühling noch den Pflegehelferkurs vom SRK absolvieren.
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 12:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Familienpraktikantin
@lafoumi
Herzlichen Dank für die Klärung. Mir war eigentlich die Herkunft egal, aber irgendwie wurde ich mit dieser Pro Filia - Seite nicht warm, bzw. ich erhielt einmal eine etwas nebulöse Antwort und habs dann dabei belassen.
@Jila
Auch Dir vielen Dank für die Info. Wegen der Kosten: Die sind teilweise kantonal. Einzig der Sprachkurs ist überall obligatorisch. Ich habe einen ziemlich günstigen erwischt (CHF 330.-- für 34 Lektionen für den Kurs 1a, Deutsch intensiv, weitere zum gleichen Preis / Umfang buchbar). Die Flugkosten sind kantonal geregelt, gleiches gilt für den Lohn. In unserem Kanton sind es CHF 600.--, aber ich weiss, dass je nach Region auch bis zu CHF 800.-- gezahlt werden müssen. Aber klar, es ist unumstritten ein guter Posten in der Haushaltskasse und wenn ich ehrlich rechne, alle Kosten berücksichtige, komme ich im Monat auf rund CHF 2000.-- Bruttokosten. In unserem Fall haben wir insofern Glück, als dass der Arbeitgeber rund die Hälfte übernimmt. So sind wir wirklich sehr stark entlastet.
@Asterisca
Merci für die Info. Ich werde mich mal schlau machen, ob es eine solche Stelle auch in unserem Kanton gibt. Bekanntlich bleibt ja ein Aupair je nach dem nur ein Jahr im Haushalt und dann gilt es, sich wieder neu umzusehen. Wieso nicht mit einer Person, wie Du sie einstellen wirst??! Auf jeden Fall eine gute Sache und bestimmt bereichernd für sie und Euch.
Herzlichen Dank für die Klärung. Mir war eigentlich die Herkunft egal, aber irgendwie wurde ich mit dieser Pro Filia - Seite nicht warm, bzw. ich erhielt einmal eine etwas nebulöse Antwort und habs dann dabei belassen.
@Jila
Auch Dir vielen Dank für die Info. Wegen der Kosten: Die sind teilweise kantonal. Einzig der Sprachkurs ist überall obligatorisch. Ich habe einen ziemlich günstigen erwischt (CHF 330.-- für 34 Lektionen für den Kurs 1a, Deutsch intensiv, weitere zum gleichen Preis / Umfang buchbar). Die Flugkosten sind kantonal geregelt, gleiches gilt für den Lohn. In unserem Kanton sind es CHF 600.--, aber ich weiss, dass je nach Region auch bis zu CHF 800.-- gezahlt werden müssen. Aber klar, es ist unumstritten ein guter Posten in der Haushaltskasse und wenn ich ehrlich rechne, alle Kosten berücksichtige, komme ich im Monat auf rund CHF 2000.-- Bruttokosten. In unserem Fall haben wir insofern Glück, als dass der Arbeitgeber rund die Hälfte übernimmt. So sind wir wirklich sehr stark entlastet.
@Asterisca
Merci für die Info. Ich werde mich mal schlau machen, ob es eine solche Stelle auch in unserem Kanton gibt. Bekanntlich bleibt ja ein Aupair je nach dem nur ein Jahr im Haushalt und dann gilt es, sich wieder neu umzusehen. Wieso nicht mit einer Person, wie Du sie einstellen wirst??! Auf jeden Fall eine gute Sache und bestimmt bereichernd für sie und Euch.
Re: Familienpraktikantin
Ich hole dieses Thema mal wieder hervor. Bei uns ist es nämlich wieder so weit: Wir suchen eine FamilienpraktikantinIn/ein Au-Pair ab neuem Schuljahr. Unser Au-Pair ist noch bis Mitte Juli bei uns, dann sollten wir eine Anschlusslösung haben.
Leider harzt es etwas mit Au-Pair-Bewerbungen. Wir haben diese Stelle drum zusätzlich auch als Familienpraktikum ausgeschrieben und einige wenige Bewerbungen erhalten.
Jetzt stellt sich die Frage nach dem Lohn. Einige Antworten darauf habe ich vor einem Jahr schon erhalten. Ich möchte nochmals in die Runde fragen: Wieviel bezahlt Ihr für Eure Familienpraktikanten? Ich freue mich über Eure Angaben mit Pensum und Alter der Praktikantin.
@Asterisca: Wenn Du das liest: Wie läuft es bei Euch? Ist Eure Praktikantin noch bei Euch?
Leider harzt es etwas mit Au-Pair-Bewerbungen. Wir haben diese Stelle drum zusätzlich auch als Familienpraktikum ausgeschrieben und einige wenige Bewerbungen erhalten.
Jetzt stellt sich die Frage nach dem Lohn. Einige Antworten darauf habe ich vor einem Jahr schon erhalten. Ich möchte nochmals in die Runde fragen: Wieviel bezahlt Ihr für Eure Familienpraktikanten? Ich freue mich über Eure Angaben mit Pensum und Alter der Praktikantin.
@Asterisca: Wenn Du das liest: Wie läuft es bei Euch? Ist Eure Praktikantin noch bei Euch?



- Tiramisu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 1406
- Registriert: Mi 8. Jul 2009, 11:04
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Familienpraktikantin
Hallo zusammen
Mich würde mal interessieren, was einem so ein AuPair kosten würde. Nach Recherchen im Internet müsste die Gastfamilie ja extrem viel übernhemen (Schulkosten, Reisegeld, Ferienentschädigung, Lohn (das wäre ja klar), Kost Logis (auch klar), Agenturgebühren, Versicherungen etc. es hat mich fast erschlagen - hab mir das wohl etwas anders vorgestellt.
Vorgestellt habe ich mir das folgendermassen:
Wir würden ein Mädchen oder einen Jungen für eine Zeit bei uns aufnehmen, ihm bei den Hausaufgaben helfen, beim Erlernen der Sprache behilflich sein. An ca 2 Mörgen würde das AuPair die Kids betreuen und zwischendurch mal an einem Abend auf die schlafendes Kinder aufpassen. Das gegen Lohn. Dazu eben auch Kost und Logis.
Besteht so eine Möglichkeit denn nicht?
freue mich auf eure Antwort
Mich würde mal interessieren, was einem so ein AuPair kosten würde. Nach Recherchen im Internet müsste die Gastfamilie ja extrem viel übernhemen (Schulkosten, Reisegeld, Ferienentschädigung, Lohn (das wäre ja klar), Kost Logis (auch klar), Agenturgebühren, Versicherungen etc. es hat mich fast erschlagen - hab mir das wohl etwas anders vorgestellt.
Vorgestellt habe ich mir das folgendermassen:
Wir würden ein Mädchen oder einen Jungen für eine Zeit bei uns aufnehmen, ihm bei den Hausaufgaben helfen, beim Erlernen der Sprache behilflich sein. An ca 2 Mörgen würde das AuPair die Kids betreuen und zwischendurch mal an einem Abend auf die schlafendes Kinder aufpassen. Das gegen Lohn. Dazu eben auch Kost und Logis.
Besteht so eine Möglichkeit denn nicht?
freue mich auf eure Antwort

Herbstmeitschi 2010
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014
Re: Familienpraktikantin
Hallo
je nach dem aus welchem Land Sie kommen müssen sie eine Sprachschule besuchen. Die Kosten tragt ihr.
Bei den Reisekosten haben wir uns immer auf eine fahrt geeinigt. Über eine Agentur sind wir nie, das findet sich auf diversen Seiten.
Dann ist zu klären wegen der KK, viele können ihre KK in ihrem Land behalten, AHV je nach Alter, Anmeldung bei der Gemeinde....
Es kommt einiges zusammen, und meistens sind es Teenies die einfach auch zu einer Mehrbelastung führen können!!!
Viel Glück
je nach dem aus welchem Land Sie kommen müssen sie eine Sprachschule besuchen. Die Kosten tragt ihr.
Bei den Reisekosten haben wir uns immer auf eine fahrt geeinigt. Über eine Agentur sind wir nie, das findet sich auf diversen Seiten.
Dann ist zu klären wegen der KK, viele können ihre KK in ihrem Land behalten, AHV je nach Alter, Anmeldung bei der Gemeinde....
Es kommt einiges zusammen, und meistens sind es Teenies die einfach auch zu einer Mehrbelastung führen können!!!
Viel Glück
Re: Familienpraktikantin
Ich habe festgestellt, dass ein Aupair aus der Westschweiz/Tessin am "günstigsten" ist. Bei ausländischen Aupairs fallen Reisekosten,Schulkosten,KK etc. an,was ich persönlich völlig überrissen finde.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
- Tiramisu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 1406
- Registriert: Mi 8. Jul 2009, 11:04
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Familienpraktikantin
danke für eure Antworten...
ist wahrscheinlich so, weil wir in der Schweiz leben...hier sind ja alle Millionäre
. Nehme nicht an, dass meinem Kind alles bezahlt würde, wenn es als AuPair ins Ausland gehen würde.
ist wahrscheinlich so, weil wir in der Schweiz leben...hier sind ja alle Millionäre

Herbstmeitschi 2010
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014
Re: Familienpraktikantin
Es ist wie skywork schreibt. Wenn man Au-Pairs aus dem EU-EFTA-Raum engagieren will, muss man diese Dinge bezahlen (Anreise, KK, Sprachkurs). Darüberhinaus dürfen sie nicht mehr als 6 Std./Tag arbeiten. Aus diesen Gründen kommt das für uns nicht in Frage.
Wir haben jetzt auf den letzten Drücker wieder ein Au-Pair über Pro Filia aus der Westschweiz erhalten. Wir bezahlen sie nach Au-Pair-Richtlinien. Bei unter 18jährigen sind das 510 CHF Barlohn bei 32 Stunden/Woche + Kost und Logis. Dazu kommt die Versicherung gegen Berufsunfall (200 CHF/Jahr). Zudem braucht das Au-Pair ein eigenes Zimmer und, wie ich finde, ist ein eigenes Bad auch von Vorteil.
Es gibt viel mehr Familien, die gerne ein Au-Pair hätten, als Jugendliche, die diese Arbeit ausführen wollen. Deswegen stehen die Chancen nicht so gut. Wir hatten unsere Stelle auch als Familienpraktikum auf diversen Kanälen ausgeschrieben und kaum Bewerbungen erhalten.
Wir haben jetzt auf den letzten Drücker wieder ein Au-Pair über Pro Filia aus der Westschweiz erhalten. Wir bezahlen sie nach Au-Pair-Richtlinien. Bei unter 18jährigen sind das 510 CHF Barlohn bei 32 Stunden/Woche + Kost und Logis. Dazu kommt die Versicherung gegen Berufsunfall (200 CHF/Jahr). Zudem braucht das Au-Pair ein eigenes Zimmer und, wie ich finde, ist ein eigenes Bad auch von Vorteil.
Es gibt viel mehr Familien, die gerne ein Au-Pair hätten, als Jugendliche, die diese Arbeit ausführen wollen. Deswegen stehen die Chancen nicht so gut. Wir hatten unsere Stelle auch als Familienpraktikum auf diversen Kanälen ausgeschrieben und kaum Bewerbungen erhalten.



- Tiramisu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 1406
- Registriert: Mi 8. Jul 2009, 11:04
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Familienpraktikantin
Ich danke vielmals für die aufschlussreiche Antwort. Nun ist alles klar

Herbstmeitschi 2010
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014