Putzfrau Krankheit / Vertrag
Moderator: conny85
Putzfrau Krankheit / Vertrag
Hallo zusammen
Ich benötige wieder mal eure Hilfe und zwar möchte ich eine Putzfee anstellen. Ich hatte mal kurze Zeit eine, aber über eine Agentur.
Ich habe 36.-/h bezahlt aber bei der Putzfrau blieben irgendwie nur 16.— hängen.
Deshalb hab ich mir überlegt sie direkt anzustellen und dachte so an einen h-Satz von 30.—brutto.
Habe mich unter AHV/SVA schlau gemacht und die entsprechenden Anmeldung/Vorlagen zur Berechnung gefunden.
Nun stellt sich mir die Frage betr. Krankheit.
Sie sollte 3 h/Woche bei mir arbeiten, wenn diese Selbständig ist, macht sie dann selber eine Krankentaggeldversicherung bei der Krankenkasse und ich zahle ihr anteilmässig etwas daran?
Oder müsste ich für sie eine Taggeldversicherung abschliessen? Ist das nicht mühsam, wenn sie zig Arbeitgeber hat für paar h und im Krankheitsfalle über X Versicherungen abrechnen muss.
Wie lange wäre denn die Lohnfortzahlung? Kann man diese via speziellem Vertrag so gering wie möglich halten? Hat jemand so eine Vertragsvorlage?
Falls man selber eine Versicherung abschliessen müsste, hat mir jemand einen Tipp, bei welcher Kasse man günstige Bedingungen hat und was kostet denn sowas überhaupt – habe NULL Ahnung.
Ich nehme an, wenn ich die Putzfrau für nur 3h/Woche habe ist das nicht so teuer, oder wie wird das berechnet?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
Ich benötige wieder mal eure Hilfe und zwar möchte ich eine Putzfee anstellen. Ich hatte mal kurze Zeit eine, aber über eine Agentur.
Ich habe 36.-/h bezahlt aber bei der Putzfrau blieben irgendwie nur 16.— hängen.
Deshalb hab ich mir überlegt sie direkt anzustellen und dachte so an einen h-Satz von 30.—brutto.
Habe mich unter AHV/SVA schlau gemacht und die entsprechenden Anmeldung/Vorlagen zur Berechnung gefunden.
Nun stellt sich mir die Frage betr. Krankheit.
Sie sollte 3 h/Woche bei mir arbeiten, wenn diese Selbständig ist, macht sie dann selber eine Krankentaggeldversicherung bei der Krankenkasse und ich zahle ihr anteilmässig etwas daran?
Oder müsste ich für sie eine Taggeldversicherung abschliessen? Ist das nicht mühsam, wenn sie zig Arbeitgeber hat für paar h und im Krankheitsfalle über X Versicherungen abrechnen muss.
Wie lange wäre denn die Lohnfortzahlung? Kann man diese via speziellem Vertrag so gering wie möglich halten? Hat jemand so eine Vertragsvorlage?
Falls man selber eine Versicherung abschliessen müsste, hat mir jemand einen Tipp, bei welcher Kasse man günstige Bedingungen hat und was kostet denn sowas überhaupt – habe NULL Ahnung.
Ich nehme an, wenn ich die Putzfrau für nur 3h/Woche habe ist das nicht so teuer, oder wie wird das berechnet?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
Re: Putzfrau Krankheit / Vertrag
Die krankentaggeldversicherung ist nicht obligatorisch. Das heisst du musst keine abschliessen. Ohne Versicherung richtet sich die Lohnfortzahlung nach OR und diese richtet sich den Zürcher, Basler oder Berner Skalen, diese findest du im Google.
Re: Putzfrau Krankheit / Vertrag
Eine Berufsunfallversicherung braucht sie erst ab 8h. Bei der AHV musst du sie aber anmelden, ihr Lohnzettel und Lohnausweis für die Steuern ausstellen. Administrativ ist es schon noch ein Aufwand!
- Selonder
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Putzfrau Krankheit / Vertrag
Das stimmt nicht, Lusmeitli. Eine Berufsunfallversicherung braucht es ab der ersten Minute. Die Nichtberufsunfall ab 8 Stunden / Woche.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
Re: Putzfrau Krankheit / Vertrag
Ist es nicht diese Berufsunfallversicherung die von vielen Versicherungen seit der "Schwarzarbeit-Debatte" bei Putzfrauen für CHF 100.-- / Jahr angeboten wird?
Krankentaggeldversicherung würd ich nicht machen, ja, wenn sie im ersten Jahr schon richtig Krank ist dann zahlst du ca. 1 Monat lang den Lohn, obwohl sie nicht kommt - das wären dann halt sagen wir mal 400.--... Risiko das jemand aber so lange krank ist ist ja auch eher gering... - vor allem haben KKTG Versicherungen meist noch eine Wartefrist...
Krankentaggeldversicherung würd ich nicht machen, ja, wenn sie im ersten Jahr schon richtig Krank ist dann zahlst du ca. 1 Monat lang den Lohn, obwohl sie nicht kommt - das wären dann halt sagen wir mal 400.--... Risiko das jemand aber so lange krank ist ist ja auch eher gering... - vor allem haben KKTG Versicherungen meist noch eine Wartefrist...
- Selonder
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Putzfrau Krankheit / Vertrag
Diese Unfallversicherungen gibt es schon seit viiiiielen Jahren bei ganz vielen Versicherern für 100/Jahr
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
Re: Putzfrau Krankheit / Vertrag
Ach so ist das, nur die Unfallvers ist obligatorisch und KTG nicht.
Ja gut, wenn man dann schlimmstenfalls nur 1 Monat zahlen muss und dann nicht mehr, wird uns das auch nicht grad umbringen.
Aber jetzt überleg ich mir grad, was ist, wenn sie z.B. 1 Woche arbeitet, nächste Woche krank ist. Wieder arbeitet und dann z.B. 2 Wochen später wieder ausfällt. Dann müsst ich ihr dies jedes Mal bezahlen, oder?
Ja gut, wenn man dann schlimmstenfalls nur 1 Monat zahlen muss und dann nicht mehr, wird uns das auch nicht grad umbringen.
Aber jetzt überleg ich mir grad, was ist, wenn sie z.B. 1 Woche arbeitet, nächste Woche krank ist. Wieder arbeitet und dann z.B. 2 Wochen später wieder ausfällt. Dann müsst ich ihr dies jedes Mal bezahlen, oder?
Re: Putzfrau Krankheit / Vertrag
Ja, dem wäre so. Pro Krankheitsfall ...Nanny hat geschrieben:Ach so ist das, nur die Unfallvers ist obligatorisch und KTG nicht.
Ja gut, wenn man dann schlimmstenfalls nur 1 Monat zahlen muss und dann nicht mehr, wird uns das auch nicht grad umbringen.
Aber jetzt überleg ich mir grad, was ist, wenn sie z.B. 1 Woche arbeitet, nächste Woche krank ist. Wieder arbeitet und dann z.B. 2 Wochen später wieder ausfällt. Dann müsst ich ihr dies jedes Mal bezahlen, oder?
ABER: damit eine KTG-Versicherung zahlbar wird, wird in der Regel eine Wartefrist von 30 Tagen eingerichtet.
Das heisst, die ersten 30 Tage übernimmst Du dennoch und erst ab dem 31. Tag die Versicherung.
Erkundige dich doch konktret bei einer entsprechenden Versicherung.
Übrigens: die Prämien können hälfltig dem AN verrechnet werden.
Manche Menschen sind nicht klassisch dumm - sie haben bloss Pech beim Denken
Re: Putzfrau Krankheit / Vertrag
Shiraz: Das macht dann wohl in unserem Fall keinen Sinn eine Versicherung abzuschliessen, wenn man dann eine Wartefrist von 30 Tagen hat.
Unter Umständen können da schon recht Kosten auf einen zukommen - jetzt im Hinblick auf die kurzen Krankheitsfälle. Ich denke wohl zu negativ und male mir jetzt schon alle möglichen Szenarien durch.
Ich hoffe, dass ich eine "gesunde" Putzfrau finde
Und ansonsten würde ich so einer schnell künden, wenn die alle paar Wochen krank ist.
Ach ja, dann müsste ich noch aufpassen, dass ich ihr nicht wegen Krankheit kündige...
Ist doch nicht so einfach das Ganze.
Unter Umständen können da schon recht Kosten auf einen zukommen - jetzt im Hinblick auf die kurzen Krankheitsfälle. Ich denke wohl zu negativ und male mir jetzt schon alle möglichen Szenarien durch.
Ich hoffe, dass ich eine "gesunde" Putzfrau finde

Ach ja, dann müsste ich noch aufpassen, dass ich ihr nicht wegen Krankheit kündige...
Ist doch nicht so einfach das Ganze.
- Mira
- Senior Member
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: linkes Züriseeufer
Putzfrau Krankheit / Vertrag
Falls du im Kanton Zürich wohnt, solltest du noch wegen dem Normalarbeitsvertrag für Hausangestellte aufpassen. Dann gilt im Krankheitsfall nicht die Berner oder Zürcher Skala, sondern das, was im NAV steht. Du kannst im Vertrag den NAV aber wegbedingen und schreiben, dass für alle nichtvereinbarten Punkte das OR gilt.
Für unsere Putzfrau habe ich keine Krankentaggeldversicherung, das lohnt sich mM nicht, aber für die Nannies hatte ich jeweils eine.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Für unsere Putzfrau habe ich keine Krankentaggeldversicherung, das lohnt sich mM nicht, aber für die Nannies hatte ich jeweils eine.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)
Re: Putzfrau Krankheit / Vertrag
Hallo haben per zufall diesen eintrag gelesen.hatte früher eine putzfrau die ich selber abgerechnet habe ( was nich so schlimm ist...) da wir umgezogen sind, hbe ich jetzt eine neue, diese habe ich bei quitt.ch angemeldet. Die erledigen alles und du kannst sehr günstig zusätzliche versicherungen (ktg, rechtschutz etc) abschliessen. Ich finds genial! Man kann übrigens auch babysitter, gärtner und anderes darüber abrechnen!
Re: Putzfrau Krankheit / Vertrag
Vielen Dank euch, hat mir sehr weitergeholfen.
@Mira, ja bin Kt ZH, danke für den Tipp, habe nun so eine Arbeitsvertrag Vorlage im Netzt gefunden und etwas angepasst und aufs OR verwiesen.
@Bine Blubb hab mir das auch angeschaut, klingt gut und sehr einfach. Werde dort allenfalls die Vers abschliessen!
Dankeschön!
@Mira, ja bin Kt ZH, danke für den Tipp, habe nun so eine Arbeitsvertrag Vorlage im Netzt gefunden und etwas angepasst und aufs OR verwiesen.
@Bine Blubb hab mir das auch angeschaut, klingt gut und sehr einfach. Werde dort allenfalls die Vers abschliessen!
Dankeschön!