@ Hebamme: ist sehr empfehlenswert in der SS, finde ich. Es tauchen ja so viele Fragen auf.... und die Hebi ist für mich auch die Fachfrau bei vielen Themen und sieht vieles irgendwie auch natürlicher oder pragmatischer (meine Meinung). Und auch in der Nachsorge kannst du die Hebi dann beanspruchen. Normalerweise bis 10 Tage nach Geburt, auf "Rezept" aber auch länger, meinte ich.
Du kannst auch die SS-Kontrollen bei der Hebamme machen, mit Ausnahme des US natürlich. Oder wenn du als Risikoschwangere giltst, wird sie leider auch etwas zur "Nebenbeschäftigten". Ich sollte z.B. nicht per se in die Hebikontrolle ( oder dann eher fürs emotionale), habe aber eine Hebamme für Fragen und auch für nach der Geburt. Wenn du mit einer Hebi liebäugelst, such dir frühzeitig eine.... über den Jahreswechsel wird es sonst sehr mühsam (kurz vor der Geburt bzw. dann zur Nachsorge). Für die Nachsorge im Wochenbett gibt es übrigens auch freiberufliche Pflegefachfrauen mit diesem Fachgebiet.
@ Rauchen und Nasenbluten: kenne mich nicht aus, habe nie geraucht. Allerdings neigt frau in der SS auch schneller zu Zahnfleischbluten, weil sich die Gefässverhältnisse verändern, könnte also auch auf die Nase zutreffen, nehme ich an. Meerwassernasenspray zur Befeuchtung der allenfalls ausgetrockneten Nasenschleimhaut (die dann reissen und bluten kann) kann bedenkenlos verwendet werden, bei allem anderen gegen die verstopfte Nase würde ich beim FA nachfragen.
@ Migräne: Wenn du migränegeplagt bist, sprich dich doch mit dem FA ab, was für deine Situation ok ist, damit du etwas hast in der Reserve. Aspirin ist als Schmerzmittel in der SS allenfalls 2. Wahl, nach Paracetamol und ggf. Ibuprofen.
Aspirin wirkt auf die Blutgerinnung und sollte auch wegen Nebenwirkungen nur bis ca. zur 28. SSW eingenommen werden, wenn überhaupt. Ich muss seit dem positive SST niedrig dosiertes Aspirin einnehmen (100mg) um Mikrothromben zu verhindern - das muss aber auch frühzeitig dann abgesetzt werden vor der Geburt

. Hoffe, dass du für dich ein gutes Medi findest, das die Migräne einigermassen erträglich macht....
@ Namen: Wir haben mit der Diskussion begonnen und grenzen nun unsere Listen ein

finde es total schön und geniesse es, dass sich mein Mann auch schon so viele Gedanken gemacht hat. Wenn es nach unserem jetzigen Kleinen geht, würde ein allfälliges Mädchen so heissen wie seine Kiga-Freundin
@ Geschlecht: Auf was tippt ihr? Wir denken, es gibt ein Mädchen und sind gespannt, ob es sich dann mal outet...
euch allen einen schönen 1. August!