Ängste bei 4 jährigem Kind
Moderator: conny85
Ängste bei 4 jährigem Kind
Hallo,
vielleicht kann uns ja jemand weiterhelfen. Wir haben 4 Kinder (Mädchen 5,5 jährig, Junge 4 jährig, Junge 2,5 jährig, Baby 2 Monate) Unser 4jähriger Sohn hat seit einigen Monaten ziemlich grosse Trennungs- / Verlustängste. Zuerst dachte ich, es hange mit meiner SS zusammen. Kaum war das Baby da, hat es sich etwas gebessert. Nun sind seit der Geburt 2 Monate vergangen und es ist wieder ziemlich schlimm. Seine Ängste zeigen sich dadurch, dass er verzweifelt weint und seine Augen Panik ausstrahlen.
Es sind hauptsächlich folgende Situationen, welche Angst auslösen:
- wenn ich alleine weg gehe (kurz in den Keller, zum einkaufen, zum Arzt, etc) und er mit GG und seinen Geschwistern zuhause bleiben muss
- wenn er mit seiner grossen Schwester alleine auf den Spielplatz vor dem Haus gehen soll
- wenn ich (und GG) weg gehe und die Grosseltern babysitten kommen
- wenn er mit seinen Geschwistern ein paar Stunden bei den Grosseltern zuhause bleiben soll
- wenn er mich zuhause ruft und ich nicht gleich antworte
- wenn ich in der Badi im See schwimmen will und er mit GG am Ufer bleiben soll
- wenn ich nur schon erwähne, dass ich kurz was ausser Haus erledigen möchte
Gestern waren wir in einem Park und die 3 Geschwister wollten mit dem Zügli fahren. Alle sind eingestiegen und haben sich gefreut. GG und ich haben noch ein Foto gemacht und gewunken und plötzlich hat er panisch zu weinen begonnen und wir mussten ihn wieder aus dem Zügli raus nehmen. Leider verunsichert er mit seinem Verhalten seinen 2,5 jährigen Bruder, bei welchem wir neuerdings beobachten, dass er zum Teil schon von den Ängsten angesteckt wird. Wir wissen echt nicht mehr, was wir tun sollen. Für mich als Mami ist es extrem anstrengend und ich weiss nicht, wie ich mich richtig verhalten soll. Soll ich solche Situationen möglichst vermeiden und ihn überall mitnehmen, bis es wieder besser wird? Oder soll ich streng bleiben und ihn halt weinend zurück lassen? Er beruhigt sich übrigens immer sofort, sobald ich aus dem Haus bin. Zwar ist er eher unruhig und fragt immer wieder, wann ich zurück komme, aber weinen muss er dann nicht mehr.
Wenn ich ihn frage, wieso er Angst hat, sagt er, er habe Angst, dass der kleine Bruder oder das Baby weinen könnten und ich dann nicht da sei, um es zu beruhigen. Dass GG oder die Grosseltern dann einspringen können, scheint ihn nicht zu beruhigen. Irgendwie scheint es mir, als fühle er sich für seine kleinen Geschwister verantwortlich, wenn ich nicht da bin und er ist mit dieser Situation verständlicherweise überfordert ist. Wenn nämlich er mit GG weg geht und ich und die Kleinen bleiben daheim, ist alles gar kein Problem und sie können stundenlang weg sein. Es geht also nicht primär um die Trennung von mir, sondern mehr um Situationen, in denen ich von ihm UND den Kleinen getrennt bin.
Hat mir jemand einen Tipp? Könnte hier Kinesiologie helfen? Oder Osteopathie? Oder eher Homöopathie?
Bin um jegliche Hilfe dankbar!
vielleicht kann uns ja jemand weiterhelfen. Wir haben 4 Kinder (Mädchen 5,5 jährig, Junge 4 jährig, Junge 2,5 jährig, Baby 2 Monate) Unser 4jähriger Sohn hat seit einigen Monaten ziemlich grosse Trennungs- / Verlustängste. Zuerst dachte ich, es hange mit meiner SS zusammen. Kaum war das Baby da, hat es sich etwas gebessert. Nun sind seit der Geburt 2 Monate vergangen und es ist wieder ziemlich schlimm. Seine Ängste zeigen sich dadurch, dass er verzweifelt weint und seine Augen Panik ausstrahlen.
Es sind hauptsächlich folgende Situationen, welche Angst auslösen:
- wenn ich alleine weg gehe (kurz in den Keller, zum einkaufen, zum Arzt, etc) und er mit GG und seinen Geschwistern zuhause bleiben muss
- wenn er mit seiner grossen Schwester alleine auf den Spielplatz vor dem Haus gehen soll
- wenn ich (und GG) weg gehe und die Grosseltern babysitten kommen
- wenn er mit seinen Geschwistern ein paar Stunden bei den Grosseltern zuhause bleiben soll
- wenn er mich zuhause ruft und ich nicht gleich antworte
- wenn ich in der Badi im See schwimmen will und er mit GG am Ufer bleiben soll
- wenn ich nur schon erwähne, dass ich kurz was ausser Haus erledigen möchte
Gestern waren wir in einem Park und die 3 Geschwister wollten mit dem Zügli fahren. Alle sind eingestiegen und haben sich gefreut. GG und ich haben noch ein Foto gemacht und gewunken und plötzlich hat er panisch zu weinen begonnen und wir mussten ihn wieder aus dem Zügli raus nehmen. Leider verunsichert er mit seinem Verhalten seinen 2,5 jährigen Bruder, bei welchem wir neuerdings beobachten, dass er zum Teil schon von den Ängsten angesteckt wird. Wir wissen echt nicht mehr, was wir tun sollen. Für mich als Mami ist es extrem anstrengend und ich weiss nicht, wie ich mich richtig verhalten soll. Soll ich solche Situationen möglichst vermeiden und ihn überall mitnehmen, bis es wieder besser wird? Oder soll ich streng bleiben und ihn halt weinend zurück lassen? Er beruhigt sich übrigens immer sofort, sobald ich aus dem Haus bin. Zwar ist er eher unruhig und fragt immer wieder, wann ich zurück komme, aber weinen muss er dann nicht mehr.
Wenn ich ihn frage, wieso er Angst hat, sagt er, er habe Angst, dass der kleine Bruder oder das Baby weinen könnten und ich dann nicht da sei, um es zu beruhigen. Dass GG oder die Grosseltern dann einspringen können, scheint ihn nicht zu beruhigen. Irgendwie scheint es mir, als fühle er sich für seine kleinen Geschwister verantwortlich, wenn ich nicht da bin und er ist mit dieser Situation verständlicherweise überfordert ist. Wenn nämlich er mit GG weg geht und ich und die Kleinen bleiben daheim, ist alles gar kein Problem und sie können stundenlang weg sein. Es geht also nicht primär um die Trennung von mir, sondern mehr um Situationen, in denen ich von ihm UND den Kleinen getrennt bin.
Hat mir jemand einen Tipp? Könnte hier Kinesiologie helfen? Oder Osteopathie? Oder eher Homöopathie?
Bin um jegliche Hilfe dankbar!
Girl, November 2010
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016
-
- Junior Member
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 21. Nov 2014, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Andwil SG
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
helfen kann ich dir nicht, aber bei uns war das auch so. meine älteste schwester erzählt oft, dass sie sich als kind für uns verantwortlich fühlte wenn die eltern mal nicht da waren und darum teils nicht geschlafen hat etc...
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Ich wäre vorsichtig mit Tabletten geben, wenn er Angst hat, auch wenn es nur Kügeli sind. Die Idee, ich habe Angst also werfe ich was ein könnte sich einbrennen.
Evtl ein Sorgenpüppchen oder einen Schutzengel extra nur für ihn?
Kannst du es mit ihm besprechen, wie er sich fühlt, wenn du weg gehst? Evtl mit Stofftieren oder so als Rollenspiel nachspielen und dabei besprechen, wie sich alle fühlen?
Evtl ein Sorgenpüppchen oder einen Schutzengel extra nur für ihn?
Kannst du es mit ihm besprechen, wie er sich fühlt, wenn du weg gehst? Evtl mit Stofftieren oder so als Rollenspiel nachspielen und dabei besprechen, wie sich alle fühlen?
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Ich hatte vor Jahren das Problem mit meinem damals vierjährigen jungen.
Er hatte aber zusätzlich eine posttraumatische belastungsstörung wegen eines schweren Autounfalls denn wir hatten.
Die kinderpsychologin hat uns geraten seine Ängste ernst zu nehmen.
Für ihn da zu sein und ihn durch die Angst zu begleiten.
Es war nicht immer einfach. Hat er geweint oder Panik gehabt, sind wir zu ihm haben ihm geholfen mit der Situation umzugehen.
Zum Beispiel bei dir heisst das neben ihm im Zug zu sitzen und mit ihm händchenhaltend das Erlebnis durch machen. Dabei loben wie gut er es macht und das man stolz ist auf ihn.
Danach loben das er es geschafft hat .
Wir haben viel umarmt, viel gekuschelt und eben nadisna die Ängste " entfernt".
Einfach stehen lassen ect ist auch laut der Psychologin keine gute Idee!
Eher zeigen das sie es super machen und es schaffen auch wenn sie Angst haben.
Uns wurde auch empfohlen viel Körperkontakt zu haben.
Mein Sohn ist heute angstfrei.
Er ist schon fast ein Draufgänger aber trotzdem ein sensibelchen.
Wenn du noch Fragen hast nur zu
Er hatte aber zusätzlich eine posttraumatische belastungsstörung wegen eines schweren Autounfalls denn wir hatten.
Die kinderpsychologin hat uns geraten seine Ängste ernst zu nehmen.
Für ihn da zu sein und ihn durch die Angst zu begleiten.
Es war nicht immer einfach. Hat er geweint oder Panik gehabt, sind wir zu ihm haben ihm geholfen mit der Situation umzugehen.
Zum Beispiel bei dir heisst das neben ihm im Zug zu sitzen und mit ihm händchenhaltend das Erlebnis durch machen. Dabei loben wie gut er es macht und das man stolz ist auf ihn.
Danach loben das er es geschafft hat .
Wir haben viel umarmt, viel gekuschelt und eben nadisna die Ängste " entfernt".
Einfach stehen lassen ect ist auch laut der Psychologin keine gute Idee!
Eher zeigen das sie es super machen und es schaffen auch wenn sie Angst haben.
Uns wurde auch empfohlen viel Körperkontakt zu haben.
Mein Sohn ist heute angstfrei.
Er ist schon fast ein Draufgänger aber trotzdem ein sensibelchen.
Wenn du noch Fragen hast nur zu

Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
wir haben mit bachblüten gute erfahrung gemacht beim thema Angst (allerdings war das kind jünger und es ging nicht um verlustangst, sondern angst vor tieren, autos, Lärm etc. - einzig die situation war ähnlich, 3 monate zuvor wurde sie grosse schwester und wir sind umgezogen...)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Ich würde dir auf jeden Fall zu einer Kinesiologie Therapie raten. Da wird mit unterbewussten Ängsten gearbeitet und es hilft sehr gut bei Kindern.
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Nochmals eine stimme für kinesiologie. Kenne zwei kinder, bei welchen genau dieses Problem viiiiiiiiel besser wurde...
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Danke euch vielmals für eure Antworten! Ich denke, wir müssens wohl wirklich mal mit Kinesiologie versuchen.
Heute Morgen war er sogar nervös, als ich kurz unter die Dusche wollte. Er hatte Angst, dass das Baby weinen könnte, während ich dusche und dann niemand da ist, um es zu beruhigen. Er hat mich dann auch mehrmals gefragt, wie lange ich noch brauche und konnte erst wieder in Ruhe weiter spielen, als ich fertig geduscht hatte. Es scheint wirklich so, dass er sich verantwortlich für die Kleinen fühlt und dann nicht mit der Situation klar kommt, wenn eines der beiden weint und ich nicht gleich zur Stelle bin.
@Phase: Wir nehmen seine Ängste schon ernst, obwohl es manchmal schon recht nervt. Ich verstehe einfach nicht, woher das plötzlich kommt. Noch vor einem halben Jahr wollte er von sich aus alleine zuhause bleiben, während ich seine Schwester vom Kiga abholte und es war alles kein Problem. Was das Zügli fahren betrifft: er hat nicht vorm Zügli fahren Angst, sondern dass sein kleiner Bruder weinen könnte, während die Geschwister miteinander Zügli fahren. Das hat er mir jedenfalls so gesagt. Er selber fährt schon seit 2 Jahren problemlos alleine auf dem Zügli (wir gehen oft in diesen Park), aber jetzt plötzlich wird's zum Problem. Weisst du, von mir aus muss er ja nicht Zügli fahren, aber er verunsichert mit seinem Verhalten den kleinen Bruder, welcher mittlerweile auch nicht mehr aufs Zügli will und gestern auch zum ersten Mal geweint hat, als die Kinder kurz bei den Grosseltern bleiben sollten.
In 3 Wochen beginnt zu dem noch der Kiga, da bin ich auch gespannt, wie's wird. Er war zwar schon 2 Jahre in der Spielgruppe, dort war's zum Glück nie ein Problem und er ist immer total gern gegangen. Immerhin ist im Kiga die Situation insofern anders, da die kleinen Geschwister ja nicht dabei sind. Von daher sehe ich dem entspannt entgegen.
Danke euch nochmals!
Heute Morgen war er sogar nervös, als ich kurz unter die Dusche wollte. Er hatte Angst, dass das Baby weinen könnte, während ich dusche und dann niemand da ist, um es zu beruhigen. Er hat mich dann auch mehrmals gefragt, wie lange ich noch brauche und konnte erst wieder in Ruhe weiter spielen, als ich fertig geduscht hatte. Es scheint wirklich so, dass er sich verantwortlich für die Kleinen fühlt und dann nicht mit der Situation klar kommt, wenn eines der beiden weint und ich nicht gleich zur Stelle bin.
@Phase: Wir nehmen seine Ängste schon ernst, obwohl es manchmal schon recht nervt. Ich verstehe einfach nicht, woher das plötzlich kommt. Noch vor einem halben Jahr wollte er von sich aus alleine zuhause bleiben, während ich seine Schwester vom Kiga abholte und es war alles kein Problem. Was das Zügli fahren betrifft: er hat nicht vorm Zügli fahren Angst, sondern dass sein kleiner Bruder weinen könnte, während die Geschwister miteinander Zügli fahren. Das hat er mir jedenfalls so gesagt. Er selber fährt schon seit 2 Jahren problemlos alleine auf dem Zügli (wir gehen oft in diesen Park), aber jetzt plötzlich wird's zum Problem. Weisst du, von mir aus muss er ja nicht Zügli fahren, aber er verunsichert mit seinem Verhalten den kleinen Bruder, welcher mittlerweile auch nicht mehr aufs Zügli will und gestern auch zum ersten Mal geweint hat, als die Kinder kurz bei den Grosseltern bleiben sollten.
In 3 Wochen beginnt zu dem noch der Kiga, da bin ich auch gespannt, wie's wird. Er war zwar schon 2 Jahre in der Spielgruppe, dort war's zum Glück nie ein Problem und er ist immer total gern gegangen. Immerhin ist im Kiga die Situation insofern anders, da die kleinen Geschwister ja nicht dabei sind. Von daher sehe ich dem entspannt entgegen.
Danke euch nochmals!
Girl, November 2010
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016
- badeentli84
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 1035
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
@rose809
Ein Kind darf erst ab 8 kurz alleine zu Hause bleiben, ab 10 1-2h, so ist gesetzlich geregelt. Bei so kleinen Kind darf nicht alleine gelassen werden, ausser du hast Nachbaren, welche zu ihm schauen. Ich vermute, dass das Kind darum Angst hat. Nur weil ein 3 jähriges Kind von sich aus alleine sein möchte, darfst du als Mutter nicht den Aufsichtspflicht verletzen, weil so ein kleines Kind schlicht und einfach noch nicht entscheiden kann, sowie dass es innert 2 min. dann doch Angst bekommt. Das Verhalten deines Kindes zeigt meiner Meinung nach in euerer Situation ganz klar Schrei nach Sicherheit.
Ein Kind darf erst ab 8 kurz alleine zu Hause bleiben, ab 10 1-2h, so ist gesetzlich geregelt. Bei so kleinen Kind darf nicht alleine gelassen werden, ausser du hast Nachbaren, welche zu ihm schauen. Ich vermute, dass das Kind darum Angst hat. Nur weil ein 3 jähriges Kind von sich aus alleine sein möchte, darfst du als Mutter nicht den Aufsichtspflicht verletzen, weil so ein kleines Kind schlicht und einfach noch nicht entscheiden kann, sowie dass es innert 2 min. dann doch Angst bekommt. Das Verhalten deines Kindes zeigt meiner Meinung nach in euerer Situation ganz klar Schrei nach Sicherheit.
Quikquikquik
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
@Badeentli: Danke für den Hinweis. Das mit dem alleine bleiben haben wir nur 2x gemacht, weil ich schauen wollte, ob ers wirklich durchzieht. Ich war höchstens 10min weg, meine Nachbarin mit gleichaltrigen Kindern hatte ich informiert und er wusste, dass er jederzeit zu ihr rüber gehen konnte. Er fand es beim 1. Mal so cool, dass ers am nächsten Tag wieder so machen wollte. Ich habs dann noch 1x erlaubt, aber danach habe ich wieder darauf bestanden, dass er mitkommen muss.
Meinst du echt, dass das ausschlaggebend war für seine Ängste? Angefangen hats drum erst 1-2 Monate später.
Meinst du echt, dass das ausschlaggebend war für seine Ängste? Angefangen hats drum erst 1-2 Monate später.
Girl, November 2010
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016
- badeentli84
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 1035
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Was hat er denn in diesen 10 min. gemacht? Hört deine Nachbarin ihn denn? (Babyphone wäre in dieser Situation hilfreich gewesen)... Kann schlecht beurteilen, weil Details fehlen... Jedoch würde ich ihn unbedingt mitnehmen in Zukunft. Falls er nicht nach draussen gehen will, lockst ihn mit Rückenpack, Kinder lieben das, und kommen liebend dann gerne mit beim Schulweg der Geschwister
viel gute Nerven und toitoitoi

Quikquikquik
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Er hat ganz friedlich weiter mit seinen Playmobils gespielt und war total zufrieden, als wir zurück gekommen sind. Ich konnte ihn verstehen. Es war Winter, mega kalt draussen und er hatte einfach keine Lust, sich für die kurze Zeit so dick anzuziehen.
Girl, November 2010
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
@badeentli84: welcher artikel welches Gesetzes regelt dies so? Würde mich interessieren ....
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
- badeentli84
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 1035
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Allein zu Haus: Ab wann und was es zu beachten gilt
Kann ich kurz zum Bäcker oder ein Päckchen bei der Post abholen, während das Kind alleine zu Hause bleibt? Einen allgemeinen Richtwert nennt Charles Baumann, Psychologe und Leiter des Kindes- und Jugendhilfezentrums Winterthur, bei beobachter.ch: «Ab neun Jahren tagsüber bis zu einer Stunde. Es hängt aber auch davon ab, welche sozialen und emotionalen Fähigkeiten ein Kind hat.» So gibt es Kinder, die bereits ab acht Jahren allein zu Hause bleiben können, während andere dies erst mit zehn Jahren zuzutrauen ist. Ab zwölf Jahren könnten Kinder nach Baumann auch bis Mitternacht allein zu Hause bleiben.
Bei Familienleben.ch und beobachter.ch findbar
Kann ich kurz zum Bäcker oder ein Päckchen bei der Post abholen, während das Kind alleine zu Hause bleibt? Einen allgemeinen Richtwert nennt Charles Baumann, Psychologe und Leiter des Kindes- und Jugendhilfezentrums Winterthur, bei beobachter.ch: «Ab neun Jahren tagsüber bis zu einer Stunde. Es hängt aber auch davon ab, welche sozialen und emotionalen Fähigkeiten ein Kind hat.» So gibt es Kinder, die bereits ab acht Jahren allein zu Hause bleiben können, während andere dies erst mit zehn Jahren zuzutrauen ist. Ab zwölf Jahren könnten Kinder nach Baumann auch bis Mitternacht allein zu Hause bleiben.
Bei Familienleben.ch und beobachter.ch findbar
Quikquikquik
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Ein allgemeiner Richtwert von einem Psychologen ist jedoch kein Gesetz...



- badeentli84
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 1035
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Das Gesetz schreibt nur bei Kleinkindere bis 3 Jahren vor,so viel ich weiss, aber nicht grössere Kinder, ist aber als Ratgeber gut brauchbar.
Quikquikquik
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
@badeentli84
Das ist kein Gesetz sondern eine Empfehlung von diesem Psychologen! Es ist doch ein ziemlicher Unterschied ob etwas im Gesetz steht oder ob etwas empfohlen wird von sogenannten Fachleuten!!
Das ist kein Gesetz sondern eine Empfehlung von diesem Psychologen! Es ist doch ein ziemlicher Unterschied ob etwas im Gesetz steht oder ob etwas empfohlen wird von sogenannten Fachleuten!!
never regret anything that made you smile
- badeentli84
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 1035
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Kleinkinder sind im Gesetz definiert. Moment ich suche mal nach.
Quikquikquik
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Badeentli sorry aber jetzt verfehlst du das total!
Sonst dürften ja vier jährige nicht mal alleine in den Kiga!
Willst du dein Kind bis acht zur Schule begleiten???
Man darf im eigenen Ermessen Kinder unbeaufsichtigt lassen.
Wenn man es Ihnen zutraut und sie das auch wollen und können.
Sei es 10 min oder halbe Stunde.
Kommt auf das Kind drauf an!
Sonst dürften ja vier jährige nicht mal alleine in den Kiga!
Willst du dein Kind bis acht zur Schule begleiten???
Man darf im eigenen Ermessen Kinder unbeaufsichtigt lassen.
Wenn man es Ihnen zutraut und sie das auch wollen und können.
Sei es 10 min oder halbe Stunde.
Kommt auf das Kind drauf an!
- badeentli84
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 1035
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17
Re: Ängste bei 4 jährigem Kind
Kinder entwickeln sich zwischen 3 und 4 enorm schnell, dass ein 3 jähriges Kleinkind immer beaufsichtigt werden soll ist eigentlich klar...(oder eben wie gesagt Nachbar, oder Babyphone) ab 4 selbständig Kigaweg gehen liegt auch in vernünftigen Rahmen. Kindesalter kann nicht mit unseren Erwachsenenalter verglichen werden, da liegen Welten zwischen einander.
Quikquikquik