gluten freies Brot
Moderator: conny85
gluten freies Brot
Hallo zusammen
Meine Schwester hat seit einem Jahr Zöliakie. Wenn wir miteinander plaudern, erzählt sie mir immer mal wieder, dass sie einfach noch kein gluten freies Brot gefunden hat, das ihr schmeckt. In diesem Forum gibt es bestimmt auch Personen welche sich gluten frei ernähren müssen, oder ein solches Familienmitglied haben. Hat jemand von euch ein feines Brot gefunden? Oder eine gute Backmischung oder ein Rezept, um eines selber zu backen?
Würde mich freuen, wenn ich meiner Schwester helfen könnte.
Meine Schwester hat seit einem Jahr Zöliakie. Wenn wir miteinander plaudern, erzählt sie mir immer mal wieder, dass sie einfach noch kein gluten freies Brot gefunden hat, das ihr schmeckt. In diesem Forum gibt es bestimmt auch Personen welche sich gluten frei ernähren müssen, oder ein solches Familienmitglied haben. Hat jemand von euch ein feines Brot gefunden? Oder eine gute Backmischung oder ein Rezept, um eines selber zu backen?
Würde mich freuen, wenn ich meiner Schwester helfen könnte.
09/2009
02/2011
02/2011
Re: gluten freies Brot
Mein Schwager hat auch Zölliakie.
Leider gibt es praktisch kein Brot, das auch schmeckt. Das Gluten ist der Klebstoff im Getreide. Wenn das nicht verwendet werden darf, wird das Brot entweder ein "Tanggel" oder sehr trocken.
Er isst Buchweizen-Cracker (sieht aus wie Knäckebrot) oder Reiswaffeln. Häufig ersetzt er Brot einfach mit Gschwellten.
Leider gibt es praktisch kein Brot, das auch schmeckt. Das Gluten ist der Klebstoff im Getreide. Wenn das nicht verwendet werden darf, wird das Brot entweder ein "Tanggel" oder sehr trocken.
Er isst Buchweizen-Cracker (sieht aus wie Knäckebrot) oder Reiswaffeln. Häufig ersetzt er Brot einfach mit Gschwellten.


Re: gluten freies Brot
Hmm schade. Meine Schwester vermisst einfach das Brot beim Frühstück. Cracker und Reiswaffeln können das halt schon nicht so richtig ersetzen.
09/2009
02/2011
02/2011
-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 12:49
Re: gluten freies Brot
Ich habe Zöliakie und auch lange gebraucht um gutes Brot zu finden. Im Migros finde ich übrigens die besten. Mittlerweilen backe ich selber mein Brot und friere es portionsweise ein. Unbedingt nach den Auftauen und vor dem Essen TOASTEN!
500g. glutenfreies Mehl
4 dl. Wasser
21g Trockehefe
30g Butter
2 TL Salz (oder wenig mehr)
- alles mit dem Rührmixer (Teig) ca. 5Min. rühren.
1 Ei zum bestreichen.
Backen ca. 190 Grad - ca. 45 Min. Ich mache noch Wasser in eine Backofenformt und stelle Sie für die Feuchtigkeit während dem Backen unten in den Backofen.
Da glutenfreies Mehl echt klebrig ist, mache ich den fertigen Teig direkt in eine Kastenform, da muss ich den klebrigen Teig nicht anfassen und bestreiche es noch zum Schluss für die Farbe mit Ei. Getoastet schmeckt das Brot wirklich gut...
LG
500g. glutenfreies Mehl
4 dl. Wasser
21g Trockehefe
30g Butter
2 TL Salz (oder wenig mehr)
- alles mit dem Rührmixer (Teig) ca. 5Min. rühren.
1 Ei zum bestreichen.
Backen ca. 190 Grad - ca. 45 Min. Ich mache noch Wasser in eine Backofenformt und stelle Sie für die Feuchtigkeit während dem Backen unten in den Backofen.
Da glutenfreies Mehl echt klebrig ist, mache ich den fertigen Teig direkt in eine Kastenform, da muss ich den klebrigen Teig nicht anfassen und bestreiche es noch zum Schluss für die Farbe mit Ei. Getoastet schmeckt das Brot wirklich gut...
LG
Re: gluten freies Brot
Super, danke für die Tipps. Die schaue ich mir gerne mit meiner Schwester zusammen an.
09/2009
02/2011
02/2011
Re: gluten freies Brot
@majotes: kennst du dieses Brot? Mein Schwager fand es zum k*** und ich habe auch das nicht glutenfreie nicht gern



Re: gluten freies Brot
Ich kenne einfach die Bäckerei . Da ich da in der Nähe wohne.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: gluten freies Brot
Ich auchMajoties hat geschrieben:Ich kenne einfach die Bäckerei . Da ich da in der Nähe wohne.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk



Re: gluten freies Brot
Hier wir!
Bei unserem Sohn wurde Zöliakie diagnostiziert und um uns und ihm das Leben einfacher zu machen, haben wir die Ernährung der ganzen Familie vor ca. 8 Monaten umgestellt. Brot ist tatsächlich das schwierigste aber wir haben ein paar gute Lösungen gefunden:
1. Selbst backen nach Rezepten von Trudel Marquart (http://www.glutenfrei-kochen.de)
Es braucht ein wenig Übung, aber bisher waren alle ihre Rezepte ausgezeichnet und haben funktioniert. Das war leider nicht bei allen anderen glutenfreien Backbüchern so. Beim Backen gibt es einige Besonderheiten, daher hilft es, wenn man sich die Tipps auf ihrer Seite auch gut anschaut. Ich habe am Anfang schon noch das ein oder andere Brot sofort als "perfeckt für Semmelbrösel" erklärt...
Wir haben als Standard-Brot inzwischen ein dunkles Sauerteigbrot und ein helles für Toastbrot und Baguette. Auch die Joghurtbrötchen mit Kastanienmehl sind super-lecker und auch als Stockbrot für's Lagerfeuer geeignet. Ich habe immer beide Sauerteig-Ansätze im Kühlschrank und backe ca. 1x pro Woche. Die Brote schneiden wir mit der Brotschneidemaschine, vakuumieren sie und frieren sie in 1-Tages-Portionen ein. Da das Brot schnell trocken wird, sollte es nach dem Auftauen innerhalb von max. 48 Std. verbraucht werden.
Es braucht Zeit, Übung und ein umfangreiches Sortiment an glutenfreien Mehlen und Zusatzstoffen (http://www.i-can-eat.ch oder http://www.querfood.de) - es fühlt sich manchmal ein bisschen an, wie in der Hexenküche
2. Gekauftes als "Notvorat" vom Aldi (getostet gut) und das Schär Surdegsbröd (leicht süsslich)
3. Gekauftes Ciabatta vom Spar - tatsächlich besser als mein Selbstgebackenes
4. Kleiner Tipp zum Essen gehen: Don Weber in Zürich hat eine extra glutenfreie Karte. Wir waren begeistert.
Insgesamt versuchen wir immer wieder Neues und bringen Abwechslung rein. Mein Sohn vermisst nichts. Aber ehrlich - wenn man als Erwachsener diagnostiziert wird, kann nichts wirklich ein gutes Weizen- oder Roggenbrot ersetzen.
Bei unserem Sohn wurde Zöliakie diagnostiziert und um uns und ihm das Leben einfacher zu machen, haben wir die Ernährung der ganzen Familie vor ca. 8 Monaten umgestellt. Brot ist tatsächlich das schwierigste aber wir haben ein paar gute Lösungen gefunden:
1. Selbst backen nach Rezepten von Trudel Marquart (http://www.glutenfrei-kochen.de)
Es braucht ein wenig Übung, aber bisher waren alle ihre Rezepte ausgezeichnet und haben funktioniert. Das war leider nicht bei allen anderen glutenfreien Backbüchern so. Beim Backen gibt es einige Besonderheiten, daher hilft es, wenn man sich die Tipps auf ihrer Seite auch gut anschaut. Ich habe am Anfang schon noch das ein oder andere Brot sofort als "perfeckt für Semmelbrösel" erklärt...
Wir haben als Standard-Brot inzwischen ein dunkles Sauerteigbrot und ein helles für Toastbrot und Baguette. Auch die Joghurtbrötchen mit Kastanienmehl sind super-lecker und auch als Stockbrot für's Lagerfeuer geeignet. Ich habe immer beide Sauerteig-Ansätze im Kühlschrank und backe ca. 1x pro Woche. Die Brote schneiden wir mit der Brotschneidemaschine, vakuumieren sie und frieren sie in 1-Tages-Portionen ein. Da das Brot schnell trocken wird, sollte es nach dem Auftauen innerhalb von max. 48 Std. verbraucht werden.
Es braucht Zeit, Übung und ein umfangreiches Sortiment an glutenfreien Mehlen und Zusatzstoffen (http://www.i-can-eat.ch oder http://www.querfood.de) - es fühlt sich manchmal ein bisschen an, wie in der Hexenküche

2. Gekauftes als "Notvorat" vom Aldi (getostet gut) und das Schär Surdegsbröd (leicht süsslich)
3. Gekauftes Ciabatta vom Spar - tatsächlich besser als mein Selbstgebackenes
4. Kleiner Tipp zum Essen gehen: Don Weber in Zürich hat eine extra glutenfreie Karte. Wir waren begeistert.
Insgesamt versuchen wir immer wieder Neues und bringen Abwechslung rein. Mein Sohn vermisst nichts. Aber ehrlich - wenn man als Erwachsener diagnostiziert wird, kann nichts wirklich ein gutes Weizen- oder Roggenbrot ersetzen.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: gluten freies Brot
hallo epsilon
Vielleicht hat sie das schon probiert, aber ich mag Meisterbäckers Mehrkornbrot von Schär, gibts im Coop. Es ist bereits vorgeschnitten und schmeckt auch ungetoasted. Es bleibt nach dem öffnen einige Tage frisch. Es gibt ein ähnliches Brot auch von bofrost, einfach tiefgefroren, das kann portionenweise aufgetoasted werden. Es sind die einzigen die ich bisher gefunden habe, die mir schmecken. Aber ich muss Curly recht geben, ein fluffiges Weizenbrot ist halt schon viel leckerer, man kann es wohl kaum gleichwertig ersetzen, aber sich an anderes gewöhnen.
Lieber Gruss
Carina
Vielleicht hat sie das schon probiert, aber ich mag Meisterbäckers Mehrkornbrot von Schär, gibts im Coop. Es ist bereits vorgeschnitten und schmeckt auch ungetoasted. Es bleibt nach dem öffnen einige Tage frisch. Es gibt ein ähnliches Brot auch von bofrost, einfach tiefgefroren, das kann portionenweise aufgetoasted werden. Es sind die einzigen die ich bisher gefunden habe, die mir schmecken. Aber ich muss Curly recht geben, ein fluffiges Weizenbrot ist halt schon viel leckerer, man kann es wohl kaum gleichwertig ersetzen, aber sich an anderes gewöhnen.
Lieber Gruss
Carina
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: gluten freies Brot
Selber backen mit Rezepten von Trudel Marquardt oder von Kerstin Petschke ( googeln ) . Nach Rezepten von Kerstin Petschke sind mir schon Brote gelungen,die wirklich so gut sind wie die normalen Brote .
Das einzige ,was ich noch nicht hingekriegt habe und auch nirgends gefunden habe ist ein feiner Zopf.
Das einzige ,was ich noch nicht hingekriegt habe und auch nirgends gefunden habe ist ein feiner Zopf.

- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: gluten freies Brot
Ich habe vieles schon durch probiert. Mir schmeckt (seit dem neuen Rezept) das Rustica Toast-Brot von der Migros. und wenn ich wieder einmal Zeit habe in's Reformhaus zu gehen dann die Bagetts von Schnitzer. Die sind echt hammermässig!!! kaufe das bei Müller Reformhaus.
https://www.schnitzer.eu/katalog_ansich ... tsch&shop=
offenes Brot lagere ich immer im Kühlschrank, dort bleibt es länger frisch und feucht. Und natürlich muss jedes Stück Brot getoatest werden.
https://www.schnitzer.eu/katalog_ansich ... tsch&shop=
offenes Brot lagere ich immer im Kühlschrank, dort bleibt es länger frisch und feucht. Und natürlich muss jedes Stück Brot getoatest werden.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: gluten freies Brot
Das Reformhaus Luna in Luzern verkauft frisches glutenfreies Brot. Meine Tochter findet es ziemlich gut.