Latein

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Latein

Beitrag von Phase 1 »


Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8160
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Latein

Beitrag von Helena »

Danke.
Begreifs irgendwie tritzdem nicht.
Habt ihr denn nur ein Kurzgymi und deshalb müssen alle Oberstufenschüler mal ins Latein reinsehen?

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Latein

Beitrag von Phase 1 »

Helena ich begreife es auch noch nicht ganz.
Ich kann es dir also nicht beantworten.
Denke es aber schon.

insomnia
Member
Beiträge: 147
Registriert: Di 23. Okt 2012, 14:39

Re: Latein

Beitrag von insomnia »

Klingt eher so nach einem Geschichtsbuch, das mit lateinischen und altgriechischen Wörtern und Phrasen gespickt ist.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Latein

Beitrag von lunita »

@insomnia
das denke ich auch.
denn im gym zürich sind es jetzt z.b. in der 8. klasse 5h latein pro woche. das ist ein anderes kaliber und wirklich sehr sehr viel zu tun.
maturand + musiker

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Latein

Beitrag von lunita »

@nellino
bei uns ist latein im untergym obligatorisch.leider... da geht kein weg dran vorbei.
im neuen semester 5h/woche [-].
maturand + musiker

Benutzeravatar
Pfuepfli
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Di 5. Okt 2010, 04:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im schöne Rhintal

Re: Latein

Beitrag von Pfuepfli »

Komisch. Bei uns dürfen nur die Schüler in der höchsten Sekundarstufe Latein als Freifach wählen, die haben aber 3 Lektionen wöchentlich.
Hab mal ins Lehrmittel meiner Tochter geschaut. Sie wird sich melden wenn ich sie abfragen soll, sonst hab ich mit dem Fach nichts zu tun.
Liebi Grüess

Nadja mit Turbokrümel '07 und Buecherwurm '03

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Latein

Beitrag von Mondschrein »

Bei uns im Kanton Freiburg (welsch)
, ist Latein im untergymi obligatorisch, in der sek ein freifach.
2003,2004 und 2007

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Latein

Beitrag von Nellino »

jo hier dürfen auch nur die bez latein nehmen, sek und real nicht weils zu viel wäre... Sind glaub ca drei lektionen pro woche.
gut wenns ein Buch ist allgemein geschichte mit lat wörtern etc zuordnen, das fände ich nicht richtig lateinunterricht. richtig ist dann schon wörter lernen, verben konjugieren etc. Also so dass man am schluss aufsätze schreiben könnte...
Bin ja grad froh sind wir im Aargau zuhause. Gut sohni gefällts, er nahms auch im zweiten Jahr als wahlfach, die kann man jedes jahr neu wählen.
Bild

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Latein

Beitrag von Phase 1 »

Naja wir haben ja harmos inkl neuen Lernplänen.
Ich muss das noch erst verstehen, ging ich doch in st Gallen zur Schule.
Ist ja alles neu. Meine älteste Tochter ist gerade in der zweiten Klasse in der sie alles neu haben.
Also es wurde jetzt 2014 alles umgestellt.

Habt ihr denn schon harmos und lernplan 21?

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8160
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Latein

Beitrag von Helena »

Harmos ja, Lehrplan 21 noch nicht. Aber auch mit Harmos muss im Kanton ZH kein Sekundarschüler und schon gar kein Realschüler Latein lernen.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Latein

Beitrag von Nellino »

aargau wehrt sich gegen den lehplan 21...der kommt hier noch länger nicht gemäss der zeitung, war erst grad ein artikel drin..
Bild

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Latein

Beitrag von Phase 1 »


Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Latein

Beitrag von lunita »

naja, 26 kantönli und bis da was harmonisiert wird..... guet nacht am 6i
maturand + musiker

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Latein

Beitrag von stella »

Da ich als LP schon die Einführung in den LP 21 gehabt habe und ich von Latein nix gehört habe, musste ich mal nachschauen... Im Kanton Bern bleibt es beim Bisherigen: Franz ab 3. Klasse, Englischi ab 5. Klasse und Wahlfach Italienisch ab 7. Klasse (wenn genügend Kinder sind)....

http://be.lehrplan.ch

Latein wird es erst ab gymnasialer Stufe geben...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

sugus
Senior Member
Beiträge: 613
Registriert: Do 2. Aug 2012, 09:26
Geschlecht: weiblich

Re: Latein

Beitrag von sugus »

wir sprechen hier ja auch nicht von normalem latein (oder gar altgriechisch), sondern von einem fach "geschichte des altertums" oder so ähnlich, wo halt auch ein bisschen latein und griechisch vorkommen. finde das zwar als fach immer noch ein bisschen merkwürdig, aber mit latein für eine latein-matura hat das sicher gar nichts zu tun. oder sehe ich das falsch?
Grosse Bueb: Januar 2013
Chliine Bueb: April 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Latein

Beitrag von stella »

Sugus
Im Rahmenlehrplan 21, der als Basis dient für die Hamroskanton, sind die Ziele für Latein definiert in den Kompetenzen Lesen, Sprechen, Hören und Schreiben sowie in den Strategien und in Umgang mit Kulturen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann ist es Niveau A1, welches zu erreichen wäre, wenn der Kanton Latein bereits auf der Volksschule einführt. Und in der Didaktik der Mehrsprachigkeit geht es neben dem Erlernen und Erfahren von Sprachwissen, welches zu Sprachhandeln führt, auch um die damit verbundene Kultur. Im Franz z.B. werden typische Lieder, Comics, Texte über frankophone Städte zum Erarbeiten von Kompetenzen verwendet und zwar originale Texte, die nicht angepasst wurden.

Für Latein kann ich mir darum vorstellen, dass man an historischen Texten einerseits Sprachwissen und andererseits Erfahrung von Kultur erarbeitet.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

sugus
Senior Member
Beiträge: 613
Registriert: Do 2. Aug 2012, 09:26
Geschlecht: weiblich

Re: Latein

Beitrag von sugus »

stella: danke für deine erklärungen. ich verstehe halt in bezug auf die situation von phase und diesem speziellen schulfach immer noch nicht ganz, wieso ein realschüler sich mit so etwas auseinandersetzen muss. aber das können wir hier wohl auch nicht klären.
Grosse Bueb: Januar 2013
Chliine Bueb: April 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Latein

Beitrag von stella »

sugus
Das verstehe ich auch nicht. Vor allem, weil die Kantone ja die Hoheit über die Umsetzung haben. Im Kanton Bern hätten wir nicht einmal die LP dazu.

Wenn ich im Lehrplan richtig gelesen habe, verzichtet man in Latein auf die Festlegung von Mindestanfprderungen, weil die Kantone dies eben selber umsetzen dürfen. Offenbar hat Phases Kanton in vorauseilendem Gehorsam Latein neu reingenommen, damit alle SuS die Erfahrung machen können... Ich habe aber auch das Gefühl, dass solche Kantone dann auch wieder zurückkrebsen werden... Latein macht so keinen Sinn auf der Volksschule. Dann eher Italienisch und noch Spanisch....
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Latein

Beitrag von Phase 1 »

Stella es ist genauso wie du es beschrieben hast.
Hab nun ein Mami gefragt dessen Tochter bereits es durch hatte. Man kann später hier zumindest weiteren freiwilligen Kursus besuchen wenn man mit Latein weiter machen will.
Aber sie wird auch Begriffe büffeln müssen ect.
Inkl der Altgriechischen und römischen Geschichte.

Antworten