Demnächst findet unser Mitarbeiterfest statt und ich wurde damit betraut, die Kinderecke einzurichten (drinnen und draussen). Wer hat mir noch Ideen, was ich anbieten könnte? Noch weiss ich leider nicht, wieviele Kinder wie lange dabei sind und wie alt sie sein werden, aber ich rechne mal mit einer Altersspanne von 3 - 13 Jahren und durchschnittlich 5 Kindern vor Ort. Weitere Schwierigkeit ist, dass Wurfspiele (Bälle, Federball) aufgrund der Örtlichkeiten (Sitzungszimmer und kleinerer Parkplatz wo das Fest stattfindet mit angrenzender Strasse) nicht gehen. Für Animation fehlt uns das Personal, die Kinder sollten selbständig oder mit den Eltern was machen können.
Was bisher auf meiner Ideenliste ist: Drinnen:
Kinderkino (DVDs sind reichlich vorhanden)
Malsachen
Brettspiele
Riesenmikado
Krabbelröhre
...
Wenn ihr eine Kamera zur Verfügung habt, wären vielleicht ein paar spassfotos eine Idee? (Wenn möglich mit Fotodrucker grad ausdrucken oder später per Mail zukommen lassen)
ja nichts teures hinstellen. habe die erfahrung gemacht, dass innert kürzester zeit ALLES am boden lag. kein spiel mehr vollständig und der anblick echt zum heulen war.
nie mehr werde ich so viele sachen zur verfügung stellen.
wenn, dann gibt es nur noch billigste stifte, papier und .......?? weiss ich noch nicht.
und das war ein familienfest mit 118 personen. sprich, alle eltern anwesend. niemand hat geschaut! die kleinsten krabbelkinder haben ALLES auseinandergenommen....
Ich würde einen (Spiel-)Teppich hinlegen, ein paar Fahrzeuge und sovieele grosse Legos wie möglich. Das wärs. Meiner Erfahrung nach können sich die Kinder (besonders in verschiedenen Alterkonstellationen) damit tiptop beschäftigem
Dass sich keiner kümmert befürchte ich eben auch... Ich selber koordiniere eben auch den Rest, werde keine Zeit haben. Darum werde ich auch ganz sicher nicht die heiligen Legos meines Sohnes zur Verfügung stellen. Und auf Geschäftskosten eine Tonne Lego kaufen, liegt auch nicht drin. Kleinkinder könnten sie ja zudem verschlucken...
Das Sitzungszimmer hat teilweise Glaswände (sauteuer), Fahrzeuge geht also leider auch nicht.
Mal in der Ludothek stöbern? ( Dann musst du nicht die Sachen des Sohnes nehmen und nix kaufen nur für 1mal)
Oder grosses Papiertischtuch zum Bemalen?
Oder Rätsel zur Firma als Wettbewerb?
oder ein bekanntes Teenie "anstellen" zum Betreuen? Gegen Bezahlung natürlich.
2 Babysitter anstellen würde sich wohl lohnen.Meine Tochter war auch schon mal an einem grossen Familienfest(Nicht unseres)als
Kinderhueti angestellt.Waren aber zu zweit und so konnten sie auch den Verscheidenden Altersgruppen gerecht werden.
Die Kinder kamen nach den Esse neu ihnen.Sie haben auch gemalt,Seifenblasen gemacht weiteres müsste ich sie mal fragen.
So Holzklötzli von einer Parkettfirma tut auch immer gute Dienste für klein und grösserer Kinder.
Frag sich eben auch ist es ein Fest das jedes Jahr stattfindet und so die Firma auch grad ein Grundstock anschaffen könnte.
Würde vielleicht auch mal eine Umfrage machen was für kInder kommen und eben ob es auch ältere Kinder hätte die Indessen
hätten die jüngeren zu beobachten.Den grad bei grossen Festen und wenn sie dann auch noch draussen sind wird es schnell
unübersichtlich.
Ach ja so Comics oder noch Bilderbücher wäre auch was.Die kannst du auch bei der Bibliothek oder bei der Ludothek eine Spielkiste
ausleihen,ist bei uns jedenfalls so.
Je nach Budget könntest du vielleicht auch ein Zauberer oder Ballonkünstler anstellen.Ist nicht nur für Kinder Interessant.
@AnCoRoJe: Es gibt mehrere Gründe, dass auch die Angehörigen eingeladen sind. Darauf möchte ich hier nicht eingehen. Ich persönlich würde auch keine Kinder einladen, aber eben, es ist nun halt mal so.
Ludothek und Bibliothek checke ich mal ab, mal sehen, ob man dort auch als Firma ausleihen darf. Sonst habe ich bei Verlust von Teilen dasselbe Problem wie mit den eigenen Sachen...
Das Fest geht offiziell von 14.00 bis 24.00 Uhr an einem Freitag. Es kann gut sein, dass mal eine Stunde oder so gar kein Kind da ist... Anmelden muss man sich ja nicht auf die stunde genau. Darum denke ich eher weniger, dass sich ein Ballonkünstler oder sogar ein Hüeti-Teenie lohnt...(zumal kleinere Kinder ja oft an den Eltern kleben und nicht fremdbetreut werden wollen)
aus der ludothek & falls der Platz reicht: einige Fahrzeuge (unbedingt eine Fläche abstecken, sonst düsen Euch die Kids in die Beine...) bei weniger Platz Stelzen und Dollies. Manche Städte haben ein Materialdepot. Bei uns habe ich einmal eine Maschine zum herstellen von Broschen ausgeliehen, geht ganz einfach & ist speziell.
Strassenkreide. Seifenblasen, warum nicht auch die grossen (Migros)
Basteltisch mit Moosgummiteilchen, Leim, Scheren, Stiften und reichlich Papier
Da es ein Betriebsfest ist, könntest Du ev Leute zum Betreuen der Kinderecke stundenweise aufbieten. Ohne Betreuung gehts in meinen Augen kaum.
Ekki hat geschrieben:Dass sich keiner kümmert befürchte ich eben auch... Ich selber koordiniere eben auch den Rest, werde keine Zeit haben. Darum werde ich auch ganz sicher nicht die heiligen Legos meines Sohnes zur Verfügung stellen. Und auf Geschäftskosten eine Tonne Lego kaufen, liegt auch nicht drin. Kleinkinder könnten sie ja zudem verschlucken...
Das Sitzungszimmer hat teilweise Glaswände (sauteuer), Fahrzeuge geht also leider auch nicht.
Die Suche geht weiter...
Ich meinte eigentlich Duplos, die sind praktisch unkaputtbar. Und nicht grosse Fahrzeuge, sonder Autölis und so.
Kaplas kommen auch in verschiedenen Altern sehr gut an
Drinnen: verschieden Dinge ausdrucken zum Malen/Rätseln (Mandalas, Kreuzworträtsel, Punkt-zu-Punkt).
Draussen: Bobbycar oder Traktor strecke.
Je nach Grösse des Firmenareals auch zB ein Fotopostenlauf mit Fragen dazu (a la welche Nummer steht auf Tür x, welche Farbe hat Gegenstand sowieso) wers abgibt kriegt ein Schleckstengel
Ekki hat geschrieben:(zumal kleinere Kinder ja oft an den Eltern kleben und nicht fremdbetreut werden wollen)
Oder die Eltern wollen/können ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen. Kommt halt auf's Alter an.
Ich schliesse mich meinen Vorschreiberinnen an. Ich hätte jetzt auch eine Betreuung durch Hüetemeitli vorgeschlagen. Unbeaufsichtigt würde ich die Kinder und Spielsachen nicht lassen. Ich würde den Teenis auf die Stunde ein Sackgeld zahlen, wieviel sie dann zu tun haben, ist ja wurscht. Kommt mal eine Stunde kein Kind können sie aufräumen oder schlimmstenfalls am WhatsApplen . Der Einsatz geht so lange, wie Kinder kommen und anschliessend können sie noch aufräumen.
Ich war auch schon an Firmenfesten dabei, wo die Kinder dabei waren. Hat eigentlich nicht gestört.
Die Betreuung war durch die Eltern, wobei es dann immer irgendwelche Personen hatte, die sich noch gern mit den Kindern beschäftigt haben (Singles, Lehrlinge z. B. ).
Wäre es nicht eine Möglichkeit, ein paar Angestellte damit zu betrauen, sich um die Kinderecke zu kümmern (natürlich jeweils nicht die ganze Zeit) ?
Materialvorschläge:
Papier und Farbstifte (keine Wasserfarben oder Filzstifte)
Faltvorlagen (Papierflieger oder Frösche oder so) und Malvorlagen
Klebepunkte zum verzieren
Spingseil, Gummitwist, Diabolo für draussen
Softball
Malen finde ich imemr toll. Also für drinnen Papier und Farbstife oder für draussen Kreide. Dann lieben meine Kinder (5&7) auch immer, wenn sie Bücher anschauen können. Eine Kiste mit Kartonbücher für die Kleinen am Boden und eine Kiste mit Bilderbücher, Lesebücher und Comics auf dem Tisch für die Grossen. Da kann man auch gut auf die Bibliothek zurückgreifen. Jedenfalls für Bücher, die nicht gekaut werden. Und ich finde schon, dass man erwarten kann, dass die Eltern soweit schauen, wie's halt nötig ist. und wenn ein Kind wirklich ein Buch kaputt macht, würde ich mich an die Eltern wenden. Also ab und zu da vorbei schauen wird wohl nötig sein.