Velofahren ohne Helm
Moderator: Züri Mami
Re: Velofahren ohne Helm
Also das kann man doch nicht verallgemeinern, dass Teenies nicht auf die Eltern hören?
Ich wurde weder geschlagen, noch gross bestraft, aber was die Eltern sagten galt. Und hatte sehr viele Freundinnen, wo das gleich lief.
Das ist wohl eher eine Frage des Umfelds, der Erziehung und der Bildungsstufe, als die des Alters?
@langer Weg: so what? Dann kommen sie halt nicht heim über Mittag und müssen Picknick essen. Selbst schuld.
Ich wurde weder geschlagen, noch gross bestraft, aber was die Eltern sagten galt. Und hatte sehr viele Freundinnen, wo das gleich lief.
Das ist wohl eher eine Frage des Umfelds, der Erziehung und der Bildungsstufe, als die des Alters?
@langer Weg: so what? Dann kommen sie halt nicht heim über Mittag und müssen Picknick essen. Selbst schuld.
Re: Velofahren ohne Helm
... und was macht ihr, wenn eure Teenies mit der Schule in die 8km weit entfernte Badi radeln müsst von der Schule aus ? Ich kann ihn ja schlecht zu Fuss schicken!
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Velofahren ohne Helm
Doch würd ich.
Macht er nur einmal!
Macht er nur einmal!
Re: Velofahren ohne Helm



Ich glaube nicht, dass dies eine gute Lösung wäre! Dann behalte ich ihn lieber grad ganz zuhause...
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Velofahren ohne Helm
Pastina tut mir leid wenn ich das jetzt sagen muss, aber es ist mehr als logisch das er nicht hört wenn du nicht konsequent bist.
Weist du mir wäre der Ideenreichtum stinkegal!
Wer kein Helm aufsetzt darf nicht fahren.
Punkt aus. Das kann dann sein das das Töff dann auch abgeschlossen bleibt.
Und Velos in der heutigen Zeit haben keinen Gepäckträger mehr!
Ich zumindest sehe schon seit langem keine mehr wo man hinten rauf steigen kanN.
Ich will dich nicht verärgern, aber deine " Ausreden " warum das nicht geht ect ist doch nur dasselbe wie es sein Kind auch macht
Wenn meine Kinder sehen das ich selbst nicht zu 1000 Prozent ( 100 langen da nicht!) dahinter stehe dann tanzen sie mir deswegen gerne auf der Nase rum.
Daher gibt es was das betrifft nur eins, entweder mit, oder die Sohlen der Schuhe dürfen abgenützt werden.
Weist du mir wäre der Ideenreichtum stinkegal!
Wer kein Helm aufsetzt darf nicht fahren.
Punkt aus. Das kann dann sein das das Töff dann auch abgeschlossen bleibt.
Und Velos in der heutigen Zeit haben keinen Gepäckträger mehr!
Ich zumindest sehe schon seit langem keine mehr wo man hinten rauf steigen kanN.
Ich will dich nicht verärgern, aber deine " Ausreden " warum das nicht geht ect ist doch nur dasselbe wie es sein Kind auch macht

Wenn meine Kinder sehen das ich selbst nicht zu 1000 Prozent ( 100 langen da nicht!) dahinter stehe dann tanzen sie mir deswegen gerne auf der Nase rum.
Daher gibt es was das betrifft nur eins, entweder mit, oder die Sohlen der Schuhe dürfen abgenützt werden.
Re: Velofahren ohne Helm
@ phase1
Ob du mir glaubst oder nicht, aber ich bin in der Regel mehr als konsequent. Das wissen auch meine Kinder. Meine Kinder sind sehr gut erzogen und anständig. Dafür bekomme ich auch regelmässig Komplimente. Einzig bei diesem Helm Problem, bin ich nun angestanden und habe mich bis jetzt einfach gescheut, meinem Aeltesten das Velo wegzuschliessen. Er hat aber sonst schon div Strafen deswegen durch und auch solche, die ihn hart trafen. Aber in der Gruppe will er halt trotzallem dazu gehören und nicht als Looser mit Helm, was hier so ist, abgestempelt werden.
Mit deiner Phantasie scheint es nicht allzu weit her zu sein, den man kann auch ohne Gepäckträger sehr gut zu zweit auf einem Velo fahren. Hier oft gesehen...
Ob du mir glaubst oder nicht, aber ich bin in der Regel mehr als konsequent. Das wissen auch meine Kinder. Meine Kinder sind sehr gut erzogen und anständig. Dafür bekomme ich auch regelmässig Komplimente. Einzig bei diesem Helm Problem, bin ich nun angestanden und habe mich bis jetzt einfach gescheut, meinem Aeltesten das Velo wegzuschliessen. Er hat aber sonst schon div Strafen deswegen durch und auch solche, die ihn hart trafen. Aber in der Gruppe will er halt trotzallem dazu gehören und nicht als Looser mit Helm, was hier so ist, abgestempelt werden.
Mit deiner Phantasie scheint es nicht allzu weit her zu sein, den man kann auch ohne Gepäckträger sehr gut zu zweit auf einem Velo fahren. Hier oft gesehen...
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Velofahren ohne Helm
Ich glaub dir schon, ich finde einfach das du hier wirklich mal durchgreifen müsstest auch wenn Gruppendruck.
Find aber das der Lehrer auch gleich ne Schelte bekommen sollte!
Sonst sag ihm doch das wenn er kein Helm trägt er auch nicht den Töff bekommt oder so in diese Richtung.
Find aber das der Lehrer auch gleich ne Schelte bekommen sollte!
Sonst sag ihm doch das wenn er kein Helm trägt er auch nicht den Töff bekommt oder so in diese Richtung.
Re: Velofahren ohne Helm
@ phase1
Töff will er gar nicht, er will ja eigentlich Velo fahren, macht ihm Spass und ich finde es gut.
Tja, dann werde ich wohl oder übel das nächste Mal zum Letzten schreiten und ihm das Velo wegschliessen.
Töff will er gar nicht, er will ja eigentlich Velo fahren, macht ihm Spass und ich finde es gut.
Tja, dann werde ich wohl oder übel das nächste Mal zum Letzten schreiten und ihm das Velo wegschliessen.
-
- Senior Member
- Beiträge: 875
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
- Geschlecht: weiblich
Re: Velofahren ohne Helm
Rede mit dem Lehrer! Eine wirklich schwache Leistung wenn er es den Kindern nicht wenigstens ans Herzen legt, dass alle einen Velohelm tragen sollten für diese doch lange Strecke. Oder am nächsten Elternabend anbringen, evtl ist ja anfangs Schuljahr einer.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Velofahren ohne Helm
Ich finde es schwierig, was ich hier tun würde. Wenn das Kind "privat" unterwegs ist, ist Velo wegschliessen und zu Fuss gehen sicher möglich.
Was mich hier nerven würde, die Kinder sind für/ mit der Schule unterwegs, und da erwarte ich vom Lehrer eine gewisse Verantwortung. Hier würde ich wohl beim Lehrer ansetzen. Ihm per Mail mit cc an die Schulleitung mitteilen, dass in Zukunft das Fahrrad für solche Unternehmungen nicht mehr zur Verfügung steht, wenn keine Helmpflicht besteht- und durchgesetzt wird. Wenn das bei 10 Schülern so ist, wird es schwierig einen vernünftigen Unterricht durchzuführen. Unsere dürfen fast überall Helm tragen, wenn sie mit der Jugi unterwegs sind, bei der Pfadi ist er obligatorisch.... Warum also nicht in der Schule?
Bei uns war halt der Lehrer jeweils auch schon in der Badi, weil er mehrere Klassen am Stück unterrichtet hat, da war eine Kontrolle nicht möglich. Und ich vermute, dass wir auch hier versucht hätten, irgendwie ohne Helm durchzukommen. Teenies halt
Was mich hier nerven würde, die Kinder sind für/ mit der Schule unterwegs, und da erwarte ich vom Lehrer eine gewisse Verantwortung. Hier würde ich wohl beim Lehrer ansetzen. Ihm per Mail mit cc an die Schulleitung mitteilen, dass in Zukunft das Fahrrad für solche Unternehmungen nicht mehr zur Verfügung steht, wenn keine Helmpflicht besteht- und durchgesetzt wird. Wenn das bei 10 Schülern so ist, wird es schwierig einen vernünftigen Unterricht durchzuführen. Unsere dürfen fast überall Helm tragen, wenn sie mit der Jugi unterwegs sind, bei der Pfadi ist er obligatorisch.... Warum also nicht in der Schule?
Bei uns war halt der Lehrer jeweils auch schon in der Badi, weil er mehrere Klassen am Stück unterrichtet hat, da war eine Kontrolle nicht möglich. Und ich vermute, dass wir auch hier versucht hätten, irgendwie ohne Helm durchzukommen. Teenies halt

schoefli mit 3 Teenagern
Re: Velofahren ohne Helm
@ Lisa-Maria
Das mit dem Elternabend ist eine super Idee. Das werde ich machen, dann sind ja grad alle anwesend, Eltern und Lehrer. Danke!
@schoefli
Ja wirklich Teenie !!! Wie gesagt, ich werde dieses Thema am nächsten Elternabend ansprechen. Bin gespannt, was der Lehrer zu sagen hat.
Das mit dem Elternabend ist eine super Idee. Das werde ich machen, dann sind ja grad alle anwesend, Eltern und Lehrer. Danke!
@schoefli
Ja wirklich Teenie !!! Wie gesagt, ich werde dieses Thema am nächsten Elternabend ansprechen. Bin gespannt, was der Lehrer zu sagen hat.
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Velofahren ohne Helm
Also die Reaktion des Lehrers geht ja gar nicht. Unsere Schule stellt den “Helden“ die ohne Helm kommen und denken sie kommen so drumrum einen Helm zur Verfügung. Diese Kinder müssen dann allerdings einen Nachmittag nachsitzen kommen. Diese Methode hat sich anscheinend bewährt.
Re: Velofahren ohne Helm
@ Chäswürstli
Oh cool, das ist natürlich super, dass die "Helden" ohne Helm einen der Schule anziehen müssen, genial ! Das ist wohl schon Strafe genug
! Denke, bei uns in der Schule wird das wohl leider kaum eingeführt, die Helme kosten ja auch !
Oh cool, das ist natürlich super, dass die "Helden" ohne Helm einen der Schule anziehen müssen, genial ! Das ist wohl schon Strafe genug

Re: Velofahren ohne Helm
Das muss ich euch jetzt schnell erzählen da ich es noch interessant finde.
Ich war nie besonders streng was den Velohelm angeht. OK meine Kinder sind von der sehr vorsichtigen und langsamen Sorte. Im Quartier müssen sie keinen anziehen. Wenn sie auf die Strasse fahren schon.
Jetzt geht meine 13 Jährige in die Oberstufe und darf mit dem Velo gehen. Fussweg wäre 5 Minuten aber es ist ja soooo cool mit dem Velo. Ich musste nie ein Wort sagen, sie zieht den Helm Kommentarlos an. Dachte das gibt dann recht Diskussionen.
Was mich aber doch erschreckt ist, das viele die 5km mit dem Velo zur Schule kommen den Helm am Handgelenk tragen.
Ich war nie besonders streng was den Velohelm angeht. OK meine Kinder sind von der sehr vorsichtigen und langsamen Sorte. Im Quartier müssen sie keinen anziehen. Wenn sie auf die Strasse fahren schon.
Jetzt geht meine 13 Jährige in die Oberstufe und darf mit dem Velo gehen. Fussweg wäre 5 Minuten aber es ist ja soooo cool mit dem Velo. Ich musste nie ein Wort sagen, sie zieht den Helm Kommentarlos an. Dachte das gibt dann recht Diskussionen.
Was mich aber doch erschreckt ist, das viele die 5km mit dem Velo zur Schule kommen den Helm am Handgelenk tragen.
-
- Senior Member
- Beiträge: 875
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
- Geschlecht: weiblich
Re: Velofahren ohne Helm
Wenn du schreibst: im Quartier müssen sie keinen anziehen versteh ich das auch nicht ganz. Mein Kleiner hatte im Quartier einen rechten Sturz.
Wenn man den Kindern vermittelt, zum Velofahren trägt ihr immer einen Helm, so ist es für sie am einfachsten und wird zur Gewohnheit.
Als Mutter kannst du (natürlich wir alle
) eifach hoffen, dass dein Kind so vernünftig ist und den Helm trägt.
Unsere Schüler tragen den Helm auf dem Kopf, jedenfalls sah ich noch keins, das ihn am Handgelenk trug.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn man den Kindern vermittelt, zum Velofahren trägt ihr immer einen Helm, so ist es für sie am einfachsten und wird zur Gewohnheit.
Als Mutter kannst du (natürlich wir alle

Unsere Schüler tragen den Helm auf dem Kopf, jedenfalls sah ich noch keins, das ihn am Handgelenk trug.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Velofahren ohne Helm
Hallo Pastina
Meine Mutter hatte dieses Problem mit meinem Bruder auch. Ich hab den Helm eigentlich immer selbstverständlich angezogen. Er hat ihn bis zur Kurve an gehabt, danach am Lenkrad. Die Konsequenz von meinen Eltern, wer der Helm nicht auf dem Kopf trägt und gesehen wird (von Mam oder Dad) musste 5.- bezahlen. Da er dachte, er sei schlau genug mit anziehen bevor die Kurve zum Haus kommt, hat er sich ins eigene Fleisch geschnitten. Meine Mam hat paar Mal in der Kurve gewartet....er hat dann bezahlt. Und danach hat es Gott sei dank funktioniert. Denn im selben Jahr wurde er von einem betrunkenen Autofahrer angefahren. Er hatte den Helm auf.
Seit da trägt mein Bruder Helm und ich sowieso, denn der Unfall war richtig traumatisch. Er hatte wirklich glück. Er war da 14. Jahre alt und ich 11.
Ich kann nicht aus eigener Erfahrung (da ich noch keine Kinder habe) sprechen, ich kann nur an meine Teenager-Zeit zurück denken und der Fünflieber schmerzte sehr....
Meine Mutter hatte dieses Problem mit meinem Bruder auch. Ich hab den Helm eigentlich immer selbstverständlich angezogen. Er hat ihn bis zur Kurve an gehabt, danach am Lenkrad. Die Konsequenz von meinen Eltern, wer der Helm nicht auf dem Kopf trägt und gesehen wird (von Mam oder Dad) musste 5.- bezahlen. Da er dachte, er sei schlau genug mit anziehen bevor die Kurve zum Haus kommt, hat er sich ins eigene Fleisch geschnitten. Meine Mam hat paar Mal in der Kurve gewartet....er hat dann bezahlt. Und danach hat es Gott sei dank funktioniert. Denn im selben Jahr wurde er von einem betrunkenen Autofahrer angefahren. Er hatte den Helm auf.
Seit da trägt mein Bruder Helm und ich sowieso, denn der Unfall war richtig traumatisch. Er hatte wirklich glück. Er war da 14. Jahre alt und ich 11.
Ich kann nicht aus eigener Erfahrung (da ich noch keine Kinder habe) sprechen, ich kann nur an meine Teenager-Zeit zurück denken und der Fünflieber schmerzte sehr....
Re: Velofahren ohne Helm
Hallo zusammen
ich habe eine Tochter, die Mittlere, die geht lieber zu Fuss, als den Helm zu tragen, aber nur bei der einen Freundin. Blöd
Zum Thema Helm kenne ich halt selbst 2 sehr schwere Fälle, bei denen habe ich auch Tränen in den Augen, wenn ich sie erzählen muss. Meine Kids glauben mir, dass es schlimm ist/war. Es waren beides Freunde von mir, beide überlebten, aber hatten schwere Schäden am Kopf. Einmal Helm am Lenker, 2facher Schädelbruch, diverse Organquetschungen, 6 Monate zu Hause und Therapie WEGEN DEN KOPFVERLETZUNGEN. Und einmal, nein sogar zwei Geschichten, Helm getragen, Helm gespalten, kann sich nicht an Unfall erinnern, wäre ohne Helm einfach TOT! Punkt, aus. Ich zerplatze keine Melonen, ich erzähle diese Geschichten. Die Kinder schauen so
Grüssli
ich habe eine Tochter, die Mittlere, die geht lieber zu Fuss, als den Helm zu tragen, aber nur bei der einen Freundin. Blöd

Zum Thema Helm kenne ich halt selbst 2 sehr schwere Fälle, bei denen habe ich auch Tränen in den Augen, wenn ich sie erzählen muss. Meine Kids glauben mir, dass es schlimm ist/war. Es waren beides Freunde von mir, beide überlebten, aber hatten schwere Schäden am Kopf. Einmal Helm am Lenker, 2facher Schädelbruch, diverse Organquetschungen, 6 Monate zu Hause und Therapie WEGEN DEN KOPFVERLETZUNGEN. Und einmal, nein sogar zwei Geschichten, Helm getragen, Helm gespalten, kann sich nicht an Unfall erinnern, wäre ohne Helm einfach TOT! Punkt, aus. Ich zerplatze keine Melonen, ich erzähle diese Geschichten. Die Kinder schauen so

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Velofahren ohne Helm
Lotus
solche Geschichten kann ich leider auch erzählen, nur leider mit Todesausgang. Ich habe einen Schulkameraden durch einen Unfall verloren. Er war Abends alleine unterwegs, er wurde angefahren und sein Kopf schlug auf dem Randstein auf. Der Autofahrer beging Fahrerflucht und er starb an seinen Kopfverletzungen. Er hätte sie wohl auch nicht überlebt, oder nur schwer geschädigt, wenn ihm sofort geholfen worden wäre. Und einmal war unsere Tochter sogar dabei, hat den Unfall, mit Helm erlebt und auch, was mit dem Helm passierte. Es war ein guter Freund von ihr, der danach lange brauchte um sich von seiner Kopfverletzung zu erholen. Dennoch, ihr Helm ist nicht immer auf dem Kopf. Und auch der Freund fährt nicht konsequent mit Helm.
Auch höre ich hier im Dorf viele Mütter, die verschiedene Dinge machen und klar einfordern, dass die Kinder mit Helm fahren. Sie alle sind überzeugt, dass ihre Jugendlichen Helm tragen und geben gerne zum Besten, was ihrer Ansicht nach am besten wirkt. Da ich selber Lehrerin bin und die Kids ankommen sehe in der Schule, weiss ich, dass es keinen Teeni gibt, der konsequent mit Helm fährt. Wirklich keinen einzigen. Es gibt einige, die öfter Helm tragen als andere, aber alle kommen immer mal wieder ohne Helm an.
Einzig unsere Zweitjüngste, die hat den Helm konseqeunt auf, dies nach einem schweren Schädelhirntrauma, das sie sich auf der Schulreise holte, sie weiss, wie es ist, wenn man über Monate heftigstes Kopfschmerzen hat und kein Medi mehr hilft. Da sie immer wieder Kopfschmerzattakcen hat, wird sie immer wieder sehr unschön daran erninnert. Nun lassen die Kopfschmerzen aber langsam nach, die Abstände zwischen den Anfällen werden grösser zum Glück. Ich bin gespannt, ob das anhält und sie dann in der Oberstufe konsequent den Helm trägt.
Ich finde einfach, oft wird um diesen Helm ein Riesentheater gemacht, dabei gibt es noch ganz anderes, was ich gefährlicher finde, ehrlich gesagt. Und wenn ich an unsere Zeit zurück denke und wenn ich weiss, wer alles den Ausgang nicht überlebt hat, dann denke ich, Gefahren gibt es noch ganz andere. Oder wie oft wir auch dafür gesorgt haben, dass letztlich dann zum Glück nichts passierte.
Ich habe keine Kontrolle, ich bin so oft nicht dabei, von daher kann ich eh nur loslassen und ein Stück weit vertrauen.
Unsere tragen die Helme nicht immer, aber doch noch oft. Gerade im Winter, bei Nebel und bei Regen. Und da ist er ja wirklich wichtig. Und sonst bete ich öfter mal und hoffe einfach immer, dass sie heil wiederkommen. Auch haben sie den Helm wieder eher angezogen, nachdem ich es aufgegeben hatte mit irgendwelchen Strafen und Geschichten, was alles passieren könnte. Nachdem ich los gelassen hatte, kam plötzlich wieder die Frage, wo ist mein Helm? Zuvor war es immer so, dass ich fragte, wo sie den Helm hätten und dann der Kommentar kam, sie würden ihn eh nicht anziehen.
solche Geschichten kann ich leider auch erzählen, nur leider mit Todesausgang. Ich habe einen Schulkameraden durch einen Unfall verloren. Er war Abends alleine unterwegs, er wurde angefahren und sein Kopf schlug auf dem Randstein auf. Der Autofahrer beging Fahrerflucht und er starb an seinen Kopfverletzungen. Er hätte sie wohl auch nicht überlebt, oder nur schwer geschädigt, wenn ihm sofort geholfen worden wäre. Und einmal war unsere Tochter sogar dabei, hat den Unfall, mit Helm erlebt und auch, was mit dem Helm passierte. Es war ein guter Freund von ihr, der danach lange brauchte um sich von seiner Kopfverletzung zu erholen. Dennoch, ihr Helm ist nicht immer auf dem Kopf. Und auch der Freund fährt nicht konsequent mit Helm.
Auch höre ich hier im Dorf viele Mütter, die verschiedene Dinge machen und klar einfordern, dass die Kinder mit Helm fahren. Sie alle sind überzeugt, dass ihre Jugendlichen Helm tragen und geben gerne zum Besten, was ihrer Ansicht nach am besten wirkt. Da ich selber Lehrerin bin und die Kids ankommen sehe in der Schule, weiss ich, dass es keinen Teeni gibt, der konsequent mit Helm fährt. Wirklich keinen einzigen. Es gibt einige, die öfter Helm tragen als andere, aber alle kommen immer mal wieder ohne Helm an.
Einzig unsere Zweitjüngste, die hat den Helm konseqeunt auf, dies nach einem schweren Schädelhirntrauma, das sie sich auf der Schulreise holte, sie weiss, wie es ist, wenn man über Monate heftigstes Kopfschmerzen hat und kein Medi mehr hilft. Da sie immer wieder Kopfschmerzattakcen hat, wird sie immer wieder sehr unschön daran erninnert. Nun lassen die Kopfschmerzen aber langsam nach, die Abstände zwischen den Anfällen werden grösser zum Glück. Ich bin gespannt, ob das anhält und sie dann in der Oberstufe konsequent den Helm trägt.
Ich finde einfach, oft wird um diesen Helm ein Riesentheater gemacht, dabei gibt es noch ganz anderes, was ich gefährlicher finde, ehrlich gesagt. Und wenn ich an unsere Zeit zurück denke und wenn ich weiss, wer alles den Ausgang nicht überlebt hat, dann denke ich, Gefahren gibt es noch ganz andere. Oder wie oft wir auch dafür gesorgt haben, dass letztlich dann zum Glück nichts passierte.
Ich habe keine Kontrolle, ich bin so oft nicht dabei, von daher kann ich eh nur loslassen und ein Stück weit vertrauen.
Unsere tragen die Helme nicht immer, aber doch noch oft. Gerade im Winter, bei Nebel und bei Regen. Und da ist er ja wirklich wichtig. Und sonst bete ich öfter mal und hoffe einfach immer, dass sie heil wiederkommen. Auch haben sie den Helm wieder eher angezogen, nachdem ich es aufgegeben hatte mit irgendwelchen Strafen und Geschichten, was alles passieren könnte. Nachdem ich los gelassen hatte, kam plötzlich wieder die Frage, wo ist mein Helm? Zuvor war es immer so, dass ich fragte, wo sie den Helm hätten und dann der Kommentar kam, sie würden ihn eh nicht anziehen.
Re: Velofahren ohne Helm
Hausdrache danke für deinen Bericht! Kontrollieren kann man halt nicht. Fänds nur schade, würde ich eines meiner Kinder durch ein verhinderbaren Schädelbruch/Gehirntrauma verlieren - auch wenn es gefährlicheres gibt, würde mich der Gedanke an den fehlenden Helm stressen

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain