Unsere Ältere hat mit 12 Monaten, der Jüngere mit 10 Monaten begonnen vom Familientisch zu essen.
Ich habe dann das Kochen für eine Weile ein bisschen modifiziert: Oft Gemüse/ Kartoffeln oder Teigwaren/ Gemüse mit irgendwas noch dazu. Also weiche Sachen angeboten, die auch von der Zusammensetzung her altersgerecht waren. Ihnen dann geschöpft und kleine Stückchen geschnitten. So konnten sie wirklich dasselbe essen wie wir, gewürzt habe ich sparsam, ergänzt mit einem Schuss hochwertigem Öl, wir Erwachsenen haben bei Bedarf nachgewürzt. (Das wollten sie dann natürlich auch, haben aber lange nicht gemerkt dass sie das Salzdösli mit geschlossenem Deckel geschüttelt haben

) Auf diese Weise haben sie auch schnell genügend grosse Portionen gegessen - habe mich da ein Merkblatt der Mütterberatung gehalten und die Portionen müssen gar nicht so gross sein

Ergänzt mit Milch und verteilt auf 5 Mahlzeiten kommen die Kleinen schon bald zu ihren benötigten Kalorien (mit jährig sind es ca. 1000 KCal/ Tag) Nach jährig gabs dann beispielsweise zum Znacht öfter mal Milchreis oder Birchermus oder auch Gschwellti mit Kiri-chäsli - so war schon wieder Milch integriert und beide mochten das ser gern (und wir Eltern auch

) Zum Zmorge Milch und zum Znacht Milch als Getränk, anfangs noch im Schoppen, bald aber in einer Trinklerntasse und in einem Becher. Der jüngere wollte es sowieso möglichst wie die Ältere haben. Schoppen vor dem Schlafengehen haben wir bis 1.5 Jahre ausgeschlichen.