3. KiGa Jahr

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

3. KiGa Jahr

Beitrag von Epic »

Ich weiss ich bin früh dran aber trotzdem stell ich mir die Frage.
Was sind Kriterien für ein 3. KiGa Jahr?
Meine Tochter ist nun in den grossen Kindsgi gestartet.
Sie hat noch einige "Baustellen" die wohl im Moment für ein 3. Jahr sprechen, klar das kann sich noch ändern aber es nimmt mich einfach Wunder was bei anderen ausschlaggebend war.

Laut der Kindergärtnerin wäre sie ein klassisches EK Kind. Leider gibt es diese Möglichkeit bei uns nicht.
Sie braucht für alles einfach viel Zeit. Beispielsweise lernte sie die Farben erst bei KiGa Eintritt, zählen geht seit ende grosser Kindsgi bis 10 problemlos bis 20 mit Hilfe. Im Herbst steht uns wohl noch die logopädische Abklärung bevor da sie da auch ein paar Punkte hat wo es nicht eindeutig ist.

Allgmein ist es so das sie vom sozial/emotionalen her sicher reif ist. Aber das kognitive und auch motorische macht ihr Mühe. Sie ist mit Feb. 11 eher eine der jüngeren und kommt dazu das sie mit Abstand die kleinste ist. Also auch kleiner als die kleinen KiGa Kinder.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen. Auch von solchen die sich gegen ein 3. Jahr und für die Schule entschieden haben.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Walle
Member
Beiträge: 118
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 09:48
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Walle »

Us welem kanton bisch du? Bi üs gits das nid(kt so) si wärde nach dene zwöi johr den wenn nötig mit ere förderstufe i die 1.klass cho. Heit dir keni heilpädagoge ir schueu? Würd mit ihne über möglechkeite rede. Und druf vertroue, dass si wüsse was sbeste isch.

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Epic »

Kanton AG.
Doch hier ist es möglich sonst würd ich nicht fragen :wink:
Heilpädagogin haben wir und sicher werden wir das mit ihr dann anschauen.

Mich nehmen einfach Erfahrungen wunder wieso man sich dafür bzw. dagegen entschieden hat.
Schlussendlich geben ja die Lehrkräfte eine Empfehlung ab aber entscheiden müssen die Eltern.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Ayse
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 09:56
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Ayse »

Hallo sarunette
Ich habe einen cousin der jetzt das 3. jahr Kiga hatte.
Er ist einfach sehr desinteressiert, was die kinder so machen.
Hat Ängste egal wo, ist lieber für sich alleine, spricht kaum deutsch auch zählen nicht, spricht aber viel zu viel unsinniges.. Benimmt sich auch wie ein erwachsener usw usw..
Ich denke er wäre ein typisches kk kind

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 900
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Nea »

Meine Nichte (Kanton SG) machte ein 3. Kigajahr. Es war ein riesiger Kampf, dass das von der Schule bewilligt wurde, obwohl die Eltern und die Kigä klar dafür waren. Es brauchte dann noch eine schulpsychologische Abklärung sowie einen Bericht des Kinderarztes und dann wurde es bewilligt. Nach einem halben Jahr wäre sie dann reif für die Schule gewesen, musste dann aber natürlich noch bis im Sommer warten. Sie hat Ende Juni Geburtstag, war also eine der Jüngsten und war auch sehr klein und zierlich. Was die sonstigen Gründe für das 3. Kigajahr waren, weiss ich nicht mehr.
Zuletzt geändert von Nea am So 21. Aug 2016, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Helena »

Bei uns in ZH braucht es nicht zwingend eine Abklärung. Das 3. Jahr können Kigäs. mit den Eltern zusammen bestimmen, zum Psycho. muss man nur, wenn man nicht mit der Entscheidung zufrieden ist. Ich weiss da, weil mein Sohn mal im Gespräch für das dritte Jahr war.
Die welche bei uns die 3. Runde machen sind meistens einfach sozial unreif. Eines war eine Frühgeburt und auch mit 6 noch leicht hintendrein in der Entwicklung, ein anderes konnte sich auch mitte 2. KiGa nich nicht von der Mutter lösen und alleine in den Kiga gehen. Die Kigä hat sehr deutlich gemacht, dass nur ein unreifes Kind die Ehrenrunde drehen könne, nicht aber eines, welches einfach schwach sei, denn dann würde die Ehrenrunde eh nichts bringen.

Ich würds einfach nur machen, wenns wirklich ganz klar ist, dass es nötig ist. Bei uns haben viele mit dem 3. Jahr dann den Ablöscher, plagen die Gspänli, sind total gelangweilt.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Phase 1 »

Also Februar find ich jetzt gar nicht jung.
Anders sieht es bei Juni Juli Kindern aus.
Meine Erfahrung zeigt das in einem Jahr Kiga extrem viel passieren kann.
Da geht schon noch einiges und im Frühling kann man das ganze nochmal ansehen.
Ich würde jetzt nicht grossartig Gedanken dazu machen und einfach mal abwarten.
Findest du dann nächstes Jahr immer noch das Probleme da sind würd ich aber auf eine gute abklärung bestehen und dann entscheiden.

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Epic »

@phase1
Ist mir schon klar das bis dann noch viel passieren kann. Mich nähmen einfach Erfahrungen wunder von solchen die diese Entscheidungen bereits hinter sich haben.

Leider haben bei uns sehr viele die Kinder zurückbehalten sodass sie mir Februar trotzdem eine der jüngsten ist.
Sie hat zum Beispiel ein Mädchen bei sich die im Kleinen Kindsgi ist und nur 3 Wochen jünger.
Und eben sie ist allgmein von der Entwicklung eher langsam.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Benutzeravatar
Schlossi
Member
Beiträge: 474
Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wieder bim Schloss
Kontaktdaten:

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Schlossi »

Ich bin Kindergärtnerin und habe diese Frage schon mit manchen Kindern/Eltern gewälzt mit unterschiedlichem Ausgang. Ich denke es gibt auch kein Patentrezept. Für einige Kinder ist es genau das richtige, anderen ist das 3. Jahr dann dev. zu viel Kiga, die wären besser in die Schule.
Ich kenne die Möglichkeiten in eurem Kanton zu wenig. Wie ist es mit der Möglichkeit, das 1. Schuljahr in der Regelklasse aber in 2 Jahren zu machen? Wie ist es evt. die erste Klasse zu repetieren? Manchmal ist es gut, wenn nach 2 Jahren Kiga etwas Neues kommt und nicht der "gewohnte Kiga im normalen Trott" weiter geht.

Doch Februar finde ich in dieser Frage auch eher ein junges Kind. Ich mache für mich da die Grenze oft beim Kalenderjahr. Sie wäre dann nach dem 3. Kigajahr (oder einem Jahr repetieren) eine der älteren in ihrem Jahrgang, jetzt ist sie bei den jüngeren. Auch körperliche Grösse finde ich durchaus ein Argument.

Geht sie gerne in den Kiga? Mag sie all die immer wiederkehrenden Rituale? (wie 22x pro Jahr Geburifeiern, jeden Tag im Advent die Kerze anzünden,...) Würden all die Sachen echt auch im 3. JAhr nicht langweilig? Hat sie eine engagierte Kindergärtnerin? Mag diese auffangen, fördern und begleiten, wenn es ihr im 3. Kigajahr doch plötzlich langweilig wird (was übrigens bei den meisten Kindern passiert, einfach schon im 2. Jahr :-) )

Ich würde aber doch versuchen, die Zeit bis etwa Weihnachten jetzt noch ohne grosse Pläne und eventuellem Vorspuren vorbei gehen zu lassen und zu schauen was passiert, wie sie auch mit der Situation jetzt ein grosses Kiga Mädchen zu sein umgeht... Manchmal geht viel schon nur mit der Gruppenumstellung.
Boy Juni 08

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Helena »

Was ich noch sagen wollte: Bei meinem Ende April Junge (mit Abstand der Jüngste) war nach dem 1. Kiga Jahr das Thema auf dem Tisch. (konnte Hampelmann nicht :roll: , zeichnete einfach sehr ungern) Er hätte dann um Weihnachen in die Abklärung müssen. Im Herbst war das Thema bereits von Tisch und alle sahen ihn in der Schule.
Morgen kommt er nun in die 2. Klasse, das 3. Jahr hätte ihm gar nichts gebracht.

Benutzeravatar
Schlossi
Member
Beiträge: 474
Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wieder bim Schloss
Kontaktdaten:

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Schlossi »

Helena hat geschrieben:Was ich noch sagen wollte: Bei meinem Ende April Junge (mit Abstand der Jüngste) war nach dem 1. Kiga Jahr das Thema auf dem Tisch. (konnte Hampelmann nicht :roll: , zeichnete einfach sehr ungern) Er hätte dann um Weihnachen in die Abklärung müssen. Im Herbst war das Thema bereits von Tisch und alle sahen ihn in der Schule.
Morgen kommt er nun in die 2. Klasse, das 3. Jahr hätte ihm gar nichts gebracht.

DAS wird's sein, darum bin ich immer noch im Kindergarten :-) Ich kann den Hampelmann nämlich überhaupt nicht gut und zeichnen gehört auch nicht zu meinen Lieblingsaufgaben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Boy Juni 08

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Helena »

Ja, dachte ich auch. Einstein konnte das sicher auch nicht:-))

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Epic »

@schlossi
Danke für dein Beitrag das hilft mir sehr.
Die Möglichkeit von der 1. Klasse in 2 Jahren gibt es leider nicht mehr und allgemein sehen sie es an der Schule nicht allzugerne wenn wiederholt wird. Wir haben durchmischte Klassen also 1.&2. / 3.&4. / 5.&6.
Den Kindergarten liebt sie. Auch die wiederkehrenden Rituale mag sie sehr. Allgmein hat sie es gerne wenn es immer gleich ist und Neues mag sie nicht besonders. Sie macht aber immer alles gut mit aber würde nie freiwillig was probieren. Sie spielt noch sehr sehr gerne und dies am liebsten im Bäbiegge.
Die Kindergärtnerin finde ich sehr gut, im Falle eines 3. Jahres würde sie aber wechseln.
Helena hat geschrieben:Was ich noch sagen wollte: Bei meinem Ende April Junge (mit Abstand der Jüngste) war nach dem 1. Kiga Jahr das Thema auf dem Tisch. (konnte Hampelmann nicht :roll: , zeichnete einfach sehr ungern) Er hätte dann um Weihnachen in die Abklärung müssen. Im Herbst war das Thema bereits von Tisch und alle sahen ihn in der Schule.
Morgen kommt er nun in die 2. Klasse, das 3. Jahr hätte ihm gar nichts gebracht.
Klar das kann sehr gut auch passieren. Anklärung würde man eh erst nach den Sportferien machen.
Würde mir auch wünschen das sie den Knopf noch etwas aufmacht denn sie redet schon davon in die Schule zu gehen.
Es ist vorallem das kognitive und körperlich/motorische das mir etwas Sorgen macht.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Helena »

Das war bei uns ein wichtiges Kriterium. Sie fragten uns, wie denn mein Kind denke, ob es in die Schule will oder eine Ehrenrunde drehen. Und für ihn war immer klar, dass er in die Schule geht. Ein drittes Jahr sei ihm zu blöd. (Er hatte ein Kind, welches bei ihm das 3. Jahr machte)

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 900
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Nea »

Ist es bei euch auch nicht möglich, ein drittes Grundstufenjahr (1./2.) zu machen? Dies gibt bei uns öfters. Danach wird aber eigentlich auch nicht mehr repetiert.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Helena »

Nea, sie schreibt im Eingangspost, dass sie keine EK haben.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Nellino »

Kann aber sein dass es in der nähe eine EK hat. Hier ist zum beispiel in Brugg die EK, falls ein Kind von einem umliegenden Dorf besser dort aufgehoben ist, dann kann es dahin gehen. Klar weiterer Schulweg aber zum Teil besser wie ein drittes Kigajahr.
Unser kleiner war fürs dritte Jahr im sprachheilkiga, hatte also eh ne Veränderung. Für ihn wars top. Er wurde aber in dem dritten Jahr schon gefördert weil er halt weiter war wie zum teil andere Kinder. Also langweilig wars ihm nie :-)
Bild

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 900
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Nea »

Ein drittes Grundstufenjahr ist keine EK. Bei uns gibts auch keine EK mehr.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Epic »

Nein die Möglichkeit der EK besteht auf keine Art und Weise.
Auch ein drittes Grundstufenjahr gibt es nicht.
Scheinbar ist ein 3. KiGa Jahr problemlos möglich und kann auch erst kurzfristig entschieden werden.
Eine Klasse zu wiederholen ist aber nur mit viel Aufwand und Begründung möglich.

Genau drum mach ich mir Gedanken. Was wenn sie ab der 1. Klasser hinterherhinkt und Mühe hat? Klar es gibt dann die Heilpädagogische Förderung aber es ist ja für ein Kind trotzdem nicht toll immer "hindedri" zu sein.

Ich sehe es eben jetzt schon, im Moment stört es sie noch nicht gross aber das wird sich wohl auch noch ändern.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: 3. KiGa Jahr

Beitrag von Phase 1 »

Bei uns gibt es auch keine ek aber dank lernplan 21 besteht die Möglichkeit die ersten vier Schuljahre (1 Kiga bis 2 klasse) in 5 statt 4 Jahren zu machen.
Schon einige Kinder profitieren davon.

Epic ich hab mir damals gewünscht das meine kleine Tochter zwei Jahre dem ersten Kiga macht. Es wurde vehement abgelehnt.
Ende zweite klasse hatte sie dann recht Schwierigkeiten.
Da ich nicht warm wurde mit der Lehrerin und auch meine Tochter keine Lust mehr hatte bei ihr zu bleiben ging sie in die dritte Klasse.
Die wiederholt sie jetzt gerade und wir machen zusätzlich noch abklärungen.
Sie ist jetzt sehr zufrieden und auch auf dem Stand ihres Alters her sehe ich es halt schon das es ihr gut tut.

Wenn du wirklich das so spontan entscheiden kannst dann würd ich mal abwarten und wenn du und die kigä dann im Frühling doch denkt ein Jahr nochmal sei gut dann mach das!
Besonders wenn ihr so Probleme habt mit wiederholen lassen.
Hier kann man zwar wiederholen aber auch nur wenn man alle Parteien hinter sich hat.

Antworten