Heben in der Schwangerschaft

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Heben in der Schwangerschaft

Beitrag von Fiona1980 »

Hallo
Also letztlich musst du entscheiden, wann es für dich zu viel ist. Aber was das Lupfen angeht, geb ich gar nichts auf Empfehlungen. Ich hab meinen 15kg-schweren Sohn noch bis am Tag vor der Geburt in den 3. Stock getragen. Wenn man mit dem 2. Kind schwanger ist, kann man so unsinnige 5kg-Marken eh nicht mehr einhalten. :-) Und ich hatte seit der 20. Woche einen verkürzten Gebärmutterhals. Aber was sollte ich machen - konnte ihm ja schlecht ein Zelt im Garten aufschlagen... ;-)
Liebe Grüsse und viel Glück...
Bueb 2013
Meitli 2015

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Heben in der Schwangerschaft

Beitrag von Linli »

Ich hab 2 Kinder die ich jeden Tag immer wieder tragen muss, heben muss. Und sie wiegen beide mehr als 7.5 kg.
ABER ich denke auch mein Körper ist das gewöhnt durch tägliches tragen schon vor der Schwangerschaft.

Wenn du für den Shop verantwortlich bist - was passiert denn wenn du gar nicht mehr arbeiten kannst? Da müssen sie doch auch eine Lösung haben. Und die wird man doch früher schon einsetzen können um dich tagsüber zu entlasten?

Habt ihr noch eine übergeordnete Stelle an die du dich wenden kannst? Mein damaliger Teamleiter war auch so ein Typ.. ich durfte nicht Mal erkältet sein weil man schwanger scheinbar gar nicht krank werden kann *g* aber es gab zum Glück übergeordnete Stellen die das Gesetz kannten.

Ansonsten rede mit dem FA. Wenn du dem Teamleiter sagen kannst, dass er entweder sofort eine Lösung findet das du nicht mehr alleine bist oder du sonst nicht mehr arbeiten kannst findet er vllt ganz schnell eine Lösung.

Fpr mich wäre es v.a. das Problem alleine zu sein. Wenn was ist musst du weg können und nicht erst 8h später.
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Heben in der Schwangerschaft

Beitrag von Finchen »

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass das kritische Gewicht 20kg sei. Mehr solle man nicht heben. Aber eben - wenn ich dann mit 12kg Sohn und Einkauf im 2. Stock ankomme, dann sind die 20kg auch nicht immer realistisch...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Heben in der Schwangerschaft

Beitrag von Leela »

Ich kann mich nur anschliessen. Du musst auf Deinen Körper hören, für mich wäre es kein Problem gewesen.
Und eben, spätestens beim 2. Kind wird man automatisch weit mehr als 7.5 kg tragen müssen.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Barbamama79
Senior Member
Beiträge: 503
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
Geschlecht: weiblich

Re: Heben in der Schwangerschaft

Beitrag von Barbamama79 »

Ich denke auch, was körperlich noch drin liegt musst zu selbst (zusammen mit dem FA) beurteilen. Gibt es evtl. die Möglichkeit, die Situation im Shop für dich zu verbessern? Also z.B. für die schwereren Geräte eine Art Zwischenlager im Shop zu machen, damit du nicht immer die Treppe runter musst?
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1634
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Heben in der Schwangerschaft

Beitrag von lipbalm »

Also, ich habe die 2. Schwangerschaft ganz ohne lüpfen überstanden. Ich habe höchstens mal einen Liter Milch getragen. Mein Kind musste alles alleine machen (auf den Wickeltisch krabbeln, etc). Ich hatte nach 6 Fehlgeburten so eine Angst, wieder ein Kind zu verlieren, das ich kein Risiko eingegangen bin.

Also, wenn du dich unwohl fühlst, höre auf dein Gefühl. Es geht hier um dich und um dein Kleines und nicht um irgendwelche Chefs, die Angst haben ein bisschen weniger zu verdienen. Rede mit deinem Arzt und noch besser, mit der Hebamme, falls du eine hast. Evtl kann er dich morgens, wenn du alleine bist krankschreiben. Jammere nur ein bisschen und sag dem Arzt das es einfach nicht geht.

Viel Glück

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1036
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Heben in der Schwangerschaft

Beitrag von schoefli »

Mein FA hat zu Gewichten gesagt, dass ich auf meinen Körper hören sollte und so viel heben darf wie ich vertrage.

Dein Körper sagt jetzt, dass es zu viel ist. Dein FA kann dir auch ein Zeugnis schreiben bezüglich des Gewichts. Du bist dann nicht krank geschrieben, sondern darfst einfach nur noch x Kilo heben. Wenn etwas passiert weil du alleine gelassen wirst ist der AG haftbar, und dieses Risiko werden sie wohl nicht eingehen wollen
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Heben in der Schwangerschaft

Beitrag von Phase 1 »

Vielleicht ist es ja auch ein Magnesium Mangel.
Ich hab immer einen gehabt und musste dann Magnesium nehmen.
Ich hatte schon ab dem dritten Monat ein harter Bauch und ziehen.
Mit Magnesium wars dann schnell besser.
Ich musste in meiner letzten ss noch Junior tragen. Vier Jahre alt und 18 Kilo schwer.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Heben in der Schwangerschaft

Beitrag von Leela »

Da kommt mir noch in den Sinn, ich musste im Stall bis zum Schluss schwer heben, gegen Ende hatte ich aber so einen grossen Bauch, dass es echt mühsam war.
So trug ich die Sachen eben auf dem Kopf, wie die Frauen in Afrika.
Das sieht zwar etwas lustig aus aber ist echt viel bequemer!
2010, 2013, 2015

anima
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di 7. Okt 2014, 07:24
Geschlecht: weiblich

Re: Heben in der Schwangerschaft

Beitrag von anima »

Das sagt die Mutterschutzverordnung:
"Art. 7 Bewegen schwerer Lasten
1 Als gefährlich oder beschwerlich für Schwangere gelten bis zum Ende des sechsten
Schwangerschaftsmonats das regelmässige Versetzen von Lasten von mehr als 5 kg
oder das gelegentliche Versetzen von Lasten von mehr als 10 kg sowie bei der
Bedienung mechanischer Hilfsmittel wie Hebeln und Kurbeln ein maximaler Kraftaufwand
in beliebiger Richtung, der dem Heben oder dem Tragen einer Last von
mehr als 5 beziehungsweise 10 kg entspricht.5
2 Ab dem siebten Schwangerschaftsmonat dürfen Schwangere schwere Lasten im
Sinn von Absatz 1 nicht mehr bewegen."

Ja, auch ich habe zu Hause hochschwanger meine Aeltere herumgeschleppt, in der Arbeit muss es aber nicht sein. Ich bin der Meinung, frau soll von ihrem Recht Gebrauch machen.

Antworten