3-stündiger Flug

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
selma69
Member
Beiträge: 214
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von selma69 »

@zou-zou
wir hatten noch die basquet, die sie an die wand hängen. je nach Fluggesellschaft geht das unterschiedlich lange. bei Swiss nur bis 8. Monate alt. bei Lufthansa länger. ist aber vor allem wichtig für Langstrecken.
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von Cary2000 »

@zou-zou
Ich meinte, wenn der Autositz nicht zertifiziert ist, muss man ihn einchecken. Regenschirm-Klappbuggys darf man in Zürich bis zum Gate mitnehmen, muss ihn beim Checkin einfach melden, damit er 'ne entsprechende Etikette bekommt. Richtige Kinderwagen muss man einchecken. Es gibt ja einige Maxi Cosi Modelle, die für Flugreisen zugelassen sind, vielleicht lohnt es sich, so einen auszuleihen, der dann auch auf deinen Kinderwagen passt. Sonst musst die Kleine trotzdem immer auf dem Schoss behalten im Flugzeug.

Wir sind damals mit etwas über 9 Monaten geflogen und es gab so viel zu sehen, so viele Lämpchen und Knöpfe, still sitzen war kein Problem, da war's jetzt mit 2 anstrengender ;-)

Benutzeravatar
Meieriisli
Member
Beiträge: 164
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von Meieriisli »

Wie versprochen melde ich mich nun nach meinem Flug wieder. Wir sind nach Lissabon und zurück (je ca. 2h 30 min) geflogen. Wir haben es überlebt :D Aber ich muss ehrlich sagen, Start und Landung waren nicht so der Brüller. Unsere Kleine kann einfach nicht still sitzen, da helfen auch viele mögliche Ablenkungsversuche nicht. Wir hatten zum Glück in unserer 3er Reihe weder beim Hin- noch beim Rückflug einen Sitznachbar und so ein wenig mehr Platz (hab für die kleine keinen Extrasitz gebucht) während des Fluges ging es dann sehr gut, wir sind umhergelaufen, haben Prospekte aussortiert, andere Passagiere angeschaut, mit ein paar Spielsachen gespielt, ein wenig gegessen... die Zeit ging rasch um. Beim Start hat sie zweimal ganz schön einen vollen Milchschoppen getrunken, beim Landen gaben wir ihr Wasser. Wir nahmen den Buggy bis zum Boarden mit, danach mussten wir ihn abgeben. Du bekommst den dann bei der Ankunft bei den Sperrgütern (wussten wir nicht, und warteten ziemlich lange beim normalen Gepäckband...)

Also alles in Allem ging es doch viel besser als ich gedacht habe. Das sollte dir Mut machen zou zou :D

milalou
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 09:35
Geschlecht: weiblich

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von milalou »

Hallo Zou-zou, du hast zwar schon ganz viele Antworten gekriegt aber hier noch ein kleiner Beitrag von mir. Wir wohnen in Asien und somit fliegen wir mindestens viermal im Jahr Langstreckenflüge und oft auch kürzere Flüge. Ich habe zwei Mädchen, 3-jährig und anderthalb. Mit der großen hatten wir vor ihrem 1.geburtstag mehr als 10 Flüge bewältigt... Das erste mal ist immer etwas Neuland aber es wird alles gut gehen. Hier eine kleine Checkliste:
Vor dem Flug: macixosi Nummer und Modell der Fluggesellschaft melden und bestätigen lassen dass es ok ist! allenfalls fragen welche Modelle sie akzeptieren (ein Sitz fürs Kind mit eigener sitzschale ist super idee, macht es komfortabler für dich und kind! Jedoch achtung je nach Fluggesellschaft tun sie schwierig oder die Crew selber ist nicht sicher welches Modell und ob überhaupt bei ihnen erlaubt, hatten schon Fälle wo wir einen Sitz hatten, Sie uns jedoch unsere Schale trotz vorzeitigem abklären nicht brauchen ließen!! In anderem Fall montierten sie ihren eigenen Kindersitz und das war nutzlos, die kleine saß drin so steiff und gerade, dass ich sie dann lieber auf den Schoß nahm - ärgerlich wenn man den Sitz bezahlt hat!)
- Vorzeitig packen ;) in der handreisetasche nicht allzuviel packen damit 1. nicht zu schwer und 2. du überhaupt denn überblick hast und die Tasche leicht auf und zu kriegst. Unbedingt dabei: Windeln, Feuchttücher, Nuggi, Milchpulver für 2-3 shoppen, trinkflasche mit Wasser, kleine Babynahrung Täschchen(einfacher zum Essen und sauberer), Lätzli, ein kleines Bilderbuch (handformat) und falls es mag ein schnufi oder Tierchen, panadol Sirup oder Zäpfchen falls es plötzlich auffiebert.
Babybjörn oder Tragetuch mitnehmen!
Security: in Zürich nehmen Sie es sehr ernst, am besten alles was flüssig ist und Creme, Medis etc rausnehmen und separat aufs Förderband. Kinderwagen wollen sie meist auch gefaltet auf Förderband haben. Am besten Baby vorher schnell ins Tragetuch und falls nötig sich helfen lassen!
Boarding: frühzeitig am Gate melden, oft kannst du mit Kind vorher boarden, Baby wieder in Tragetuch und Kinderwagen vor dem flugi falten (auch wenn die Crew nicht sehr freundlich sein sollte, bei bedarf immer Hilfe verlangen, für das sind sie da!)
Falls nötig Windeln vor dem boarden oder nach dem einsteigen im Flugzeug wechseln.
Den shoppen von der Crew mit lauwarmem Wasser füllen lassen und Milch bereit machen.
Start und Landung: Kind aufs schoss mit spezialgurt den sie dir geben und zeigen werden. Oft weinen die keinen bei Start und Landung, keine Sorge! Auch nicht wenn du blöde Kommentare hören solltest! Es ist für die kleinen ja neu und lärmig und sie spüren dass es etwas besonderes ist. Am besten Milch oder Nuggi geben, oder stillen falls du noch stillst, das beruhigt sie und hilft für den Druckausgleich. So linderst du die Ohrenschmerzen die durch die starken Druckunterschiede bei Start und Landung entstehen (die kleinen wissen ja noch nicht wie den Druckausgleich machen!)
Wenn du während dem Flug auf Toilette gehen musst, frag die Crew oder einen netten Nachbarn dass sie kurz zum Kind schauen, am besten gehst du wenn es gerade schläft aber auch wenns wach ist und heulen sollte, geh lieber noch im flugi denn nach der Ankunft ist es weniger gäbig!
Ankunft: ich lass meistens alle Fluggäste die es immer pressant haben raus und nehme mir Zeit. Kind ins Tragetuch oder Macixosi, beim Ausstieg bringen sie dir dann den Kinderwagen. Beim Baggage claim falls nötig jemanden um Hilfe bitten. Du kannst auch für einen Aufpreis eine Begleitperson organisieren lassen, welche dir am zielflughafen hilft! Vor der Abreise bei der Fluggesellschaft anfragen.
Ich hoffe das hilft dir und gibt dir ein bisschen Sicherheit. Auch wenn das kleine die ganze Zeit heulen sollte, mach dir nichts draus, nach ein paar Stunden wird so oder so alles wieder in Ordnung sein und du kannst es bei deinen Verwandten genießen :) Alles gute!

milalou
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 09:35
Geschlecht: weiblich

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von milalou »

Hallo Zou-Zou, ich nochmals, habe etwas vergessen was unbedingt auch in die Reisetasche muss: ersatzkleider für deine kleine und ein Ersatzoberteil für dich! Schöne Reise :)

Benutzeravatar
Zou-Zou
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 5. Aug 2014, 19:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von Zou-Zou »

Liebe milalou! Danke vielvielviel mal für deine Tips! Vor allem das mit dem bestätigen lassen des Maxicosi!
Fliege mit Swiss, werde gleich mal nachfragen!

ich hab den TFK Kinderwagen, wo ich den Maxicosi draufstecken kann. Meinst Du den kann ich bis zum Flugzeug mitnehmen. Weil den Maxicosi bis zum Gate tragen, da tut mir schon beim Gedanken der Arm weh :mrgreen: :mrgreen:

Liäbä Gruäss!

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 544
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von frausteiner »

Wir sind einige Male Swiss geflogen. Sie akzeptieren Baby-Schalen mit Aufkleber "for use in Aircraft" oder so. Die sind zertifiziert. Ich hatte glaubs einen Römer Maxi Cosi mit eben Aircraft-Tauglichkeit. Den montierst du rückwärts gerichtet wie im Auto auf einem Sitz. Darum habe ich auch immer einen Sitz gebucht für die Kinder. Manchmal war die Crew unsicher. Aber ich bestand darauf, nur so zu fliegen. Es kamen dann einer nach dem anderen von der Crew vorbei und irgendjemand kennt sich dann aus und findet es ok. Das war schon 3 mal so.

Bei Start und Landung mussten die Kinder in der Schale sein, egal ob sie weinten oder nicht. Da habe ich Schoppen oder Nuggi gegeben oder bespassen versucht. Bei Flughöhe habe ich sie auch raus genommen, aber immer mit dem Sicherungsteil auf meinem Schoss. Ich hätte sie nie im Gang krabbeln lassen, habe auch schon einmal vor vielen Jahren krasse Turbulenzen erlebt...Mitten in der Nacht wurden alle heftigstens durchgeschüttelt und wurden wach - über Minuten. Es flogen Dinge durchs Flugzeug und ich hatte Angst. Zum Glück waren alle angeschnallt. Es gibt seither nichts was ich mehr hasse. Und mein Kind schreit lieber in Sicherheit und nervt Andere, als dass es sich verletzt.

Ich finde dieses Alter sehr easy zum Fliegen. Der Langstreckenflug mit einem 2- und 4-jährigen war bedeutend mühsamer weil ich sie nicht rumrennen liess und ca. 8 Stunden mehr oder weniger bespassen musste.

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von Cary2000 »

Hallo Zou-Zou. Was für einen TFK Kinderwagen hast du denn? Mann darf üblicherweise nur die "Regenschirmklappbuggys" bis ins Flugzeug nehmen. Grössere Kinderwagen muss man als Sperrgut einchecken. Am besten fragst du einfach im Voraus. Falls du deinen Wagen einchecken musst: Kind in die Tragehilfe und Maxi Cosi leer tragen.
Falls du deinen Buggy mit ins Flugzeug nehmen kannst: ob du ihn bei der Landung direkt am Gate oder erst bei der Gepäckausgabe beim Sperrgut bekommst, hängt nicht von der Airline, sondern vom Bodenpersonal des jeweiligen Ankunftflughafens ab. Am besten fragst du die Flight Attendants oder das Personal gleich beim aussteigen. Meistens steht ja ohnehin jemand da.
Fliegt gut!

Svenja_Baby
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 30. Aug 2016, 11:39
Geschlecht: weiblich

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von Svenja_Baby »

Also da würde ich mir auch überhaupt keine Gedanken machen. Schnuller immer zur Hand haben und möglichst vor dem Start noch stillen oder füttern. Dann sollten 3 Stunden schnell vorübergehen.

Benutzeravatar
selma69
Member
Beiträge: 214
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von selma69 »

noch als tip...es gab mal einen bericht, dass offenbar, das wasser, bzw, der ort der warmwasserherstellung in den flugzeugen extrem verkeimt sei......bin sonst nicht heikel. Denke aber, dass es eher abzuraten ist von da heisses wasser zu nehmen.
wir haben zwei thermos mit ganz heissem wasser gefüllt. dazu evian flaschen und dann gemischt. haben alles in der gleichen tasche gehabt und bei der sicherheitskontrolle die tasche abgegeben. war kein Problem so.
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von sonrie »

Cary2000 hat geschrieben:Hallo Zou-Zou. Was für einen TFK Kinderwagen hast du denn? Mann darf üblicherweise nur die "Regenschirmklappbuggys" bis ins Flugzeug nehmen. !
Wir haben diesbezüglich schon alles erlebt... den Teutonia Be You inkl Babywanne bis zum gate, den selben wagen am selben flughafen als sperrgut einchecken müssen, den KiWa direkt nach der landung beim Ausstieg oder aber erst auf dem gepäckband, dasselbe mit dem Buggy.... ich kanns nicht erklären, aber ich glaube es lag einfach nur dran wer grad am check in sass :roll: .

In mallorca konnten wir sogar den Zwillingswagen (Sitze sind nebeneinander) bis zum gate mitnehmen, die haben beim security check so ein überbreites Gepäckband ;-)

Würde auch auf jeden fall eine tragehilfe oder so mitnehmen, dann bist du auf der sicheren seite. Oder du stellst den Maxicosi auf so einen gepäckbuggy, sofern das nicht allzu wackelig ist (habs nie ausprobiert, sind immer ohne babyschale geflogen).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Zou-Zou
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 5. Aug 2014, 19:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von Zou-Zou »

Hallo zusammen! Ich wollte ein Feedback geben wie unsere Reise verlaufen ist :)

Also im Grossen und Ganzen muss ich sagen, ist die Reise tiptop verlaufen! Ich hab mir wirklich zu viel Gedanken gemacht (muss grad über mich selbst ein wenig schmunzeln) Aber so bin ich halt xD
Dafür war ich aber super vorbereitet, auch dank Euren Tips!! Ich habe mich entschieden den TFK doch nicht mitzunehmen, da ich ihn auf unserer Reise nicht soviel gebraucht hätte. Dafür die Tragehilfe. Aber im Nachhinen muss ich sagen, es wäre gut möglich gewesen.

Geflogen sind wir mit Swiss.
Ich weiss nicht mehr wer es geschrieben hat, aber ihr hattet recht, das Personal weiss zum Teil auch nicht was geht bezüglich Maxicosi. Als ich mit dem Maxicosi ins Flugzeug steigen wollte, wollten sie ihn mir wegnehmen, bis ich erklärt hatte, dass ich einen eigenen Sitzplatz gebucht habe. Und ich kann einen eigenen Sitzplatz fürs Baby auch nur wärmstens empfehlen. Sehr enge Platzverhältnisse. Wie man den Gurt befestigt wusste die Flugbegleiterin nicht und musste zuerst den Maitre de Cabin fragen. Dann wars ok. In etwa das gleiche Schauspiel beim Rückflug ;)
Ach ja und die Bestuhlung war schon sehr eng. Der Maxicosi hat genau zwischen die Sitze gepasst. Beim Rückflug sassen wir sehr weit vorne (also in der Bestuhlung der Businessclass) da wars ein bisschen besser.
Eigentlich wollte ich ja, dass sie während dem Start trinkt, aber die Dame hatte vorher schon riesen Durst. Ist aber bei Start und Landung alles gut gegangen. Während dem Flug schlief sie, dann ist sie erwacht und nach einer Zeit musste ich sie auch aus dem Maxicosi nehmen, da sie quengelig wurde. Mit dem mitgebrachten Spielzeug hat sie gar nicht gross gespielt. Interessanter war der Pappbecher, ein Plastiklöffel und ein Flugzeug-plüsch-dings, welches sie bekommen hat und natürlich die Sitznachbarn der Reihe hinter uns. Die waren super nett und haben durch den Spalt zwischen den Sitzen mit ihr gespielt.

Rückflug ging auch gut und verlief in etwa gleich. Einzig was ich nicht mehr machen würde, wenn es ginge, den Abendflug nehmen. (aber der Flug am morgen war uns leider zu teuer :( )
Der Hinflug war morgens um neun. Der Rückflug um 18Uhr und die Ankunft fiel dann in ihre zu-Bett-geh-zeit. Sie hat zwar gut mitgemacht, aber war einfach total müde und gleichzeitig unruhig und nervös.

Vielleicht hilft es ja der einen oder anderen Mutter, so wie ihr mir geholfen habt.

Und wenn sie quengelig war hab ich mir gesagt: es ist keine Wellnesszone für Erwachsene! so wie es jemand von euch geschrieben hat und dieser Satz hat mir sehr geholfen :))

Wünsch euch allen einen Schönen Abend, zou-zou

aja
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 11:08
Geschlecht: weiblich

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von aja »

Vielen vielen Dank für das Thema und auch den Bericht danach.
Meine 2 sind zwar schon ein bisschen grösser und fallen nicht mehr in die Kategorie 1. Lebensjahr, aber dieser tolle Satz "Ein Flugzeug ist keine Wellness-Zone." ist echt gut und ich werde mir den auf unserem ersten Flug mit den zweien auch immer wieder sagen

Daher danke!

Benutzeravatar
kiwi 85
Member
Beiträge: 121
Registriert: Mo 18. Apr 2016, 13:54
Geschlecht: weiblich

Re: 3-stündiger Flug

Beitrag von kiwi 85 »

Hallo zusammen

bin gerade auf dieses Thema gestossen. Es könnte auch bei uns aktuell werden nächstes Jahr... ich bin zwar erst am Anfang der Schwangerschaft, aber wir hatten uns eigentlich vorgenommen im Sommer (nach der Geburt) in unser Ferienhaus (oben im Norden) zu fliegen / evtl. fahren wir auch mit dem Auto.
Habe daraufhin bei Swissmom gesucht und bin auf folgende Artikel gestossen. Vielleicht interessiert es euch auch noch :)

https://www.swissmom.ch/nc/baby/haeufig ... ubkaribik/
https://www.swissmom.ch/baby/praktische ... gsfliegen/

Antworten