Hunde Pflegeplatz
Moderator: conny85
- stellina
- Member
- Beiträge: 381
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Hunde Pflegeplatz
Hallo zusammen
Wir haben immer wieder mal einen Hund zum hüten bei uns. Wir mögen Hunde sehr, aber einem festen Platz können wir momentan nicht bieten, da wir uns nicht dauerhaft binden möchten. Vielleicht in ein paar Jahren.
Nun habe ich mitbekommen (aber in Deutschland), dass es auch Pflegeplätze gibt wo die Hunde hinkönnen, die dann aber weiter vermittelt werden.
Kennt sich jemand damit aus? Gibt es sowas in der Schweiz?
Gruss stellina
Wir haben immer wieder mal einen Hund zum hüten bei uns. Wir mögen Hunde sehr, aber einem festen Platz können wir momentan nicht bieten, da wir uns nicht dauerhaft binden möchten. Vielleicht in ein paar Jahren.
Nun habe ich mitbekommen (aber in Deutschland), dass es auch Pflegeplätze gibt wo die Hunde hinkönnen, die dann aber weiter vermittelt werden.
Kennt sich jemand damit aus? Gibt es sowas in der Schweiz?
Gruss stellina
Re: Hunde Pflegeplatz
Ja das gibt es auch. Am Besten schaust du mit den Tierheimen in deiner Umgebung. Es hat sowieso zu wenig Platz und sind froh um Pflegeplätze für Hunde
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Hunde Pflegeplatz
Ja das gibt es. Ruf in einer Tiernothilfe, oder in einem Hundeverein an. Sie werden dich weiterleiten.
Finde ich super vo euch !
Finde ich super vo euch !
Re: Hunde Pflegeplatz
Geben tut es das aber ich finde diese Vorgehensweise ziemlich daneben.
Meist handelt es sich um Tierschutzorganisationen, die Strassenhunde aus dem Ausland importieren, diese dann auf Pflegeplätze verteilen und dann weitervermitteln.
Es mag Hunde geben, die das verkraften aber ich stelle mir das sehr belastend für das Tier vor, immer wieder eine neue Bindung aufzubauen und diese Menschen dann wieder zu verlieren.
Was es z. B. auch gibt, ist Pflegefamilie für einen Blindenhund zu sein.
Da nimmt man einen Welpen auf, besucht mit ihm die Hundeschule, usw., bis er dann genug alt für die Ausbildung ist.
Vielleicht wäre das etwas?
Meist handelt es sich um Tierschutzorganisationen, die Strassenhunde aus dem Ausland importieren, diese dann auf Pflegeplätze verteilen und dann weitervermitteln.
Es mag Hunde geben, die das verkraften aber ich stelle mir das sehr belastend für das Tier vor, immer wieder eine neue Bindung aufzubauen und diese Menschen dann wieder zu verlieren.
Was es z. B. auch gibt, ist Pflegefamilie für einen Blindenhund zu sein.
Da nimmt man einen Welpen auf, besucht mit ihm die Hundeschule, usw., bis er dann genug alt für die Ausbildung ist.
Vielleicht wäre das etwas?
2010, 2013, 2015
Re: Hunde Pflegeplatz
@Leela aus diesem Grund han ich extra Tierheim geschrieben. Diese importierten Strassenhunde braucht es bei uns wirklich nicht. Da ist es besser vor Ort abholfe zu schaffen. Jedoch für einem Tierheim-Hund finde ich diese Lösung besser. Lieber bei einer Familie warten als in einem Zwinger
Re: Hunde Pflegeplatz
Es kommt sicher immer auf den Hund an.
Ich habe auch schon mal einen "Notfallhund" aufgenommen. Er lebte auf einem Bauernhof (kam dort zur Welt), lebte aber soz. wild. Man konnte sie nicht anfassen, der Bauer wusste nicht mal das Geschlecht).
So habe ich sie kurzerhand mit Futter angelockt, gefangen und mitgenommen
Die ersten Tage lag sie nur verschüchtert in der Ecke und taute langsam mehr und mehr auf.
Nach einer Woche hätte man den Hund nicht mehr wieder erkannt. Sie war freudig, lebhaft und folgte mir auf Schritt und Tritt.
Leider konnte ich sie damals unmöglich behalten (hatte schon 2 Hunde) und habe sie an einen guten Platz vermittelt.
Die Trennung brach mir fast das Herz und ihr auch. Anfangs war sie dort wieder total ängstlich, frass auch nicht.
Nach einiger Zeit ging es zum Glück sehr gut und heute ist sie schon bald 9jährig.
Trotzdem wärs für sie eigentlich besser gewesen, sie wäre halt noch etwas länger auf diesem Hof gewesen und dann von der Person geholt worden, die sie auch behalten hätte.
Ein Hund ist ja kein Wanderpokal. Jedes mal, wenn er sein Rudel verliert, ist das schlimm fürs Tier.
Ich habe auch schon mal einen "Notfallhund" aufgenommen. Er lebte auf einem Bauernhof (kam dort zur Welt), lebte aber soz. wild. Man konnte sie nicht anfassen, der Bauer wusste nicht mal das Geschlecht).
So habe ich sie kurzerhand mit Futter angelockt, gefangen und mitgenommen

Die ersten Tage lag sie nur verschüchtert in der Ecke und taute langsam mehr und mehr auf.
Nach einer Woche hätte man den Hund nicht mehr wieder erkannt. Sie war freudig, lebhaft und folgte mir auf Schritt und Tritt.
Leider konnte ich sie damals unmöglich behalten (hatte schon 2 Hunde) und habe sie an einen guten Platz vermittelt.
Die Trennung brach mir fast das Herz und ihr auch. Anfangs war sie dort wieder total ängstlich, frass auch nicht.
Nach einiger Zeit ging es zum Glück sehr gut und heute ist sie schon bald 9jährig.
Trotzdem wärs für sie eigentlich besser gewesen, sie wäre halt noch etwas länger auf diesem Hof gewesen und dann von der Person geholt worden, die sie auch behalten hätte.
Ein Hund ist ja kein Wanderpokal. Jedes mal, wenn er sein Rudel verliert, ist das schlimm fürs Tier.
2010, 2013, 2015
Re: Hunde Pflegeplatz
Je nach dem könnte ein Hund aus der Blindenhundschule seine Flegeljahre bei euch verbringen? Vielleicht erfüllt ihr die Auflagen...
200120042007
Re: Hunde Pflegeplatz
Leela: Das kenne ich anders und kann deine Meinung nicht nachvollziehen. Ich habe durch Zufall einen ehemaligen, rumänischen Strassenhund aufgenommen. Diese Hunde machen zuerst als Strassenhund die Hölle durch, danach im "Tierheim". Zudem kommen die Hunde an EINEN Pflegeplatz und danach zu ihrem Lebensplatz. Sehr sehr selten wird einen Hund zurück gegeben an den Pflegeplatz, da diese Hunde sehr gut sozialisiert sind.. Klar war unserer am Anfang ein Angsthund. Aber nach nur 2 Monaten merkt man ihm nur noch sehr wenig von seiner Vergangenheit an. Ich habe einen richtig fröhlichen, gesunden, sehr sozialen Hund an meiner Seite, der nicht jagt. Da hat man mit den schweizer Tierheim-Hunde oft viel mehr Probleme. Die werde nicht ohne Grund oft nicht zu Kinder, Katzen und als 2. Hund vermittelt. Dazu müssen die Leute oftmals "sehr Erfahren" sein.. Mein nächster Hund wird garantiert wieder ein Rumäne.. 
Stellina: Denk daran, viele Hunde werden in das Tierheim abgegeben, weil sie nicht mehr "zschlag" kommen mit dem Hund. Ich habe früher öfters in einem Tierheim die Hunde ausgeführt, dort hatte es viele verkorkste Hunde. Dafür können sie nichts, aber man muss ihnen viel abgewöhnen und an erlernten Fehlverhalten arbeiten. Ich finde es super, dass du das machen möchtest, aber es wird nicht immer einfach sein.
Liebe Grüsse

Stellina: Denk daran, viele Hunde werden in das Tierheim abgegeben, weil sie nicht mehr "zschlag" kommen mit dem Hund. Ich habe früher öfters in einem Tierheim die Hunde ausgeführt, dort hatte es viele verkorkste Hunde. Dafür können sie nichts, aber man muss ihnen viel abgewöhnen und an erlernten Fehlverhalten arbeiten. Ich finde es super, dass du das machen möchtest, aber es wird nicht immer einfach sein.

Liebe Grüsse
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Hunde Pflegeplatz
Meine Nachbarin hat Pflegeplätze bei sich und eine bekannte von uns betreut begleithunde.
Sie werden auch für andere Menschen ausgebildet
Bei begleithunden ist es sehr schwer einen zu bekommen und der Aufwand ist enorm.
Man muss nämlich die Hunde von klein auf an ihre zukünftige " Arbeit" ranführen und trainieren.
Ich seh es einfach bei meiner Bekannten. Die hat alle 18 Monate einen neuen Welpen und muss sehr sehr intensiv arbeiten damit der Hund keine Angst hat ect und sie hat mir auch gesagt das auch wenn sie die Aufgabe sehr liebt, es ihr sehr schmerzt dem Hund dann abzugeben.
Beim Tierheim ect musst du dich einfach auf einiges gefasst machen.
Meine Freundin hat teilweise extrem schwere Arbeit mit den Tieren und es ist alles andere als einfach.
Teilweise sind die Hunde selbst nach langem Training absolut nicht vermittelbar und so hat sie schon den einten oder anderen Hund für immer bei sich gehabt.
Du kannst aber auch beim Tierschutz mal anrufen und dort bekommst du meistens sehr gute Auskunft.
Sie werden auch für andere Menschen ausgebildet

Bei begleithunden ist es sehr schwer einen zu bekommen und der Aufwand ist enorm.
Man muss nämlich die Hunde von klein auf an ihre zukünftige " Arbeit" ranführen und trainieren.
Ich seh es einfach bei meiner Bekannten. Die hat alle 18 Monate einen neuen Welpen und muss sehr sehr intensiv arbeiten damit der Hund keine Angst hat ect und sie hat mir auch gesagt das auch wenn sie die Aufgabe sehr liebt, es ihr sehr schmerzt dem Hund dann abzugeben.
Beim Tierheim ect musst du dich einfach auf einiges gefasst machen.
Meine Freundin hat teilweise extrem schwere Arbeit mit den Tieren und es ist alles andere als einfach.
Teilweise sind die Hunde selbst nach langem Training absolut nicht vermittelbar und so hat sie schon den einten oder anderen Hund für immer bei sich gehabt.
Du kannst aber auch beim Tierschutz mal anrufen und dort bekommst du meistens sehr gute Auskunft.
Re: Hunde Pflegeplatz
@Nicky: Wie kann ein Hund "die Hölle durchmachen" und gleichzeitig "sehr gut sozialisiert" sein?
Und dass Dein Hund unkompliziert ist und nicht jagt, kannst Du doch nicht auf alle rumänischen Strassenhunde übertragen.
Je nachdem, was für ein Tier man bekommt, können die genauso viel oder wenig Jagdtrieb haben, für Anfänger geeignet sein oder eben nicht, wie ein Mischling aus der Schweiz oder sonst wo her.
Und dass Dein Hund unkompliziert ist und nicht jagt, kannst Du doch nicht auf alle rumänischen Strassenhunde übertragen.
Je nachdem, was für ein Tier man bekommt, können die genauso viel oder wenig Jagdtrieb haben, für Anfänger geeignet sein oder eben nicht, wie ein Mischling aus der Schweiz oder sonst wo her.
2010, 2013, 2015
Re: Hunde Pflegeplatz
Leela: Ich habe immernoch Persönlichen Kontakt zu der Pflegerin meines Hundes und zu der Person, die den Hausbesuch machte. Insofern konnte ich schon einige Hunde sehen und kennen lernen. Ich meine gut sozialisiert in Bezug auf andere Hunde. Und das ist hier in der Schweiz ein grosses Problem mit den Hunden. Die Hunde in Rumänien sind meisstens in Rudel unterwegs und werden von ihren Rudelmitglieder gut erzogen. Bei den Rumänen ist das Jagen meisstens kein Problem, sie ernähren sich in der Regel von Abfällen. Das merkte ich bei meinem Hund, obwohl er nur Sachen aus dem Abfall stiehlt, wenn er noch offen ist. Klar muss man den meissten das Vertrauen in den Menschen beibringen, da sie oftmals viel schlechtes erlebt haben. Aber mit etwas Fingerspitzengefühl klappt das sehr gut.
Re: Hunde Pflegeplatz
Wie wäre es denn, wenn ihr für 1,2 Hunde einfach "Tages- und Ferien-Familie" werdet?
Re: Hunde Pflegeplatz
@Nicky: Ja gut sozialisiert auf Hunde ist viel wert aber wenn ein Hund nicht als Welpe auf Menschen sozialisiert worden war, merkt man das meist ein Leben lang.
Die meisten Züchter ziehen die Welpen ja nicht ohne Grund im Wohnraum auf, eben damit sie schon von klein auf lernen, in einer menschlichen Familie zu leben.
@Naura: Ein guter Vorschlag. Tagesplätze sind meist recht teuer und es müssen sicher nicht wenige Hunde berufstätiger Besitzer tagsüber deshalb alleine zuhause bleiben.
Die meisten Züchter ziehen die Welpen ja nicht ohne Grund im Wohnraum auf, eben damit sie schon von klein auf lernen, in einer menschlichen Familie zu leben.
@Naura: Ein guter Vorschlag. Tagesplätze sind meist recht teuer und es müssen sicher nicht wenige Hunde berufstätiger Besitzer tagsüber deshalb alleine zuhause bleiben.
2010, 2013, 2015
Re: Hunde Pflegeplatz
Leela: Im ersten Moment ist meiner auch noch etwas skeptisch bei fremden Menschen. Er lernte aber schnell, zu wem her hin "darf" und wer ihm sicher nichts tut. Ich staune selber noch, wie schnell diese Tiere lernen. Vor 2,5 Monaten hatte er sich noch auf den Boden geworfen, wenn man mit der Hand von oben kam..
Ich möchte damit nur sagen, es lohnt sich, solch einem Tier ein Zuhause zu geben. Für Mensch und Tier..
Das mit der Aufzucht im Wohnzimmer ist gut, wobei die grössten Fehler der Erstbesitzer macht.
Viele schaffen sich Hunde an, denen sie gar nicht gerecht werden können.
Liebe Grüsse
Ich möchte damit nur sagen, es lohnt sich, solch einem Tier ein Zuhause zu geben. Für Mensch und Tier..
Das mit der Aufzucht im Wohnzimmer ist gut, wobei die grössten Fehler der Erstbesitzer macht.

Liebe Grüsse
Re: Hunde Pflegeplatz
Ja da hast Du Recht.
Und die Hunde sind halt auch ganz unterschiedlich. Die Hündin von der ich oben gesprochen, blieb zwar ihr Leben lang skeptisch gegen fremde Menschen aber ihre jüngere Schwester, die ich mit nur 10 Wochen vom selben Ort geholt habe, ist noch wesentlich scheuer.
Sie ist jetzt 8 J. und duckt sich immer noch, wenn sich jemand schnell bewegt und sehr schreckhaft.
Und die Hunde sind halt auch ganz unterschiedlich. Die Hündin von der ich oben gesprochen, blieb zwar ihr Leben lang skeptisch gegen fremde Menschen aber ihre jüngere Schwester, die ich mit nur 10 Wochen vom selben Ort geholt habe, ist noch wesentlich scheuer.
Sie ist jetzt 8 J. und duckt sich immer noch, wenn sich jemand schnell bewegt und sehr schreckhaft.
2010, 2013, 2015
- stellina
- Member
- Beiträge: 381
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Hunde Pflegeplatz
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure super Inputs!
Einen Ferien und oder Tagesplatz wäre eine tolle Idee. Bin mir nur nicht sicher wie man sowas anbietet/sucht?
Vielen Dank für eure super Inputs!
Einen Ferien und oder Tagesplatz wäre eine tolle Idee. Bin mir nur nicht sicher wie man sowas anbietet/sucht?
Re: Hunde Pflegeplatz
Von wo seit ihr hätte Interesse .für einen ferienplatz .
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Hunde Pflegeplatz
Stellina hier hat es ein tiersitter einfach ausgehängt .
Sie kann sich vor angeboten kaum retten.
Gassi gehen gehört auch dazu.
Sie betreut Hunde wenn deren Besitzer tagsüber arbeiten.
Sie bittet preis auf Verhandlungsbasis an.
Sie kann sich vor angeboten kaum retten.
Gassi gehen gehört auch dazu.
Sie betreut Hunde wenn deren Besitzer tagsüber arbeiten.
Sie bittet preis auf Verhandlungsbasis an.
- stellina
- Member
- Beiträge: 381
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Hunde Pflegeplatz
@ majoties; wir sind im Fricktal daheim. Ihr?
@ phase1; wo ausgehängt? hier im forum? oder bei euch im Wohnort?
@ phase1; wo ausgehängt? hier im forum? oder bei euch im Wohnort?
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Hunde Pflegeplatz
Ja im Wohnort und in den umliegenden Dörfern.
Übrigens erhöhst du deine Chance wenn du vorher diverse Hundekurse besuchst und dich ausbildest.
Übrigens erhöhst du deine Chance wenn du vorher diverse Hundekurse besuchst und dich ausbildest.