Hausaufgaben 2. Klasse
Moderator: conny85
Hausaufgaben 2. Klasse
Meine Tochter ist in der zweiten Klasse und es dünkt mich, dass der Sprung von der 1. in die 2. Klasse riesig ist. Sie macht jeden Tag im Schnitt 40 bis 60 Minuten Hausaufgaben. Heute hat sie 6 Lektionen Schule und auf morgen 4 Seiten Mathe auf. Sie hat über Mittag 35 Minuten daran gearbeitet und konnte 1.5 Seiten lösen - sprich nach der Schule stehen uns sicher nochmals 35 Minuten bevor. Spielen? Hobby? Fehlanzeige - einen ganzen Tag nur Schule. Gestern waren es zwei Seiten Deutsch und eine Seite Englisch. Deutsch ging gut, Englisch ohne Hilfe nicht machbar. Sie liest die Wörter verständlicherweise wie im Deutschen und hat dann natürlich keinen Plan, was das heisst. Wie ist das bei euch? Ich finde es einfach bedenklich, was von den Kindern in der zweiten Klasse schon verlangt wird.
sie 2009
er 2010
er 2010
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Ich kann dir nicht weiterhelfen aber ich bin echt erschrocken darüber wieviel bei euch (oder überall ? ) in der 2. Klasse an Hausaufgaben gegeben wird. Hmmm....
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Ich würde mich bei der Lehrerin melden und die Situation schildern! Ich bin froh, wenn mir die Eltern mitteilen, dass es zu viele Hausaufgaben sind! Nicht jedes Kind arbeitet gleich schnell und mir reicht es dann jeweils wenn die Eltern mir einen Zettel schreiben, dass das Kind Hausaufgaben gemacht hat, aber nicht fertig wurde.
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Wenn dein Kind so lange daran arbeitet, also wirklich arbeitet und nicht rumtrödelt, dann würde ich das Gespräch mit der Lehrerin suchen. Evtl. Ist es auch nur ein Missverständnis und dein Kind hat gar nicht so viele Aufgaben. Vielleicht ist es eine Wochenaufgabe oder es hat andere Gründe.
Als Richtwert gelten 10 Minuten pro Schuljahr, also 20 Minuten pro Tag in der 2. Klasse.
Als Richtwert gelten 10 Minuten pro Schuljahr, also 20 Minuten pro Tag in der 2. Klasse.
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Finde ich schon auch sehr viel. Bei uns ist so der Schnitt pro Schuljahr 10 min Hausaufgaben, dann kommen jedoch noch Lesetrainig sowie Blitzrechnen ( in den unteren Klassen) dazu. Falls dein Kind jeden Tag wirklich lange an den Hausaufgaben sitzt, wäre es sicher gut, wenn du dich mit der Lehrerin in Verbindung setzt. Freizeit sollte ja schon noch sein.
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Die Schnellste ist meine Tochter sicher nicht und Mathe ist auch nicht ganz ihr Ding - aber sie ist auch nicht die langsamste und die schlechteste der Klasse. Die Rückmeldungen in der ersten Klasse waren immer gut, sie liest sehr gut und ist sehr pflichtbewusst. Aus meiner Sicht ist sie eine stinknormale Schülerin, die einige Dinge besser und einige Dinge schlechter kann wie ihre Kameraden. Ich höre aber auch, dass nicht nur meine Tochter immer viel länger hat. Ich frage mich echt, wie das die schwächeren Kinder machen und diejenigen, denen die Eltern nicht helfen können. Englisch war aus meiner Sicht gestern ohne Hilfe unlösbar. Es gibt ja auch diverse Möglichkeiten:
- Sollte die Menge der Hausaufgaben in der Regel von einem durchschnittlichen Kind in 20 Minuten gelöst werden können? Wenn ja, haben wir ein massives Problem und ich frage mich, ob meine Tochter die Anforderungen für die 2. Klasse erfüllt.
- Wenn man nach 20 Minuten aufhört: Kommt dann das Kind nicht noch mehr ins Hintertreffen?
- Wenn das einfach ein Vorschlag ist und man nach 20 Minuten aufhören kann, wird gerade ein pflichtbewusstes Kind extrem unter Druck gesetzt. Meine Tochter würde nie mit unfertigen Hausaufgaben zur Schule gehen - lieber arbeitet sie zwei Stunden daran. Irgendwann stellt sich einfach die Frage, was das noch bringt.
Wir haben Ende September Elternabend. Ich beobachte mal noch ein bisschen und höre mich um. Sie beschwert sich übrigens (noch) nicht, wenn es nicht grad Mathe ist, ist sie mit Feuereifer dabei.
- Sollte die Menge der Hausaufgaben in der Regel von einem durchschnittlichen Kind in 20 Minuten gelöst werden können? Wenn ja, haben wir ein massives Problem und ich frage mich, ob meine Tochter die Anforderungen für die 2. Klasse erfüllt.
- Wenn man nach 20 Minuten aufhört: Kommt dann das Kind nicht noch mehr ins Hintertreffen?
- Wenn das einfach ein Vorschlag ist und man nach 20 Minuten aufhören kann, wird gerade ein pflichtbewusstes Kind extrem unter Druck gesetzt. Meine Tochter würde nie mit unfertigen Hausaufgaben zur Schule gehen - lieber arbeitet sie zwei Stunden daran. Irgendwann stellt sich einfach die Frage, was das noch bringt.
Wir haben Ende September Elternabend. Ich beobachte mal noch ein bisschen und höre mich um. Sie beschwert sich übrigens (noch) nicht, wenn es nicht grad Mathe ist, ist sie mit Feuereifer dabei.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Bei uns wurden zwar die Anforderungen grösser, was ja auch logisch ist (also grössere Zahlen zb., mehr Sätze schreiben), es liegt aber immer im 20 Minuten Rahmen drin.
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Bei uns sagt man, 10 min. pro Schuljahr, in eurem Fall also 20 min pro Tag. Weiss aber nicht, welche Schule sie besucht, Englisch ist in der Regel erst ab der 3. Klasse.
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Ich habe auch einen zweit Klässler. Hausaufgaben haben sie nicht viel. Am Montag 10 Minuten Lesetraining. Am Mittwoch 15 Mathe. Jeden Tag 2-3 Minuten Blockflötten üben. An den Tagen wo sie am Nachmittag Schule haben gibt es seit diesem Schuljahr keine Hausaufgaben mehr.
40 Minuten und mehr finde ich viel zu viel.
Haben eure schon Englisch?
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
40 Minuten und mehr finde ich viel zu viel.
Haben eure schon Englisch?
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Ui das ist schon viel.
Bei uns wurde es erst in der 4. Klasse so richtig heftig. Unsere Grosse hatte gut und gerne jeden Tag 2 Stunden Ufzgi, auch an den Wochenenden. Hab mit der Lehrerin gesprochen, gebracht hat es eigentlich nichts. Jetzt in der Oberstufe, Sek E, hat sie es viel lockerer, sie blüht richtig auf.
Nun ist unser Sohn bei denselben Lehrerinnen in der 4. Klasse und er hat viel weniger Hausaufgaben. Ich nehme mal an das meine Tochter doch recht viel langsamer war in der Schule und viel Zuhause nacharbeiten musste.
Bei uns wurde es erst in der 4. Klasse so richtig heftig. Unsere Grosse hatte gut und gerne jeden Tag 2 Stunden Ufzgi, auch an den Wochenenden. Hab mit der Lehrerin gesprochen, gebracht hat es eigentlich nichts. Jetzt in der Oberstufe, Sek E, hat sie es viel lockerer, sie blüht richtig auf.
Nun ist unser Sohn bei denselben Lehrerinnen in der 4. Klasse und er hat viel weniger Hausaufgaben. Ich nehme mal an das meine Tochter doch recht viel langsamer war in der Schule und viel Zuhause nacharbeiten musste.
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
unser sohn ist auch in der 2. klasse und hat auch deutlich mehr hausaufgaben als im letzten jahr. er gehört zu den sehr guten schülern, die ein hohes arbeitstempo aufweisen, und auch er sitzt sicher konzentrierte 20 - 25 min nur an den hausaufgaben, und dann kommen noch 10 min lesen und vokabeln in englisch dazu (2x die woche). ich finde das ist auch viel zu viel, werde da auch nach den herbstferien das gespräch suchen, sollte sich das nicht ändern. was mich einfach nervt sind diese "fleissaufgaben" die als hausaufgaben abgegeben werden - wie bilder schön ausmalen oder so. das sind in seinen (und auch meinen
augen reine zeitfresser.
er hat am dienstag auch 6h schule und war dann mit voki und hausafgaben (ausmalen...) 40 min zusätzlich dran.
was mich aber noch am meisten nervt: sie bekommen die hausaufgaben erst in der letzten stunde. also am nami um 15:00 uhr. wir können keinen nachmittag planen, weil ich nicht weiss, wie viel hausaufgaben noch kommen... und mittags sitzt er 25 min unmotiviert auf der couch und nervt sich dass er nicht die hausaufgabenzeit "reinarbeiten" kann... in der 1. war das ja noch OK, aber jetzt, wo so unberechenbar viel kommt, wäre die zeit schon sinnvoller genutzt
muss das auch mal ansprechen am elternabend.
wie läuft das bei euch? bekommt ihr die hausaufgaben schon mittags?

er hat am dienstag auch 6h schule und war dann mit voki und hausafgaben (ausmalen...) 40 min zusätzlich dran.
was mich aber noch am meisten nervt: sie bekommen die hausaufgaben erst in der letzten stunde. also am nami um 15:00 uhr. wir können keinen nachmittag planen, weil ich nicht weiss, wie viel hausaufgaben noch kommen... und mittags sitzt er 25 min unmotiviert auf der couch und nervt sich dass er nicht die hausaufgabenzeit "reinarbeiten" kann... in der 1. war das ja noch OK, aber jetzt, wo so unberechenbar viel kommt, wäre die zeit schon sinnvoller genutzt

wie läuft das bei euch? bekommt ihr die hausaufgaben schon mittags?

mit sternchen 01/2010
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Unsere bekommen die Ufzgi mittags und ich gestehe: Gestern habe ich ausgemalt... Meine Nachbarin, deren Sohn in die gleiche Klasse geht, machte es eben so. Über Sinn und Unsinn kann man sich da wohl streiten.
Englisch ist im Kanton Zürich ab der zweiten Klasse und das findet meine Tochter super. Aber es ist halt schon verwirrend, wenn ein Kind, das gerade lesen gelernt hat, "book" liest und ich sage ihr "Man sagt buuk". Aber in der Schule haben sie natürlich auch von "buuk" gesprochen.... Und - case sagt man halt penssil ceiss. Wie soll sie das wissen???
Englisch ist im Kanton Zürich ab der zweiten Klasse und das findet meine Tochter super. Aber es ist halt schon verwirrend, wenn ein Kind, das gerade lesen gelernt hat, "book" liest und ich sage ihr "Man sagt buuk". Aber in der Schule haben sie natürlich auch von "buuk" gesprochen.... Und - case sagt man halt penssil ceiss. Wie soll sie das wissen???
Zuletzt geändert von Malaga1 am Do 8. Sep 2016, 15:06, insgesamt 2-mal geändert.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Wir haben auch ab der 2. Englisch. Wird aber mit dem Lehrplan 21 auf die 3. geschoben in 1 oder 2 Jahren.
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Mittags? Um sie am Nami wieder mitzubringen???
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Meine Tochter ist jetzt in der 4 Klasse. Sie hatte noch nie 4 Seiten Hausaufgaben auf den nächsten Tag in der 1. 2. und auch 3. Klasse nie. Max. 2 Blätter aber dann sind es einfache Sachen.
Haben denn Ihre Klassenkameraden auch so viele Hausaufgaben?
Haben denn Ihre Klassenkameraden auch so viele Hausaufgaben?
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Meine Tochter ist jetzt in der 4 Klasse. Sie hatte noch nie 4 Seiten Hausaufgaben auf den nächsten Tag in der 1. 2. und auch 3. Klasse nie. Max. 2 Blätter aber dann sind es einfache Sachen.
Haben denn Ihre Klassenkameraden auch so viele Hausaufgaben?
Haben denn Ihre Klassenkameraden auch so viele Hausaufgaben?
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
natürlich nichtHelena hat geschrieben:Mittags? Um sie am Nami wieder mitzubringen???



mit sternchen 01/2010
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
echt jetzt? und was kommt statt dessen?Helena hat geschrieben:Wir haben auch ab der 2. Englisch. Wird aber mit dem Lehrplan 21 auf die 3. geschoben in 1 oder 2 Jahren.
ich finde das noch mega cool so früh englisch, und mein sohn auch


mit sternchen 01/2010
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Malaga1 hat geschrieben:Die Schnellste ist meine Tochter sicher nicht und Mathe ist auch nicht ganz ihr Ding - aber sie ist auch nicht die langsamste und die schlechteste der Klasse. Die Rückmeldungen in der ersten Klasse waren immer gut, sie liest sehr gut und ist sehr pflichtbewusst. Aus meiner Sicht ist sie eine stinknormale Schülerin, die einige Dinge besser und einige Dinge schlechter kann wie ihre Kameraden. Ich höre aber auch, dass nicht nur meine Tochter immer viel länger hat. Ich frage mich echt, wie das die schwächeren Kinder machen und diejenigen, denen die Eltern nicht helfen können. Englisch war aus meiner Sicht gestern ohne Hilfe unlösbar. Es gibt ja auch diverse Möglichkeiten:
- Sollte die Menge der Hausaufgaben in der Regel von einem durchschnittlichen Kind in 20 Minuten gelöst werden können? Wenn ja, haben wir ein massives Problem und ich frage mich, ob meine Tochter die Anforderungen für die 2. Klasse erfüllt.
Ja, das ist so. Ein durchschnittliches Kind sollte dies so können, wobei ich mich bei 4 Seiten Mathe frage, welches durchschnittliche Kind die in 20 Minuten hinbekommt?
- Wenn man nach 20 Minuten aufhört: Kommt dann das Kind nicht noch mehr ins Hintertreffen?
Ja, da gilt es, das Gespräch mit der LP zu suchen. Es kann ja auch nicht sein, dass dein Kind in der 2. Klasse keine Freizeit mehr hat.
- Wenn das einfach ein Vorschlag ist und man nach 20 Minuten aufhören kann, wird gerade ein pflichtbewusstes Kind extrem unter Druck gesetzt. Meine Tochter würde nie mit unfertigen Hausaufgaben zur Schule gehen - lieber arbeitet sie zwei Stunden daran. Irgendwann stellt sich einfach die Frage, was das noch bringt.
Meine Kinder sind genau so... Und es brauchte vor allem bei der Grösseren viel Zeit, bis sie effizienter wurde. Oft hatte sie in dem Alter viele HA, weil sie im Unterricht geträumt hatte...
Wir haben Ende September Elternabend. Ich beobachte mal noch ein bisschen und höre mich um. Sie beschwert sich übrigens (noch) nicht, wenn es nicht grad Mathe ist, ist sie mit Feuereifer dabei.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Hausaufgaben 2. Klasse
Malaga1 hat geschrieben:Unsere bekommen die Ufzgi mittags und ich gestehe: Gestern habe ich ausgemalt... Meine Nachbarin, deren Sohn in die gleiche Klasse geht, machte es eben so. Über Sinn und Unsinn kann man sich da wohl streiten.


ja das ist enorm verwirrend. unsere mussten noch nie was lesen, aber schreiben tun sie von anfang an. muss ihn mal fragen wie das bei ihnen so abläuftMalaga1 hat geschrieben: Englisch ist im Kanton Zürich ab der zweiten Klasse und das findet meine Tochter super. Aber es ist halt schon verwirrend, wenn ein Kind, das gerade lesen gelernt hat, "book" liest und ich sage ihr "Man sagt buuk". Aber in der Schule haben sie natürlich auch von "buuk" gesprochen.... Und - case sagt man halt penssil ceiss. Wie soll sie das wissen???


mit sternchen 01/2010