Hauen und Kopfnuss geben

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Antworten
dani8383
Member
Beiträge: 197
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 11:29
Geschlecht: weiblich

Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von dani8383 »

Mein kleiner (14 Monate) haut und gibt eine Kopfnuss wenn er seinen Willen nicht bekommt oder sauer ist. Die Kopfnuss bekommt man manchmal auch einfach beim toben. Wie bekomme ich das wieder weg?
Hauen tut er meistens ins Gesicht, und die Kopfnuss da wo grad der Kopf hinkommt. Noch hatten wir glück, aber so eine Kopfnuss kann schon sehr weh tun. Bis jetzt haben wir geschumpfen, gesagt, das nicht gehauen wird und je nachdem weg gesetzt. Aber gebracht hat es bis jetzt nichts. Wenn man sagt, Nein das tut weh, lacht er und macht es grad nochmal. Ich weiss er ist noch klein, aber das ist kein Freifahtscheit.

danke für eure hilfe
grosse Schwester 01.2012
Kleiner Bruder 06.2015

gehyra
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Di 24. Mär 2015, 13:07

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von gehyra »

[-]

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von stella »

Ich würde mit einem kurzen Kommentar "so nicht" das Kind augenblicklich auf den Boden setzen und mich kurz abwenden. Das braucht nicht lange zu sein... 20 Sekunden... Bis dein Kind merkt, dass es wohl etwas getan hat, was nicht gut ist.

Dein Kind ist noch zu klein für Erklärungen und wenn du es auf den Armen behält und "nein, das tut weh" sagst, gibt es Kinder, die wollen es wie irgendwie noch mal wissen, ob das gilt. Am Lachen an merkt man auch, dass dein Kind das als eine Art Spiel ansieht. Du willst das verständlicherweise nicht -daher handeln statt labern...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Marshmellow
Junior Member
Beiträge: 60
Registriert: Do 21. Apr 2016, 19:54
Geschlecht: weiblich

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von Marshmellow »

würs mache wied d stella oder du "fangsch ah brüellä" vilicht merkter den daser zwiit gange isch

uniquefleur
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 3. Mai 2015, 19:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: daheim

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von uniquefleur »

Same here.

Ich sag ihm kurz, dass es weh macht & ich das nicht möchte. (In der Hoffnung, dass ers irgendwann versteht.)

Anfangen selbst zu 'weinen' bringt nichts bei uns. Er kann das Weinen noch nicht einordnen & findet es lustig.

Susanne39
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:25

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von Susanne39 »

Lachen kann auch eine übersprungshandlung sein.

ladymom
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Do 1. Nov 2012, 13:17
Geschlecht: weiblich

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von ladymom »

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass alles nichts bringt. Die Zeit arbeitet für dich. Es wird von alleine wieder aufhören.

Ich würde daher gar nichts machen, ausser abwehren und mich schützen. Aber sicher nicht mit Liebesentzug à la "so will ich nicht mit dir spielen, ich bin jetzt sauer" reagieren.

Hab Geduld und Nachsicht mit deinem noch sehr kleinen Kind.
Bild

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von mimetta »

Unsere (mittlerweile 3) lacht auch oft, wenn ich "nein" sage und macht es nochmals. Sie macht es aus Überforderung, da sie eigentlich nicht möchte dass ich hässig bin und versucht es so in ein spiel zu drehen, bei dem ich es auch lustig finde. Bei ihr hilft in den Arm zu nehmen und sagen, es ist schon ok, ich hab dich sehr lieb, nur das Verhalten will ich nicht. Ich finde es aber manchmal sehr schwierig, mich vom lachen nicht provoziert zu fühlen. Wegen Hauen und Kopfnuss: Ich lasse mich nicht hauen, bzw. Kopfnuss oder ähnliches geben. Das heisst: ich stoppe die Hand und sage "nein" oder "ich will nicht dass du mich haust". Lasse dann wieder los. Wenn sie weiter macht, gehe ich weg, oder eben, wenn sie lacht, tröste ich sie (wenn es meine nerven zulassen). Sonst sag ich nichts. Bringen im Sinne von dass sie es nicht mehr macht tut es natürlich nicht sofort (jetzt mit 3 haut sie eigentlich praktisch nicht mehr). Ich denke, es muss sich einfach auswachsen. Wichtig ist einfach klar zu bleiben, dass du das nicht willst.
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von stella »

ladymom hat geschrieben:
Ich würde daher gar nichts machen, ausser abwehren und mich schützen. Aber sicher nicht mit Liebesentzug à la "so will ich nicht mit dir spielen, ich bin jetzt sauer" reagieren.
Mich hat das rasend gemacht - da ist absetzen und klare Haltung zeigen besser als alles andere.

Schön, wenn es Mütter gibt, die immer so viel Geduld haben, bis ein Verhalten von selber verschwindet. Aus meiner Erfahrung geschieht dies aber auch nicht immer...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

epsilon
Member
Beiträge: 332
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 13:31

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von epsilon »

Das Lachen kann aber auch als Entschuldigung gemeint sein.
Das Kind macht etwas, die Bezugsperson schimpft, das Kind merkt, dass es etwas Schlechtes gemacht hat und versucht es mit dem Lachen wieder in Ordnung zu bringen.
Warum es die Handlung aber wiederholt, habe ich noch nicht herausgefunden.
09/2009
02/2011

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von mimetta »

epsilon hat geschrieben: Warum es die Handlung aber wiederholt, habe ich noch nicht herausgefunden.
Bei meinem Kind welches das macht ist es glaub auch ein bisschen Ausdruck der Kränkung, dass ich nein sage und es kritisiere. Sie möchte nicht, dass ich nein sage, sie möchte dass ich alles gut finde an ihr. Bei ihr hilft schlussendlich nur trösten und wenn sie dass nicht annehmen kann, aus der Situation gehen (worauf ein Riesen Weinanfall von ihr folgt, worauf ich sie dann irgendwann trösten kann). Auf jeden Fall wird es immer schlimmer wenn ich schimpfe oder gar bestrafe. Ich finde es wirklich schwierig, in so Situationen richtig zu handeln, aber man darf sich irgendwie einfach nicht dazu hinreissen lassen, es persönlich zu nehmen und wütend zu werden. Bin froh habe ich nur ein Kind, welches das macht (lachen und nochmals machen), die anderen taten das nie...
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von stella »

Ich glaube, wie in anderen Fällen auch, ist es wichtig, das zu tun, was authentisch ist. Vielleicht schaffe ich es an Tagen, die Hand vorher abzufangen und die Situation ohne grosses Tamtam zu entschärfen. Und an anderen Tagen eben vielleicht gerade nicht.
Mich machte das Gehaue wahnsinnig. Da ist es doch ehrlicher, wenn meine Tochter diese Rückmeldung bekommt und ich den Körperkontakt kurz unterbinde.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von mimetta »

stella hat geschrieben:Ich glaube, wie in anderen Fällen auch, ist es wichtig, das zu tun, was authentisch ist. Vielleicht schaffe ich es an Tagen, die Hand vorher abzufangen und die Situation ohne grosses Tamtam zu entschärfen. Und an anderen Tagen eben vielleicht gerade nicht.
Mich machte das Gehaue wahnsinnig. Da ist es doch ehrlicher, wenn meine Tochter diese Rückmeldung bekommt und ich den Körperkontakt kurz unterbinde.
@stella
ja das finde ich auch. Und man darf ja auch wütend werden, bzw. man wird es ja einfach. Bei einem Kind wie meinem mittleren, dass dann lacht und es nochmals macht, ist es aber wichtig, Strategien zu entwicklen, dann anders zu reagieren als mit Wut und Ablehnung (Körperkontakt unterbrechen empfindet meine dann als Ablehnung), da es zu nur noch intensiverem gleichem Verhalten führt. Und das macht einem wirklich wahnsinnig und sehr sehr wütend und die Situation wird immer schlimmer. Bei meinem grösseren Kind ist es kein Thema, wenn sie mich haut (was sie sowieso praktisch nie macht), kann ich sagen nein, Distanz herstellen und sie hört auf. Sie kann damit umgehen und es ist kein Thema. Die Mittlere kann das nicht und es wird wirklich nur schlimm, wenn ich bei ihr so reagiere.
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von stella »

mimetta
Ich habe ebenfalls so ein Kind... Es ist nun 12 Jahre alt. Und die Probleme wurden nicht weniger, einfach anders. Das mit dem Hauen kenne ich, in verschiedenen Altersklassen.

Sie hat erst aufgehört, als ich wirklich mit jeder Faser meines Körpers nein gesagt habe. Und ganz interessant dabei: Ich habe den gleichen Satz wie immer gesagt, gleich wie immer gehandelt. Vorher habe ich es aber nicht zu 1000% gefühlt. Ist noch schwierig zum Beschreiben. Die Botschaft war so echt, so authentisch, so unmissverständlich, weil ich sie wirklich gefühlt habe.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von mimetta »

@stella
Dann hast du eben kein Kind das dann lacht und es nochmals macht (was sich ausserdem auch nicht nur aufs Hauen, mit dem wir eigentlich nicht gross Probleme haben, beschränkt, sondern bei verschiedenen Situationen der Fall ist). Ob dus glaubst oder nicht, bei meinem ist das so wie ich geschrieben habe. Auch wenn ich 1000% und mit jeder Faser will, dass das und aufhört, macht es weiter und lacht. Ich habe geschrieben, was bei meinem Kind, welches nunmal so reagiert (lachen und nochmals machen), hilft (ruhig bleiben, sich nicht hauen lassen, trösten). Ob das der TE hilft oder nicht, weiss ich nicht, es sind einfach meine Erfahrungen bei einem Kind, dass nunmal nicht so regiert wie deines und wo deine Ratschläge nichts nützen.
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von stella »

mimetta
Genau. Nicht alles funzt bei allen und nicht alle Mütter können in allen Situationen so agieren, wie sie möchten.

Genau wie du deine Erfahrungen schreibst, schreibe ich meine. Du hast mich angesprochen, ich habe dir aus meiner Erfahrung geantwortet. Ich habe dir keinen RatSCHLAG erteilt. Das steht mir fern. Wenn das so rüber gekommen ist, dann tut es mir leid. Vielleicht wäre es doch spannend, über die Worte von mir nachzudenken. Als ich das nämlich mal erlickt hatte, konnte ich viele Situationen so lösen oder wusste zumindest, dass ich mir über den Weg noch nicht ganz sicher bin.
Und die Phase mit dem (Weg)Lachen hatten wir auch. Eben, bei uns war es eher ein Spannung abbauendes Lachen. Und dann zack noch mal...

Die TE kann dann aus interessanten Beiträgen ihren Weg suchen und hoffentlich handlungssicher weiterer gehen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

elvira37
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Fr 19. Aug 2016, 18:03
Geschlecht: weiblich

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von elvira37 »

einfach sagen dass es dir wehtut und dass du dasd ab jetzt nicht mehr möchtest, wenn ers doch wieder tut, entschieden sagen dass du das vorher gesgat hast dass du das nicht magst und ein strafe ( er bekommt etwas nicht etc. )

dani8383
Member
Beiträge: 197
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 11:29
Geschlecht: weiblich

Re: Hauen und Kopfnuss geben

Beitrag von dani8383 »

Danke für eure inputs.
So wir die meisten geschrieben, handeln wir auch. Noch bin ich nicht wütend geworden, aber wenn der Zustand länger so bleibt, werde dann auch ich mal wütend. Einfach nichts machen kann und will ich nicht. Wie soll ich meiner 4 jährigen Tochter sagen, sie darf nicht hauen, aber ihr kleiner Bruder "darf". Ich hoffe, das die Phase bald vorbei ist.
grosse Schwester 01.2012
Kleiner Bruder 06.2015

Antworten