Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
sonrie
Urgestein
Beiträge: 12168
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sonrie »

@ups: genau - man redet sich zusammen und findet eine lösung.
Anstatt den kindern zu sagen was sie anzuziehen haben, duerfen sie mitreden ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

fabi12
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 17:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von fabi12 »

Solange kein Zetteli zippt oder keine Naht kratzt zieht mein Sohn alles anstandslos an. Aber mehr aus dem Grund weil für ihn es noch nicht wichtig ist. Mal schauen ob sich dass mal ändert
Lilapause

millou
Stammgast
Beiträge: 2378
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von millou »

Turnsachen kommen bei uns jede Woche heim und wandern somit automatisch in die Wäsche.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von danci »

@ Helena
Den Teil mit der autoritären Erziehung war eine reine Feststellung, weder eine Wertung noch Kritik.

Von meiner Seite war es mehr theoretischer Natur. Meinem Sohn ist es völlig egal, was er anhat. Auch wenn wir einkaufen gehen, steht er (typisch Mann ;-)) einfach da und findet, ich solle irgendwas nehmen und schnell machen, er wolle spielen gehen. Meine Grosse ist da eitler und sucht oft selber aus, wählt dann aber sehr wetter- ubd situationsangepasst. Nur die Farb/Muster-Zusammenstellung ist etwas kurios, aber das ist ja wirklich egal.

@ turnsachen
Bei uns wünsch die Kigä, dass sie wöchentlich gewaschen werden. Ich finde es bei 5j übertrieben, aber was solls.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Ups... »

Turnsachen sind immer im Kiga. Wird wohl in den Ferien heimkommen....
Reicht total finde ich...

Benutzeravatar
Takara
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Takara »

Turnsachen kommen jede Woche nach Hause. Sie dürfen nicht in Kiga gelassen werden. Meine 1. Klässlerin hat sie nach drei wochen nach Hause gebracht und gesagt sie stinken. Fand ich nicht, hab ihr aber selbstverständlich neue Sachen mitgegeben. Eigentlich war abgemacht dass sie die Sachen vor den Herbstferien mitbringt.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Bild
Bild

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

Danci
Mal nur aus Neugier... schnüffelt die KiGä kontrollhalber an den Turnsachen oder woher will sie wissen, ob du sie auch ja brav nach jeder Turnstunde wäschst? ;)
Unser Bub bringt das Turnsäckli immer nach Hause und ich überprüfe dann, ob es Zeit ist, sie zu waschen, oder ob Verlüften noch ausreicht.
Bild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von danci »

@ Minchen
hihihi keine Ahnung, es wurde einfach am Elternabend so gesagt ;-) Dazu kommt, dass meine Sohn darauf besteht, sowohl sein Fussballdress (einige erinnern sich vielleicht an die Diskussion) wie auch "normale Turnkleider" mitzunehmen, damit er spontan entscheiden kann (ja, ich weiss, damit widerspreche ich mir, da ich sagte, es sei ihm egal, aber das scheint eine Ausnahme zu sein). Wenn nun beide zusammen im Turnsack liegen, dann kannst Du eh beide waschen....na ja, die Folge davon ist, dass es mein Mann natürlich schon in der dritten Wochen geschafft hat, zu vergessen, dass er den Turnsack mitgeben muss...dabei haben beide Kinder am gleichen Tag turnen und es wäre nicht soooo schwierig...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Ups... »

danci hat geschrieben: sein Fussballdress (einige erinnern sich vielleicht an die Diskussion)
meiner steht nun wöchtentlich im Turnunterricht Spanien bei... :)

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von ragusa »

Meine kam diese Woche am Montag nach Hause und hat mir irgendwann ganz entsetzt erzählt, dass sie einfach vergessen habe, die Turnhosen abzuziehen und nur die langen Hosen drüber angezogen hat. :lol:

Ihr Turnsack bleibt auch bis zu den Herbstferien dort, meine Anregung, sie müsse keine langen Hosen haben zum turnen, da vermutlich genug warm ohne wurden rigoros ignoriert. Sie hat jetzt zwei kurze Hosen, drei T-Shirts, eine Leggins und noch Pullis dabei. Hat sie alle dann eingesteckt, wenn ich es nicht bemerkt habe.. GG war also ziemlich überrascht, als er den Turnsack hervorholte und fand, der sei aber gut befüllt und bestückt..
Tja, Frau eben, für alle Eventualitäten gerüstet.. :wink:
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von mimetta »

schleich mich schnell rein wegen Turnen:
Bei meiner Grossen ist es so, dass sie schon mit Turnsachen in den Kiga gehen am Tag wo sie turnen haben. Turnschläppli müssen sie anfangs Jahr mitgeben und die bleiben dann im Kind. Finde es soooo super wird es hier so pragmatisch gelöst. Habe selber Kindergarten unterrichtet und fand die umzieherei immer so mühsam (vor allem im Winter, ich sag nur Strumpfhosen) und es verbraucht auch extrem viel zeit. Schliesslich heisst das Fach ja Sport und nicht umziehen ;-)
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von bodega »

@ mimetta, aber gerade das umziehen lernen finde ich ein wichtiger aspekt vom turnen... zudem schwitzen bei mir schon einige extrem und ich möchte sie nicht in feuchten kleidern nach hause gehen lassen.

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von mimetta »

@bodega
Als bei uns rennen die Kinder in der Pause draussen auch sehr viel und können dann auch nicht umziehen. Auch wenn wir privat unterwegs sind und sie rumtoben und schwitzen ziehen sie sich nicht um. Man muss halt nachher ein Pulli oder Jäckchen darüber anziehen, das ist klar und können sie ja auch. Finde das ist kein Argument. Das Umziehen lernen finde ich jetzt nicht so wichtig als dass dafür jedes mal fast die hälfte der Turnzeit draufgehen muss. Sie müssen ja sowieso jeden Tag Jacke/Schuhe/Pulli oder Jäckchen an- und ausziehen im Kiga.
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

Benutzeravatar
sunflyer
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1117
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 12:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sunflyer »

Auch bei uns bleibt der Turnsack bis zu den Ferien im Chindsgi.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von bodega »

@mimetta, das stimmt mit der pause. aber das umziehen lernen finde ich sehr wichtig. in meinem kindergarten können eingige kinder den pullover/t-shirt nicht selber ausziehen, ebenso anziehen, socken anziehen ist für einige schwierig, unterleibchen sowieso, auf die strumpfis freue ich mich bereits. ich "opfere" diese zeit zu beginn des jahres gerne, dafür können sie es nachher. die fehlende turnzeit kompensiere ich mit freispiel im freien, waldtagen etc.
aber bequemer ist es für die kindergärtnerin allemal, wenn sich die kinder nicht umziehen müssen...

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von mimetta »

@bodega
Und für die Eltern auch, da das Turnsack mitnehmen, nach hause nehmen, wann waschen, etc. entfällt ;-) . Aber ich verstehe deine Argumente schon und es gibt ja immer verschiedene Möglichkeiten es zu machen. Ich wollte nur zeigen, dass es diese Möglichkeit (schon im Turnzeug kommen) auch noch gibt und ich sie toll finde. (als ich Kiga war kam ich gar nicht auf die Idee :-) )
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Xera »

Um auch noch meinen Senf dazuzugeben: als Unterstufenlehrerin war ich froh, wenn es die Kinder im Kiga gelernt hatten, sich umzuziehen...
Nichts ist mühsamer, wenn fast die ganze Klasse im Schulzimmer ist, man eigentlich mit der nächsten Lektion loslegen möchte, aber nochmals zurück in die Garderobe muss, weil die letzten zwei noch mit ihren Socken kämpfen...
Das gibt's tatsächlich... Tragisch, dass sie's nicht zu Hause lernen, aber da es einige Eltern versäumen, denke ich doch, im Kiga wäre noch mehr Zeit dafür...

Xerolinos Kigä stellts frei, er zieht sich im Moment noch lieber um (ich schicke ihn eh nur in Trainerhosen, wenn Regenhosen angesagt sind). Mal sehn, wie lange noch.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

Umziehen
Meiner Meinung nach ist es von manchen 4jährigen ein wenig viel verlangt, dass sie mit Socken und Strumeris prima klar kommen (aber vllt täusch ich mich).
Bei meinem Sohn wäre dies der Fall gewesen (ohne jetzt pauschlisieren zu wollen). Nun mit 5 Jahren klappt das super. Bin einmal mehr froh, ihn 1 Jahr zurückgestellt zu haben. Verstehe, dass ein KiGa-Kind sich selber umziehen können und auch aufs WC gehen sollte. Daher beisst es sich für mich ein wenig, dass die Kinder heute oftmals mit 4 mit dem KiGa starten. Aber das ist ein anderes Thema.
Bild

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von bodega »

minchen: natürlich helfen wir am anfang, aber man kann z.b. den jungs statt strumpfis auch lange unterhosen anziehen oder den mädchen leggins.
ich hatte junge kinder, da ging es problemlos und bei anderen war es gut, dass sie zurück gestellt wurden.

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

Bodega
Das sehe ich schon ein. Da unser Sohn noch nicht Schuhe binden kann, achte ich auf Klettverschluss. Weil die KiGä nicht die Zeit haben, allen die Schuhe zu binden (abgesehen davon, dass das ja sicher auch nicht Sinn der Sache ist).
Bild

Antworten