Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Moderator: conny85
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Naja, also meine ist zwar jetzt dann schon 4.5, mit genau 4 kommt bei uns keiner in den Kiga, aber Socken anziehen kann sie ämel schon länger, also nicht erst seit sie 4 ist. Das ist sicher nicht zu viel verlangt. Auch Reissverschlüsse schliessen sollte man in dem Alter können. Konnte auch mein noch jünger in den Kiga gehender Sohn bei Kigaeintritt. Steht bei uns auch in den Eintrittsbedingungen und ich hätte es sicher geübt, hätten sie es nicht können.
Strumpfi tu ich ihr am Turntag dann sicher nicht an, dafür gibts solche ohne Füsse und dann eben Socken.
Strumpfi tu ich ihr am Turntag dann sicher nicht an, dafür gibts solche ohne Füsse und dann eben Socken.
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Mit 4 und 1 mte aber ja schon oder?
Meine Grosse kann das mit dem Anziehen schon selbständig. Aber ich finde das jetz auch nicht schlimm, wenn ein 4 jähriges das noch nicht kann. Vor allem wie lange es wohl geht, bis sie es gelernt haben. 1-2x üben? Und deswegen sind Kigäs oder Leherer schon übersäuert? Ich soll mich nicht aufregen über die Lehrer und ihre Ideen, jedoch dürfen sie sich gepflegt über Eltern aufregen, die dies oder das den Kindern nicht beigebracht haben. Ich würde sagen zu Hause handelt man halt eher bedürfnisorientierter und bringt ihnen das bei, was sie gerade interessiert. Ich hätte deswegen keinen Stress gemacht. Ich hätte ihr die Dinge mal gezeigt und wenn sie es hätte üben wollen ok aber sonst auch ok. Für mich ist es eher so, dass sie im KiGa die Themen durchnehmem, die sie müssen und alle zu interessieren hat und zu Hause darf sie wählen, was sie wissen möchte.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Meine Grosse kann das mit dem Anziehen schon selbständig. Aber ich finde das jetz auch nicht schlimm, wenn ein 4 jähriges das noch nicht kann. Vor allem wie lange es wohl geht, bis sie es gelernt haben. 1-2x üben? Und deswegen sind Kigäs oder Leherer schon übersäuert? Ich soll mich nicht aufregen über die Lehrer und ihre Ideen, jedoch dürfen sie sich gepflegt über Eltern aufregen, die dies oder das den Kindern nicht beigebracht haben. Ich würde sagen zu Hause handelt man halt eher bedürfnisorientierter und bringt ihnen das bei, was sie gerade interessiert. Ich hätte deswegen keinen Stress gemacht. Ich hätte ihr die Dinge mal gezeigt und wenn sie es hätte üben wollen ok aber sonst auch ok. Für mich ist es eher so, dass sie im KiGa die Themen durchnehmem, die sie müssen und alle zu interessieren hat und zu Hause darf sie wählen, was sie wissen möchte.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Findest du denn nicht, dass es deine Aufgabe ist, deinem Kind beizubringen, wie man sich anzieht? V.a., wenn ja laut dir 1-2 Mal üben reicht? Das ist ganz sicher nicht Aufgabe des Kigas.
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ja klar, wenn das Kind es will und wenn es schlicht sich dafür nicht interessiert? Keine Ahnung was ich tun würde. Mich wahrscheinlich dort durchsetzen, wo es mich am meisten stört...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Und dann ziehst du einfach weiterhin dein 4 Jähriges Kind an, wie wenn es ein Baby wäre? Und es vom Kiga zurückstellen?
Offenbar hab ich Kinder, die sich gut motivieren lassen. Oder ich bin gut im Motivieren
.
Offenbar hab ich Kinder, die sich gut motivieren lassen. Oder ich bin gut im Motivieren

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ich musste es nie tun, aber irgendeiner der Erziehungsgurus findet doch, wenn das Kind nicht will, dann schick es einfach so raus, wie es gerade angezogen ist.
Keines geht wohl mehr als einmal im Piji in den Kiga/Spielgruppe. Oder barfuss im Winter raus.
Wenn ein Kind irgendwo hin will und es das ohne Socken nicht tun kann und du findest, jetzt bust du ein grosses Kind, du kannst das selbst, dann wird es sie wohl schon anziehen???
Keines geht wohl mehr als einmal im Piji in den Kiga/Spielgruppe. Oder barfuss im Winter raus.
Wenn ein Kind irgendwo hin will und es das ohne Socken nicht tun kann und du findest, jetzt bust du ein grosses Kind, du kannst das selbst, dann wird es sie wohl schon anziehen???
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ein wenig OT, aber findet ihr es denn auch normal, wenn ein Erstklässler keine Schuhe binden kann?
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Helena hat geschrieben:Und dann ziehst du einfach weiterhin dein 4 Jähriges Kind an, wie wenn es ein Baby wäre? Und es vom Kiga zurückstellen?
Offenbar hab ich Kinder, die sich gut motivieren lassen. Oder ich bin gut im Motivieren.
Wie gesagt, meine grosse kann das. Hat sich das meiste aus eigener Neugier beigebracht bezüglich anziehen. Zur Zeit ist sie vollmotiviert am Schuhe schnüren.
Der Junge einer Freundin lässt sich z.B. Gerne bedienen. Lässt sich sogar von meiner Tochter an- und ausziehen, weil das praktisch ist. Ja einiges musste er dann halt lernen, weil Mama nicht mehr, wie ein Baby anziehen wollte. Aber gerade Schuhe schnüren, Reissverschlüsse, Strumpfhosen, das macht er noch nicht. Dafür kennt er viele Beeren und Pflänzchen draussen (jedenfalls mehr als ich

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@satara
Doch, ich saure Gurke finde tatsächlich, dass sich die Eltern diese 1-2x (?) Zeit nehmen sollten, den Kindern bis zum Schuleintritt beizubringen, wie sie sich anziehen sollen. Und ich bin allen Kindergärtnerinnen sehr dankbar, die da in die Bresche springen, wo es zu Hause nach dem Lustprinzip läuft - oder da, wo aus welchen Gründen niemand verfügbar ist, der sich die Zeit nimmt, weil es schneller geht, wenn man es selber macht...
(Kinder mit bekannten motorischen Einschränkungen würde ich da sogar ausklammern, nur können die es in der Regel, weil es in der Früherziehung oder in der Ergo trainiert worden ist).
Es sind in solchen Situationen nicht nur die (in deinen Augen angesäuerten, warum auch immer...) Lehrpersonen, die sich nerven, sondern auch die Mitschüler, die warten müssen.
Doch, ich saure Gurke finde tatsächlich, dass sich die Eltern diese 1-2x (?) Zeit nehmen sollten, den Kindern bis zum Schuleintritt beizubringen, wie sie sich anziehen sollen. Und ich bin allen Kindergärtnerinnen sehr dankbar, die da in die Bresche springen, wo es zu Hause nach dem Lustprinzip läuft - oder da, wo aus welchen Gründen niemand verfügbar ist, der sich die Zeit nimmt, weil es schneller geht, wenn man es selber macht...
(Kinder mit bekannten motorischen Einschränkungen würde ich da sogar ausklammern, nur können die es in der Regel, weil es in der Früherziehung oder in der Ergo trainiert worden ist).
Es sind in solchen Situationen nicht nur die (in deinen Augen angesäuerten, warum auch immer...) Lehrpersonen, die sich nerven, sondern auch die Mitschüler, die warten müssen.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Xera hat geschrieben:@satara
Doch, ich saure Gurke finde tatsächlich, dass sich die Eltern diese 1-2x (?) Zeit nehmen sollten, den Kindern bis zum Schuleintritt beizubringen, wie sie sich anziehen sollen. Und ich bin allen Kindergärtnerinnen sehr dankbar, die da in die Bresche springen, wo es zu Hause nach dem Lustprinzip läuft - oder da, wo aus welchen Gründen niemand verfügbar ist, der sich die Zeit nimmt, weil es schneller geht, wenn man es selber macht...
(Kinder mit bekannten motorischen Einschränkungen würde ich da sogar ausklammern, nur können die es in der Regel, weil es in der Früherziehung oder in der Ergo trainiert worden ist).
Es sind in solchen Situationen nicht nur die (in deinen Augen angesäuerten, warum auch immer...) Lehrpersonen, die sich nerven, sondern auch die Mitschüler, die warten müssen.
Ja sorry, ich meinte eigentlich nicht, dass das Kind sich absolut nicht an- und ausziehen kann. Gibt es das wirklich? Ich kann es mir nicht vorstellen. Aber halt Reissverschlüsse, Schuhe binden, Strumpfhosen, halt all diese Dinge, die angesprochen wurden. Ich finde da muss schon auch das Interesse vom Kind vorhanden sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Wenn man ein Kind nett darum bittet, es solle doch bitte den RV selbst schliessen, weil man finde, es sei alt genug dafür, dann wird ein Kind doch nicht nein sagen??? Oder es nicht mal versuchen?
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Das Kind, von dem ich oben schrieb würde nicht nur "Nein" sagen sondern sehr fest schimpfen... Naja vielleicht bin ich auch ziemlich vorbelastet und das gibt es seltenHelena hat geschrieben:Wenn man ein Kind nett darum bittet, es solle doch bitte den RV selbst schliessen, weil man finde, es sei alt genug dafür, dann wird ein Kind doch nicht nein sagen??? Oder es nicht mal versuchen?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@satara
Doch ja, beim Schuhebinden helfe ich wenn nötig Anfang 1. Klasse noch. Beim Reißverschluss einmal, damit ich weiß, obs allenfalls auch am Reißverschluss liegt.
Und beim Anziehen nach dem Turnen geht's nicht nur darum, dass sie es können, sondern auch noch in einer vernünftigen Zeit schaffen. In der Garderobe gibt's ein Riesengeheul, wenn ich reinkomme. Und wenn dann allenfalls die nächste (vielleicht 6. Klasse) schon eingetrudelt ist, ist reingehen eh ein absolutes No Go. Daneben dann fast meine ganze Klasse, die im Schulzimmer je nach Konstellation mehr oder weniger diszipliniert die Zeit tot schlägt... (Dass ich für diese Phase Aufträge geben kann, die dann auch umgesetzt werden, klappt ja auch nicht von heute auf morgen).
Doch ja, beim Schuhebinden helfe ich wenn nötig Anfang 1. Klasse noch. Beim Reißverschluss einmal, damit ich weiß, obs allenfalls auch am Reißverschluss liegt.
Und beim Anziehen nach dem Turnen geht's nicht nur darum, dass sie es können, sondern auch noch in einer vernünftigen Zeit schaffen. In der Garderobe gibt's ein Riesengeheul, wenn ich reinkomme. Und wenn dann allenfalls die nächste (vielleicht 6. Klasse) schon eingetrudelt ist, ist reingehen eh ein absolutes No Go. Daneben dann fast meine ganze Klasse, die im Schulzimmer je nach Konstellation mehr oder weniger diszipliniert die Zeit tot schlägt... (Dass ich für diese Phase Aufträge geben kann, die dann auch umgesetzt werden, klappt ja auch nicht von heute auf morgen).
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Klettverschlüsse damit die Kindergärtnerin nicht schuhe binden muss?
Ich weiss ja nicht, aber mein Kind ist 4 jahre alt - also ein Kind welches noch viel zu lernen hat. Ich sehe es nicht so, dass es alles schon können muss bevor es in den KiGa geht (und nein, ich hätte nichts extra geübt vor dem KiGA). Wir haben nach wie vor schnürschuhe, schlichtweg weil sie darin einen besseren halt hat. Anforderungen an ein Kindergartenkind hin oder her - es beisst sich für mich, einerseits ein KiGa Obligatorium ab 4 jahren einzuführen und gleichzeitig anforderungen an die kinder zu stellen. Aber die Diskussion hatten wir ja schon mal wegen diese rliste mit den anforderungen
Ich weiss ja nicht, aber mein Kind ist 4 jahre alt - also ein Kind welches noch viel zu lernen hat. Ich sehe es nicht so, dass es alles schon können muss bevor es in den KiGa geht (und nein, ich hätte nichts extra geübt vor dem KiGA). Wir haben nach wie vor schnürschuhe, schlichtweg weil sie darin einen besseren halt hat. Anforderungen an ein Kindergartenkind hin oder her - es beisst sich für mich, einerseits ein KiGa Obligatorium ab 4 jahren einzuführen und gleichzeitig anforderungen an die kinder zu stellen. Aber die Diskussion hatten wir ja schon mal wegen diese rliste mit den anforderungen

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@Xera ich vetstehe dich aber du bist Lehrerin in der 1. Klasse. Da finde ich es auch gut, dass die Kinder es im KiGa schon üben können und bei dir im strafferen Programm bestehen können. Aber dass sie vor dem KiGa schon dies und das mega üben müssen, damit sie "parat" sind, finde ich halt nicht ok und ja, das Üben im KiGa finde ich gehört dazu und nicht quasi die Eltern hätten ihnen nichts beigebracht usw. Sie lernen zu Hause und im KiGa tagtäglich. Dass es dir in der Schule wenig bringt, wenn dass Kind super ist in Pflanzenkunde ist mir schon klar und es dir wichtiger wäre ein Kind lernt das in Anziehen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Also Knudderli kann sich anziehen, trotzdem helfe ich ihm fast jeden Morgen weil er einfach noch nicht richtig wach ist. Ich wecke ihn, lege ihm alles hin was er anziehen muss, gehe nach vorn mache das Frühstück, gehe zurück wecke die kleine Schwester, ziehe sie an und wenn er dann meist blut dasitzt ins leere schaut sage ich er soll sich anziehen und oft fragt er dann ob ich helfe. Ich sehe nicht ein warum ich da nicht helfen soll. Er ist da noch nicht ansprechbar, total müde und kann kaum die Augen offen halten. Da ich selber auch so bin verstehe ich wie schlimm es ist wenn man da schon zu fest studieren muss oder so. Am WE hingegen steht er auf, geht alleine seine sachen holen und zieht sich an. Er kann es also. Und im Kiga üben sie es jetzt bis zu den Herbstferien. Da klappt es auch prima. Ich werde sicherlich schauen dass er am Tag mit wo er turnen muss immer einfache Kleidung an hat. Ich meine das schwierige/komplizierte Zeug wie Strumpfis kann er ja zuHause üben wenn er wirklich Zeit hat. Und ja ich gehe da auch mehr aufs Lustprinzip, denn meine Kids lernen nur wenn sie es auch wollen. Jedoch wollten bis jetzt beide lernen sich anzuziehen etc. Klar gibt es einen Anstoss von aussen aber ich glaube nicht dass irgend ein Kind dass sich komplett weigert irgendwas zu lernen es auch lernt. Aber vielleicht habe ich da auch zwe Exoten.
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Die Entscheidung, ein Kind zu haben ist von grosser Tragweite. Denn man beschliesst für alle Zeit, dass das Herz ausserhalb des Körpers herumläuft.
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@Sonrie: schickst du denn deine Tochter auch mit Schnürschuhen in den Kiga? Und dann muss in der Pause und am Ende die Kigä jeden Tag ihr die Schuhe binden?
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Das fände ich also auch egoistisch. Die Kindergärtnerin kann ja nichts dafür, dass sie alleine ist mit so vielen jungen Kindern. Da müsste man schon die Politiker Schuhe binden lassen
Es gibt ja Kinder, die haben so einen hohen Rist, dass nur Schnürschuhe gehen. Oder Kinder die Schuhe nachtragen. Da hat dann die Kigä schon genug zu binden.
Wer aber seinem Kind extra Schnürschuhe kauft..........

Es gibt ja Kinder, die haben so einen hohen Rist, dass nur Schnürschuhe gehen. Oder Kinder die Schuhe nachtragen. Da hat dann die Kigä schon genug zu binden.
Wer aber seinem Kind extra Schnürschuhe kauft..........
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
ich kaufe meinem Kind schuhe in denen sie gut drin steht und gut läuft - und ja, das sind schnürschuhe und ja, sie geht damit in den Kindergarten. (ab herbst zumindest, derzeit sind noch sandalen angesagt).
Wir haben keine schuhe mit klettverschluss und nein, ich kaufe ihr auch nicht extra welche. Das hat nichts mit Egoismus zu tun oder mit "ich kauf ihr extra schnürschuhe damit die KiGä sich ärgert" sondern schlichtweg mit "Kind trägt gute Schuhe die guten Halt geben" und das sind eben meistens schnürschuhe.
Damit ihr euch aber nicht allzu sehr über meinen furchtbaren Egoismus aufregen müsst:
- es sind nur 13 kinder in der Gruppe
- es hat nie jemand verlangt dass sie andere schuhe anlegen muss
- mit Klettverschluss lernt kein Kind binden
- mein Kind zieht sich selber an und aus und hat auch mit strumpfhosen, reissverschlüssen etc. kein Problem (also liegts nicht daran, dass hier niemand lust hat ihr das zu zeigen
)
- ich war selber Kindergärtnerin in mehreren Kindergärten und hab in diesen Jahren mehr schuhe gebunden (und mehr kindern das binden beigebracht
) als eine Mutter von 4 kinder in ihrem ganzen Leben
- es gibt keine grössere Motivation das schuhe binden zu lernen, als immer fragen zu müssen ob jemand helfen kann
- meine tochter wills eigentlich lernen, kennt die Theorie, es fehlt ihr aber noch an geschicklichkeit bzw. übung (eben weil flipflop und sandalen zeit).
Kinder lernen alles, einfach alles zu seiner zeit und dann wenn sie es wollen. Ich zwinge niemanden etwas zu wollen - ihr schon?
Und:
Denkt ihr echt, ich muss mein Kind so anziehen/trainieren/erziehen, dass es für die Kindergärtnerin angenehm ist?
Wir haben keine schuhe mit klettverschluss und nein, ich kaufe ihr auch nicht extra welche. Das hat nichts mit Egoismus zu tun oder mit "ich kauf ihr extra schnürschuhe damit die KiGä sich ärgert" sondern schlichtweg mit "Kind trägt gute Schuhe die guten Halt geben" und das sind eben meistens schnürschuhe.
Damit ihr euch aber nicht allzu sehr über meinen furchtbaren Egoismus aufregen müsst:
- es sind nur 13 kinder in der Gruppe
- es hat nie jemand verlangt dass sie andere schuhe anlegen muss
- mit Klettverschluss lernt kein Kind binden
- mein Kind zieht sich selber an und aus und hat auch mit strumpfhosen, reissverschlüssen etc. kein Problem (also liegts nicht daran, dass hier niemand lust hat ihr das zu zeigen

- ich war selber Kindergärtnerin in mehreren Kindergärten und hab in diesen Jahren mehr schuhe gebunden (und mehr kindern das binden beigebracht

- es gibt keine grössere Motivation das schuhe binden zu lernen, als immer fragen zu müssen ob jemand helfen kann
- meine tochter wills eigentlich lernen, kennt die Theorie, es fehlt ihr aber noch an geschicklichkeit bzw. übung (eben weil flipflop und sandalen zeit).
Kinder lernen alles, einfach alles zu seiner zeit und dann wenn sie es wollen. Ich zwinge niemanden etwas zu wollen - ihr schon?
Und:
Denkt ihr echt, ich muss mein Kind so anziehen/trainieren/erziehen, dass es für die Kindergärtnerin angenehm ist?
Zuletzt geändert von sonrie am Sa 10. Sep 2016, 12:01, insgesamt 2-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ist ja nicht so, als dass man das nicht vorher weiss.......Ilse hat geschrieben:Das fände ich also auch egoistisch. Die Kindergärtnerin kann ja nichts dafür, dass sie alleine ist mit so vielen jungen Kindern. Da müsste man schon die Politiker Schuhe binden lassen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")