Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Moderator: conny85
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Also wenn nach deiner Theorie alle Klettschuhe schlechten Halt gäben, wären ja alle Superfit, Geox schlecht. Und dürftest du auch weder Sandalen nich Flipflops kaufen.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8274
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ganz ehrlich? Erziehen nein, trainieren zum Teil, ich würde mein Kind wohl einfach zu motivieren, da es sicher der Schule, aber auch dem Kind etwas nutzt, wenn es sich selber anziehen kann. Anziehen? Ja. Gleich wie ich meinem Kind bei einem Waldtag gute Schuhe mitgebe oder bei Regen Regenhose, achte ich darauf, dass mein Kind Kleider trägt, die es selber an-/abziehen kann (Reissverschluss mal ausgenommen, das würde ich eher üben). Ich fände es einfach bei vielen Dingen schön, wenn die Schule und die Eltern am gleichen Strang ziehen würden, dashilft doch beiden und am meisten dem Kind. Meine Meinung.sonrie hat geschrieben: Denkt ihr echt, ich muss mein Kind so anziehen/trainieren/erziehen, dass es für die Kindergärtnerin angenehm ist?
Apropos Schuhbinden lernen: ich habe es bei meiner Grossen im Kiga x Mal versucht, gebracht hat es nichts. Sie hat es nicht kapiert und hatte auch keine Lust dazu. Irgendwann im zweiten Semester der 1. Klasse gingen wir Schuhe kaufen und sie verliebte sich in ein paar Turnschuhe zum binden. Ich sagte, ich ksufe sie nur, wenn sie mir verspricht zu üben, ich habe nämlich keine Lust jeden Tag zu binden. Sie konnte es nach einem Nachmittag.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Schuhe binden
Habe bei der Grossen die Kigä gefragt ob sie dass mal üben. Die sagte nein. Es gäbe zu viele Varianten und wenn das Kind motorisch soweit sei, müsse man es ein Mal zeigen und dann könne es das.
Wir haben da aufgehört zu Übem mit der Grossen. Zwei Monate später tatsächlich. Vorgemacht und sie konnte es ruck zuck nach machen.
Anziehen
Da bin ich etwas egoistisch. Ich möchte auch dass mein Kind sich anziehen kann damit ich das nicht immer tun "muss". Kleine konnte das sehr früh. Unsere 1. Klässlerin lässt sich heute noch gerne helfen. Wurde aber von der Kigä für ihr selbstständiges Umziehen gelobt wo wir noch nicht mal wussten, dass sie die Socken selber anziehen kann *zwinker*
Unsere trägt Klettschuhe. Weil es für sie ganz schlimm wäre stängig jemanden Fragen zu müssen. Sie wil alles selber machen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Habe bei der Grossen die Kigä gefragt ob sie dass mal üben. Die sagte nein. Es gäbe zu viele Varianten und wenn das Kind motorisch soweit sei, müsse man es ein Mal zeigen und dann könne es das.
Wir haben da aufgehört zu Übem mit der Grossen. Zwei Monate später tatsächlich. Vorgemacht und sie konnte es ruck zuck nach machen.
Anziehen
Da bin ich etwas egoistisch. Ich möchte auch dass mein Kind sich anziehen kann damit ich das nicht immer tun "muss". Kleine konnte das sehr früh. Unsere 1. Klässlerin lässt sich heute noch gerne helfen. Wurde aber von der Kigä für ihr selbstständiges Umziehen gelobt wo wir noch nicht mal wussten, dass sie die Socken selber anziehen kann *zwinker*
Unsere trägt Klettschuhe. Weil es für sie ganz schlimm wäre stängig jemanden Fragen zu müssen. Sie wil alles selber machen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Auch eine Putzfrau und eine Zahnärztin wissen, auf was sie sich bei ihrem Job einlassen. Deshalb versuche ich trotzdem, die Toilette sauber zu hinterlassen und vor dem Zahnarzttermin keinen Knoblauch zu essen - einfach so, aus Respekt vor dem anderen und vor seiner Arbeit.sonrie hat geschrieben:Ist ja nicht so, als dass man das nicht vorher weiss.......Ilse hat geschrieben:Das fände ich also auch egoistisch. Die Kindergärtnerin kann ja nichts dafür, dass sie alleine ist mit so vielen jungen Kindern. Da müsste man schon die Politiker Schuhe binden lassen.
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Und klar kann die Kindergärtnerin den Vormittag damit verbringen Schuhe zu binden, Znünirucksäcke zu öffnen, Trinkflaschen zu öffnen und verschliessen, verschüttete Joghurts aufzuputzen, überschwemmte Rucksäcke trockenzulegen, Füdlis zu putzen.... oder sie könnte (mit etwas Mithilfe und Entgegenkommen der Eltern) ganz einfach in erster Linie die Arbeit tun für die sie ausgebildet wurde.
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ilse hat geschrieben:Und klar kann die Kindergärtnerin den Vormittag damit verbringen Schuhe zu binden, Znünirucksäcke zu öffnen, Trinkflaschen zu öffnen und verschliessen, verschüttete Joghurts aufzuputzen, überschwemmte Rucksäcke trockenzulegen, Füdlis zu putzen.... oder sie könnte (mit etwas Mithilfe und Entgegenkommen der Eltern) ganz einfach in erster Linie die Arbeit tun für die sie ausgebildet wurde.
Was macht denn die Lehrerin für eine "Arbeit" während dem Znüni, ausser schauen, dass alle zu ihrem Essen kommen?
Und was haben ausgeleerte Joghurts o.ä. Mit den Fähigkeiten zu tun, die unsere Kinder haben? Oder packen eure Kinder die Znünis selber ein? Das wird bestimmt eine Ausnahme sein...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Sie macht nicht nur "Arbeit" sonder Arbeit. Also bitte.Satara hat geschrieben:Ilse hat geschrieben:Und klar kann die Kindergärtnerin den Vormittag damit verbringen Schuhe zu binden, Znünirucksäcke zu öffnen, Trinkflaschen zu öffnen und verschliessen, verschüttete Joghurts aufzuputzen, überschwemmte Rucksäcke trockenzulegen, Füdlis zu putzen.... oder sie könnte (mit etwas Mithilfe und Entgegenkommen der Eltern) ganz einfach in erster Linie die Arbeit tun für die sie ausgebildet wurde.
Was macht denn die Lehrerin für eine "Arbeit" während dem Znüni, ausser schauen, dass alle zu ihrem Essen kommen?
Und was haben ausgeleerte Joghurts o.ä. Mit den Fähigkeiten zu tun, die unsere Kinder haben? Oder packen eure Kinder die Znünis selber ein? Das wird bestimmt eine Ausnahme sein...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geh doch mal im Kindergarten vorbei und schau zu. Sie (oder Er) hört den Kindern zu, hilft beim Essen und öffnet Verpackungen, schnitzt Früchte, koordiniert die Ämtli, schlichtet Streit....... Und wenn sie danach nicht noch ewigs putzt und Kinder umzieht und auf die Toilette begleitet kann sie die pädagogische oder didaktische Arbeit machen.
Deine Frage verstehe ich nicht. Was ich wegen den Joghurts ausdrücken wollte: Wenn man den Kindern ein Znüni mitgibt, das einfacher zu essen ist als ein Joghurt (da auf den Knien gegessen wird gibt es bei Joghurt nämlich fast ausnahmslos eine Sauerei) kann man der Kindergärtnerin Zusatzaufwand und eine Menge Putzerei ersparen. Dann kann sie sich nämlich wirklich um die Kinder und ihre Bedürfnisse kümmern.
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ich glaube nicht, das ich das irgendwo geschrieben habe? Ich achte darauf dass mein Kind schuhe traegt in denen es guten halt hat - und das sind eben schnürschuhe weil ich die enger binden kann als sie es mit sen klettverschluessen vermag. Im sommer laufen meine kinder so gut wie immer barfuss, wenn wir wald sind oder so trekkingschuhe.Helena hat geschrieben:Also wenn nach deiner Theorie alle Klettschuhe schlechten Halt gäben, wären ja alle Superfit, Geox schlecht. Und dürftest du auch weder Sandalen nich Flipflops kaufen.
Ich verstehe die diskussion nicht, ich kenne den beruf und die aufgaben der KiGä sehr gut und das schuhe binden war nie ein problem. Es sind nie alle kinder die das nicht koennen, sie kinder helfen sich auch untereimander und schuhe binden dauert keine minute. Fuer mich kein grosses thema.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Mit "Arbeit" meinte ich, welche ANDERE Arbeit, du meinst, dass sie zu tun hat, ausser eben beim zNüni zu helfen. Das IST ja ihre Arbeit. Genau das schreibst du ja beim 2. Mal auch. Zuerst sagst du sie hätte anderes zu tun als helfen und nun schreibst du genau das...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Und @Joghurt, es sagte doch niemand, dass sie/er Joghurt mitgibt. Es ging ja darum, dass die Eltern den Kindern zu wenig beibringen, um den Job der KiGä zu erleichtern. Das mit dem Joghurt wäre dann der Bock der Eltern ohne zutun der Kinder. Ich finde es gibt generell nicht viel praktisches um auf den Knien zu essen. Mein Göttibub hat sogar seinem Mami gesagt, sie soll ihm lieber nicht zu viel bzw. grad mal 2 Darvida mitgeben, weil sonst die Kigä wegen den Krümel schimpft... Er isst sonst schon fast nichts 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Essen Eure alle auf den Knien? Hier sitzen sie an den Tischli.
Schuhe binden möchte ich mit Xerolino auch langsam üben. Aber danke für den Tipp (ich weiß gar nicht mehr, wers war), ich werde zuvor mal nachfragen, ob die Kigä eher traditionell oder mit Hasenöhrli binden vorzeigt (wenn überhaupt)... Denke, wir brauchen da eh länger, bis es sitzen wird...
Schuhe binden möchte ich mit Xerolino auch langsam üben. Aber danke für den Tipp (ich weiß gar nicht mehr, wers war), ich werde zuvor mal nachfragen, ob die Kigä eher traditionell oder mit Hasenöhrli binden vorzeigt (wenn überhaupt)... Denke, wir brauchen da eh länger, bis es sitzen wird...
Zuletzt geändert von Xera am So 11. Sep 2016, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Meine Tochter und Göttibueb (nicht gleiches Dorf) auf den Knien.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13






Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Znüni
Draussen auf den Kien drinnen am Tischli
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Draussen auf den Kien drinnen am Tischli
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Drinnen im Stuhlkreis auf dem Boden und zwar offiziell, damit sie sich spontan setzen und nicht immer bei den gleichen sitzen.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8274
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Bei uns essen sie auch auf den Knien. Apropos Joghurt: meine Tochter hat ein paar Mal Apfelmus mitgenommen. Selber gemacht, ohne Zucker, abgepackt in einem Aventbecher, den sie wieder verschliessen kann. Es war nie ein Problem. Sie ass es ohne einen Fleck zu hinterlassen. Verstehe daher die Aufregung um den Joghurt nicht...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ich verstehe nicht, warum sich manche den kopf der kindergärtnerin zerbrechen.... Für diese (unsere
) sind weder joghurt noch schnürsenkel ein problem


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@xera: traditionell Schuhe binden oder mit Hasenöhrli? Gibts das auf youtube? Würde mich interessieren. Ich kenne zwei Arten, brauch aber nur 1. Also mit der linken Hand Schlaufe halten, mit der rechten 1x rundum und dann 'durchfädle'.
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Das was du beschreibst, ist für mich (also ganz subjektiv) traditionell. Früher kannte ich niemanden, der anders band. Das mit den Hasenöhrli (zwei Schleifen verknoten) habe ich erst vor ein paar Jahren kennengelernt. Mit dieser zweiten Methode schaffe ich es aber irgendwie nicht, die Bändel richtig anzuziehen (fehlende Übung), zudem funktioniert da der von mir häufig gebrauchte Trick bei eher glitschigen Bändeln (zweimal um die Schlaufe wickeln) nicht...
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Das mit den Hasenohren ist Holländisch:-). Kenne mehrere Holländer, die die Schuhe so binden. Bin noch am überlegen, wie ich Kind 2 es beibringe. Finde es schwierig, 2 Schlaufen aufs mal halten zu müssen.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8274
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@ Sonrie
Es geht weniger um einen Joghurt oder das Schuhe binden, sondern um die Einstellung, ob man sich und die Schule als ein Team sieht, wo doch beide probieren sollten, dem anderen nicht unnötige Arbeit zu machen. Du nervst Dich doch auch ab dem Polizistenbesuch, dass Du nun etwas organisieren musst. Zu recht, wie ich finde, da ist es für mich aber auch umgekehrt selbstverständlich, der KiGä nicht mehr Arbeit aufzuhalsen, als sie eh schon hat.
@ Schuhe binden
Bei mir ist es auch so, dass ich traditionell binde, aber den Kindern die Hasenohren beibringe, weil ich das andere nicht erklären kann.
@ Us
Das muss ich Euch erzählen. Bei meinem Sohn, der doch noch vor 3 Wochen keinesfalls alleine in den KiGa wollte und auch mit niemanden sprach, fand ich am Freitag ein Briefchen in der Tasche (ganz süss mit Kinderschrift und verziert, inkl. Herzchen):
"Lieber N.
Ja, ich möchte gerne Deine Freundin sein.
Liebe Grüsse L."
Ich habe ihn dann drauf angesprochen
und er meinte:
"Hast Du es gesehen?"
"Ja!"
"Hast Du den Brief gelesen?"
"Ja."
"Und? Will sie meine Freundin sein? Ich habe sie nämlich gefragt!"
"Ja!"
"Wow!"
(er konnte den Brief nicht lesen und wollte nicht noch nachfragen
)
So schnell kann es gehen
Es geht weniger um einen Joghurt oder das Schuhe binden, sondern um die Einstellung, ob man sich und die Schule als ein Team sieht, wo doch beide probieren sollten, dem anderen nicht unnötige Arbeit zu machen. Du nervst Dich doch auch ab dem Polizistenbesuch, dass Du nun etwas organisieren musst. Zu recht, wie ich finde, da ist es für mich aber auch umgekehrt selbstverständlich, der KiGä nicht mehr Arbeit aufzuhalsen, als sie eh schon hat.

@ Schuhe binden
Bei mir ist es auch so, dass ich traditionell binde, aber den Kindern die Hasenohren beibringe, weil ich das andere nicht erklären kann.

@ Us
Das muss ich Euch erzählen. Bei meinem Sohn, der doch noch vor 3 Wochen keinesfalls alleine in den KiGa wollte und auch mit niemanden sprach, fand ich am Freitag ein Briefchen in der Tasche (ganz süss mit Kinderschrift und verziert, inkl. Herzchen):
"Lieber N.
Ja, ich möchte gerne Deine Freundin sein.
Liebe Grüsse L."

Ich habe ihn dann drauf angesprochen

"Hast Du es gesehen?"
"Ja!"
"Hast Du den Brief gelesen?"
"Ja."
"Und? Will sie meine Freundin sein? Ich habe sie nämlich gefragt!"
"Ja!"
"Wow!"



(er konnte den Brief nicht lesen und wollte nicht noch nachfragen

So schnell kann es gehen

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015