Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Phase 1 »

Ups also er macht es halt wirklich perfekt.
Ich werde gg mal den Vorschlag unterbreiten.
mal sehen was er dazu sagt.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8189
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von danci »

Ich würde auch die Bewerbungen ehrlich gesagt nicht von jemand anderen schreiben lassen. Helfen, mal Vorlagen liefern oder Inputs geben, etwas korrigieren ja, aber die Bewerbung dient doch dazu, diese Person zu präsentieren und da gehört es nun mal dazu, dass sie selber geschrieben ist.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1337
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Allegra85 »

@Phase1
Man wird bei einem Vorstellungsgespräch ganz sicher gefragt, wieso man den Job wechseln will. Ich denke man kann da schon erwähnen, dass man sich nicht mehr klar kommt mit dem Chef. Die Frage ist mehr wie man es formuliert. Nach einem Chefwechseln kann man das als Grund angeben, weil der neue Chef einem weniger zusagt.
Besser ist es zu sagen, dass man bessere Anstellungsbedienungen sucht.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Phase 1 »

Merci allegra.
Besser Anstellungsbedingungen sind halt auch ein Grund.

Danci klar wird gg die Bewerbung selbst verfassen.
Er wird sich aber helfen lassen. Nicht das dann Schreibfehler das ganze zum scheitern bringen.

@ Referenzen. Was sind eigentlich die besten Referenzen?
Gg meinte gestern das er zwei ehemalige Mitarbeiter nehmen will ( einer vom HR).
Dann noch Kunden die mit ihm eng zusammen arbeiten und auch Professoren an der Universität.
Sind das gute Referenzen?
Sie wären alle bereit für gg Referenzen zu sein!

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Ups... »

hmmm... eigentlich sollte eine Referenz eine "höhere Rangordnung" haben, als dein Mann. Ob Mitarbeiter wirklich die Richtigen sind bezweifle ich. Direkte Vorgesetzte, höhere Chefs etc. Ob nun jemand vom HR wirklich weiss, wie dein Mann arbeitet kommt natürlich auf die Firma drauf an - aber oft können die nicht soviel dazu sagen.

Kunden? Das würd ich übrigens auch nicht machen...

Professor an der Uni? Hat er denn gerade studiert oder wie meint er das?

Auf jedenfall sollte man als Referenz jemanden angeben, der einem Wohlgesonnen ist - nicht allzu lange her sein (der Lehrlingsausbilder bei einem 40-ig Jährigen bringt nun mal grad gar nix), und sicher mit dem Job zu tun haben (die Aussage des Sportkammeraden dass der Typ schon ok ist muss nicht unbedingt Hilfreich sein)...

Der Chef, der jetzt nicht mehr sein Chef ist - was ist denn mit dem? Der Chef der letzten Firma?

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Phase 1 »

Nein ups der HR ler und auch der andere Mitarbeiter haben eng mit gg zusammengearbeitet.
Beide haben das Unternehmen verlassen wegen den kruden Bedingungen.
Das Unternehmen jetzt ist also sehr klein ;-)
Jeder kennt jeden und jeder arbeitet mit jedem zusammen.

Der Professor nun gg arbeitet öfters dort und daher kennt er ihn auch sehr gut. Sie arbeiten halt eng mit ggs Firma zusammen.

Der jetzige Chef da vertraut gg ihm nicht!
Und der alte ist keine Option.
von dem her bleiben ihm halt wohl wirklich nur die die eng mit gg täglich zu tun haben und ihn nun seit gut fünf Jahren kennen.
Weiter zurück muss man wohl nicht oder?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12184
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von sonrie »

nein, weiter zurück sicher nicht - aber ehrlich gesagt würde ich stutzig werden, wenn mit ein Bewerber Kunden als referenzen angibt oder ein professor, der mit dem Bewerber zusammen arbeitet.
Ich schliesse mich Ups an: eine referenz ist entweder ein Chef, ein ehemaliger chef oder von mir aus ein Kollege auf dem selben Level. Wer gar niemanden vorweisen kann, der wirft damit halt auch fragen auf....

Würde den aus dem HR nehmen, das klingt noch am logischsten.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Phase 1 »

Ok gut danke euch beiden.
Werde es dann so weiterleiten.

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Desroches »

@Phase
Das mit den Referenzen würde ich jetzt nicht so hoch gewichten - wurde dein Mann bei früheren Stellenwechseln oft danach gefragt? Ich denke es kommt auch immer auf den Beruf / die Position an - es gibt durchaus Sparten, wo selten nach Referenzen gefragt wird. Im Lebenslauf selbst gaben ich und auch mein GG die Referenzen nie direkt an, es stand immer der Satz drin "Referenzen werden auf Anfrage gerne bekannt gegeben". Wenn er dann diese Anfrage bekommt, kann er immer noch näher darauf eingehen, warum er nun genau diese Personen angibt.
Bei unseren letzten Stellenwechseln bzw. meinem Wiedereinstieg war das auch recht schwierig, die richtigen Referenzen zu finden - bei mir war's z.b. so dass ich eine längere Familienpause eingelegt habe und der eine ehemalige AG in der Form nicht mehr existiert, die eine Chefin inzwischen pensioniert ist, etc. etc. - schlussendlich musste ich gar keine Referenzen angeben und hab trotzdem eine Anstellung erhalten - also mach dich nicht verrückt deswegen ;-)

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von lunita »

eine referenz würde ich sicher nicht direkt angeben. nur auf anfrage..... also entsprechende formulierung.
maturand + musiker

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Caipi16 »

Referenzen haben im Lebenslauf nichts zu suchen. Dort immer nur schreiben: "Referenzen werden auf Anfrage gerne bekanntgegeben".

Als Referenzen sollte sicher der letzte oder zumindest vorletzte Vorgesetzte angegeben werden. Wenn man das halt nicht kann/will, wirkt das merkwürdig bzw. dann weiss man, dass da wohl etwas "im Busch" war. Also wir haben einem Bewerber auch schon mal abgesagt, weil eine Zeugnisse 1-2 Fragezeichen drin hatte und er uns keinen Chef der letzten 5 Jahre als Referenz nennen konnte/wollte. Da weiss man halt einfach, dass irgendwas nicht gestimmt hat - und wenn man andere Kandidaten hat, ist die Gefahr schon gross, dass man dann deswegen aus dem Rekrutierungsprozess raus fällt.

Nachbarn, Freunde, etc. sind keine Referenzen für eine Bewerbung bzw. für einen potentiell künftigen AG. Das müssen immer Leute aus dem geschäftlichen Umfeld sein. In erster Linie Vorgesetzte oder Geschäftspartner. Arbeitskollegen auch eher weniger, weil oft Fragen gestellt werden, die ein Arbeitskollege nicht beantworten kann.

Aber wie schon geschrieben: Nicht alle Arbeitgeber wollen Referenzen (wobei die Tendenz zum Referenzen einholen in den letzten Jahren eher wieder etwas gestiegen ist). Es gibt Firmen, bei denen obligatorisch Referenzen eingeholt werden müssen - ohne dass die vorgängig Referenzen einholen, darf es gar nicht zur Anstellung kommen. Andere machen es ja nach Situation, wiederum andere gar nicht.

Aber es ist sicher ratsam, 1-2 Referenzen parat zu haben (bzw. mit den Leuten schon gesprochen zu haben und ihr Einverständnis zu haben, dass sie bereit sind, Referenzauskünfte abzugeben), wenn man in der engeren Wahl für einen Job ist. Braucht man sie nicht - gut. Aber wenn man sie braucht, erwartet man eigentlich schon, dass man diese innert 24 Stunden liefern kann.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Phase 1 »

Nun in seinem Job sind Referenzen schon gut.
Wir werden sicher keine Nachbarn angeben!
Wie kommt man denn auf so eine Schnapsidee?
Gibt es das echt das Leute Freunde ect als Referenzen angeben?

Also wir haben nun 2 sicher.
1 der zuständige für HR und Rekrutierungen der neuen Leute wobei er mittlerweile woanders arbeitet.
2. der technische Einkäufer ( der hat sich auch woanders was gesucht).
Beide haben mit gg eng zusammengearbeitet und können Delgado auch Auskunft über seine Tätigkeit aber auch zu seinem Verhalten mit Mitarbeitern beisteuern.
Geschäftspartner ist eine gute Idee.
Gg hat einige.
Er wird sie dann fragen ( vielleicht ergibt sich ja da sogar was wenn bekannt ist das er was sucht hihi).

Beim Chef nun ist halt so. Einerseits weis der das gg gut ist und er in Schwierigkeiten kommt wenn er geht, daher ist das Vertrauen eher nicht da das der Chef was gutes sagt, andererseits hat er gg klar gesagt das wenn er bessere Bedingungen haben will soll er sie doch woanders suchen..
Aber gg ist nicht bereits so weiter zu arbeiten.

Caipi ( wieso änderst du eigentlich ständig dein Nick?) wir werden erst die Referenzen Anfragen und erst dann , also nächstes Jahr, mit dem Bewerbungen anfangen.
Gg hat ja einen Job und gut bezahlt ist er auch. Aber eben es gibt Zuviel das schief läuft und daher ist es ihm lieber bald was neues zu haben wo auch hundert pro sicher ist als ständig in Angst leben zu müssen das der Chef irgendwann einfach so das Geschäft auflöst.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Phase 1 »

Könnte man bei einer Bewerbung nicht auch sagen das man suche und der chef das nicht im Moment wissen sollte oder kommt das ganz schlecht raus?

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Ups... »

Kein normaler Mensch gibt seinen jetztigen Chef beim Suchen einer neuen Stelle an... Hallo? Der jetztige Chef soll ganz sicher nicht wissen, das man was neues sucht...

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Phase 1 »

Gut zu wissen und danke ups!!!

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Desroches »

@Phase
Also ich würde es dem aktuellen AG ganz bestimmt auch nicht kommunizieren, dass dein GG auf Stellensuche ist! Im ungekündigten Verhältnis kommt darum der aktuelle Chef sicher nicht als Referenz in Frage...

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Phase 1 »

Ja klar.
Das machen wir auch nicht.
Und der letzte Chef der was zählt ist über 10 Jahre her.
Von dem her, kommen wenn schon Arbeitskollegen oder Geschäftspartner in frage.
An letzteres dachten wir gar nicht!

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8189
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von danci »

@ phase1
Ich habe bei meinem letzten Stellenwechsel genau aus diesem Grund keine Referenz angegeben. Als ich dann beim Vorstellungsgespräch gefragt wurde, habe ich ehrlich gesagt, dass ich niemanden angeben kann, da ich seit meinem Abschluss (7 Jahre zuvor) nur zwei kürzere Praktikas gemacht habe, danach bei meiner damaligen Arbeitsstelle begonnen habe, dort der Arbeitgeber jedoch nicht weiss, dass ich auf Stellensuche bin, was auch so bleiben soll, und es somit niemanden gibt, der Auskunft geben kann. Das wurde auch so akzeptiert und ich habe die Stelle erhalten.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Phase 1 »

Danke. Wir werden es nun so machen das gg Referenzen nimmt aber sie nur erwähnt wenn es gebraucht wird.

Gaby2
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 8. Sep 2016, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Gaby2 »

danci hat geschrieben:@ phase1
Ich habe bei meinem letzten Stellenwechsel genau aus diesem Grund keine Referenz angegeben. Als ich dann beim Vorstellungsgespräch gefragt wurde, habe ich ehrlich gesagt, dass ich niemanden angeben kann, da ich seit meinem Abschluss (7 Jahre zuvor) nur zwei kürzere Praktikas gemacht habe, danach bei meiner damaligen Arbeitsstelle begonnen habe, dort der Arbeitgeber jedoch nicht weiss, dass ich auf Stellensuche bin, was auch so bleiben soll, und es somit niemanden gibt, der Auskunft geben kann. Das wurde auch so akzeptiert und ich habe die Stelle erhalten.

Das ist wirklich eine gute Lösung und ich würde auch immer bei der Wahrheit bleiben. Letztendlich kommt es dann doch raus und das hilft niemandem weiter.

Antworten